Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
Hi Binap
du hast natürlich Recht. Ist aber auch nicht sehr professionell von Amazon in den Suchergebnissen noch vollmundig die morgige Lieferung zu versprechen, und dann wenn man auf Produkt geht anzuzeigen "Nur auf Einladung"
Ich bin auf jeden Fall neugierig auf die ersten Erfahrungsberichte. Die Sprahsteuerung der Harmony wäre für mich wohl eh die einzig nützliche Anwendung.
Jedenfall nach dem was ich bisher so lesen konnte
du hast natürlich Recht. Ist aber auch nicht sehr professionell von Amazon in den Suchergebnissen noch vollmundig die morgige Lieferung zu versprechen, und dann wenn man auf Produkt geht anzuzeigen "Nur auf Einladung"
Ich bin auf jeden Fall neugierig auf die ersten Erfahrungsberichte. Die Sprahsteuerung der Harmony wäre für mich wohl eh die einzig nützliche Anwendung.
Jedenfall nach dem was ich bisher so lesen konnte
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6366
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
Hi,
bei Heise Online 7-Tage News steht ein kleiner Clip mit Gesprächen mit Dot und Echo. Der Dot klingt besser als erwartet und wenn Internet-Radio geht wird es bei mir vielleicht ein UKW/DAB Radio ersetzen.
Ralf
bei Heise Online 7-Tage News steht ein kleiner Clip mit Gesprächen mit Dot und Echo. Der Dot klingt besser als erwartet und wenn Internet-Radio geht wird es bei mir vielleicht ein UKW/DAB Radio ersetzen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 28. Januar 2013 08:59
-
1. Harmony: Touch2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
nur der Hub (ohne Ultimate) über Alexa steuerbar?
Hi,
laut technischen Daten von logitech lässt sich nur der teurere Harmony Hub mit amazon Alexa bedienen. Das soll mit dem Ultimate Hub nicht funktionieren.
Ist das korrekt?
Das wäre für mich entscheidend.
laut technischen Daten von logitech lässt sich nur der teurere Harmony Hub mit amazon Alexa bedienen. Das soll mit dem Ultimate Hub nicht funktionieren.
Ist das korrekt?
Das wäre für mich entscheidend.
Trommler
Hamburg
>Harmony Touch<
Hamburg
>Harmony Touch<
Remote: Harmony Touch
|
TV: Toshiba Regza 42ZV555D
|
AVR: Yamaha RX-V473
|
TV-Receiver: TechniSat DigiCorder HD K2
|
Konsole: Wii
|
Nvidia Shield TV
|
BR-Player: Toshiba BDX1300KE
|
Amazon FireTV
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. September 2016 17:11
-
1. Harmony: 9502. Harmony: Ultimate3. Harmony: One +Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
Also ich habe sowohl Echo als auch den Dot
Harmony Steuerung ist zur Zeit noch nicht wirklich möglich. Die Harmony Steuerung ist in Deutschland noch nicht integriert. Auch ifttt gibt es bei uns noch nicht.
Lediglich über den Yonomi Skill kann man den Harmony Hub mit Alexa koppeln. Es lassen sich auch nur Aktionen starten, oder beenden. Einzelne Geräte im Hub werden durch Yonomi nicht zur Verfügung gestellt.
Funktionen wie TV ein und TV aus funktionieren nicht wirklich in Kombination, da Alexa meckert es sie hätte 2 Geräte mit dem gleichen Namen gefunden. Man könnte die Trigger in Yonomi natürlich unterschiedlich benennen, allerdings artet das ganze dann irgendwann in Befehle auswendig lernen aus. Denn für jede Aktion muss man sich dann einen anderen Befehl merken um eine Aktion zu starten.
Ich hoffe sehr auf eine baldige Integration der Harmony Unterstützung in Deutschland.
Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden. Hue und Honeyewell Thermostate lassen sich gut steuern. Spotify, Amazon Musik, Audible und TuneIn laufen auch recht gut.
Es hakt allerdings ab und zu noch an der Spracherfassung und Aussprache. Aber es hat ja seinen Grund wieso die Kaufmöglichkeit für die nächste Zeit noch sehr eingeschränkt sein wird.
Harmony Steuerung ist zur Zeit noch nicht wirklich möglich. Die Harmony Steuerung ist in Deutschland noch nicht integriert. Auch ifttt gibt es bei uns noch nicht.
Lediglich über den Yonomi Skill kann man den Harmony Hub mit Alexa koppeln. Es lassen sich auch nur Aktionen starten, oder beenden. Einzelne Geräte im Hub werden durch Yonomi nicht zur Verfügung gestellt.
Funktionen wie TV ein und TV aus funktionieren nicht wirklich in Kombination, da Alexa meckert es sie hätte 2 Geräte mit dem gleichen Namen gefunden. Man könnte die Trigger in Yonomi natürlich unterschiedlich benennen, allerdings artet das ganze dann irgendwann in Befehle auswendig lernen aus. Denn für jede Aktion muss man sich dann einen anderen Befehl merken um eine Aktion zu starten.
Ich hoffe sehr auf eine baldige Integration der Harmony Unterstützung in Deutschland.
Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden. Hue und Honeyewell Thermostate lassen sich gut steuern. Spotify, Amazon Musik, Audible und TuneIn laufen auch recht gut.
Es hakt allerdings ab und zu noch an der Spracherfassung und Aussprache. Aber es hat ja seinen Grund wieso die Kaufmöglichkeit für die nächste Zeit noch sehr eingeschränkt sein wird.
Beamer: Optoma UHZ65
|
Sound: Dali Zensor 5, 3, Vokal, SUB E12,
|
AVR: Denon X1400
|
Reciever: Vu+ Duo2
|
Konsolen: XBox One X + XBox One S
|
Player: Nvidia Shield TV 2017
|
TV: Sony KD 55X8505 + Hyperion Ambilight
|
Sound: Jamo S 506 HCS3, JBL ES250 PW
|
AVR: Denon X1200 + HDFury Vertex
|
Reciever: Edision Optimuss OS3+
|
Player: Nvidia Shield TV 2017
|
Homeserver: Windows 7, HDD 40TB
|
Licht:Hue 6xE27, 3xBloom, 2xAura, 2x LS+
|
Heizung: Honeywell Evohome
|
Automation: Amazon Echo, Dot, Spot
|
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 3. Januar 2011 01:44
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Elite3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
Das heißt, hier steht Blödsinn?Fack0rli hat geschrieben:Harmony Steuerung ist zur Zeit noch nicht wirklich möglich. Die Harmony Steuerung ist in Deutschland noch nicht integriert. Auch ifttt gibt es bei uns noch nicht.
Harmony experience with Amazon Alexa
AMP: Denon X8500H
|
AVR: Onkyo TX-NR 829
|
4K-Projektor: Sony VPL-VW270
|
Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
|
SAT1: Kathrein UFS-912
|
SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
|
Blu-ray: Oppo UDP-203
|
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
|
HTPC: madVR - Kodi 18.9
|
Streaming: Apple TV 4K
|
Streaming: Apple TV 4K
|
Konsole: Sony PS4 Pro
|
Konsole: Xbox Series X
|
Licht: Philips Hue
|
Hausautomation: Alexa
|
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. September 2016 17:11
-
1. Harmony: 9502. Harmony: Ultimate3. Harmony: One +Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
Du musst beachten, dass Alexa in den USA schon seit 2 Jahren auf dem Markt ist. Dort gibt es mehr als tausend Skills und auch Logitech wird da dann schon funktionieren, wenn Logitech es selbst schreibt. Auch in England ist die Funktionalität noch eher eingeschränkt, weil noch viele Funktionen fehlen.
Hier in Deutschland noch viel mehr, da wie wir ja alle wissen, die Deutsche Sprache eine schwere Sprache ist
Bei uns gibt es definitiv noch keine direkte Unterstützung für Harmony Produkte. Sie wird kommen, aber wann weiß niemand.
Ich habe sogar irgendwo gelesen, dass der offene Verkauf für die Echo Produkte erst im Q2 2017 starten soll. Es gibt noch viel zu verbessern und zu integrieren. Ich glaube Amazon will sich ein wenig Ärger ersparen und das Produkt so nicht auf alle Käufer los lassen.
Hier in Deutschland noch viel mehr, da wie wir ja alle wissen, die Deutsche Sprache eine schwere Sprache ist

Bei uns gibt es definitiv noch keine direkte Unterstützung für Harmony Produkte. Sie wird kommen, aber wann weiß niemand.
Ich habe sogar irgendwo gelesen, dass der offene Verkauf für die Echo Produkte erst im Q2 2017 starten soll. Es gibt noch viel zu verbessern und zu integrieren. Ich glaube Amazon will sich ein wenig Ärger ersparen und das Produkt so nicht auf alle Käufer los lassen.
Beamer: Optoma UHZ65
|
Sound: Dali Zensor 5, 3, Vokal, SUB E12,
|
AVR: Denon X1400
|
Reciever: Vu+ Duo2
|
Konsolen: XBox One X + XBox One S
|
Player: Nvidia Shield TV 2017
|
TV: Sony KD 55X8505 + Hyperion Ambilight
|
Sound: Jamo S 506 HCS3, JBL ES250 PW
|
AVR: Denon X1200 + HDFury Vertex
|
Reciever: Edision Optimuss OS3+
|
Player: Nvidia Shield TV 2017
|
Homeserver: Windows 7, HDD 40TB
|
Licht:Hue 6xE27, 3xBloom, 2xAura, 2x LS+
|
Heizung: Honeywell Evohome
|
Automation: Amazon Echo, Dot, Spot
|
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
Hm... Würde es klappen wenn ich mein Amzon Dot mit dem amerikanischen Amazon Konto verbinde?
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
Laut Amazon:Fack0rli hat geschrieben:Also ich habe sowohl Echo als auch den Dot
Harmony Steuerung ist zur Zeit noch nicht wirklich möglich. Die Harmony Steuerung ist in Deutschland noch nicht integriert. Auch ifttt gibt es bei uns noch nicht.
Demnächst verfügbar – IFTTT-Unterstützung (If This, Then That) für Echo Dot. Mit diesem Drittanbieterprogramm können Sie Regeln (auch "recipes" genannt) erstellen, die das Zusammenspiel Ihrer Apps, Geräte und Webseiten automatisieren.
Wäre es dann möglich eine Sprachsteuerung zu konfigurieren?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
wenn der Echo einmal eingedeutscht ist gehts ja auch direkt.
IFTTT würde ch mir nicht antun. Aufwendig zu konfigurieren, und trotzdem habe ich nie eine funktonierende Regel hinbekommen. Und wieder ein Anbieter der meine Daten haben will
IFTTT würde ch mir nicht antun. Aufwendig zu konfigurieren, und trotzdem habe ich nie eine funktonierende Regel hinbekommen. Und wieder ein Anbieter der meine Daten haben will
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 15. März 2010 15:37
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
Es ist eine nette Spielerei. Bis auf das Abspielen von Musik und die wenigen Assistenz-Funktionen ist das Gerät noch in Lauerstellung. Ohne die Einbindung wichtiger Smart Home-Ökosysteme wie Homematic ist Echo aktuell nur ein BT-Lautsprecher.
Dass IFTTT erst mal nicht in Deutschland verfügbar ist hatte ich irgendwie nicht gesehen. Die Liste der Dinge, die Alexa "noch" nicht kann ist auf jeden Fall länger, als die Liste der aktuellen Features. Das Gute ist, dass Echo regelmäßig dazulernen wird und man mit dem System wächst.
Was Alexa nicht kann:
Dass IFTTT erst mal nicht in Deutschland verfügbar ist hatte ich irgendwie nicht gesehen. Die Liste der Dinge, die Alexa "noch" nicht kann ist auf jeden Fall länger, als die Liste der aktuellen Features. Das Gute ist, dass Echo regelmäßig dazulernen wird und man mit dem System wächst.
Was Alexa nicht kann:
- Harmony Hub steuern
- Homematic steuern
- IFTTT
- mit Musik wecken
- den Nutzer anhand der Stimme erkennen
- PON oder Buy Me A Pie als Einkaufsliste verwenden
- Wunderlist für Todo nutzen
Sony KDL-46EX715
|
Sony BDP-S360
|
Onkyo TX-SR607
|
Onkyo SKW-204
|
5 Satelliten von Sony (50W, 6 Ohm)
|
Amazon Fire TV
|
Nintendo Wii
|
One For All HC-8300
|
Intertechno PA3-1000
|
Amazon Echo
|
Amazon Echo Dot
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6366
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
Hi,
Echo scheint langsam auch in Deutschland anzufangen. Zitat:
"Wir haben begonnen Einladungen zum Kauf von Amazon Echo und Echo Dot zu versenden. Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie in jedem Fall eine Einladung zum Kauf erhalten werden. Allerdings kann die Bearbeitung aller Einladungsanfragen aufgrund der überwältigenden Nachfrage mehrere Monate dauern. "
Mehrere Monate stört mich ein wenig hoffentlich habe ich über Weihnachten etwas zu spielen:-)
Ralf
Echo scheint langsam auch in Deutschland anzufangen. Zitat:
"Wir haben begonnen Einladungen zum Kauf von Amazon Echo und Echo Dot zu versenden. Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie in jedem Fall eine Einladung zum Kauf erhalten werden. Allerdings kann die Bearbeitung aller Einladungsanfragen aufgrund der überwältigenden Nachfrage mehrere Monate dauern. "
Mehrere Monate stört mich ein wenig hoffentlich habe ich über Weihnachten etwas zu spielen:-)
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 20. Mai 2010 19:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Smart Control3. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
die vielen skills die es in amerika schon gibt nützen dir in deutschland nichts. hier ist das angebot noch sehr sehr überschaubar. für die harmony gibt es in deutschland noch nichts. für sonos ist erst für nächstes jahr etwas angekündigt.
das problem liegt daran das jeder skill selber den wortschatz mit liefern muss. d.h. eine amerikanische version funktioniert einfach nicht ohne umbauten.
gruss
andre
ps: ich spiele seit ein paar tagen mit einem echo dot und habe gerade fhem integriert. die Spracherkennung funktioniert im grossen und ganzen sehr gut. home automation hat aber noch große einschränkungen und ist weit hinter homekit und siri zurück. mit einem custom skill lässt sich hier einiges machen, das ist aber beliebig aufwändig. ideal wäre ein echo mit siri...
ob lautstärke zu regeln wirklich spass machen wird weiss ich aber nicht. vor allem nicht wenn es laut her geht
. aber z.b. morgens die rolläden hoch fahren zu lassen ohne auch nur auf den siri knopf zu drücken ist aber sehr cool.
pps: über die fhem integration geht auch das steuern von homematic und das schalten per harmony.
die sprecher unterscheidung ist aktuell überhaupt nicht vorgesehen, auch nicht die interaktion zwischen skills.
also z.b wecker startet automatisch sonos. dafür muss der wecker in jedem skill getrennt implementiert werden.
das problem liegt daran das jeder skill selber den wortschatz mit liefern muss. d.h. eine amerikanische version funktioniert einfach nicht ohne umbauten.
gruss
andre
ps: ich spiele seit ein paar tagen mit einem echo dot und habe gerade fhem integriert. die Spracherkennung funktioniert im grossen und ganzen sehr gut. home automation hat aber noch große einschränkungen und ist weit hinter homekit und siri zurück. mit einem custom skill lässt sich hier einiges machen, das ist aber beliebig aufwändig. ideal wäre ein echo mit siri...
ob lautstärke zu regeln wirklich spass machen wird weiss ich aber nicht. vor allem nicht wenn es laut her geht

pps: über die fhem integration geht auch das steuern von homematic und das schalten per harmony.
die sprecher unterscheidung ist aktuell überhaupt nicht vorgesehen, auch nicht die interaktion zwischen skills.
also z.b wecker startet automatisch sonos. dafür muss der wecker in jedem skill getrennt implementiert werden.
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6366
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. Februar 2013 14:02
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: Touch3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Amazon Echo Automation mit Logitech Hub (ohne Remote) - grundsätzliche Hub Fragen
Hallo,
ich habe bereits ein Amazon Echo, leider gibt es noch keine Möglichkeit Harmony damit zu steuern. Ich hoffe das Logitech das so schnell wie möglich auf den Markt bringt, das wäre natürlich super
Aber so wie ich Logitech kenne, wird das Jahre dauern, leider.
ich habe bereits ein Amazon Echo, leider gibt es noch keine Möglichkeit Harmony damit zu steuern. Ich hoffe das Logitech das so schnell wie möglich auf den Markt bringt, das wäre natürlich super

Aber so wie ich Logitech kenne, wird das Jahre dauern, leider.
Denon AVRX1200
|
Vu Duo2
|
PS3
|
Amazon FireTV
|
Apple TV
|
LG 60" LED
|