Harmony 950 Probleme
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Beiträge: 528
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
-
Wohnort: Dormagen1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Smart Keyboard3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 950 Probleme
Hallo,
Ich habe die Reihenfolge
1. Harmony Ultimate One einrichten
2. Hub hinzufügen
genommen.
Dadurch hatte ich die Möglichkeit Aktionen mit anderen Bildern zu bestücken.
Nach Schritt 2. ist dass nicht mehr möglich.
Welche Reihenfolge soll jetzt die Erfolg versprechende sein?
Gruß
Neuroplant
Ich habe die Reihenfolge
1. Harmony Ultimate One einrichten
2. Hub hinzufügen
genommen.
Dadurch hatte ich die Möglichkeit Aktionen mit anderen Bildern zu bestücken.
Nach Schritt 2. ist dass nicht mehr möglich.
Welche Reihenfolge soll jetzt die Erfolg versprechende sein?
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 950 Probleme
Das ist aber bestimmt schon "einige Tage" her, oder?listener hat geschrieben:Was jetzt kommt ist ohne Garantie dass es funktioniert. Aber es könnte sein dass an deiner Theorie was dran ist. Als ich damals meiner Touch dem Keyboard-Hub unterschob hatte ich zuerst im Alt-F9-Menü das Pairing aufgehoben und den Hub zurückgesetzt. Anschliessend habe ich in myharmony.com auf dem PC die Upgrade-Prozedur gestartet.
Aktuell kappt die Software beim Hinzufügen des Keyboard-Hub's alle Einstellmöglichkeiten.
Und genau das bzw. so hab ich's mit meiner Touch gemacht und es geht nicht.infinity85 hat geschrieben: Aber wenn man in Kauf nimmt alles neu zu konfigurieren, dann kann man einfach alles unpairen, resetten und das HUB Upgrade so durchführen, dass es dann schließlich auch per PC Software konfigurierbar ist.
In dem Moment, in dem eine "Nicht-Hub-Harmony" (950, Touch) mit dem Keyboard-Hub erweitert wird, kappt die Software alle Einstellmöglichkeiten in myharmony.com.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3843
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony 950 Probleme
Yupp, 1 1/2 bis 2 Jahre bestimmt.TheWolf hat geschrieben:Das ist aber bestimmt schon "einige Tage" her, oder?listener hat geschrieben:Was jetzt kommt ist ohne Garantie dass es funktioniert. Aber es könnte sein dass an deiner Theorie was dran ist. Als ich damals meiner Touch dem Keyboard-Hub unterschob hatte ich zuerst im Alt-F9-Menü das Pairing aufgehoben und den Hub zurückgesetzt. Anschliessend habe ich in myharmony.com auf dem PC die Upgrade-Prozedur gestartet.
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. November 2016 15:57
-
1. Harmony: 9502. Harmony: 9003. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Harmony 950 Probleme
Hast du ein anderes Konto probiert? Also mit neuer Testemail? Geht es dann auch nicht? Der Mydealzer mit dem ich geschrieben hatte, hat das im September gemacht. Ziemlich genau 2 Monate her.TheWolf hat geschrieben:Und genau das bzw. so hab ich's mit meiner Touch gemacht und es geht nicht.infinity85 hat geschrieben: Aber wenn man in Kauf nimmt alles neu zu konfigurieren, dann kann man einfach alles unpairen, resetten und das HUB Upgrade so durchführen, dass es dann schließlich auch per PC Software konfigurierbar ist.
In dem Moment, in dem eine "Nicht-Hub-Harmony" (950, Touch) mit dem Keyboard-Hub erweitert wird, kappt die Software alle Einstellmöglichkeiten in myharmony.com.
Das hat er mir gestern geschrieben, wo ich fragte, ob er das Problem (nur über APP steuerbar) lösen konnte und ob es ein irreversibles Problem war:
und auf Nachfrage das hier:MyDealzUser hat geschrieben:Mit der Hardware selbst passiert nix, die kann man immer wieder zurücksetzen, nur das Logitech-Konto (PC-Software) macht die Probleme.
Ja, hatte erst mit der Tastaur eingerichtet, wodruch die PC-Software blockiert wurde. Danach alles zurückgesetzt und neu eingerichtet, im Anschluss war alles so wie es sein sollte.
Zusätzlich kann es helfen vorher alles pairings über den PC mit ALT+F9 beim Start der Software zu löschen (kennst du wahrscheinlich eh).
Die Tastatur hab ich danach nicht mehr hinzugefügt, weil ich sie bis jetzt noch nicht gebrauchen konnte.
MyDealzUser hat geschrieben: mein Problem konnte ,im nachhinein, leider auch vom Support nicht mehr ohne Reset meines Kontos gelöst werden.
Anmerkung: Ich habe eine Ultimate One
Die Lösung, welche ich mit einem Testkonto gefunden habe, war:
Bei der Einrichtung darf das Smartkeyboard nicht verwendet werden.
Man kann entwerder über die App oder direkt an der FB den Hub hinzufügen, wodurch dann die richtige Software auf beide gepielt wird. Danach war auch weiterhin die PC-Software nutzbar.
Die Tastatur kann anschließend am PC als Zubehör hinzugefügt werden.
TV: Philips 42PFL6907K
|
AVR: Onkyo TX-NR616
|
MediaCenter: Amazon FireTV 2
|
MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
|
MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
|
Konsole: Nintendo Wii
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 950 Probleme
Ja, ja, nein.infinity85 hat geschrieben: Hast du ein anderes Konto probiert? Also mit neuer Testemail? Geht es dann auch nicht?
... was beides -zumindest mit der Touch- nicht geht.infinity85 hat geschrieben:MyDealzUser hat geschrieben: Man kann entwerder über die App oder direkt an der FB den Hub hinzufügen ...
a) Auf der Touch gibt's keinen Punkt, einen Hub hinzuzufügen
b) Die App findet den Keyboard-Hub nicht und das Hinzufügen" klappt auch nicht.
Ich weiß nicht, was der MyDealzUser da genau gemacht hat. Fakt ist jedenfalls, dass der Keyboard-Hub nur innerhalb der Software mit der Touch verbunden werden kann und dann tritt exakt die bekannte Konten-Beschränkung ein.
Um nun gaaanz sicher zu gehen, hab ich
- Pairing der Touch entfernt
- Pairing des Keyboard-Hub entfernt
- Komplett neues Konto angelegt und dort die Touch angelegt. Der Hub war während der Einrichtungs-Zeit nicht in Betrieb.
- Versucht, per App den Keyboard-Hub irgendwie einzubinden. Vergeblich.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. November 2016 15:57
-
1. Harmony: 9502. Harmony: 9003. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Harmony 950 Probleme
Echt komisch. Dass das nur auf die Touch beschränkt ist, wäre ja auch irgendwie seltsam.
Zumindest laut der offiziellen Harmony Upgrade Kompatibilitätmatrix sollte es zwischen Touch und Ultimate One keinen Unterschied geben: https://support.myharmony.com/de-us/harmony-add-on
Und laut der Matrix sollte auch das Upgrade einfach klappen können. Und diese kleine 1 merkt ja an, dass ein HUB Upgrade durchgeführt wird. Ich schätze du hast auch dieselbe Partnumber: 815-000101 ?
Warum geht es bei demjenigen dann ohne Probleme... Man man man... Ich weiß halt nicht, laut Supportmatrix sollte es ja gehen, aber dieses ganze Widersprüchliche immer. Typisch logitech irgendwie. Zum Beispiel gibt es zum Harmony Smart Keyboard auch gar keine brauchbare Produktpage mehr.
Zumindest laut der offiziellen Harmony Upgrade Kompatibilitätmatrix sollte es zwischen Touch und Ultimate One keinen Unterschied geben: https://support.myharmony.com/de-us/harmony-add-on
Und laut der Matrix sollte auch das Upgrade einfach klappen können. Und diese kleine 1 merkt ja an, dass ein HUB Upgrade durchgeführt wird. Ich schätze du hast auch dieselbe Partnumber: 815-000101 ?
Warum geht es bei demjenigen dann ohne Probleme... Man man man... Ich weiß halt nicht, laut Supportmatrix sollte es ja gehen, aber dieses ganze Widersprüchliche immer. Typisch logitech irgendwie. Zum Beispiel gibt es zum Harmony Smart Keyboard auch gar keine brauchbare Produktpage mehr.
Du meinst konkret, dass es nicht mehr per Desktop Programm geht, sondern nur noch per Smartphone App, oder sind da noch weitere Einschränkungen gemeint?TheWolf hat geschrieben: Für mich bedeutet das nach wie vor: Eine Kombination Harmony <--> Keyboard-Hub bringt im Konto die bekannten Einstellungs-Einschränkungen.
TV: Philips 42PFL6907K
|
AVR: Onkyo TX-NR616
|
MediaCenter: Amazon FireTV 2
|
MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
|
MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
|
Konsole: Nintendo Wii
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 950 Probleme
Langsam.infinity85 hat geschrieben: Zumindest laut der offiziellen Harmony Upgrade Kompatibilitätmatrix sollte es zwischen Touch und Ultimate One keinen Unterschied geben:
Dort steht lediglich, dass ich eine Touch mit einem SmartKeyboard (inkl. Hub) erweitern kann. Das ist ja auch korrekt.
Was dort aber nicht steht bzw. nicht hervorgeht, ist die Tatsache, dass nach einer solchen Erweiterung keine Einstellungen im myharmony-Konto mehr möglich sind.
Genau das.infinity85 hat geschrieben:Du meinst konkret, dass es nicht mehr per Desktop Programm geht, sondern nur noch per Smartphone App ...

Kann ich nicht sagen, da ich die App hasse wie der Teufel das Weihwasser.infinity85 hat geschrieben: ... oder sind da noch weitere Einschränkungen gemeint?

Ich weiß daher nicht, ob alle myharmony-Möglichkeiten 1:1 in der App möglich sind.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. November 2016 15:57
-
1. Harmony: 9502. Harmony: 9003. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Harmony 950 Probleme
Das stimmt schon. Ich widerspreche hier auch gar nicht den Aussagen der User, die Probleme haben, das scheint schon alles echt komisch bei Logitech. So wie ich die Anmerkung...:TheWolf hat geschrieben:Langsam.infinity85 hat geschrieben: Zumindest laut der offiziellen Harmony Upgrade Kompatibilitätmatrix sollte es zwischen Touch und Ultimate One keinen Unterschied geben:
Dort steht lediglich, dass ich eine Touch mit einem SmartKeyboard (inkl. Hub) erweitern kann. Das ist ja auch korrekt.
Was dort aber nicht steht bzw. nicht hervorgeht, ist die Tatsache, dass nach einer solchen Erweiterung keine Einstellungen im myharmony-Konto mehr möglich sind.
(1 Ein Harmony Hub-Upgrade ist erforderlich, bevor dieses Add-On hinzugefügt werden kann.), sollte der HUB dann zu einem Harmony HUB erweitert werden.
...verstehe, ist das Add-on (wenn man von der Spalte links aus nach rechts geht) ja in diesem Fall das Keaboard und der Hub wird upgegradet, sodass es eigentlich ein vollwertiger Hub werden sollte. Rein von der Produktbeschreibung (https://support.myharmony.com/de-us/smart-keyboard) her, wird der beigelegte Hub als "Harmony Hub" und nicht als Smart-Keyboard-Hub oder so bezeichnet. Also müsste ja auch theoretisch alles damit möglich sein. Aber hier drehen wir uns ja leider im Kreis. Bei dem MydealzUser hat es nach ein paar Tagen und einem Reset dann tatsächlich geklappt von der App wegzukommen. Und er konnte ja sogar auch noch mit einem neuen Konto das Verhalten reproduzieren (Also app und dann nonapp wieder). Leider gibt es andere user wie dich, bei denen das offenbar nicht zutrifft

Nein ich meine mit den Einschränkungen nicht "Einschränkungen in der App", sondern, ob es generell noch weitere Einschränkungen gibt (weniger Geräte unterstützt oder sowas). Aber du scheinst ja die gesperrte Desktop Software als Einschränkung zu bezeichnen. War mir bei dem Begriff nicht sicher, ob ich den korrekt verstanden hatte.TheWolf hat geschrieben:Genau das.infinity85 hat geschrieben:Du meinst konkret, dass es nicht mehr per Desktop Programm geht, sondern nur noch per Smartphone App ...
Kann ich nicht sagen, da ich die App hasse wie der Teufel das Weihwasser.infinity85 hat geschrieben: ... oder sind da noch weitere Einschränkungen gemeint?![]()
Ich weiß daher nicht, ob alle myharmony-Möglichkeiten 1:1 in der App möglich sind.
Zuletzt geändert von infinity85 am 25. November 2016 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
TV: Philips 42PFL6907K
|
AVR: Onkyo TX-NR616
|
MediaCenter: Amazon FireTV 2
|
MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
|
MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
|
Konsole: Nintendo Wii
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 950 Probleme
Richtig und mit dem Firmware-Update kann dieser Hub dann auch mit der Harmony "reden".infinity85 hat geschrieben: ...verstehe, ist das Add-on (wenn man von der Spalte links aus nach rechts geht) ja in diesem Fall das Keaboard und der Hub wird upgegradet, sodass es eigentlich ein vollwertiger Hub werden sollte.
Was mir gerade noch eingefallen ist:
Es muss einen technischen Unterschied zwischen Keyboard-Hub und "normalem" Hub geben.
Wenn ein SmartKeyboard eingerichtet wird, dann müssen ja während der Einrichtung beide USB-Empfänger angeschlossen werden.
Logitech sagt dazu:
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass diese Funk-Verbindung nicht identisch zu der zu einer Harmony ist, bedeute das, dass in myharmony.com erkannt wird, dass der Hub diesen "anderen" Funk-Sender/Empfänger" besitzt, wodurch dann die besagte Konto-Einschränkung aktiviert wird.Die USB-Empfänger sind mit dem Hub über Funk verbunden ...
So meine "graue" Theorie.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. November 2016 15:57
-
1. Harmony: 9502. Harmony: 9003. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Harmony 950 Probleme
Kann gerade nicht ganz folgen. Wieso sollte das eine das andere ausschließen? Was wäre denn, wenn man zu einer Harmony Elite (mitgelieferter Hub), ein Keyboard als Addon (gibts ja einzeln) dazukauft? Dann wäre doch dieselbe Situation da und es müssten ja auch die USB Funkempfänger unterstützt werden, vom selben (Elite) HUB?TheWolf hat geschrieben:Was mir gerade noch eingefallen ist:
Es muss einen technischen Unterschied zwischen Keyboard-Hub und "normalem" Hub geben.
Wenn ein SmartKeyboard eingerichtet wird, dann müssen ja während der Einrichtung beide USB-Empfänger angeschlossen werden.
Logitech sagt dazu:Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass diese Funk-Verbindung nicht identisch zu der zu einer Harmony ist, bedeute das, dass in myharmony.com erkannt wird, dass der Hub diesen "anderen" Funk-Sender/Empfänger" besitzt, wodurch dann die besagte Konto-Einschränkung aktiviert wird.Die USB-Empfänger sind mit dem Hub über Funk verbunden ...
So meine "graue" Theorie.
Aber du hast schon Recht. Irgendwie müssen die sich wohl unterscheiden, sonst würde sich nicht erschließen, warum es auf der Logitech Produktseite separate Hubs zu unterschiedlichen Preisen gibt:
http://www.logitech.com/de-de/harmony-remotes
- Harmony Hub: 129,99€ (Teile-Nr. 915-000262)
- Harmony Ultimate Hub: 99,99€ (Teile-Nr. 915-000218)
Also entsprechen die Teilenummern 915-000218 und 815-000101 demselben Produkt (bloß eins Separat und das andere im Bundle).
Das Harmony Smart Keyboard hat die 815-000101. Also keine Ahnung ob man daraus was rauslesen kann.
Dann gibts ja noch den bei der Harmony Elite mitgelieferten Hub mit der Nummer:
815-000118. Ob der nun wirklich anders ist? hmm...
(Rückeditiert und im übernächsten Post gepostet)
Zuletzt geändert von infinity85 am 25. November 2016 17:19, insgesamt 3-mal geändert.
TV: Philips 42PFL6907K
|
AVR: Onkyo TX-NR616
|
MediaCenter: Amazon FireTV 2
|
MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
|
MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
|
Konsole: Nintendo Wii
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 950 Probleme
Auch wieder wahr.infinity85 hat geschrieben: Was wäre denn, wenn man zu einer Harmony Elite (mitgelieferter Hub), ein Keyboard als Addon (gibts ja einzeln) dazukauft? Dann wäre doch dieselbe Situation da und es müssten ja auch die USB Funkempfänger unterstützt werden, vom selben (Elite) HUB?

Damit ändert sich meine "graue Theorie" in eine "tiefschwarze Theorie".

Wie auch immer: Irgend etwas ist am Keyboard-Hub technisch anders.
Vorsicht!infinity85 hat geschrieben: Irgendwie müssen die sich wohl unterscheiden, sonst würde sich nicht erschließen, warum es auf der Logitech Produktseite separate Hubs zu unterschiedlichen Preisen gibt:
http://www.logitech.com/de-de/harmony-remotes
- Harmony Hub: 129,99€ (Teile-Nr. 915-000262)
- Harmony Ultimate Hub: 99,99€ (Teile-Nr. 915-000218)
Es hat sich gezeigt, das es sich hier wohl nur um reine Marketing-Politik handelt.
Eher nicht, denn mein Ultimate-Hub hat auch die 815-000101.infinity85 hat geschrieben: Das Harmony Smart Keyboard hat die 815-000101. Also keine Ahnung ob man daraus was rauslesen kann.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. November 2016 15:57
-
1. Harmony: 9502. Harmony: 9003. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Harmony 950 Probleme
Ach ich schätze der Preisunterschied zwischen Harmony Ultimate HUB und Harmony HUB kommt wahrscheinlich dadurch zustande, dass nur letzterer auch mit Smarthome sachen wie dem Philips Hue system Funktioniert (ZigBee), oder? Oder ist das irrelevant, weil über mit der Hue Bridge per Wlan kommuniziert wird?
Zudem habe ich eben mit dem Support (echt nett) telefoniert und nach mehreren Rücksprachen mit den Ingenieuren hat mir die Dame folgendes gesagt:
1. Beim nachträglichen Hinzufügen einer Harmony 950 zum bereits im Einsatz befindlichen Harmony Smart Keyboards ist es nur noch per App konfigurierbar
2. Ich fragte nach, ob es keine Möglichkeit gäbe das per Desktop zu machen, auch mit einem neuen konto?
3. Sie meinte nein, die App wäre pflicht, nachdem die Tastatur einmal mit dem HUB gepairt wurde, auch ein neues Konto würde das wohl nicht ändern
4. Daraufhin fragte ich, was wäre, wenn man alles unpairen würde und in den Urzustand wollte. Sie hat daraufhin erneut mit den "Ingenieuren" Rücksprache halten müssen und folgendes kam raus:
5. Man würde mir eine Email mit den Instruktionen schicken, wie man das unpairing durchführt und anschließend einen Recovery Reset des HUBs durchzuführen hat. Folgender Link muss ausgeführt werden: https://setup.myharmony.com/remoterecov ... ltRRT.html
6. Ist das nun bloß das Gleiche was ihr hier auch mit dem ALT+F9 Befehl macht? Oder ist das was neues als Reset/Recoverymöglichkeit?
Jedenfalls soll danach ausdrücklich auch die Desktop Software wieder gehen (mir kam jedoch ihre Aussage bzgl. des Keyboards dann vage vor. Könnte sein, dass man das dann nicht pairen darf)
Zudem habe ich eben mit dem Support (echt nett) telefoniert und nach mehreren Rücksprachen mit den Ingenieuren hat mir die Dame folgendes gesagt:
1. Beim nachträglichen Hinzufügen einer Harmony 950 zum bereits im Einsatz befindlichen Harmony Smart Keyboards ist es nur noch per App konfigurierbar
2. Ich fragte nach, ob es keine Möglichkeit gäbe das per Desktop zu machen, auch mit einem neuen konto?
3. Sie meinte nein, die App wäre pflicht, nachdem die Tastatur einmal mit dem HUB gepairt wurde, auch ein neues Konto würde das wohl nicht ändern
4. Daraufhin fragte ich, was wäre, wenn man alles unpairen würde und in den Urzustand wollte. Sie hat daraufhin erneut mit den "Ingenieuren" Rücksprache halten müssen und folgendes kam raus:
5. Man würde mir eine Email mit den Instruktionen schicken, wie man das unpairing durchführt und anschließend einen Recovery Reset des HUBs durchzuführen hat. Folgender Link muss ausgeführt werden: https://setup.myharmony.com/remoterecov ... ltRRT.html
6. Ist das nun bloß das Gleiche was ihr hier auch mit dem ALT+F9 Befehl macht? Oder ist das was neues als Reset/Recoverymöglichkeit?
Jedenfalls soll danach ausdrücklich auch die Desktop Software wieder gehen (mir kam jedoch ihre Aussage bzgl. des Keyboards dann vage vor. Könnte sein, dass man das dann nicht pairen darf)
TV: Philips 42PFL6907K
|
AVR: Onkyo TX-NR616
|
MediaCenter: Amazon FireTV 2
|
MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
|
MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
|
Konsole: Nintendo Wii
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony 950 Probleme
Absolut.infinity85 hat geschrieben: Ist das nun bloß das Gleiche was ihr hier auch mit dem ALT+F9 Befehl macht?

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. November 2016 15:57
-
1. Harmony: 9502. Harmony: 9003. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Harmony 950 Probleme
Richtig ärgerlich.TheWolf hat geschrieben:Absolut.infinity85 hat geschrieben: Ist das nun bloß das Gleiche was ihr hier auch mit dem ALT+F9 Befehl macht?
Im übrigen fällt mir ein.... Wenn ihr das Keyboard unpaired und recovery des Hubs macht mit neuem Konto usw... also während ihr Rumtestet, habt ihr dann die Smartphone App auf dem Handy installiert? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass die App wie ein DLNA Gerät oder auch Spotify Connect immer mal eine art Broadcast ins WLAN schickt, um sich bei dem Hub zu melden. Könnte mir vorstellen, dass der HUB somit immer sofort beim erstellen eines neuen Kontos nach diesem Broadcast im WLAN sucht, und durch diesen dann immer auf App-Betrieb statt Desktop-Betrieb schaltet.
TV: Philips 42PFL6907K
|
AVR: Onkyo TX-NR616
|
MediaCenter: Amazon FireTV 2
|
MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
|
MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
|
Konsole: Nintendo Wii
|
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. November 2016 15:57
-
1. Harmony: 9502. Harmony: 9003. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Harmony 950 Probleme
So, nun mein Erfahrungsbericht in dem anderen Thread:
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 46#p102346
Da es bei mir geht, schätze ich, dass wohl die Initiale Einrichtung entscheidend ist, ob der HUB später per App oder DesktopSoftware konfiguriert werden kann.
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 46#p102346
Da es bei mir geht, schätze ich, dass wohl die Initiale Einrichtung entscheidend ist, ob der HUB später per App oder DesktopSoftware konfiguriert werden kann.
TV: Philips 42PFL6907K
|
AVR: Onkyo TX-NR616
|
MediaCenter: Amazon FireTV 2
|
MediaCenter: Raspberry Pi2 mit LibreELEC
|
MediaCenter: Odroid C2 mit LibreELEC
|
Konsole: Nintendo Wii
|