Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Hallo zusammen,
weiß jemand ob und wie man die Scenen 5 bis 12 mit der Harmony 900 direkt auswählen kann? Die Fernbedienung hat nur Tasten für 1-4, man kann aber bis zu 12 Scenen abspeichern.
Ich würde gerne für einige der programmierten Aktionen separate Scenen verwenden in denen dann HDMI in und out richtig abgespeichert sind.
Momentan stelle ich z.B. bei Benutzung des Beamer auf HDMI OUT 1. (Das mache ich, weil bei HDMI OUT 1-2 gibt es manchmal Bildaussetzer - warum auch immer.) Dazu muss man beim Start der Aktion 2x die HDMI OUT Taste senden. Danach dann wieder zurück auf 1+2. Dazu muss man 4x HDMI OUT senden. Funktioniert zwar wenn man noch paar Pausen einbaut, aber beim Wechsel zwischen 2 Aktionen zickt es und dann steht der Verstärker auf dem falschen HDMI OUT und alles kommt durcheinander.
Kann es sein, dass beim Wechsel zwischen 2 Aktionen zwar die Befehle für den Start der 2. Aktion gesendet werden, aber nicht die für das Beenden der 1. Aktion? Der Yamaha bleibt ja an - offenbar werden dann die 4x HDMI out nicht gesendet oder Yamaha hat sie nicht alle registriert.
HDMI OUT gibt es nur als eine Taste
1. Tastendruck zeigt an was eingestellt ist (1+2)
2. Tastendruck schaltet auf 1
und beim zurück schalten:
1. Tastendruck zeigt an was eingestellt ist (1)
2. Tastendruck schaltet auf 2
3. Tastendruck schaltet auf OFF
4. Tastendruck schaltet auf 1+2
Weiß jemand ob und wie das geht? Oder wie ich sonst das Problem lösen kann?
Viele Grüße
weiß jemand ob und wie man die Scenen 5 bis 12 mit der Harmony 900 direkt auswählen kann? Die Fernbedienung hat nur Tasten für 1-4, man kann aber bis zu 12 Scenen abspeichern.
Ich würde gerne für einige der programmierten Aktionen separate Scenen verwenden in denen dann HDMI in und out richtig abgespeichert sind.
Momentan stelle ich z.B. bei Benutzung des Beamer auf HDMI OUT 1. (Das mache ich, weil bei HDMI OUT 1-2 gibt es manchmal Bildaussetzer - warum auch immer.) Dazu muss man beim Start der Aktion 2x die HDMI OUT Taste senden. Danach dann wieder zurück auf 1+2. Dazu muss man 4x HDMI OUT senden. Funktioniert zwar wenn man noch paar Pausen einbaut, aber beim Wechsel zwischen 2 Aktionen zickt es und dann steht der Verstärker auf dem falschen HDMI OUT und alles kommt durcheinander.
Kann es sein, dass beim Wechsel zwischen 2 Aktionen zwar die Befehle für den Start der 2. Aktion gesendet werden, aber nicht die für das Beenden der 1. Aktion? Der Yamaha bleibt ja an - offenbar werden dann die 4x HDMI out nicht gesendet oder Yamaha hat sie nicht alle registriert.
HDMI OUT gibt es nur als eine Taste
1. Tastendruck zeigt an was eingestellt ist (1+2)
2. Tastendruck schaltet auf 1
und beim zurück schalten:
1. Tastendruck zeigt an was eingestellt ist (1)
2. Tastendruck schaltet auf 2
3. Tastendruck schaltet auf OFF
4. Tastendruck schaltet auf 1+2
Weiß jemand ob und wie das geht? Oder wie ich sonst das Problem lösen kann?
Viele Grüße
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Inzwischen habe ich heraus gefunden, dass es von Yamaha eine Liste mit Codes gibt. Da sind auch Codes für HDMI OUT 1 und 2 und alle Scenen mit dabei.
Es wäre ja durchaus sinnvoll wenn Logitech die in die Datenbank mit aufnehmen würde. Wie ist denn da die Vorgehensweise?
Es wäre ja durchaus sinnvoll wenn Logitech die in die Datenbank mit aufnehmen würde. Wie ist denn da die Vorgehensweise?
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6364
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Hi,
wenn die Codes als Pronto-Codes vorliegen einfach diese dem Support mailen und bitten sie in dein Gerät einzubauen. Wenn es nicht Pronto ist wäre es der selbe Weg aber ich weiß nicht ob sie das dann machen/können.
Ralf
wenn die Codes als Pronto-Codes vorliegen einfach diese dem Support mailen und bitten sie in dein Gerät einzubauen. Wenn es nicht Pronto ist wäre es der selbe Weg aber ich weiß nicht ob sie das dann machen/können.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Was ist denn ein Pronto Code? Es sind Hex Codes wie z.B. 7A-90EF. Die kann man über die Yamaha Fernbedienung senden lassen und mit der Harmony anlernen. Funktioniert super, aber ich finde die sollten halt generell in die Datenbank so dass sie einfach bei allen die das Gerät haben automatisch auftauchen.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Und auch dann gilt für Dich:Elmoron hat geschrieben: ... aber ich finde die sollten halt generell in die Datenbank so dass sie einfach bei allen die das Gerät haben automatisch auftauchen.
Wenn Du alle Befehle/Codes in Deinem Gerät lauffähig hast, schick dem Support eine Mail mit der Bitte, diese Codes/Befehle in die Datenbank aufzunehmen, damit sie für alle Nutzer verfügbar sind.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6364
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Hi,
das es vollkommen automatisch geht würde ich mir verbeten. Stell dir vor ein Spaßvogel richtet bei sich einen Yamaha 3067 ein und überschreibt alle Befehle mit denen seines Onkyos 5009:-)
Ralf
das es vollkommen automatisch geht würde ich mir verbeten. Stell dir vor ein Spaßvogel richtet bei sich einen Yamaha 3067 ein und überschreibt alle Befehle mit denen seines Onkyos 5009:-)
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Am sinnvollsten wäre eigentlich wenn man die Codeliste an den Support schickt und die pflegen einfach alle Codes ein die da drauf sind. Weiß jemand ob die sowas machen oder kann ich mir den Versuch sparen?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
@Elmoron:
... und zerschießen damit u.U. alle funktionierenden Modelle?
Nee, das macht Logitech zum Glück nicht so.
Wenn Du in Deiner Konfiguration Pronto-Codes einbauen lässt, bleiben sie erstmal nur bei Dir.
Wenn jemand anderes diese Codes auch haben möchte, kann der Support die Befehle aus Deiner Konfiguration in die andere kopieren.
Wenn Du nun "beantragst", diese Codes generell in die Datenabnk aufzunehmen, muss/wird Logitech diese Codes erstmal prüfen und dann entscheiden, ob sie aufgenommen werden oder nicht.
Da aber der Support zur Zeit komplett "umgebaut" wird, liegen die Chancen für eine generelle Aufnahme in die Datenbank eher bei Null.
... und zerschießen damit u.U. alle funktionierenden Modelle?
Nee, das macht Logitech zum Glück nicht so.
Wenn Du in Deiner Konfiguration Pronto-Codes einbauen lässt, bleiben sie erstmal nur bei Dir.
Wenn jemand anderes diese Codes auch haben möchte, kann der Support die Befehle aus Deiner Konfiguration in die andere kopieren.
Wenn Du nun "beantragst", diese Codes generell in die Datenabnk aufzunehmen, muss/wird Logitech diese Codes erstmal prüfen und dann entscheiden, ob sie aufgenommen werden oder nicht.
Da aber der Support zur Zeit komplett "umgebaut" wird, liegen die Chancen für eine generelle Aufnahme in die Datenbank eher bei Null.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Hi
auch für die Übernahme ins eigene Konto sind die Chancen derzeit gering. oder zumindest braucht man sehr viel Geduld
Bei mir sind es jetzt 2,5 Wochen seit der Mail mit den Prontocodes an den Support
auch für die Übernahme ins eigene Konto sind die Chancen derzeit gering. oder zumindest braucht man sehr viel Geduld
Bei mir sind es jetzt 2,5 Wochen seit der Mail mit den Prontocodes an den Support
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Hallo zusammen,
Ich habe exakt das gleiche Problem wie der Themenersteller. Ich müsste auch die Befehle für HDMI Out 1 und HDMI Out 2 haben. Allerdings geht es bei mir um den Yamaha A2010 Verstärker.
Was kann ich machen? Wie komme ich an diese Befehle?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Ich habe exakt das gleiche Problem wie der Themenersteller. Ich müsste auch die Befehle für HDMI Out 1 und HDMI Out 2 haben. Allerdings geht es bei mir um den Yamaha A2010 Verstärker.
Was kann ich machen? Wie komme ich an diese Befehle?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 5. Oktober 2008 18:08
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 8853. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Hallo,
ich hole mal den schon etwas älteren Thread heraus, da ich vor dem selben Problem stand, da ich weitere Code für die einzelnen Scene benötigte, da ich die Scene als Eingangswahl in der Harmony nutzen möchte.
Bei den Yamaha Receiver existieren sehr viele IR Codes für die verschiedenen Funktionen. Im Anhang findet ihr eine Excel Datei mit den verschiedenen Codes, zwar für die XX67 Reihe, dürfte sich bei den aktuellen Modellen aber nicht großartig unterscheiden. Die Codes liegen im Yamaha NEC Format vor, man hat nun verschiedene Möglichkeiten diese Befehle in die Harmony zu bekommen:
1. Über die Yamaha Fernbedienung
Einige Yamaha FB (ich denke die mit eigenen LCD) können diese Code senden. Dazu einfach mal im Handbuch nach "EX-IR" nachschauen. Man kann dann diese Codes direkt in der FB eingeben und zu Harmony schicken und dort den Befehl anlernen. Dies ist sicherlich die einfachste Möglichkeit, bei meinem RX-V1071 aber leider nicht möglich.
2. Pronto Codes an Logitech schicken
Unter http://www.hifi-remote.com/jp1/yamaha.html kann man die Yamaha Codes ins Pronto Format umwandlen lassen. Der Bindestrich in der Excel Datei muss auf der Webseite durch ein Leerzeichen ersetzt werden. Diese Pronto Codes kann man nun an den Logitech Support schicken, mit der Bitte, diese Codes in das eigene Gerät aufzunehmen. Keine Ahnung wie lange dies z.Z. dauert.
3. Pronto Codes selber speichern
Man kann auch selber Pronto Codes speichern, nur leider mit einem Haken, man kann immer nur ein Code speichern. Dieses Problem kann man aber umgehen, wenn man in der glücklichen Lage ist, 2 Harmonys zu besitzen. Man speichert also den Pronto Code in der "Zwischen-Harmony" und lernt dann dieses Befehl auf der "Ziel-Harmony" ganz normal an. Etwas umständlich, aber es funktioniert und für ein paar Befehle sicherlich ok.
Dazu loggt man sich erst einmal unter http://members.harmonyremote.com mit dem Account der "Zwischen-Harmony" an. Dann geht man über den Link http://members.harmonyremote.com/EasyZa ... frared.asp auf die Anlern Seite. Dort klickt man als erstes auf "Select an active device" und wählt das gewünschte Gerät aus. Dann auf "manual" klicken und als "Data Type" muss "Pronto" angegeben sein, und unter "Data Value" muss der Pronto Code des Befehl angegeben werden (siehe 2.). Danach auf "Process" klicken und nun noch einen Namen für den Befehl angeben und auf Speichern klicken. Nun ist der Befehl in der "Zwischen-Harmony" gespeichert.
Als nächstes die "Zwischen-Harmony" Aktualisieren (muss nicht über die Webseite gemacht werden, kann ganz normal über das Programm durchgeführt werden) und danach den Befehl auf der "Ziel-Harmony" anlernen. Wichtig: der Befehl muss im Format "Analysiert" angelernt werden, nicht im "Binärformat". Sonst hat es bei mir nicht funktioniert. Dies nun für jeden gewünschten Befehl wiederholen.
Ich hoffe damit konnte ich ein paar Yamaha Besitzern helfen und ein bischen Zeit sparen.
ich hole mal den schon etwas älteren Thread heraus, da ich vor dem selben Problem stand, da ich weitere Code für die einzelnen Scene benötigte, da ich die Scene als Eingangswahl in der Harmony nutzen möchte.
Bei den Yamaha Receiver existieren sehr viele IR Codes für die verschiedenen Funktionen. Im Anhang findet ihr eine Excel Datei mit den verschiedenen Codes, zwar für die XX67 Reihe, dürfte sich bei den aktuellen Modellen aber nicht großartig unterscheiden. Die Codes liegen im Yamaha NEC Format vor, man hat nun verschiedene Möglichkeiten diese Befehle in die Harmony zu bekommen:
1. Über die Yamaha Fernbedienung
Einige Yamaha FB (ich denke die mit eigenen LCD) können diese Code senden. Dazu einfach mal im Handbuch nach "EX-IR" nachschauen. Man kann dann diese Codes direkt in der FB eingeben und zu Harmony schicken und dort den Befehl anlernen. Dies ist sicherlich die einfachste Möglichkeit, bei meinem RX-V1071 aber leider nicht möglich.
2. Pronto Codes an Logitech schicken
Unter http://www.hifi-remote.com/jp1/yamaha.html kann man die Yamaha Codes ins Pronto Format umwandlen lassen. Der Bindestrich in der Excel Datei muss auf der Webseite durch ein Leerzeichen ersetzt werden. Diese Pronto Codes kann man nun an den Logitech Support schicken, mit der Bitte, diese Codes in das eigene Gerät aufzunehmen. Keine Ahnung wie lange dies z.Z. dauert.
3. Pronto Codes selber speichern
Man kann auch selber Pronto Codes speichern, nur leider mit einem Haken, man kann immer nur ein Code speichern. Dieses Problem kann man aber umgehen, wenn man in der glücklichen Lage ist, 2 Harmonys zu besitzen. Man speichert also den Pronto Code in der "Zwischen-Harmony" und lernt dann dieses Befehl auf der "Ziel-Harmony" ganz normal an. Etwas umständlich, aber es funktioniert und für ein paar Befehle sicherlich ok.
Dazu loggt man sich erst einmal unter http://members.harmonyremote.com mit dem Account der "Zwischen-Harmony" an. Dann geht man über den Link http://members.harmonyremote.com/EasyZa ... frared.asp auf die Anlern Seite. Dort klickt man als erstes auf "Select an active device" und wählt das gewünschte Gerät aus. Dann auf "manual" klicken und als "Data Type" muss "Pronto" angegeben sein, und unter "Data Value" muss der Pronto Code des Befehl angegeben werden (siehe 2.). Danach auf "Process" klicken und nun noch einen Namen für den Befehl angeben und auf Speichern klicken. Nun ist der Befehl in der "Zwischen-Harmony" gespeichert.
Als nächstes die "Zwischen-Harmony" Aktualisieren (muss nicht über die Webseite gemacht werden, kann ganz normal über das Programm durchgeführt werden) und danach den Befehl auf der "Ziel-Harmony" anlernen. Wichtig: der Befehl muss im Format "Analysiert" angelernt werden, nicht im "Binärformat". Sonst hat es bei mir nicht funktioniert. Dies nun für jeden gewünschten Befehl wiederholen.
Ich hoffe damit konnte ich ein paar Yamaha Besitzern helfen und ein bischen Zeit sparen.
- Dateianhänge
-
IR_RX-V667-3067_rev0.0_Full.zip
- (30.74 KiB) 287-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. März 2014 22:47
-
1. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Hallo,
wo finde ich die EX-IR Codes für meinen Yamaha RX-A1020?
Gruß
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
wo finde ich die EX-IR Codes für meinen Yamaha RX-A1020?
Gruß
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
TV: Samsung LE40A789R2
|
AVR: Yamaha RX-A1020
|
HTPC: Win8x64, iMon VFD (MCE SE)
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Also Pronto-Codes offenbar gar nicht.hoppel118 hat geschrieben: wo finde ich die EX-IR Codes für meinen Yamaha RX-A1020?
Welche Befehle suchst Du denn?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. März 2014 22:47
-
1. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Ich möchte in meinem Aktivitäten direkt die richtigen DSPs (Digital Sound Processor) hinterlegen.
Musik = 7 Kanal Stereo
TV = Standard
Bluray = Standard
Diese DSPs fehlen allerdings gänzlich im Harmony-Profil für den A1020.
Gruß
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
Musik = 7 Kanal Stereo
TV = Standard
Bluray = Standard
Diese DSPs fehlen allerdings gänzlich im Harmony-Profil für den A1020.
Gruß
Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
TV: Samsung LE40A789R2
|
AVR: Yamaha RX-A1020
|
HTPC: Win8x64, iMon VFD (MCE SE)
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18134
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Yamaha RX-V3067 und Scenen Tasten 5-12 bzw. HDMI OUT
Und was ist mit diesen hier?hoppel118 hat geschrieben: Diese DSPs fehlen allerdings gänzlich im Harmony-Profil für den A1020.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|