Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Hi,
ich habe auf meiner Harmony 900 etliche Aktionen am Laufen bei denen der AV-Receiver nur als HDMI-Schnittstelle dient. Sprich, er soll nur die Signale von den jeweiligen Quellgeräten an das Ausgabegerät (Fernseher) weiterleiten. Hierzu muss aber immer der entsprechende HDMI-Eingang gewählt werden. Ist es möglich dies in irgendeiner Weise über die Aktionen zu bewerkstelligen? Der Receiver soll aus bestimmten Gründen (z.B. es ist Abends, Energiesparen) nicht hochgefahren werden, es soll nur die AV-Quelle abgeändert werden. Der Receiver kann im Standby ebenjene Signaleingaben (AV1-AV7) empfangen
ich habe auf meiner Harmony 900 etliche Aktionen am Laufen bei denen der AV-Receiver nur als HDMI-Schnittstelle dient. Sprich, er soll nur die Signale von den jeweiligen Quellgeräten an das Ausgabegerät (Fernseher) weiterleiten. Hierzu muss aber immer der entsprechende HDMI-Eingang gewählt werden. Ist es möglich dies in irgendeiner Weise über die Aktionen zu bewerkstelligen? Der Receiver soll aus bestimmten Gründen (z.B. es ist Abends, Energiesparen) nicht hochgefahren werden, es soll nur die AV-Quelle abgeändert werden. Der Receiver kann im Standby ebenjene Signaleingaben (AV1-AV7) empfangen
Zuletzt geändert von Thraxas am 13. November 2011 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Thankx & Greetinx!
LED TV: Philips 46PFL9706K/02,
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067,
Blu-ray/CD/SACD/DVD Audio Player: Yamaha BD-S1067,
SAT-Receiver: Humax iCord HD,
Spielekonsole: Xbox 360,
Fernbedienung: Logitech Harmony 900
LED TV: Philips 46PFL9706K/02,
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067,
Blu-ray/CD/SACD/DVD Audio Player: Yamaha BD-S1067,
SAT-Receiver: Humax iCord HD,
Spielekonsole: Xbox 360,
Fernbedienung: Logitech Harmony 900
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Hi
lerne den entsprechenden Eingang von der Original-FB des AVR im jeweiligen Quellgerät (BD-Player, sat-eceiver, CDP etc) an
dann fügst du den Befehl jeweils beim Aktionsstart nach folgender Anleitung hinzu:
Harmony FAQ | Geräte/Befehle zur Aktion hinzufügen
BTW: packe, wie in den Boardregeln zu lesen, doch deine vorhandenen Geräte bitte in die Signatur
BTW2: Energiesparen könnte sich als Bumerang erweisen da der Stanbyverbrauch bei vielen Geräten dauerhaft ansteigt wennn man die Durchschleiffunktion aktiviert. Da könnte Standby in der Summe mehr verbrauchen als der normale Standby und 2-3 Stunden Nutzung am Tag
Und was das mit "es ist Abends" zu tun hat habe ich auch noch nie verstanden. hat dein AVR keinen Lautstärkeregler?
arum meinen viele das ein mehrkanalset immer laut spielen muss? Man kann es auch leise genießen. Und gerade mit aktuellen AVR gewinnt z.B. durch das Audyssey Einmeßsystem, mit den richtigen Einstellungen, der TV-Ton enorm an Qualität und Sprachverständlichkeit
lerne den entsprechenden Eingang von der Original-FB des AVR im jeweiligen Quellgerät (BD-Player, sat-eceiver, CDP etc) an
dann fügst du den Befehl jeweils beim Aktionsstart nach folgender Anleitung hinzu:

BTW: packe, wie in den Boardregeln zu lesen, doch deine vorhandenen Geräte bitte in die Signatur
BTW2: Energiesparen könnte sich als Bumerang erweisen da der Stanbyverbrauch bei vielen Geräten dauerhaft ansteigt wennn man die Durchschleiffunktion aktiviert. Da könnte Standby in der Summe mehr verbrauchen als der normale Standby und 2-3 Stunden Nutzung am Tag
Und was das mit "es ist Abends" zu tun hat habe ich auch noch nie verstanden. hat dein AVR keinen Lautstärkeregler?

arum meinen viele das ein mehrkanalset immer laut spielen muss? Man kann es auch leise genießen. Und gerade mit aktuellen AVR gewinnt z.B. durch das Audyssey Einmeßsystem, mit den richtigen Einstellungen, der TV-Ton enorm an Qualität und Sprachverständlichkeit
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Hallo,
möglich ist es auch, das Gerät ein zweites Mal einzurichten, ohne Ein- und Ausschaltbefehle, und dann in die entsprechenden Aktionen einbauen.
möglich ist es auch, das Gerät ein zweites Mal einzurichten, ohne Ein- und Ausschaltbefehle, und dann in die entsprechenden Aktionen einbauen.
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
@n std
vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe. Werde mal schauen, ob ich das dann auch so hinbekomme. Nur schaffe ich das heute glaube ich nicht mehr. Mache schon seit 9 Uhr an dem Teil herum. Habe gerade noch die Senderlogos teilweise integriert. Komme eigentlich gut voran. Hat nur solange gedauert, weil die Einrichtungen für die Aktionen bzw. Geräte immer gelöscht werden, wenn man diese nicht abspeichert und das Konto nach einer gewissen Zeit an Inaktivität sich abmeldet.*grml*
Ich werde mich aber melden, wenn ich dazu gekommen bin!
Da ich 2 ähnliche Aktionen "Fernsehen ohne Receiver" und "Fernsehen mit Receiver" am Laufen habe hätte ich noch eine Frage. Lassen sich die eingerichteten Senderlogos auch auf eine andere Aktion übertragen? Der Yamaha verbraucht beim Durchschleifen des HDMI-Signals im Standby nur 7 Watt. Ich denke das kann sich sehen lassen.
Tolle Geräte hast Du da im Kinderzimmer stehen!
Habe meine nun in die Signatur verfrachtet. Schlafzimmer und Gästezimmer (Kinderzimmer
) fehlen noch!
Thankx!
@n Schwarz
leider verstehe ich Deine Hilfe, zumindest momentan, nicht. Sorry. Auch kann ich mir vorstellen, dass wenn ich die Geräte ein 2. Mal einrichte, meine ganzen Einstellungen (z.B. Senderlogos) verloren gehen. Also von daher... Trotzdem danke!
vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe. Werde mal schauen, ob ich das dann auch so hinbekomme. Nur schaffe ich das heute glaube ich nicht mehr. Mache schon seit 9 Uhr an dem Teil herum. Habe gerade noch die Senderlogos teilweise integriert. Komme eigentlich gut voran. Hat nur solange gedauert, weil die Einrichtungen für die Aktionen bzw. Geräte immer gelöscht werden, wenn man diese nicht abspeichert und das Konto nach einer gewissen Zeit an Inaktivität sich abmeldet.*grml*

Da ich 2 ähnliche Aktionen "Fernsehen ohne Receiver" und "Fernsehen mit Receiver" am Laufen habe hätte ich noch eine Frage. Lassen sich die eingerichteten Senderlogos auch auf eine andere Aktion übertragen? Der Yamaha verbraucht beim Durchschleifen des HDMI-Signals im Standby nur 7 Watt. Ich denke das kann sich sehen lassen.
Tolle Geräte hast Du da im Kinderzimmer stehen!






Thankx!
@n Schwarz
leider verstehe ich Deine Hilfe, zumindest momentan, nicht. Sorry. Auch kann ich mir vorstellen, dass wenn ich die Geräte ein 2. Mal einrichte, meine ganzen Einstellungen (z.B. Senderlogos) verloren gehen. Also von daher... Trotzdem danke!
Thankx & Greetinx!
LED TV: Philips 46PFL9706K/02,
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067,
Blu-ray/CD/SACD/DVD Audio Player: Yamaha BD-S1067,
SAT-Receiver: Humax iCord HD,
Spielekonsole: Xbox 360,
Fernbedienung: Logitech Harmony 900
LED TV: Philips 46PFL9706K/02,
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067,
Blu-ray/CD/SACD/DVD Audio Player: Yamaha BD-S1067,
SAT-Receiver: Humax iCord HD,
Spielekonsole: Xbox 360,
Fernbedienung: Logitech Harmony 900
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Hi
Bevorzugte Sender kannst d nicht in andere Aktionen kopieren
Was^"Schwarz" meint ist das du den AVR eín 2tes Mak einrichtest und diesem 2ten Gerät in den Einstellungen--Betriebseinstellungen die Einschaltbefehle klaust (Gerät soll immer eingeschaltet bleiben)
Das Einstellungen verloren gehen kannst du verhindern indem du alle paar Minuten abspeicherst.
Ohne Durchschleiffunktion dürfte der AVR deutlich unter 1W brauchen (Onkyo 0,3W)
Bevorzugte Sender kannst d nicht in andere Aktionen kopieren
Was^"Schwarz" meint ist das du den AVR eín 2tes Mak einrichtest und diesem 2ten Gerät in den Einstellungen--Betriebseinstellungen die Einschaltbefehle klaust (Gerät soll immer eingeschaltet bleiben)
Das Einstellungen verloren gehen kannst du verhindern indem du alle paar Minuten abspeicherst.
Ohne Durchschleiffunktion dürfte der AVR deutlich unter 1W brauchen (Onkyo 0,3W)
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Guten Morgen! I am back!!
Habe mich nun wieder mit meiner Logitech Harmony 900 befasst und unter "Einstellungen" den Punkt "Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion" gewählt. Hier ist mir aufgefallen, dass ich dem AV-Receiver beim Verlassen der Aktion den Befehl geben kann, dass er vor dem Ausschalten auf einen bestimmten Eingang(z.B. AV2) wechseln soll.
Dabei ist nun folgendes Problem aufgetaucht!
Der Yamaha erkennt die Eingangssignale nicht mehr!!
Wenn ich zwischen den Soundfeldprogrammen umschalte, kommt als 1. Meldung Decoder off. Dann wählt er zum Beispiel beim SAT-Receiver Dolby Digital. Ich kann kein anderes Soundfeldprogramm auswählen!. Wenn ich z.B. auf Movie wechseln möchte, kommt als 1. die Meldung PCM, dann als 2. die Meldung Decoder Off, dann als 3. die Meldung Dolby Digital bzw. Dolby PLII Movie. Zwischen den Meldungen Dolby Digital und Dolby PLII Movie wechselt der Receiver dann immer hin und her.
Ich habe die Aktionen auf Ihre Eingänge hin überprüft. Es liegt kein Fehler vor. Ich habe die Ausschaltbefehle wieder entfernt. Das Problem besteht immer noch!
Was läuft schief?
Thankx!

Habe mich nun wieder mit meiner Logitech Harmony 900 befasst und unter "Einstellungen" den Punkt "Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion" gewählt. Hier ist mir aufgefallen, dass ich dem AV-Receiver beim Verlassen der Aktion den Befehl geben kann, dass er vor dem Ausschalten auf einen bestimmten Eingang(z.B. AV2) wechseln soll.
Dabei ist nun folgendes Problem aufgetaucht!
Der Yamaha erkennt die Eingangssignale nicht mehr!!
Wenn ich zwischen den Soundfeldprogrammen umschalte, kommt als 1. Meldung Decoder off. Dann wählt er zum Beispiel beim SAT-Receiver Dolby Digital. Ich kann kein anderes Soundfeldprogramm auswählen!. Wenn ich z.B. auf Movie wechseln möchte, kommt als 1. die Meldung PCM, dann als 2. die Meldung Decoder Off, dann als 3. die Meldung Dolby Digital bzw. Dolby PLII Movie. Zwischen den Meldungen Dolby Digital und Dolby PLII Movie wechselt der Receiver dann immer hin und her.
Ich habe die Aktionen auf Ihre Eingänge hin überprüft. Es liegt kein Fehler vor. Ich habe die Ausschaltbefehle wieder entfernt. Das Problem besteht immer noch!
Was läuft schief?
Thankx!
Thankx & Greetinx!
LED TV: Philips 46PFL9706K/02,
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067,
Blu-ray/CD/SACD/DVD Audio Player: Yamaha BD-S1067,
SAT-Receiver: Humax iCord HD,
Spielekonsole: Xbox 360,
Fernbedienung: Logitech Harmony 900
LED TV: Philips 46PFL9706K/02,
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067,
Blu-ray/CD/SACD/DVD Audio Player: Yamaha BD-S1067,
SAT-Receiver: Humax iCord HD,
Spielekonsole: Xbox 360,
Fernbedienung: Logitech Harmony 900
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18135
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Hi,
irgendwie kapier ich nicht, wieso Du beim abgeschalten AVR unbedingt die Soundfeld-Programme umschalten willst.
Der Sound kommt dann doch sowieso nur über den TV und ich bezweifele, das dort dann große Unterschiede aufgrund der Soundfeld-Programme festzustellen sind.
Aber sei's drum.
Bevor wir jetzt hier in die Tiefen der Fehler-Suche einsteigen, bilde Deinen Wunsch doch mal mit den Original-FB'n nach und notier Dir, welche Tasten Du auf welcher FB drückst, um zu Deinem Ergebnis zu kommen.
irgendwie kapier ich nicht, wieso Du beim abgeschalten AVR unbedingt die Soundfeld-Programme umschalten willst.
Der Sound kommt dann doch sowieso nur über den TV und ich bezweifele, das dort dann große Unterschiede aufgrund der Soundfeld-Programme festzustellen sind.
Aber sei's drum.
Bevor wir jetzt hier in die Tiefen der Fehler-Suche einsteigen, bilde Deinen Wunsch doch mal mit den Original-FB'n nach und notier Dir, welche Tasten Du auf welcher FB drückst, um zu Deinem Ergebnis zu kommen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Hi Wolf,
ich glaube Du verstehst wirklich nicht! Sorry...
Ich will nicht die Soundfeldprogramme umschalten, sondern den Eingang des Receivers. Weil, wenn ich "nur" den Fernseher mit dem SAT-Receiver zum Laufen bringen möchte (ohne AV-Receiver!), der Eingang des Receiver, durch die vorherige Aktivität, auf AV1 bzw. AV3 stehen könnte. Da alle Geräte aber über den Receiver angeschlossen sind und dieser die Signale im Standby weiterleitet müsste hier AV2 eingestellt sein. Sonst läuft das net. Doch ich habe das schon rausgefunden!
Thankx!
Die Befehle der Original Fernbedienung habe ich schon übermittelt. Diese laufen aber über die Kennung des Fernsehers. Da man bei einer Aktivität mit Fernseher und SAT-Receiver ja leider im Listenfeld nicht die Befehle des AV-Receiver auswählen kann.
Hat sich also alles schon in Wohlgefallen aufgelöst!
ich glaube Du verstehst wirklich nicht! Sorry...

Thankx!
Die Befehle der Original Fernbedienung habe ich schon übermittelt. Diese laufen aber über die Kennung des Fernsehers. Da man bei einer Aktivität mit Fernseher und SAT-Receiver ja leider im Listenfeld nicht die Befehle des AV-Receiver auswählen kann.
Hat sich also alles schon in Wohlgefallen aufgelöst!

Thankx & Greetinx!
LED TV: Philips 46PFL9706K/02,
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067,
Blu-ray/CD/SACD/DVD Audio Player: Yamaha BD-S1067,
SAT-Receiver: Humax iCord HD,
Spielekonsole: Xbox 360,
Fernbedienung: Logitech Harmony 900
LED TV: Philips 46PFL9706K/02,
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067,
Blu-ray/CD/SACD/DVD Audio Player: Yamaha BD-S1067,
SAT-Receiver: Humax iCord HD,
Spielekonsole: Xbox 360,
Fernbedienung: Logitech Harmony 900
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 2. April 2008 21:00
-
1. Harmony: 9002. Harmony: One3. Harmony: 600
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Das geht schon:Thraxas hat geschrieben:...... Da man bei einer Aktivität mit Fernseher und SAT-Receiver ja leider im Listenfeld nicht die Befehle des AV-Receiver auswählen kann.)
1. entweder den AVR als Dummy anlegen und bei der Einrichtung angeben, das er keinen Ein/Auschalter hat. So kannst du den AVR in jeder Aktion hinzufügen und hast alle Tasten zu Verfügung! Diese ins Display legen, fertig!
2. Du lernst die benötigten Befehlen des AVR bei dem TV an. Gerät (TV) / IR-Befehl übertragen / Mein neuer Befehl (z.B Yamaha TV Input)
Frage: kannst du den V-3067 im Setup nicht so einstellen, das er im Standby die HDMI-Eingänge zum TV durchschleifen kann. Mein Onkyo TX-NR-709 kann das.

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
|
Beamer = Epson TW3200
|
AVR = Onkyo TX-NR709
|
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
|
BluRay = LG BP420
|
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
|
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
|
Game = Wii
|
Lightcontrol = One for All HC8300
|
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Hi Dixie,
zu 1. Wie geht das? Als Dummy anlegen und so... Könnte ich diesem Dummy dann auch einen Ausschaltbefehl geben, auch wenn dieser angeblich keinen An-/Ausschalter hat? Also eben nur den Befehl, das beim Wechseln der Aktivität sich dieser auf AV2 stellen soll.
Zu Deiner Frage. Klar kann mein Yamaha die Eingänge im Standby durchschleifen. Doch muss ich diesem den Befehl geben, welchen Eingang er durchschleifen soll. Eben AV1 oder AV2 etc. Wenn ich also Blu-ray über AV1 geschaut habe, danach aber SAT anschauen möchte, muss ich auf AV2 wechseln.
zu 1. Wie geht das? Als Dummy anlegen und so... Könnte ich diesem Dummy dann auch einen Ausschaltbefehl geben, auch wenn dieser angeblich keinen An-/Ausschalter hat? Also eben nur den Befehl, das beim Wechseln der Aktivität sich dieser auf AV2 stellen soll.
Zu Deiner Frage. Klar kann mein Yamaha die Eingänge im Standby durchschleifen. Doch muss ich diesem den Befehl geben, welchen Eingang er durchschleifen soll. Eben AV1 oder AV2 etc. Wenn ich also Blu-ray über AV1 geschaut habe, danach aber SAT anschauen möchte, muss ich auf AV2 wechseln.
Thankx & Greetinx!
LED TV: Philips 46PFL9706K/02,
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067,
Blu-ray/CD/SACD/DVD Audio Player: Yamaha BD-S1067,
SAT-Receiver: Humax iCord HD,
Spielekonsole: Xbox 360,
Fernbedienung: Logitech Harmony 900
LED TV: Philips 46PFL9706K/02,
AV-Receiver: Yamaha RX-V3067,
Blu-ray/CD/SACD/DVD Audio Player: Yamaha BD-S1067,
SAT-Receiver: Humax iCord HD,
Spielekonsole: Xbox 360,
Fernbedienung: Logitech Harmony 900
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 2. April 2008 21:00
-
1. Harmony: 9002. Harmony: One3. Harmony: 600
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Dummy = dasselbe Gerät nochmal anlegen. (in deinem Fall den Yamaha V-3067 und den dann eventuell umbennen = AVR-Dummy oder so)Thraxas hat geschrieben:Hi Dixie,
zu 1. Wie geht das? Als Dummy anlegen und so... Könnte ich diesem Dummy dann auch einen Ausschaltbefehl geben, auch wenn dieser angeblich keinen An-/Ausschalter hat? Also eben nur den Befehl, das beim Wechseln der Aktivität sich dieser auf AV2 stellen soll.
Natürlich kannst du als Ein oder Auschaltbefehle andere Tasten angeben! Könnte dein Problem lösen!
Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
|
Beamer = Epson TW3200
|
AVR = Onkyo TX-NR709
|
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
|
BluRay = LG BP420
|
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
|
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
|
Game = Wii
|
Lightcontrol = One for All HC8300
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Hallo,Thraxas hat geschrieben:Also eben nur den Befehl, das beim Wechseln der Aktivität sich dieser auf AV2 stellen soll.
na was wird denn das? Chaosvergrößerung?

Den Dummy einrichten, im Setup bei den Ein- und Ausschaltbefehlen angeben, dass er immer an ist oder Befehle von alter ungebrauchter FB anlernen und als Ein- und Ausschaltbefehle angeben. Die Eingänge wie beim Originalgerät einrichten und den Dummy dann in die entsprechenden Aktionen einfügen.
So müsste es gehen. Oder habe ich was vergessen?
Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 2. April 2008 21:00
-
1. Harmony: 9002. Harmony: One3. Harmony: 600
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
entwederSchwarz hat geschrieben: Den Dummy einrichten, im Setup bei den Ein- und Ausschaltbefehlen angeben, dass er immer an ist oder Befehle von alter ungebrauchter FB anlernen und als Ein- und Ausschaltbefehle angeben.
AV-Wahl als Einschalter= jetzt muss beim AV-Setup " ich brauche keine Eingang wählen " angegeben werden.
oder
Es gibt keine Ein/Auschalter = jetzt muss die passende AV-Eingangswahl gesetzt werden.
EDIT: Zitat auf Wunsch korrigiert
Dixie
Zuletzt geändert von Dixie am 23. November 2011 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
TV = Panasonic TH-42PX80E
|
Beamer = Epson TW3200
|
AVR = Onkyo TX-NR709
|
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
|
BluRay = LG BP420
|
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
|
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
|
Game = Wii
|
Lightcontrol = One for All HC8300
|
-
- Beiträge: 2846
- Registriert: 18. September 2011 18:49
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: One +Software: MyHarmony
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Bitte mal das Zitat korrigieren, sonst bricht da auch noch das Chaos aus. 

Bis dann
Schwarz
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 2. April 2008 21:00
-
1. Harmony: 9002. Harmony: One3. Harmony: 600
Re: Eingang des Receivers im Standby einstellen.
Erledigt! (Sorry, diese Forensoftware zitiert alles und nicht wie andere nur den Schreiber)
Dixie
Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
|
Beamer = Epson TW3200
|
AVR = Onkyo TX-NR709
|
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
|
BluRay = LG BP420
|
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
|
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
|
Game = Wii
|
Lightcontrol = One for All HC8300
|