Manches geht wohl nicht?

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

mastergrandpa

Beitrag von mastergrandpa »

thomas0906 hat geschrieben:Doch, der steht auf Automatik, aber da passiert nichts.
Dbox ist auf Comp.In angeschlossen.
Liegt im Komponentensignal denn das 4/3 16/9 Umschaltflag an? Ich dachte das wird bei SCART als extra Signal (also als extra Draht übertragen!). Wenn dein Fernseher auf Component in eingestellt ist, wird er möglicherweise gar nicht auf den entsprechenden Pin fürs Formatumschalten achten. :wink:

Schau mal hier, Pin8:
http://de.wikipedia.org/wiki/SCART

Themenersteller
thomas0906
Beiträge: 18
Registriert: 13. Juni 2008 15:51
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: 885
3. Harmony: 885
1. Harmony: Smart Control
2. Harmony: 885
3. Harmony: 885

Beitrag von thomas0906 »

Das könnte natürlich sein.

Wunder fer Ingenieurskunst!

Hatte erwartet, daß das irgendwie aus dem Bildsignal ausgewertet wird, egal an welchem Eingang man am TV einspeist.

WIrd auchnirgends drauf hingewiesen, daß das nur über SCART Eingang funktioniert.

Gruß
Thomas
2x Harmony 885 nach 2 Jahren gehen einige Tasten nicht mehr (teure Investition), daher jetzt Harmony Smart Control da keine Tasten mehr notwendig sind

mastergrandpa

Beitrag von mastergrandpa »

Probiers einfach mal aus und schreib, ob es geklappt hat :)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

es gibt durchaus ein 16:9-Signal über Component. Allerdings wird das nicht von allen Zuspielern und/oder TVs verwendet
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

std hat geschrieben: es gibt durchaus ein 16:9-Signal über Component. Allerdings wird das nicht von allen Zuspielern und/oder TVs verwendet
/Klugsch**ß-Modus ON
Das ist kein 16:9-Signal wie bei SCART auf Pin 8 sondern das WSS-Flag (Wide-Screen) und das ist bei vielen Quellen gar nicht bzw. falsch gesetzt. Intelligente Geräte (DVD-Player) werten dieses Flag daher auch nicht aus sondern analysieren das Bild um anhand dessen dann die korrekte Format-Einstellung vorzunehmen.
/Klugsch**ß-Modus OFF
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

vollkommen richtig :)
Intelligente Geräte (DVD-Player)
wovon es seeeehr wenige gibt ;) Vor allem im heiß begehrten Billigsegment gibt es da eigentlich immer Probleme, sogar über Scart

Mein Panasonic S75 macht das an allen Ausgängen korrekt. Der Toshiba HD-EP10 über HDMI auch. Und vor allem lassen die Panasonic-TVs auch über HDMI eine Formatänderung zu :)
Bei Pseudo 16:9. also 4:3 mit im Filmmaterial enthaltenen Balken, wirds der Bildausschnitt nämlich sehr klein

Mein cyberhome 635 gibt auch 4:3 als 16:9 aus, also falsch. Und der ist eigentlich kein schlechter

Die Panasonic DVDP sind genial. Sie bieten auch 3 verschiedene Möglichkeiten um 4:3 auf nem 16:9-Display darzustellen. dazu einen stufenlosen. Diese Einstellungen sind an allen Ausgängen, incl. HDMI verfügbar. Somit Optimal für TVs die am HDMI-Eingang zwanghaft auf "Breitbild" schalten. Mir ist kein Player bekannt der so umfangreiche Anpassungmöglichkeiten bietet
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten