Z-Wave oder Intertechno Steckdosen + Harmony 895

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
solouge
Beiträge: 16
Registriert: 3. Mai 2006 09:51

Z-Wave oder Intertechno Steckdosen + Harmony 895

Beitrag von solouge »

Hallöchen,

ich weiss, das das Thema schon mal aufgekommen ist, aber die vorhandenen Threads sind sooooo lang, das man sich da gar nicht mehr durchkämpfen kann.

Hat jemand die Harmony 895 und Intertechno Funksteckdosen am laufen? Wenn ja wie genau?

- muss ich den Light Manager von JB dafür kaufen?
- oder bekommt man´s auch so hin (wie mir die Hotline sagte)(hab leider die Original Fermbedienung nciht mitbestellt, daher kann ich nicht versuchen, die Tasten anzulernen)
- oder habt Ihr die Erfahrung gemacht, das man lieber Z-Wave Geräte kaufen sollte, die zwar etwas teurer sind, aber dafür direkt mit der Harmony gesteuert werden können.
Anbieter sind folgende gefunden worden: Automated Outlet (http://www.automatedoutlet.com/home.php?cat=122&js=n), YouAutomateIt.com (http://store.youautomateit.com/zwave.html) und Tech Home.(http://mytech-home.com/index.php?cPath=230_72_224)

Gruß
Solouge

Tüffel
Beiträge: 29
Registriert: 24. Januar 2006 22:41
Wohnort: bei Kiel
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Tüffel »

Na, also soooooo lang ist der Fred ja nun nicht, oder?? :wink:

http://www.harmony-remote-forum.de/view ... 10663e26b2


Grüße
Uwe
Benutzeravatar

Themenersteller
solouge
Beiträge: 16
Registriert: 3. Mai 2006 09:51

Beitrag von solouge »

nee, ist er nicht, aber der geht ja direkt an meiner Frage vorbei zu den Z-Waver Produkten.
Die Frage war ja, ob es ne einfache Möglichkeit gibt, die Intertechno Steckdosen, die ich schon habe, anzusteuern oder ob ich besser etwas mehr investieren soll und z-wave Geräte kaufe.

Hab grad noch mal nen bissle rumgestöbert und die angegebenen Händler haben "nur" 5 Produkte für European Z-Wave im Angebot.
Da bin ich ja warscheinlich mit meinen Intertechno Teilen vielleicht doch besser beraten, da wesentlich günstiger (zB Steckdose 15Euro) und vielseitiger (Schalter, Motoren f. Leinwand, Rollos...)

Eine Hin- und Hergerissenheit......
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

solouge hat geschrieben: Da bin ich ja warscheinlich mit meinen Intertechno Teilen vielleicht doch besser beraten, da wesentlich günstiger (zB Steckdose 15Euro) und vielseitiger (Schalter, Motoren f. Leinwand, Rollos...)

Eine Hin- und Hergerissenheit......
Das seh ich auch so. Ich hab -ihr wisst es bestimmt- die 885 in Verbindung mit dem JB-Media Light-Manager und steuere damit besagte Intertechno-Steckdosen vollkommen zuverlässig und problemlos.
Letztens stand ich vor der Frage: Wie steuere ich eigentlich einen IR-Dimmer, da der Light-Manager "nur" ON- und OFF-Befehle bietet.
Auf Anfrage bei JB-Media erfuhr ich dann dies:
Der Light-Manager + Harmony kann ohne Probleme auch mit den Dimmern betrieben werden, denn der Befehlssatz für die Dimmer ist der gleiche wie für die Schalter. Bei Dimmern kann man mit den beiden Tasten ganz normal ein- und ausschalten. Wenn man die Ein-Taste jedoch drückt, während die Lampe bereits leuchtet, fängt der Dimmvorgang an. Durch nochmaliges Drücken wird er beendet. Der Dimmer speichert die zuletzt eingestellte Helligkeit.
Noch Fragen? Ich jedenfalls nicht :D und die nächste Anschaffung geht in Richtung IR-Dimmer.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

ThomasG
Beiträge: 78
Registriert: 9. Februar 2006 10:58
Wohnort: Planet Earth
Wohnort: Planet Earth

Beitrag von ThomasG »

solouge hat geschrieben:nee, ist er nicht, aber der geht ja direkt an meiner Frage vorbei zu den Z-Waver Produkten.
Die Frage war ja, ob es ne einfache Möglichkeit gibt, die Intertechno Steckdosen, die ich schon habe, anzusteuern oder ob ich besser etwas mehr investieren soll und z-wave Geräte kaufe.
Nachdem ich den Faden nochmal aufgenommen habe (ich laboriere seit jetzt 9 Monaten an einer Lösung), muss ich sagen, dass die Intertechno-Produkte für sehr kleine Installationen mit wenigen Leuchten gut funktionieren können, ansonsten aber leider zumindest meine Anforderungen nciht erfüllen. Einer der wichtigsten Punkte: Es gibt keine dedizierte up/down-dimm-Funktion (finde ich eigentlich wirklich komplett jenseits von gut und böse, das macht sogar mein Aldi-komplett-Set für insgesamt so viel Geld wie da ein einziger Steckdosenschalter kostet) und damit praktisch auch keine Möglichkeit, Gruppen zu dimmen. Hat man also mehrere im Raum verteilte Leuchten, muss man jede Leuchte einzeln ansteuern und kann nicht über einen "Master"-Schalter alle gemeinsam steuern. Von daher kommt das System für mich leider überhaupt nicht in Frage, hier halte ich Z-Wave für unschlagbar. Nachteil im Moment: Rolladensteuerungen etc. überhaupt nicht verfügbar, Wandsender überhaupt nicht verfügbar, und eine einzelne Fernbedienung hat einen prohibitiv hohen Preis (den ich allerdings wohl zahlen werde). Ein FS20- oder X10-System wäre ggf. eine Alternative, lässt sich allerdings leider auch nicht ohne weiteres mit der Harmony verbinden.

sputek
Beiträge: 74
Registriert: 11. September 2006 18:38

Beitrag von sputek »

Das mit Z-Waver Produkten ist wirklich ne interessante frage, weil mit die neuen Harmony 895 kann mann die dierekt schalten ! Logitech schreibt auf seine Homepage das mann kann jezt problemlos auch licht ansteuern, was nicht war ist !!! Der einziege unterschied zum 885 ist eben das Funk, welche aber nur Z-Waver schalten kann, und die sind wiederrum bei uns in Europa nicht da !!!

Ich werde lieber bei JB InterTechno produkten bleiben weill :

...e-mail won 06.09.2006

Hallo,

16 Lampen können ohne jegliche Probleme gesteuert werden. Logitech wird
ausserdem diese Woche die korrigierten Codes online stellen, womit 256
Lampen gesteuert werden können.

Es werden ausschliesslich InterTechno (u. baugleiche) Empfänger unterstützt.

Gruß Jochen Bühner


... meine frage werde ( hab´s schon thema gestartet) was heist hier BAUGLEICHE ???

Ich habe gerade ein e-mail nach DÜWI geschickt was die dazu meinen, hoffen wir auf schnelle antwort ...[/i]

ThomasG
Beiträge: 78
Registriert: 9. Februar 2006 10:58
Wohnort: Planet Earth
Wohnort: Planet Earth

Beitrag von ThomasG »

sputek hat geschrieben:Das mit Z-Waver Produkten ist wirklich ne interessante frage, weil mit die neuen Harmony 895 kann mann die dierekt schalten ! Logitech schreibt auf seine Homepage das mann kann jezt problemlos auch licht ansteuern, was nicht war ist !!! Der einziege unterschied zum 885 ist eben das Funk, welche aber nur Z-Waver schalten kann, und die sind wiederrum bei uns in Europa nicht da !!!

Ich werde lieber bei JB InterTechno produkten bleiben weill :

...e-mail won 06.09.2006

Hallo,

16 Lampen können ohne jegliche Probleme gesteuert werden. Logitech wird
ausserdem diese Woche die korrigierten Codes online stellen, womit 256
Lampen gesteuert werden können.

Es werden ausschliesslich InterTechno (u. baugleiche) Empfänger unterstützt.

Gruß Jochen Bühner


... meine frage werde ( hab´s schon thema gestartet) was heist hier BAUGLEICHE ???

Ich habe gerade ein e-mail nach DÜWI geschickt was die dazu meinen, hoffen wir auf schnelle antwort ...[/i]
Klar kann man 256 Leuchten steuern - aber immer nur einzeln. Ich jedenfalls möchte dafür nicht 256 Knöpfe einzeln drücken :lol:
Und, was ich ebenfalls inakzeptabel finde, es gibt nur einen Knopf für auf- und ab-dimmen, das kann sogar mein Discount-System von Aldi besser, und das hat darüber hinaus sogar noch eine Gruppensteuerung. Ja, Düwi ist identisch mit Intertechno, normalerweise ist sogar das Intertechno-Logo auf den Geräten, die man im Baumarkt kaufen kann.
Z-Wave-Produkte sind übrigens durchaus in Europa erhältlich, ein (leider recht teurer) Versender ist ElekHomica in den Niederlanden. Oder halt bei dem schon genannten amerikanischen Versender, da stimmen zumindest die Preise. :wink:

sputek
Beiträge: 74
Registriert: 11. September 2006 18:38

Beitrag von sputek »

Klar kann man 256 Leuchten steuern - aber immer nur einzeln. Ich jedenfalls möchte dafür nicht 256 Knöpfe einzeln drücken
... also, das kann ich nicht verstehen ! Kann mann nicht einzelne komponenten in eine grupe binden ? :roll: :?:
Die selbe kanall einstellen und per knopfdruck z.b. 5 stecker einshalten ?
[/quote]

ThomasG
Beiträge: 78
Registriert: 9. Februar 2006 10:58
Wohnort: Planet Earth
Wohnort: Planet Earth

Beitrag von ThomasG »

sputek hat geschrieben:

... also, das kann ich nicht verstehen ! Kann mann nicht einzelne komponenten in eine grupe binden ? :roll: :?:
Die selbe kanall einstellen und per knopfdruck z.b. 5 stecker einshalten ?
Klar kann man, aber das ist keine "Gruppenschaltung". Dazu ist es erforderlich, sowohl jeden Empfänger einzeln als auch mehrere zusammengefasst schalten - und viel wichtiger, dimmen! - zu können. Die Gleichschaltung mehrerer Empfänger bei den Intertechno scheitert aber bereits daran, dass es nur einen Knopf für auf- und ab-dimmen gibt, so dass alles durcheinandergerät, wenn mal ein Empfänger nicht richtig reagiert.

sputek
Beiträge: 74
Registriert: 11. September 2006 18:38

Beitrag von sputek »

Antwort von Düwi ... :
Sehr geehrter Herr ...
Das düwi Funksystem ist mit dem Intertechno-Funksystem kompatibel.
Über den Wandler IR-RF ( hier habe ich über den Light-manager gefragt) können wir keine Angabe machen Bitte wendenSie sich an den Hersteller.
Mit freundlichen Grüßen
J Kreissl
D.h. Düwi ist also doch mit InterTechno kompatibel...
Auf homepage o.g. Firma habe ich auch dies gefuden :
http://www.duewi.de/media/pdf/05241_2_4 ... 5_7Bed.pdf

ich glaube das da doch grupierung möglich ist !

ThomasG
Beiträge: 78
Registriert: 9. Februar 2006 10:58
Wohnort: Planet Earth
Wohnort: Planet Earth

Beitrag von ThomasG »

sputek hat geschrieben: ich glaube das da doch grupierung möglich ist !
Ja, klar, nur allein fürs Schalten ist das auch kein Thema. Bloß beim Dimmen wirds kritisch.
Antworten