Richtiger Eingang am Verstärker?

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
stone
Beiträge: 22
Registriert: 10. November 2008 11:06

Richtiger Eingang am Verstärker?

Beitrag von stone »

Ich habe folgende Komponenten:

Verstärker: Cambridge Audio 740A
Kabelbox: Swisscom Bluewin TV-Box

Nun möchte ich über die Bluewin Box Radio hören.

Verstärker hat 6 Quellen, die als Input 1-6 angegeben sind.

Was ich brauche ist, dass der Verstärker nach Einschalten auf Input 2 geht.

Bei der Original FB kann man die verschiedenen Eingangssignale verstellen wie folgt: Taste 1 (Input1), Taste 2 (input 2), etc.

Bei dem Device Mode auf der Harmony reagieren die Tasten 1-6 nicht, aber die Eingangssignale kann ich umschalten indem ich z.B CD-Eingang, Aux-Eingang, Kasseten-Eingang wähle.

Kasseten-Eingang ist dem Input2 zugeordnet.

Was und wie muss ich das genau konfigurieren, damit dann Input2 aktiv wird?

Vielen Dank für Hilfe.

maut
Beiträge: 37
Registriert: 10. August 2008 03:01
1. Harmony: 1100
1. Harmony: 1100

Beitrag von maut »

Wenn ich Dich richtig verstehe gibt es auf der Original-FB Tasten für die direkte Anwahl der Eingänge.

Mein Lösungsvorschlag:
Bringe die Befehle mit "IR-Befehle übertragen" deiner Harmony bei.
Wichtig!: Lerne Ihn als "Neuen Befehl lernen" an.

Anschließend kannst Du Ihn in den entsprechenden Aktionen einbinden.

Aktionen auswählen
"Einstellungen" anclicken
"Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion" auswählen.
"Ja, aber ich möchte mehr Optionen und Geräte für diese Aktion hinzufügen." auswählen.

Hier kannst Du dann weitere Aktionen ( wie in Deinem Beispiel den angelernte Input2-Befehl) hinzufügen und fertig.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

würde ich so nicht machen

Er hat ja befehle die Funktionieren


@Stone

gehe in das "Erweiterte Setup" des Verstärkers und trage da alle Eingänge korrekt ein
Mit Direktwahltasten ist "Methode1" die Richtige
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
stone
Beiträge: 22
Registriert: 10. November 2008 11:06

Beitrag von stone »

Ja im Device Modus habe ich Tasten wo ich umschalten kann, jedoch sind diese ein bisschen seltsam angeschrieben.

@std
Bei deiner Methode. Verstehe ich nicht ganz richtig. Erweitertes Setup des Verstärkers gehen is klar, dort die Eingänge umbennen, sprich nach den Bezeichnungen, welche ich sie im Device Modus der Harmony habe???
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

ja,

genau so. Wobei ich gerade gelesen habe es soll Methode 2 sein. Auf jeden Fall die mit der Direktwahl

Ist das konfiguriert kannst du in den entsprechenden Aktionen einfach den benötigten Eingang angeben
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
stone
Beiträge: 22
Registriert: 10. November 2008 11:06

Beitrag von stone »

Also irgendwie klappt das nicht so mit dem richtigen Eingang.

Ich steh irgendwie auf dem Schlauch :shock:

Folgendes:

Wenn ich im Device Modus bin, kann ich denn richtigen Eingang mit der Taste "Kass.-Eingang" (Input 2) stellen. Mit der Taste "Aux-Eingang" komme ich auf den Input 1.

Am Computer:
-Geräte
-Verstärker-Einstellungen
-Erweitertes Setup für dieses Gerät.

Klicke alles durch bis zu den 4 Methoden, Methode 2 wähle ich dort.
Dann kommen die Eingangsquellen
Input 1
Input 2
Input 3
Input 4
etc...

Muss ich dann den Input 2 umbenennen in Kass.-Eingang?

Dann eine Seite weiter muss ich den Eingangsquellen die Tasten zuordnen.

Welche Taste ordne ich dann Input 2 oder eben Kass.-Eingang zu? Ist das dann die "Kasseten-Eingang" Befehl oder die Zahl 2?

Sorry ich seh noch nicht so ganz durch...
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

ich habe zwar kein Gerät mit Direktwahl aber ich denke mal das du auf der 2ten Seite den Befehl "Kass.Eingang" dem Input 2 zuweisen musst
Analog dazu dann noch die anderen Eingänge

dann gehst du in die Aktion und gibst als zu wählenden Eingang Input 2 an
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
stone
Beiträge: 22
Registriert: 10. November 2008 11:06

Beitrag von stone »

Es hat geklappt, endlich :lol:

Ich habe es nun so gemacht wie STD beschrieben hat. Danke!

Dann musste ich noch ein wenig mit den Verzögerungszeiten pröbeln aber nun läuft es stabil.

Dafür macht jetzt der TV und die Bluewin Box schwierigkeiten. Ich denke es ist ein Timing Problem. Werde dafür aber ein neuer Thread eröffnen.
Antworten