H-One & HTPC im Bootloader (Grub)

Alle Themen, betreffend der Steuerung von (Media-) PCs mit der Harmony.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
paba
Beiträge: 2
Registriert: 1. Juli 2012 20:40
1. Harmony: One
Heimkino 1: TV: Samsung UE40C6700
Heimkino 2: AV-Reciver: Denon AVR-1912
Heimkino 3: HTPC: ASUS S1-AT5NM10E
1. Harmony: One

H-One & HTPC im Bootloader (Grub)

Beitrag von paba »

Hallo zusammen!

Ich habe eine H-One und folgendes Problem:

Ich kann meinen HTPC mit der Fernbedienung einschalten, komme aber dann in den Bootloader. Hier kann ich zwischen xbmc (linux) und win 7 wählen. Leider muss ich dies mit einer Funk-Tastatur machen, deren Empfänger per USB angeschlossen ist.

Ich habe bereits ein MCE Keyboard auf der H-One konfiguriert, aber leider funktioniert dies nicht. Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich zwischen Windows und XBMC wechseln kann?

Der HTPC ist von ASUS ein S1-AT5NM10E. Ich habe einen eingebauten IR-Empfänger.

Vielen Dank für Eure Tipps!

Paul
TV: Samsung UE40C6700
AV-Reciver: Denon AVR-1912
HTPC: ASUS S1-AT5NM10E

frei-bär
Beiträge: 53
Registriert: 24. April 2012 14:46
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 700
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Yamaha RX-V667
Heimkino 2: TV: Hisense 43" UHD
Heimkino 3: HTPC: MiniPC mit Kodi
Heimkino 4: CD: Sony CDP-X33ES
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 700
Software: MyHarmony

Re: H-One & HTPC im Bootloader (Grub)

Beitrag von frei-bär »

Du kennst den Unterschied zwischen Funk und Infrarot? Die beiden Signalarten sind nicht kompatibel oder austauschbar.

Aber mal von vorne: grundsätzlich funktioniert der Infrarotempfänger des PC nicht, wenn der Bootloader noch aktiv ist, da weder ein Betriebssystem noch ein entsprechender Treiber für die Signalverarbeitung aktiv ist (Das einschalten funktioniert über einen sehr einfachen Trigger in der ATX-Systemsteuerung). Du kannst aber versuchen den "Funkweg" zu gehen, indem du eines dieser Zauberkästchen benutzt das IR-Signale empfängt und Funksignale sendet. Ein solches soll bei der 1100 im Lieferumfang enthalten sein (oder ist das nur eine IR-Verlängerung?), bei der One weiss ich das nicht.
Alternativ kannst du zumindest unter Linux einstellen, welches System als nächstes gebootet werden soll, indem der Defaultwert des Bootloaders entsprechend gesetzt wird. Dann wartest du beim nächsten boot einfach den timeout ab (muss natürlich einer gesetzt sein, aber das ist standardmässig so) und das System bootet. Unter laufendem linux ist es eine Sache der lircd-Konfiguration, ein entsprechendes Kommando auf eine Taste der FB zu legen.
Oder du gehst den Weg über ein drittes System, ein mini-linux, das den lircd startet und lediglich eine Auswahl der beiden zu bootenden Systeme anbietet. Von dort kann sowohl Win als auch ein anderes Linux gestartet werden.

Der einfachste Weg dürfte aber sein, auch weiterhin zwei Tasten auf der Tastatur zu drücken. :)
AVR: Yamaha RX-V667
TV: Hisense 43" UHD
HTPC: MiniPC mit Kodi
CD: Sony CDP-X33ES

Themenersteller
paba
Beiträge: 2
Registriert: 1. Juli 2012 20:40
1. Harmony: One
Heimkino 1: TV: Samsung UE40C6700
Heimkino 2: AV-Reciver: Denon AVR-1912
Heimkino 3: HTPC: ASUS S1-AT5NM10E
1. Harmony: One

Re: H-One & HTPC im Bootloader (Grub)

Beitrag von paba »

Hallo frei-bär.

Ja ich kenne den Unterschied, ich habe lediglich den Weg beschrieben, wie ich es jetzt mache.

Da ich den Rechner mit IR starten kann, habe ich gehofft, dass ich auch im Bootloader schon mit IR arbeiten könnte.

Das mit den 2 Tasten auf der Tastatur ist so eine Sache. Ich habe eine Funk Tasta für den Bootloader, am Wohnzimmertisch habe ich eine Bluetooth-Tastatur zum Surfen. In dieser Tastatur ist auch ein Toutchpad integriert. Deswegen muss ich zur Zeit beide Tastaturen und die H-One griffbereit haben. Und die fangen alle Staub.

Ich habe gehofft den Bootloader mit der H-One steuern zu können, damit eine Tastatur überflüssig wird.

Nun gut, ich werde mir mal die mini-linux Sache überlegen.

Danke für die Antwort.
TV: Samsung UE40C6700
AV-Reciver: Denon AVR-1912
HTPC: ASUS S1-AT5NM10E

frei-bär
Beiträge: 53
Registriert: 24. April 2012 14:46
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 700
Software: MyHarmony
Heimkino 1: AVR: Yamaha RX-V667
Heimkino 2: TV: Hisense 43" UHD
Heimkino 3: HTPC: MiniPC mit Kodi
Heimkino 4: CD: Sony CDP-X33ES
Wohnort: Berlin
Wohnort: Berlin
1. Harmony: Elite
2. Harmony: 700
Software: MyHarmony

Re: H-One & HTPC im Bootloader (Grub)

Beitrag von frei-bär »

Du könntest auch ein Bootmedium erstellen (CD, DVD, Stick, Speicherkarte, ...) das eines der beiden Systeme startet und den installierten grub auf das andere zeigen lassen. Die Erstellung eines reduzierten Linux mit lircd ist nicht ganz trivial und viele alternative Wege sind wesentlich leichter einzurichten. Wobei es im Betrieb dann natürlich anders aussieht.
AVR: Yamaha RX-V667
TV: Hisense 43" UHD
HTPC: MiniPC mit Kodi
CD: Sony CDP-X33ES
Antworten