Seite 4 von 4

Re: Harmony-Zuwachs: Harmony Ultimate

Verfasst: 8. Mai 2013 23:48
von Kat-CeDe
Hi,
ich finde die Ultimate nicht schlecht befürchte aber das der Preis ein wenig hoch um ein Erfolgsmodell zu werden.

Ralf

Re: Harmony-Zuwachs: Harmony Ultimate

Verfasst: 9. Mai 2013 05:19
von swannika
Mit dem Preis lässt sich was machen.
Ruft bei logitech über den Support an. Ich hatte eine Frage zu meiner 900 und habe dann auch eine Frage zu den neuen Modellen gestellt. Mir wurde dann ein 30 % Gutschein angeboten. Habe mir dann die günstige Variante ohne Touchscreen bestellt, weil ich sie mit einem ipad und Android nutzen will. Mal schauen wie sie so ist.

Swannika

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild

Re: Harmony-Zuwachs: Harmony Ultimate

Verfasst: 9. Mai 2013 10:25
von TheWolf
chrisly hat geschrieben: Nur dann besteht die Chance, dass Logitech sich eines Besseren besinnt und wieder Harmonys mit vernünftiger Ergonomie, mehr echten Tasten und austauschbarem Akku anbietet - also z.B. eine H900 Reloaded ... :ja:
Vergiss es.
Da die Harmony-Sparte zum Verkauf ansteht, müssten die bescheuert sein und jetzt noch weitere Modelle entwickeln.

Re: Harmony-Zuwachs: Harmony Ultimate

Verfasst: 9. Mai 2013 10:57
von chrisly
Na toll - das ist komplett an mir vorbeigegangen. Das war´s dann wohl.
Und eine 900er auf Vorrat macht dann auch keinen Sinn mehr, wer weiß, ob die in ein paar Jahren noch programmiert werden kann ... :nixweiss:

Re: Harmony-Zuwachs: Harmony Ultimate

Verfasst: 9. Mai 2013 19:17
von BeinnNibheis
Hi,
Chwarg hat geschrieben:Die Harmony Ultimate.
Scheint der Nachfolger der 900 zu sein.
- Die Harmony Ultimate ist NICHT der Nachfolger der Harmony 900. Die Harmony Ultimate und die Harmony Smart Control kompletieren die Reihe der Harmony Touch.
Chwarg hat geschrieben:Wichtig wäre für mich auch noch die Frage, ob mehr als ein Extender verwendet werden kann.
Ich bräuchte mindestens zwei, besser drei...
- Mit der Harmony Ultimate kann nur ein Hub genutzt werden. Mit einem Smartphone hingegen können mehrere Hubs bedient werden. Somit ist die Steuerung per Smartphone in verschiedenen Räumen möglich.


Grundsätzlich:

Es ist nie möglich, einen jeden Kunden zufrieden zu stellen. Überlegt doch einmal, wie viele Apps es derweil gibt, mit denen man bereits Computer etc mit dem Smartphone steuern kann. Bei Geräten wie Fernseher etc. sind diese Apps jedoch oft beschränkt. Natürlich muss sich Logitech da anpassen und Modelle wie die Harmony Touch, Harmony Ultimate und Harmony Smart Control rausbringen. Die Harmony 900 werde auch ich vermissen, doch die Kombi aus Harmony Smart Control (Zifferntasten) und Smartphone (Displayersatz) scheint interessant. Und ganz wichtig, an die Familienbedürfnisse wird auch gedacht.

Re: Harmony-Zuwachs: Harmony Ultimate

Verfasst: 9. Mai 2013 19:58
von Kat-CeDe
Hi,
Auch findet bei der Harmony Ultimate keine Kommunikation per RF (Funk) statt, sondern per Bluetooth (zwischen Ultimate und Hub)
Sicher? Es wurde mal vorgeschlagen auch die Unified Receiver einzubinden und die sind nicht BlueTooth oder?

Ralf

Re: Harmony-Zuwachs: Harmony Ultimate

Verfasst: 9. Mai 2013 20:46
von BeinnNibheis
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
Auch findet bei der Harmony Ultimate keine Kommunikation per RF (Funk) statt, sondern per Bluetooth (zwischen Ultimate und Hub)
Sicher? Es wurde mal vorgeschlagen auch die Unified Receiver einzubinden und die sind nicht BlueTooth oder?

Ralf
- Sorry, mein Beitrag ist korrigiert. Die Kommunikation findet in der Tat per Unifying (RF 2.4 GHz) statt.

Re: Harmony-Zuwachs: Harmony Ultimate

Verfasst: 17. September 2013 09:29
von den21
BeinnNibheis hat geschrieben:Hi,
Chwarg hat geschrieben:Die Harmony Ultimate.
Scheint der Nachfolger der 900 zu sein.
- Die Harmony Ultimate ist NICHT der Nachfolger der Harmony 900. Die Harmony Ultimate und die Harmony Smart Control kompletieren die Reihe der Harmony Touch.
Chwarg hat geschrieben:Wichtig wäre für mich auch noch die Frage, ob mehr als ein Extender verwendet werden kann.
Ich bräuchte mindestens zwei, besser drei...
- Mit der Harmony Ultimate kann nur ein Hub genutzt werden. Mit einem Smartphone hingegen können mehrere Hubs bedient werden. Somit ist die Steuerung per Smartphone in verschiedenen Räumen möglich.


Grundsätzlich:

Es ist nie möglich, einen jeden Kunden zufrieden zu stellen. Überlegt doch einmal, wie viele Apps es derweil gibt, mit denen man bereits Computer etc mit dem Smartphone steuern kann. Bei Geräten wie Fernseher etc. sind diese Apps jedoch oft beschränkt. Natürlich muss sich Logitech da anpassen und Modelle wie die Harmony Touch, Harmony Ultimate und Harmony Smart Control rausbringen. Die Harmony 900 werde auch ich vermissen, doch die Kombi aus Harmony Smart Control (Zifferntasten) und Smartphone (Displayersatz) scheint interessant. Und ganz wichtig, an die Familienbedürfnisse wird auch gedacht.
Hi und sry!

Ich verstehe es noch nicht so ganz. Vielleicht kann ich kurz erklären, was ich vorhabe und ihr könnt mir sagen, ob es mit der Ultimate machbar ist?!

Sowie wohl jeder habe ich im Wohnzimmer Receiver usw. stehen. ICh möchte z.B. diesen Receiver auch vom Schlafzimmer bedienen können. Wohnzimmer ist im EG und Schlafzimmer im 1 OG. Kann ich jetzt mit der Ultimate oder einer APP auf einem Smartphone den Receiver steuern?

Ich lese bei der Ultimate nur etwas von Infrarot und Bluetooth. Jedoch sollten beide Verbindungen nicht so weit reichen?

Grüße

Re: Harmony-Zuwachs: Harmony Ultimate

Verfasst: 17. September 2013 11:59
von swannika
Hallo,

Solange Du WLAN hat klappt das mit dem Smartphone oder Tablet.

Gruß swannika

[ Beitrag mit einem Android von unterwegs geschrieben] Bild