Seite 4 von 5

Verfasst: 28. Februar 2008 20:09
von gde2008
Ich habe jetzt probehalber einen LE-32M87BD angelegt (nach ausprobieren habe ich gemerkt das dieser die oben genannten IR Befehle in der Datenbank hat).
UND JETZT KOMMT ES ___ ANHALTEN, DAS IST SPITZE.
Ich habe den Befehl InputHDMI2 auf die erste Seite gelegt, ich habe zuerst versucht der R88 einzuschalten - ging.
Dann - Spannung- HDMI2 gedrückt - schwarzes Bild wie gewohnt beim Umschalten der Eingänge und plötzlich der Schriftzug "HDMI2".
Wahnsinn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Noch was ist mir aufgefallen. Ich hatte vorher den R86 ohne DVB-T, der hatte auf der FB eine Taste für den Sound, die Umstellung bekommt man auf der FB des R88 nur mehr über Menü hin. Ich weiss, durch die Logitech könnte man das wieder hinbekommen (hab mich auch schon gefreut), aber die Originalbefehle vom M87 haben den Befehl auch und der funktioniert.
Bin schon gespannt was da noch alles geht. Und was nicht geht (zB die TV/DTV Taste) das wird gelernt.

Super, ihr seid die Größten hier. Ich hoffe wir haben noch anderen auch ein bisserl geholfen.

Ciao
Christian :D

Verfasst: 28. August 2008 14:49
von markw
Ohne diesen Beitrag vorher gelesen zu haben, habe ich intuitiv fast das gleiche gemacht... nur ohne RAW-Befehle, sondern alles über zusätzliche Einzelaktionen, die ich einer Aktivität hinzugefügt habe:

Mein TV hat nur einen Source-Schalter, mit dem ich zwischen Ext1, Ext2 und HDMI1 switchen kann.
Außerdem merkt er sich den letzten Kanal bei normalem Ausschalten (Standby), aber beim kompletten Ausschalten fängt er bei Ext1 als Standard an.
Ergo hatte ich ein Problem, wenn ich im Standby von einer Aktivität zu einer anderen wechseln wollte (da ich nie wusste auf welcher Source der TV gerade steht). Deshalb habe ich mir folgende Vorgehensweise überlegt:

Mein Ausgangskanal ist immer "0".

Wenn ich die Aktivität Fernsehen auswähle, dann wird zunächst kein Eingang gewählt, aber dann einmal die "0" an den Fernseher gesendet, bevor ich mit der Source-Taste (1x drücken bzw. senden) auf "Ext1" wechsel.
Beim Beenden der Aktivität sende ich dann wieder die "0" an den Fernseher, obwohl das eigentlich überflüssig ist, da alle Aktionen mit TV-Beteiligung immer zuerst die "0" senden.

Beim Fernseher ist es zusätzlich noch Problematisch das ich über meine Anlage (Aux2 Eingang) den Ton hören möchte.
Wenn der Fernseher korrekt auf Ext1 steht, muss die Anlage noch auf Aux2 wechseln - dabei ist das Problem das die Anlage nur einen Aux-Knopf hat und ich mich damit durch DigitalIn, Aux1 und Aux2 schalten kann - Ergo gehe ich auch hier immer auf meinen Ausgangskanal "USB" und sende dann im Anschluss die Aux Taste 3 x (DigitalIn - Aux1 - Aux2), damit ich auf Aux2 lande. Zum Schluss bzw. bei der Beendigung setze ich den Kanal dann wieder auf "USB".

Verfasst: 26. November 2008 05:41
von crunchyrocks
Dies wirkt sich auch auf das Bild schärfer und glatter, flackern Linie ist auch vollständig abgebaut. Fernsehgeräte müssen für die Übertragung dieses Signals.

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 3. Mai 2009 20:39
von Drain
TheWolf hat geschrieben: Kommen wir nun zum letzten Schritt: Der Anpassung der jeweiligen Aktivitäten.
Dazu gehen wir über die "Fehlerbehebung", bis wir zur Auswahl "Ja, aber ich möchte weitere Geräte/weitere Befehle hinzufügen" kommen.
Hier fügen wir "zu Beginn der Aktivität" den "Set-Befehl" des erforderlichen Eingangs ein und "beim Verlassen der Aktivität" das Gegenstück, den "Set-Befehl" zurück zum definierten Eingang (in meinem Beispiel zum Tuner).
Wollte diese Methode jetzt auch mal endlich bei mir umsetzen, hänge aber an obigem Schritt fest. Ich finde den Punkt "Ja, aber ich möchte weitere Geräte/weitere Befehle hinzufügen" nicht :oops:
Also über den Reiter "Aktionen" zur Auswahl des TVs und dort auf Fehlerbehebung. Soweit richtig?
Dann erscheint nämlich "Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion." Und nu?

Sorry, finde es auch in den weiteren Seiten nicht. Ich verwende die Software-Version 7.5.0

Drain

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 3. Mai 2009 21:01
von std
Hi
Also über den Reiter "Aktionen" zur Auswahl des TVs und dort auf Fehlerbehebung. Soweit richtig?
nein; "Einstellungen für diese Aktion überprüfen"

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 6. Mai 2009 20:41
von Drain
std hat geschrieben:Hi
nein; "Einstellungen für diese Aktion überprüfen"
Oh man, danke für deine Hilfe. Habs einfach nicht gefunden.

Dann werd ich´s mal ausprobieren.

Drain

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 9. Mai 2009 16:57
von Drain
Also wollte jetzt mal von meiner Umstellung auf die Variante "TV-Eingangswahl per RAW-Befehl" berichten.
Bis auf ein paar Schwierigkeiten der Anleitung zu folgen (s. meine Beiträge oben) hat alles gut geklappt.
Endlich funktioniert es jetzt so, wie ich es mir gewünscht habe. Ein Dank an "TheWolf" für dessen Anleitung.

Happy Drain

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 13. September 2009 14:13
von cab1895
TheWolf hat geschrieben: Kommen wir nun zum letzten Schritt: Der Anpassung der jeweiligen Aktivitäten.
Dazu gehen wir über die "Fehlerbehebung", bis wir zur Auswahl "Ja, aber ich möchte weitere Geräte/weitere Befehle hinzufügen" kommen.
Hier fügen wir "zu Beginn der Aktivität" den "Set-Befehl" des erforderlichen Eingangs ein und "beim Verlassen der Aktivität" das Gegenstück, den "Set-Befehl" zurück zum definierten Eingang (in meinem Beispiel zum Tuner).
Hallo ,

bin neu hier und seid ca. 2 Wochen besitzer einer Harmony 785 , habe schon viel in diesem Forum gelesen und bei einem oder anderen Problem hat mir das Forum gut geholfen.
Jetzt habe ich aber ein Problem mit der TV AV Eingangswahl.Ich habe auch einen Panasonic TV und möchte mir das gerne so einrichten wie von Wolf beschrieben,nur weiß ich nicht wo ich zu Beginn der Aktivität den Set Befehl einfügen soll am Ende genau dasselbe bzw. welches Menu ich dazu wählen muß,find das nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir das kurz erklären wo ich da genau rein muß,wo ich das eingebn kann.

MfG cab1895

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 13. September 2009 14:42
von std
Hi

Einstellungen-->Überprüfen der Einstellungen-->Die Einstellungen sind richtig aber ich möchte weitere Befehle/Geräte hinzufügen-->weiter, weiter

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 13. September 2009 14:50
von cab1895
...ok dann bin ich bei dem Pkt angelangt
"Überprüfen Sie die Geräte für Panasonic TH-42 PV71 (Aktion "Panasonic TH-42 PV71"):"
und habe die Optionen zurück ; abrechen und speichern zur Auswahl
wie gehts jetzt weiter auf Speichern denke ich mal ,oder?

MfG cab1895

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 13. September 2009 14:52
von std
ja, speichern. dann kommst du ein oder 2 Seitenweiter zu dem Punkt an dem due befehle hinzufügen kannst
Erst das Gerät für das du einen befehl hinzufügen möchtest, dann den befehl selber

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 13. September 2009 15:01
von cab1895
...nach dem Speichern kommt:
Welcher Eingang oder Kanal des Geräts TechniSat Technisat HDS2 muss gewählt sein?

danach:

Welcher Eingang oder Kanal des Geräts Panasonic TV muss gewählt sein?

dann:

Welcher Eingang oder Kanal des Geräts Onkyo TX-SR607 muss gewählt sein?

achja dann kommt:

Überprüfen Sie die Einstellungen für die Aktion Panasonic TH-42 PV71:

und da kann ich Aktione Hinzufügen,mal sehn ob das hinhaut,melde mich gleich nochmal ob es geklappt hat.

MfG cab1895

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 13. September 2009 15:15
von cab1895
Juhu, :D
PERFEKT jetzt haut's hin,danke für deine schnelle Antwort.

MfG cab1895

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 16. Mai 2010 12:58
von std
Hi

habe den Thread mal in "Erprobte Geräte-Lösungen" verschoben

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 20. Mai 2010 15:36
von Smile-00
Hallo zusammen,

mal besten Dank an den Admin Wolf.

Mit Hilfe Ihrer Anleitung Raw Benutzerdefinierte Befehle anlernen, habe ich es nun endlich geschafft das mein Panasonic Plasma bei Start der Aktion Blue Ray schauen von HDMI auf HDMI 2 wechselt. Das war wirklich ein Akt ohne diesen Beitrag wäre das wohl nix geworden. Ist schon sagenhaft was die Harmony alles kann.

Das mit den Befehlen anlernen hatte ich ja schnell raus, es hat aber nicht funktioniert. Erst die Raw Befehle (Benutzerdefiniert bis zu 5 Tasten hintereinander) und eine Auflösungsverzögerung von 1000 MS brachte dann den Erfolg.

Wünsche schöne Pfingsten.

Grüße Smile-00