Seite 1 von 4

Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 5. Juni 2019 14:49
von trohn_javolta
Ich hab mich eben gefragt, ob schon irgenwo irgendwer versucht hat, was ggn. die miese Akkulaufzeit der 950 zu machen?
Mir geht das Problem schon länger am Wecker aber gefunden hab ich nix dazu...

Ich hab schon alle Einstellungen so angepasst, um den Akkuverbrauch zu reduzieren, die Fernbedienung hält trotzdem nur so ca. 3 Tage durch. Je nachdem wie oft ich sie verwende.
Mir ist klar, dass das Display bzw. die Beleuchtung nun mal einiges an Akku verbraucht aber vllt. hat ja jemand was daran gemodded?

Auch klar ist, dass es keinen "besseren" Akku für die 950 geben wird, sprich einen mit mehr mAh, nachdem der gesammte vorgesehene Platz ausgenützt wird.
Man müsste also die Fernbedienung, dort wo der Akku ist größer bzw. höher machen.
Eine Idee von mir wäre, einen gleich langen u. breiten 3,7V Akku zu besorgen, der einfach nur höher ist u. daher auch mehr mAh hat.
Dann eine neue Backplate für die Fernbedienung zu designen u. mit einem 3D Drucker zu drucken...

Naja, am 3d Modell designen scheiterts dann bei mir :lol:
Sollte sowas funktionieren, bleibt dann natürlich noch das Problem mit der Akkuanzeige. Die wird höchstwahrsch. nicht mit dem Ladestand übereinstimmen. Die Fernbed. wird wahrsch. dann einen leeren Akku anzeigen obwohl er in Wirklichkeit noch halb voll ist.

Was sagt ihr dazu?

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 5. Juni 2019 19:28
von m4d-maNu
Warum nicht einfach immer in die Ladestation stellen wenn sie nicht gebraucht wird? Dafür ist die Station da und die Ladeelektronik ist ja nicht mehr so schlecht wie aus den 80igern wo dadurch der Akku erheblichen Schaden nimmt.

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 6. Juni 2019 13:36
von trohn_javolta
Ja stimmt schon, nur liegt die Fernbedienung bevorzugt auf der Couch herum (keine Ahnung warum, müsste man sie mal fragen :lol: ).
Aktuell mache ich es so, dass ich die Fernbedienung nicht in die Ladeschale stecke sondern per Usb Kabel lade.
Da hab ich sowieso eins, dass zur Couch führt um auch mein Handy zu laden.
Vorteil dabei ist auch, dass ich die Fernbed. während des Ladens auch benutzen kann.
Trotzdem würd ich mir eine höhere Akkulaufzeit wünschen.

Überlege schon, meine 950 ggn. die Harmony Companion zu tauschen....Stellte sich heraus, dass ich das Display nicht wirklich brauche, aber die beleuteten Tasten sind schon nice, die gibts bei der Companion nicht :(

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 6. Juni 2019 17:44
von m4d-maNu
Also meine Harmony ist auch auf der Couch aber auf der Lehne dieser ist halt auch die Ladestation. Aber klar wenn deine Ladestation weiter von der Couch entfernt ist, ist nicht wirklich sicher gestellt, dass auch wirklich jedes mal die Harmony den Weg in die Station findet.

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 29. Dezember 2019 17:29
von woerndl
Ist das wirklich so, dass man die neuen Harmonys (ich hab seit 1 Woche 3 Eliten) dauerhaft in der Ladeschale lassen kann?

2 meiner Eliten werden halt nur sehr selten benutzt, höchstens alle paar Wochen mal. Und bei meinen 900ern ging dann der Akku drauf. Ich hab mich dann mit einer Zeitschaltuhr beholfen.

Die Frage ist, ob ich mir das jetzt sparen kann, sprich: ob das Risiko, dass der Elite-Akku durch dauerhaftes Parken in der Ladeschale beschädigt wird, immer noch besteht.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
woerndl

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 5. Februar 2020 22:22
von WStutz
Die Akkulaufzeit der Elite ist schon bedenklich kurz! Meine alte One musste ich lediglich 1x im Monat aufladen, die Elite eigentlich mehrmals in der Woche. Da die Intervalle mit der Zeit immer geringer werden, sehe ich für die Zukunft schwarz!

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 6. Februar 2020 04:57
von melmag
Ein Grund mit, warum ich mir ne 665 geholt habe. Die ist zwar nicht so "trendy" wie die Ultimate oder ne Elite, aber das ist ein robuster Knochen den man ohne Furcht was ungewolltes im Touch auszulösen händeln kann und die Batterien/Akkus halten sehr lange. Dass die auch noch beleuchtet ist, nice. Auf die vielen echten Knöpfe könnten wir nicht verzichten, das Gezuppel im Display ist so garnicht intuitiv.
Prinzipiell kann man ja auch ein USB Ladekabel ohne das Schälchen nutzen, aber ich finde die Laufzeiten generell faszinierend kurz.

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 12. März 2020 09:40
von trohn_javolta
Soo, nachdem mir mal wieder die miese Akkulaufzeit meiner 950 auf die Nerven ging, hab ich mich erinnert, dass ich in meine PS4 Controller mal größere Akkus eingebaut hab die in die 950 passen könnten. Diese haben eine Kapazität von 2500 mAh (vs 1320 mAh beim Originalakku)
Also Akku raus ausm PS4 Controller, 950 aufgemacht und.... meh... minimal zu breit der Akku.
Dann erstmal angesteckt, gemerkt dass da noch ein 3tes Kabel für die Temp. dran ist, das mein Akku nicht hat. Erstmal egal, die Fernbed. funktioniert und läd auch.
Hab dann an den Seiten was weggeschliffen und siehe da nun passt der Akku auch rein :)
Nur der Deckel geht noch nicht 100%ig drauf, da muss ich noch was wegnehmen oben wo der Akku aufliegt.

Die 950 hält nun bei geringer Nutzung schon 8 Tage durch und lt. Anzeige ist noch ein Drittel Akku übrig.
Nachdem dieser Test ein voller Erfolg war, hab ich mir mal den selben Akku geordert nur mit einem dritten Kabel für die Temperaturüberwachung.

Wer also nix ggn. ein bisschen Plastik schleifen hat, kann seine Akkulaufzeit fast verdoppeln...Achso, natürlich wird die Fernbed. dann auch schwerer. Ich find's jz aber eher wertiger und sie liegt besser in der Hand als zuvor.

Hier ein paar Bilder: https://imgur.com/a/AY4hnLS

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 12. März 2020 11:31
von TheWolf
trohn_javolta hat geschrieben: 12. März 2020 09:40 Die 950 hält nun bei geringer Nutzung schon 8 Tage durch und lt. Anzeige ist noch ein Drittel Akku übrig.
Deine Erfahrungen mit dem Laden des "neuen" Akku's wären jetzt auch noch interessant.
Gab's dabei Probleme?
trohn_javolta hat geschrieben: 12. März 2020 09:40 Nachdem dieser Test ein voller Erfolg war, hab ich mir mal den selben Akku geordert nur mit einem dritten Kabel für die Temperaturüberwachung.
Woher genau hast Du den Akku (Link) und welche Bezeichnung hat er?

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 14. März 2020 10:55
von trohn_javolta
TheWolf hat geschrieben: 12. März 2020 11:31
trohn_javolta hat geschrieben: 12. März 2020 09:40 Die 950 hält nun bei geringer Nutzung schon 8 Tage durch und lt. Anzeige ist noch ein Drittel Akku übrig.
Deine Erfahrungen mit dem Laden des "neuen" Akku's wären jetzt auch noch interessant.
Gab's dabei Probleme?
trohn_javolta hat geschrieben: 12. März 2020 09:40 Nachdem dieser Test ein voller Erfolg war, hab ich mir mal den selben Akku geordert nur mit einem dritten Kabel für die Temperaturüberwachung.
Woher genau hast Du den Akku (Link) und welche Bezeichnung hat er?
:lol: Ich hab doch echt das Wichtigste vergessen :wall:
Hier der Link zum Akku: https://www.ebay.de/itm/3-wire-3-7V-250 ... SwHLFa6Rgf

Die Fernbed. hat noch immer Akku übrig, werd sie jz aber mal aufladen. Wollt damit warten bis ich daheim bin wegen der fehlenden Temperaturüberwachung.
Mal schaun ob der Akku recht heiß wird beim Laden...kanns mir aber iwie nicht vorstellen.

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 14. März 2020 11:54
von Wolfram
kleiner Hinweis:
mit der Harmony Hub-Firmware (v4.15.264) vom 10.03.2020 ( Update erhält man z.B. durch synchronisieren)
soll laut Logitech auch die Akkulaufzeit für Elite und 950 verbessert worden sein

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 14. März 2020 12:09
von std
Ich frage mich nur ob das so klug ist bei einem Akkugehäuse Material abzutragen

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 14. März 2020 14:58
von trohn_javolta
std hat geschrieben: 14. März 2020 12:09 Ich frage mich nur ob das so klug ist bei einem Akkugehäuse Material abzutragen
Wie meinst du das? Am Akku(gehäuse) selbst wird ja kein Material abgetragen, nur dort an der Fernbedienung wo der Akku drinliegt.
Es ist auch nur Plastik, man legt damit keine offenen, leitenden Stellen frei.
Aber natürlich muss das immer jeder selbst wissen ob er das macht.

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 14. März 2020 20:57
von std
Ah ok. Hatte das so verstanden du hättest den Akku bearbeitet

Re: Harmony Elite/950 Akku mod, anyone?

Verfasst: 17. März 2020 09:36
von trohn_javolta
Kurzes Update: Also der Testakku ohne Temperaturkabel ist NICHT zu empfehlen!...zumindest nicht beim Laden über usb Kabel.
Heut war der Akku endgültig leer, hab die Tage schon versucht ihn wieder zu laden, wobei sich die Fernbedienung öfter mal neu gestartet hat.
Dachte der Akku ist voll u. dass die Anzeige halt nicht stimmen kann, weil die Software auf eine anderer Akkukapazität eingestellt wurde...Abgesehen davon, gibt's ohnehin schon jahrelang den Akkuanzeigebug wo nach vollständiger Ladung trotzdem angezeigt wird, dass der Akku leer ist.
Mal schaun ob der Akku in der Ladeschale lädt..

2 Ursachen für die Ladeprobleme sind mir bislang eingefallen:
1. Gibt es in der Akkuelektronik selbst einen Überladungsschutz (was ja an sich recht praktisch ist :D ) Der Akku "schaltet wohl ab" wenn er voll geladen ist. Deshalb ging ich bei den Neustarts der Fernbed. auch davon aus, dass der Akku halt voll war u. deshalb keinen Strom mehr hergab.
So ist's mal nicht :|
2. Die Elektronik in der Fernbedienung verhindert grundsätzlich ein Aufladen wenn kein Temperaturkabel angeschlossen wird.
Quasi: Ok, ich bekomme nach ein paar mins keine Akkutemp übermittelt, also könnt es sein, dass de Akku zu heiß ist und deshalb breche ich den Ladevorgang gleich ab.
Werd hier wieder ein Update bringen sofern ich den Akku zum Aufladen bringen kann bzw. dann später sobald ich den Akku mit Temperaturkabel erhalten u. verbaut hab.

Finde trotzdem bemerkenswert, dass der neue Akku bei leichter Nutzung 20 Tage durchgehalten hat.