Seite 1 von 1

Richtige Zusammenstellung und praktische Umsetzung?!

Verfasst: 21. Dezember 2019 02:34
von Haas
Hallo liebe Gemeinde. (Bin der Christian 39 aus dem südlichen Brandenburg)

Da ich sehr Technik begeistert bin und schon vieles gesehen/gelesen und probiert hab versuche ich mich mal mit einem „kleinen Projekt“ und dachte ich Frage Vorher mal nach ob ich alles richtig besorgt/bestellt habe für diese Umsetzung.

Zum „Projekt“ (1): möchte meine Schlafzimmer „smarter“ und einfacher (fauler :D ) machen.

Die Punkte die Umgesetzt werden sollen:

- Bett Licht ein und aus vielleicht kombiniert mit einer Routine (später dann mal mit Fernseher usw.)
- Fernsehr (Dyon Movie) ein und aus dazu Programme schalten und lauter und leiser

Hierfür habe ich ein paar Sachen besorgt: (hoffe kompatible?! :? )

(hab zwar Funksteckdosen aber damit ist es wie ich gelesen hab wohl so nicht umsetzbar)

- Teckin Steckdosen (4) (können zurück geschickt werden falls die eurer Meinung nach nichts taugen) jedoch klangen die Bewertung gar nicht sooo schlecht die ich so im Netz gefunden und gelesen hab
- Alexa Spot und Alexa Show 5 (weiß noch nicht ob ich beide behalte) hoffe auf Funktion auch ohne einen direkten dort/Echo aber haben ja alle die selben Fähigkeiten ?!
- einen Logitech (gebraucht aber funktioniert lt. Verkäufer) Harmony Hub von 2017

Hoffe kann damit mein erstes kleinen Projekt mit den genannten Komponenten mit ein wenig Zeit/Geduld umsetzen ?!

Würde mich über Feedback eurerseits freuen..

Mit freundlichen Grüßen

Re: Richtige Zusammenstellung und praktische Umsetzung?!

Verfasst: 21. Dezember 2019 08:58
von Kat-CeDe
Hi,
beim Licht sehe ich ein Problem. Ohne zusätzliche Hard-/Software unterstützt die Harmony mit hub Philips Hue und LIFX. Schaltbare Steckdosen werden auch nur die Hues direkt unterstützt. Beim Licht und Steckdose musst Du wohl noch ein wenig nachdenken.

Ralf

Re: Richtige Zusammenstellung und praktische Umsetzung?!

Verfasst: 21. Dezember 2019 11:03
von Haas
Danke erstmal für deine Antwort, hab mich wahrscheinlich beim Licht nicht ganz eindeutig ausgedrückt, es handelt sich hierbei lediglich nur um „Steckdosenlicht“ was ich am Schalter an lasse, somit Düfte das ja ohne Probleme funktionieren

Re: Richtige Zusammenstellung und praktische Umsetzung?!

Verfasst: 21. Dezember 2019 11:50
von Fonzo
Haas hat geschrieben: 21. Dezember 2019 11:03 es handelt sich hierbei lediglich nur um „Steckdosenlicht“ was ich am Schalter an lasse, somit Düfte das ja ohne Probleme funktionieren
Der Logitech Hub von sich aus unterstützt nur eine Ansteuerung über eine Hue Bridge bzw. kompatible Gateways. Wenn Du beliebige Steckdosen mit anderen Protokollen schalten willst, brauchst Du wie schon gesagt worden ist zusätzliche Hard/Software.
Du kannst also nur mit dem Harmony Hub entweder eine Hue Bridge nutzten und eine Hue Steckdose oder wenn Du basteln willst ein Raspberry mit RaspBee oder mit einem fertigen Gateway ein Phoscon Gateway. Darüber kannst Du dann alle kompatiblen Zigbee Steckdosen schalten, wie Innr SP120, Tradfri oder Lightify usw.

Re: Richtige Zusammenstellung und praktische Umsetzung?!

Verfasst: 21. Dezember 2019 14:39
von Haas
Aber da ich ja Alexa mit nutze, kann dir doch das aber sicher, also mit Sprachbefehl die Steckdose ein und ausschalten, also somit das Licht (wo ich ja den Schalter an lasse)

Re: Richtige Zusammenstellung und praktische Umsetzung?!

Verfasst: 21. Dezember 2019 16:01
von Fonzo
Haas hat geschrieben: 21. Dezember 2019 14:39 Aber da ich ja Alexa mit nutze, kann dir doch das aber sicher, also mit Sprachbefehl die Steckdose ein und ausschalten, also somit das Licht (wo ich ja den Schalter an lasse)
Wenn die Steckdose sich über Alexa schalten lässt und Du niemals eine Harmony Remote einsetzten willst, dann geht das. Dann kannst Du aber auch nur alles ausschließlich per Sprache und Alexa mit einer Routine steuern. Wenn das so von Dir gewünscht ist, ist das eine mögliche Option, dann wäre ja auch irrelevant ob der Harmony Hub so eine Steckdose direkt über andere Gateways schalten kann.
Eine Steuerung ausschließlich auf Sprachsteuerung aufzubauen mag zwar dem Thema "Bequemlichkeit" entgegen kommen, "smart" ist das aber nicht.
Wenn einmal Dein Internetzugang ausfällt, stehts Du im Schlafzimmer im Dunkeln, wenn Du das ausschließlich über das Internet und Alexa steuern willst.

Re: Richtige Zusammenstellung und praktische Umsetzung?!

Verfasst: 21. Dezember 2019 16:22
von Haas
Ja das ist mir klar, ein normales Licht über den Schalter gibt es ja dann noch :) und den hub brauch ich ja um den Fernseher zu steuern, mochte es halt wie du schon gesagt hast bequem machen :) aber schön das meine Gedanken bzw. Die Sachen die ich bestellt hab dafür geeignet zu sein scheinen

Re: Richtige Zusammenstellung und praktische Umsetzung?!

Verfasst: 22. Dezember 2019 13:56
von Haas
Da der Käufer bei eBay Kleinanzeigen seinen Logitech hub (angeblich) nicht mehr findet (nach der Frage, danke des Forums hier) ob er noch geht...

Jetzt die Frage, gebraucht oder neu und wenn welches Modell ?

Re: Richtige Zusammenstellung und praktische Umsetzung?!

Verfasst: 22. Dezember 2019 17:10
von Fonzo
Haas hat geschrieben: 22. Dezember 2019 13:56 Jetzt die Frage, gebraucht oder neu und wenn welches Modell ?
Wenn Du einen Logitech Hub erwerben willst da gibt es in Deutschland nur ein Modell, ob jetzt gebraucht oder neu musst Du wissen. Neu hast Du halt noch Garantie drauf falls was sein sollte.

Re: Richtige Zusammenstellung und praktische Umsetzung?!

Verfasst: 22. Dezember 2019 17:40
von std
Stimmt nicht ganz. Der Hub der beim Keyboard dabei ist kann ausschließlich über die App konfigurierst werden, und glaube ich nicht durch Kopplung mit einer Elite/950 auf 15 Geräte erweitert werden
Ich würde raten auf eine Companion in Angebot zu warten. Die gibt es schonmal für 69€