Seite 1 von 1

Harmony Hub + Fangor F-402 ?

Verfasst: 9. April 2021 23:58
von flashi
Hi Leute,

ich habe ein Beamer Namens Fangor F-402. Ich möchte den über den Harmony Hub steuern. Den Beamer Fangor F-402 an und ausmachen und dann noch die Anschlüsse (HDMI1, HDMI2 usw...) wechseln. Ich weiss von Logitech das der Beamern Fangor F-402 nicht in ihrer Datenbank ist und sie konnten mir auch keine 100% Antwort geben ob der Harmony Hub mit den Infrarotbefehlen des Beamers Fangor F-402 umgehen kann. Ich weiss das der Harmony Hub Infrarotbefehle ermitteln kann. Jetzt die Frage. Hat einer schon ein Beamer Fangor F-402 mit den Harmony Hub genutzt. Ich könnte den Harmony Hub einfach kaufen und testen aber für mich sind 130€ nicht gerade wenig um es zu testen. Darum Frage ich euch. Ich hoffe das ihr mir da helfen könnt.

PS. Ich weiss leider nicht mit was für ein System der Beamer Fangor F-402 seine Fernbedienung Steuert. Ich hoffe das es das alte bekannte Infrarot Signal ist. Ich Glaube, dann müsste es ja gehen. Ich hoffe das kann mir einer Bestätigen bei den es läuft.

Mit freundlichen Grüßen Flashi

Re: Harmony Hub + Fangor F-402 ?

Verfasst: 10. April 2021 11:00
von TheWolf
flashi hat geschrieben: 9. April 2021 23:58 PS. Ich weiss leider nicht mit was für ein System der Beamer Fangor F-402 seine Fernbedienung Steuert. Ich hoffe das es das alte bekannte Infrarot Signal ist.
Test das selber.
Im Sucher Deiner Handy-Kamera erscheint weißes Licht, wenn die Original-FB per Infrarot sendet.
Kein weißes Licht, kein Infrarot.

Siehst Du aber weißes Licht, leg den Beamer unter seiner Bezeichnung an und lerne die Befehle der Original-FB darin an.
Danach erstmal diese Befehle testen, bevor Du den Beamer in eine Aktion einmbindest.
Bild Harmony FAQ (MyHarmony) | 1.04 Anleitung: Befehle testen

Re: Harmony Hub + Fangor F-402 ?

Verfasst: 10. April 2021 20:59
von flashi
Danke für die Positive Antwort. Ich habe es so getestet und es ist das alte bekannte Infrarot Signal. Ich werde es dann berichten ob es geht. Das kann aber noch ca. 2 Monate dauern da ich erst das Echo Studio und dann die Harmony Hub kaufe.


Weiss einer ob mann das dann Beantragen kann das es in die Datenbank übernommen wird oder geht das dann Automatik?


Eine andere Frage. Ich habe eine Andoer® Universal Fernbedienung,MX3 Tragbare 2.4G Drahtlose Fernbedienung Tastatursteuerung Air Mäuse für Smart TV Android TV Box mini PC HTPC und die nutze ich mit den Raspberry Pi 4 + Libreelec. So weit ich das auf Amazone rauslese nutz die nicht das Infrarot Signal sondern das 2.4G Wireless. Ist die in der Datenbank oder sollte ich mir eine Infrarot Fernbedienung für den Raspberry Pi 4 + Libreelec zulegen ?

Re: Harmony Hub + Fangor F-402 ?

Verfasst: 11. April 2021 10:32
von wtuppa
Für LibreElec und Harmony gibt es mit IR Lösungen. Sind entweder HAT oder ganzes gehäuse (im Prinzip auch wieder ein HAT). Kann den RPi4 auch einschalten.
RemotePi Board for Pi 4
Argon ONE V2 Case for Raspberry Pi 4
Gibt aber bei LibreElec einige Einträge dazu. Für LE10 sind dann wohl einige Anpassungen notwendig.

Re: Harmony Hub + Fangor F-402 ?

Verfasst: 11. April 2021 23:40
von flashi
wtuppa hat geschrieben: 11. April 2021 10:32 Für LibreElec und Harmony gibt es mit IR Lösungen. Sind entweder HAT oder ganzes gehäuse (im Prinzip auch wieder ein HAT). Kann den RPi4 auch einschalten.
RemotePi Board for Pi 4
Argon ONE V2 Case for Raspberry Pi 4
Gibt aber bei LibreElec einige Einträge dazu. Für LE10 sind dann wohl einige Anpassungen notwendig.
Wau, dass ist neu für mich. Ich bin den Englisch nicht so mächtig. Ich habe diese Anleitung gefunden und die ist auch ohne Englisch Kenntnisse verständlich.

Ich muss noch da ein paar Anfänger Fragen stellen. Ich habe da gelesen das man dann eine M.2 SSD einbauen kann. Wird die dann von Libreelec erkannt oder muss man die dann über die SSH Einbinden?

Wird der integriertes IR für Remote-Empfänger von Libreelec erkannt oder muss man dann noch Aktivieren? Kannst du mir da dann eine Fernbedienung Empfehlen die brauch ich ja dann später um dann den Harmony Hub Anzulernen oder muss ich mir nur eine HARMONY COMPANION oder HARMONY ELITE zulegen ?

Ich bin davon sehr begeistert!

Ich bin ja noch am suchen und hoffe das ich da eine gute Anleitung am besten in Deutsch finde.


EDIT
ich habe diese Video auf YouTube gefunden. "Argon ONE V2 M.2 SATA SSD Raspberry Pi 4 Case: Full Setup Guide" Dann kann man Libreelec auch auf eine SSD Installieren?

https://www.youtube.com/watch?v=62FfPT3 ... 7sTechTalk

Re: Harmony Hub + Fangor F-402 ?

Verfasst: 12. April 2021 07:53
von wtuppa
Ich selber verwende für LibreElec das RemotePi Board, da es damals das Argon ONE noch nicht gab. Es gibt aber einige Leute bei LE, die es bereits verwenden, aber egal welches, mit LE 10 wird es wegen Python Umstieg Änderungen in den Scripten geben. Temperaturprobleme gibt es auf jeden Fall mit dem Gehäuse nicht. Einziger Nachteil ist, dass die Erweiterungpins anders verfügbar sind.
Für SSD boot musst du den RPi4 updaten und das einstellen, geht am besten mit Raspiberry PiOS. Dazu gibt es aber beliebig viele Anleitungen. Dann muss du das LE Image halt auf die SSD spielen und der Rest sollte dann automatisch gehen. Dazu brauchst du ein USB-A zu USB-A Kabel, dann brauchst du die SSD nicht ausbauen, sondern kannst sie direkt an den PC anschliessen (statt dem Stecker vom RPi4). Strom für SSD kommt über USB. Ich selber verwende nur eine SD-Karte.

Für Argon One und SSD musst du das andere Gehäuse nehmen bzw. den unteren Teil dazukaufen. Allerdings ist dann die SD-Karte nicht mehr zugänglich. Übrigens ist wegen Metallgehäuse WLAN sehr schwach, also am besten mit Kabel anschliessen.

Und ja, eine Harmony reicht, da man dein Ein- und Ausschaltbefehl anlernen kann (unter Raspberry PiOS) und auch die anderen Befehle funktionieren. Allerdings muss man dafür etwas dazuinstallieren.