Seite 1 von 2

Grenzen der 1100

Verfasst: 8. Juli 2009 17:19
von snake1111
hallo,

bin seit ein paar wochen besitzer der 1100 mit einem extender.

steuer knapp 15 geräte damit und weiss natürlich das das die grenze ist. aber es scheint so das der speicher bei vielen und umfangreichen aktion schon vorher am ende ist.

meine fragen nun:
gibt es eine maximale anzahl von aktionen die man nicht überschreiten sollte?
kann es zu einem speicherproblem kommen obwohl man noch unter den 15 geräten ist?

und noch eine frage zuletzt, hat jemand die 1100 mit mehr als einem extender laufen?

ich weiss nicht die feine art in ein forum zu platzen und gleich mit den fragen loszulegen. ich hab die suchfunktion bemüht aber wirklich verifizieren konnte ich die fragen nicht.

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 8. Juli 2009 17:42
von std
Hi
gibt es eine maximale anzahl von aktionen die man nicht überschreiten sollte?
die H kann 255 Aktionen ;)
kann es zu einem speicherproblem kommen obwohl man noch unter den 15 geräten ist?
bisher ist mir nichts in dieser Richtung bekannt

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 8. Juli 2009 18:26
von snake1111
danke für die schnelle antwort.

was mir noch zu meinem glück fehlt ist eine antwort auf die frage ob man einen zweiten extender anschliessen kann. dann hätte ich meinen gerätepark soweit im griff...

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 8. Juli 2009 23:45
von listener
Hallo,

lt. Logitech unterstützt die 1100 max. 3 Extender. Und es stimmt, die 1100'er kann bis zu 15 Geräte steuern, aber jeder einzelne Extender nur 8. Logitech begründet diese Begrenzung mit Speicherplatzproblemen.

Grüße

listener

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 8. Juli 2009 23:51
von snake1111
ich glaube dann werde ich es mal testen. vielen dank für die antworten..

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 10. Juli 2009 10:32
von TheWolf
snake1111 hat geschrieben: kann es zu einem speicherproblem kommen obwohl man noch unter den 15 geräten ist?
Ich würde sagen: Ja.
Nehmen wir folgendes Beispiel:
Wir definieren die Standard-Aktion "Fernsehen" mit TV und SAT-Receiver drin. Belegen einigen wenige Display-Tasten und fertig.
Diese Aktion belegt einen gewissen Speicher.
Nun bauen wir diese Aktion aus. Definieren einige Sequenzen, packen zusätzliche Befehle in die Aktion, bauen die "bevorzugten Kanäle" aus und steuern auch noch Funksteckdosen.
Logisch, dass dadurch der Speicherbedarf dieser Aktion größer ist als der der Urspungs-Aktion.

Wenn man dieses "Spielchen" jetzt bei sehr vielen Aktionen macht, kann ich mir gut vorstellen, dass der Speicher auch bei weniger als 15 Geräten bald am Ende ist.

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 10. Juli 2009 23:37
von listener
Hallo,
also ich hab bisher nur von einem gehört, der die Spreichergrenzen einer ONE ausgereizt hat. Das war aber mit Tonnen von "Watch TV"-Aktionen, und jede war bis an's Limit mit Lieblingsendern nebst Logos ausgerüstet.

Grüße

listener

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 13. Juli 2009 16:35
von snake1111
also ich habe den speicher definitv zum anschlag gebracht. habe jetzt keine hintergrundbilder mehr, keine diashow. ich bin jetzt bei 14 geräten, 2 extendern (ja das funzt) und ca. 15 aktionen. nach zweimaligem anlauf hat sie die letzte konfiguration geschluckt... ich glaube ich packe sie jetzt nicht mehr an.. :lol:

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 13. Juli 2009 18:39
von roba
Die Grenzen bei den Harmony`s scheinen alle ungefähr gleich zu sein!

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 13. Juli 2009 19:46
von snake1111
ich versteh nicht wieso sie bei den heutigen speicherpreisen nicht einfach mehr einbauen...
ich meine was nützen mir features wie senderlogos, hintergrundbild und diashow wenn die remote dann abkippt. zumindest ne füllanzeige wäre doch mal ein schönes feature. so ist man leider total blind..

ansonsten bin ich aber mehr als zufrieden mit dem teil. was hab ich für den bruchteil dieses komforts da bisher an der pronto rumprogrammiert.. :roll:

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 13. Juli 2009 20:21
von roba
snake1111 hat geschrieben:ich versteh nicht wieso sie bei den heutigen speicherpreisen nicht einfach mehr einbauen...
ich meine was nützen mir features wie senderlogos, hintergrundbild und diashow wenn die remote dann abkippt. zumindest ne füllanzeige wäre doch mal ein schönes feature. so ist man leider total blind..

ansonsten bin ich aber mehr als zufrieden mit dem teil. was hab ich für den bruchteil dieses komforts da bisher an der pronto rumprogrammiert.. :roll:
die wenigsten kommen an die Grenze der Harmony, mit der Pronto geht da schon mehr, aber der Weg zum Ergebnis ist bedeutend länger!

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 13. Juli 2009 22:04
von snake1111
morgen kommt der ps3 adapter, mal sehen wie das funzt...

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 14. Juli 2009 09:50
von snake1111
funzt :D

das war ja einfach...

fachfrage:
der ps3 adapter hat nen klinkenstecker für eine verbindung mit dem extender. also klinke auf klinke. weder bei dem adapter noch bei dem extender noch bei der 1100 liegt so ein kabel bei. woher bekommen??

ich kleb mal das extender mit irsenderkabel auf den adapter, mal sehen ob das auch funzt...
(grund, ich will keine sichtverbindung zu dem ps3 adapter sondern diesen von dem extender per kabel steuern lassen)

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 14. Juli 2009 10:39
von roba
zB. hier
oder Suchmaschine - Klinke auf Klinke -

Re: Grenzen der 1100

Verfasst: 14. Juli 2009 11:49
von snake1111
danke roba!
wusste nicht das jedes klinke klinke kabel funzt :oops:

ich hab jetzt den kabelinfrarotsender von dem extender auf den ps3 adapter geklebt. funzt auch.

zum speicher: 15 geräte und 16 aktionen ist mir der speicher wieder übergelaufen. das macht sich so bemerkbar das er von den letzen aktionen die icons nicht mehr anzeigen kann und diese auch nicht anwählbar sind. ich hab jetzt wirklich alles gelöscht bis hin zu senderlogos und trotzdem blieben 5 aktionen die nicht anwählbar waren. 1 aktion gelöscht und ich konnte weitere 2 aktionen ansprechen. eine weitere gelöscht jetzt gehen 14 aktionen. das ist das limit bei der komplexität meiner konfiguration. mehr geht nicht mehr...