Seite 1 von 1

Neue Low-End-Fernbedienung: Harmony 200

Verfasst: 11. August 2011 22:04
von listener
Hallo,

soeben entdeckt: Die neue Harmony 200:
http://www.logitech.com/de-de/remotes/u ... 200-remote
Kann nur 3 Geräte, ansonsten wohl 'ne nochmals abgespeckte 300. UVP € 19,95.

Grüße
listener

Re: Neue Low-End-Fernbedienung: Harmony 200

Verfasst: 11. August 2011 23:17
von std
mhhh

verkauft sich die 300 wirklich soooo gut das Logitech meint das die Modellpalette nach unten erweitern zu müssen?

Re: Neue Low-End-Fernbedienung: Harmony 200

Verfasst: 12. August 2011 08:53
von Kat-CeDe
Hi,
ich finde die "Kleinen" gar nicht so schlecht für sehr einfache Situationen. Für mein Schlafzimmer mit TV+STB+XBMC sind die sehr gut geeignet. Alles was darüber hinaus geht klappt natürlich nicht. Bei der 200 fehlen übrigens auch ein paar Tasten gegenüber der 300 f+r DVD-Player sind die fehlenden Kapiteltasten etwas ärgerlich.

Ich bin der Meinung das >80% der Leute wirklich nur sowas Einfaches brauchen und wollen.

Ralf

Re: Neue Low-End-Fernbedienung: Harmony 200

Verfasst: 12. August 2011 13:46
von TheWolf
std hat geschrieben: verkauft sich die 300 wirklich soooo gut das Logitech meint das die Modellpalette nach unten erweitern zu müssen?
Ich befürchte eher das Gegenteil:
Die echten, hochwertigen Harmony's laufen nicht (mehr) so, wie Logitech es mal geplant hat.
Dazu kommt dann der relativ hohe Support-Aufwand (Personal-Kosten) und sicherlich irgendwo auch die Produktions-Kosten.
Ob sich das alles heute noch rechnet, ist die Frage. Dazu kommt, das es für (fast) jedes Unternehmen heute nur noch ein Kredo gibt: Umsatz-Steigerung.
Und dabei ist es völlig egal, wie gut oder schlecht ein Produkt ist. Hauptsache der Gewinn bewegt sich stetig aufwärts und die "Bosse da oben" können am Jahres-Ende eine dicke Dividende einstreichen.

Denkt nur mal an Pioneer und deren Thema "Plasma-Produktion".
Ein absolutes High-End-Produkt wurde "einfach so" eingestellt. Fragt euch mal, warum. :wink:

Re: Neue Low-End-Fernbedienung: Harmony 200

Verfasst: 13. August 2011 13:04
von Amalkotey
TheWolf hat geschrieben:
std hat geschrieben: Die echten, hochwertigen Harmony's laufen nicht (mehr) so, wie Logitech es mal geplant hat.
Dazu kommt dann der relativ hohe Support-Aufwand (Personal-Kosten) und sicherlich irgendwo auch die Produktions-Kosten.
Ob sich das alles heute noch rechnet, ist die Frage. Dazu kommt, das es für (fast) jedes Unternehmen heute nur noch ein Kredo gibt: Umsatz-Steigerung.
Und dabei ist es völlig egal, wie gut oder schlecht ein Produkt ist. Hauptsache der Gewinn bewegt sich stetig aufwärts und die "Bosse da oben" können am Jahres-Ende eine dicke Dividende einstreichen.
@TheWolf:
Du hast recht. Aber auf Seiten der Kundschaft ist es genauso. Keiner will mehr für Leistung bezahlen. Billig soll es sein. Ich spreche da aus Erfahrung, da ich seit 30 Jahre selbstständig und freiberuflich als Softwareentwickler und SAP-Berater tätig bin. Selbst Unternehmer zucken, wenn man für ein dreimontiges SAP-Projekt einen Preis von 60.000,00 Euro nennt, und man mit fünf Mitarbeter im rojekt tätig ist. Bei ca. 483 Projektstunden hat jeder Mitarbeiter dann einen Verdienst von ca. 25,00 Euro pro Stunde. Dieser Verdienst ist relativ wenig für einen Freiberufler.

Ich denke das wird sich nicht ändern, da jedes Unternehmen sparen und einen hohen Gewinn haben will. Der kunde will sparen und dementsprechend wenig bezahlen. Das nennt man "freie Marktwirtschaft".

Cu
Amalkotey

Re: Neue Low-End-Fernbedienung: Harmony 200

Verfasst: 15. August 2011 11:10
von TheWolf
Amalkotey hat geschrieben: Ich denke das wird sich nicht ändern, da jedes Unternehmen sparen und einen hohen Gewinn haben will. Der kunde will sparen und dementsprechend wenig bezahlen. Das nennt man "freie Marktwirtschaft".
Schon richtig, nur ist das leider kurzfristiges Denken, denn was nützt es einem Unternehmen, dass eigene, hochwertige Produkte bewusst in's Abseits schiebt und sich nur noch auf Billig-Ware stürzt?
Solche Unternehmen werden irgendwann vom Markt verschwinden, weil es andere Unternehmen (ich sag nur China) gibt, die noch kostengünstiger produzieren können und werden, als es jedes andere, westliche Unternehmen kann.

Qualität hat nunmal seinen Preis udn letzendlich ist der Kunde schon bereit, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, wenn er
a) von dem Produkt und dessen Leistung überzeugt ist
b) das Unternehmen ihn nicht permanent mit irgendwelchen "undurchsichtigen" Unternehmens-Entscheidungen an die Wand klatscht sondern sich um die Kunden und deren Wünsche bzw. Sorgen kümmert

Würdest Du als Unternehmer so handeln (Kunden-Wünsche permanent ignorieren, Deine Unternehmens-Strategie in eine kundenunfreundliche ändern, einmal gewährte Leistungen von heute auf morgen aus dem Portfolio nehmen) wären Deine Tage als Unternehmer ebenfalls gezählt.