Was versucht "Herr Bieler"?
Es läuft ein Mediaplayer an dem eine Festplatte angeschlossen ist. Beide über steuerbare Steckdosen, damit die Festplatte bei Bedarf seperat abgeschaltet werden kann. Dabei muss aber darauf geachtet werden, das der Mediaplayer die Festplatte vorher korrekt aushängen kann ...
Die Suche ergab 22 Treffer
- 9. Januar 2013 18:38
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Abschaltproblem nach Aktionswechsel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2623
- 8. Januar 2013 18:09
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Abschaltproblem nach Aktionswechsel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2623
Re: Abschaltproblem nach Aktionswechsel
Wenn ich aber dann auf eine andere Aktion wechsel zb Fernsehen, und dann abschalte ignoriert die Harmony One
die Zeiten der Steckdosen und schmeist sie sofort raus
Dieser Satz irritiert mich... Das hört sich für mich so an, das zur Aktivität "Fernsehen" gewechselt wird und dann (manuell ...
die Zeiten der Steckdosen und schmeist sie sofort raus
Dieser Satz irritiert mich... Das hört sich für mich so an, das zur Aktivität "Fernsehen" gewechselt wird und dann (manuell ...
- 21. Dezember 2012 09:12
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Mit einer Aktivität eine App im Samsung Internet@TV öffnen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3108
Re: Mit einer Aktivität eine App im Samsung Internet@TV öffn
Kann Smart-TV auch im Hintergrund gestartet werden...
Nein!
Als Lösung für die Wartezeit im Vordergrund könnte ich mir vorstellen, Smart-TV in der alten Aktion zu starten (z. B. über einen Befehl im Display), und nach der Pause die restlichen Befehle über die zweite Aktion einzurichten.
Ja ...
Nein!
Als Lösung für die Wartezeit im Vordergrund könnte ich mir vorstellen, Smart-TV in der alten Aktion zu starten (z. B. über einen Befehl im Display), und nach der Pause die restlichen Befehle über die zweite Aktion einzurichten.
Ja ...
- 19. Dezember 2012 16:24
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Mit einer Aktivität eine App im Samsung Internet@TV öffnen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3108
Re: Mit einer Aktivität eine App im Samsung Internet@TV öffn
Ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei.
SmartTV ist die Samsung-Variante des Internet@TV. Diese Funktion wird per Fernbedienung eingeschaltet und benötigt bei mir extrem unterschiedlich lang bis es bereit ist (also nicht der Fernseher als Gerät, sondern die Funktion SmartTV macht das Problem ...
SmartTV ist die Samsung-Variante des Internet@TV. Diese Funktion wird per Fernbedienung eingeschaltet und benötigt bei mir extrem unterschiedlich lang bis es bereit ist (also nicht der Fernseher als Gerät, sondern die Funktion SmartTV macht das Problem ...
- 18. Dezember 2012 17:23
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Mit einer Aktivität eine App im Samsung Internet@TV öffnen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3108
Re: Mit einer Aktivität eine App im Samsung Internet@TV öffn
Ich denke, dass wird nicht gehen...
....weil zumindest bei mir der SmartTV-Start sowohl am TV als auch beim BlueRay-Player immer sehr unterschiedlich lang dauert.
Dann muss eben die Pause so lang sein, wie die längste Dauer.
Dazu zitiere ich mich mal selbst:
Mal ist SmartTV praktisch sofort da ...
....weil zumindest bei mir der SmartTV-Start sowohl am TV als auch beim BlueRay-Player immer sehr unterschiedlich lang dauert.
Dann muss eben die Pause so lang sein, wie die längste Dauer.
Dazu zitiere ich mich mal selbst:
Mal ist SmartTV praktisch sofort da ...
- 17. Dezember 2012 18:16
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Mit einer Aktivität eine App im Samsung Internet@TV öffnen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3108
Re: Mit einer Aktivität eine App im Samsung Internet@TV öffn
Ich denke, dass wird nicht gehen...
....weil zumindest bei mir der SmartTV-Start sowohl am TV als auch beim BlueRay-Player immer sehr unterschiedlich lang dauert. Mal ist SmartTV praktisch sofort da, dann mal wieder dauert es gegen unendlich lang bis es aktiv ist. Beide Geräte sind per WLAN ...
....weil zumindest bei mir der SmartTV-Start sowohl am TV als auch beim BlueRay-Player immer sehr unterschiedlich lang dauert. Mal ist SmartTV praktisch sofort da, dann mal wieder dauert es gegen unendlich lang bis es aktiv ist. Beide Geräte sind per WLAN ...
- 14. März 2012 18:18
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony One und Samsung Kombi
- Antworten: 6
- Zugriffe: 677
Re: Harmony One und Samsung Kombi
Ja! Anynet+ ausschalten und alles notwendige über die Harmony erledigen.
Ich habe ebenfalls Samsung TV und Blueray. Geht einwandfrei...
Ich habe ebenfalls Samsung TV und Blueray. Geht einwandfrei...
- 4. Dezember 2011 11:22
- Forum: Harmony Software
- Thema: Netzwerk Probleme
- Antworten: 47
- Zugriffe: 4012
Re: Netzwerk Probleme
Habe hier genau das gleiche Problem:
"Fehlerbehebung bei Netzwerk-Verbindung: Hinweis zu Internet-Sicherheitssoftware"
"Fehlerbehebung bei Netzwerk-Verbindung: Hinweis zu Internet-Sicherheitssoftware"
- 11. April 2010 16:35
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: [Gelöst] Harmony löscht Gerät aus Aktion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1557
Re: Harmony löscht Gerät aus Aktion
Ja, ich habe die Startreihenfolge geändert, wie von std beschreiben. Erst IR-Steckdose, dann Dummy, dann den Rest... so schaltet die H One meine Geräte.
- 11. April 2010 16:21
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: [Gelöst] Harmony löscht Gerät aus Aktion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1557
Re: Harmony löscht Gerät aus Aktion
So, hab nun die IR-Steckdose per "Einstellungen - Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion" testweise in 2 Aktionen eingebunden und anschliesend die Geräteverzögerung der Steckdose geändert. So wird das Gerät nicht aus den Aktionen gelöscht *freu*
Danke nochmals an achim3868...
Danke nochmals an achim3868...
- 11. April 2010 14:28
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: [Gelöst] Harmony löscht Gerät aus Aktion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1557
Re: Harmony löscht Gerät aus Aktion
Danke für die Anwort!
Ja, ich habe das Gerät über "Einstellungen - Wählen Sie die Aktion, die dieses Gerät nutzen" eingebunden. Das schien mir logisch. Es ist wohl ein Bug :evil:
Ok, ich probiere es nun mal über "Einstellungen - Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion" und berichte dann ...
Ja, ich habe das Gerät über "Einstellungen - Wählen Sie die Aktion, die dieses Gerät nutzen" eingebunden. Das schien mir logisch. Es ist wohl ein Bug :evil:
Ok, ich probiere es nun mal über "Einstellungen - Überprüfen Sie die Einstellungen für diese Aktion" und berichte dann ...
- 11. April 2010 10:05
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: [Gelöst] Harmony löscht Gerät aus Aktion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1557
[Gelöst] Harmony löscht Gerät aus Aktion
Guten Morgen,
ich hab' ein (hoffentlich) kleines Problem.
Gestern habe ich eine IR-Steckdose zur kompletten Abschaltung meiner Geräte (TV, Verstärker, Bassbox,...) eingebaut (IR-STANDBY CONTROL Best.-Nr.: 610825 - 62 von Conrad).
Da die Steckdose nicht in der Logitech Datenbank vorhanden ist, habe ...
ich hab' ein (hoffentlich) kleines Problem.
Gestern habe ich eine IR-Steckdose zur kompletten Abschaltung meiner Geräte (TV, Verstärker, Bassbox,...) eingebaut (IR-STANDBY CONTROL Best.-Nr.: 610825 - 62 von Conrad).
Da die Steckdose nicht in der Logitech Datenbank vorhanden ist, habe ...
- 7. Januar 2010 16:52
- Forum: Harmony Software
- Thema: Tastenbelegung ausdrucken ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3592
Re: Tastenbelegung ausdrucken ?
Damit dokumentiert man allerdings nur "Status / Aktionen" für die Aktion, nicht die Tastenbelegungen selbst.
- 31. Dezember 2009 16:49
- Forum: Harmony Software
- Thema: Software von der Harmony Touch One
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5033
Re: Software von der Harmony Touch One
Hast du es mal über http://members.harmonyremote.com/ probiert???
- 31. Dezember 2009 14:15
- Forum: Harmony Hardware
- Thema: Harmony One aufladen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10400
Re: Harmony One aufladen
Moin, moin,
ich denke, man sollte sich ruhig an die Anleitung halten. Dort sollte(!?) die Art des Akkus berücksichtigt sein.
Typischerweise haben heutige Li-Ionen Akkus eine Haltbarkeit von mehreren 1000 Ladezyklen. Dies ist aber deutlich unterschiedlich und vom Matrial abhängig. Bei 2000 möglichen ...
ich denke, man sollte sich ruhig an die Anleitung halten. Dort sollte(!?) die Art des Akkus berücksichtigt sein.
Typischerweise haben heutige Li-Ionen Akkus eine Haltbarkeit von mehreren 1000 Ladezyklen. Dies ist aber deutlich unterschiedlich und vom Matrial abhängig. Bei 2000 möglichen ...