Okay, muss mich berichtigen - Webdings geht tatsächlich nicht, nur Windings! Die Symbole aus Webdings, Windings2 und 3 werden dann von der Harmony auf Windings-Symbole gemappt.
Den Code für die Zeichen hab ich jetzt nicht raus gesucht, aber ich gehe mal davon aus, dass die Windings-Symbole alle ...
Die Suche ergab 4 Treffer
- 26. April 2010 23:13
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Unicode-Zeichen als "Tastensymbole"
- Antworten: 77
- Zugriffe: 31442
- 26. April 2010 22:53
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Unicode-Zeichen als "Tastensymbole"
- Antworten: 77
- Zugriffe: 31442
Re: Unicode-Zeichen als "Tastensymbole"
Mit dem Layout muss man sich durch einfügen von Leerzeichen etwas spielen (z.B. zwischen ? und Stop im rechten Bild), oder man lässt den Text ganz weg (siehe Cursor-Tasten im linken Bild).
Hat inzwischen jemand wertvolle Erfahrungen gesammelt, wie viele Zeichen in eine Zeile passen, bzw. nach ...
- 26. April 2010 22:31
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony One / Kenwood KA-4060R
- Antworten: 2
- Zugriffe: 655
Re: Harmony One / Kenwood KA-4060R
Aha, jetzt bin ich wieder schlauer! Vielen Dank.
- 22. April 2010 10:14
- Forum: Harmony Programmierung
- Thema: Harmony One / Kenwood KA-4060R
- Antworten: 2
- Zugriffe: 655
Harmony One / Kenwood KA-4060R
Hallo Forum,
Ich habe meinen Vollverstärker Kenwood KA-4060R in der Konfigurationssoftware eingegeben.
Nun bezeichnet Logitech das Gerät als AV-Receiver und hat auch allerhand Tasten definiert (7 Softkey-Seiten!), die es auf dem Verstäker nicht gibt (wohl aber auf AV-Receivern)!
Soll ich die ...
Ich habe meinen Vollverstärker Kenwood KA-4060R in der Konfigurationssoftware eingegeben.
Nun bezeichnet Logitech das Gerät als AV-Receiver und hat auch allerhand Tasten definiert (7 Softkey-Seiten!), die es auf dem Verstäker nicht gibt (wohl aber auf AV-Receivern)!
Soll ich die ...