Probleme bei Eingangswahl
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Probleme bei Eingangswahl
Hallo Gemeinde, ich bin nun seit zwei Tagen Besitzer von der Harmony 555. Bis jetzt bin ich doch entäuscht von der FB. Ich habe massive Probleme bei der Einrichtung.
Mein Problem ist, dass mein TV (Philips 42PF9631), nicht auf den HDMI 1 Kanal geschaltet wird. Wenn ich das TV ausschalte und der HDMI 1 Kanal war ausgewählt, funktioniert es. Wenn ich habe auf z.b Ext1. umschalte, den Fernseher ausmache und dann wieder einschalte, wird der Eingang Ext1 ausgewählt und nicht wie programmiert HDMI1.
Ich habe auch schon mit den diversen Schaltzeit probiert, alles leider ohne Erfolg.
Habt ihr noch einen Tip?
Mein Problem ist, dass mein TV (Philips 42PF9631), nicht auf den HDMI 1 Kanal geschaltet wird. Wenn ich das TV ausschalte und der HDMI 1 Kanal war ausgewählt, funktioniert es. Wenn ich habe auf z.b Ext1. umschalte, den Fernseher ausmache und dann wieder einschalte, wird der Eingang Ext1 ausgewählt und nicht wie programmiert HDMI1.
Ich habe auch schon mit den diversen Schaltzeit probiert, alles leider ohne Erfolg.
Habt ihr noch einen Tip?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
e"rweitertes Setup" und die Fragen zur Kanalwahl korrekt beantworten. Da wird auch abgefragt wie sich der TV beim einschalten verhält. Ob er immer mit einem bestimmten Eingang startet oder mit dem zuletzt gewählten
Wenn dann die Einschaltverzögerung stimmt damit die Harmony nicht zu früh die Eingänge umschalten will dann funktioniert es auch
e"rweitertes Setup" und die Fragen zur Kanalwahl korrekt beantworten. Da wird auch abgefragt wie sich der TV beim einschalten verhält. Ob er immer mit einem bestimmten Eingang startet oder mit dem zuletzt gewählten
Wenn dann die Einschaltverzögerung stimmt damit die Harmony nicht zu früh die Eingänge umschalten will dann funktioniert es auch
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Hi,
ich vermute einfach mal, Dein Philips verhält sich da gleich wie meiner. Keine Direktwahltasten, sondern man muss manuell hoch- oder runterschalten. Einmal korrekt eingerichtet gehts aber bei mir IMMER problemlos. Sowohl automatisch von HDMI1 auf Ext1 und danach auch wieder zurück. Wie std schrieb, mal einstellen, dass es halt keine Direktwahltasten gibt, und dann genau schauen, dass die in der Software gezeigte Liste EXAKT mit der von Deinem TV übereinstimmt. Bei mir z.B. Ext1-4, HDMI1+2, DigitalTV und dann eben die analogen Kanäle davor. Wenn die Reihenfolge bei Dir sich zwischen Soft und TV unterscheidet, kann es nicht korrekt gehen.
Nächster Punkt sind dann die Verzögerungen. Hier mal meine, die hier problemlos laufen, denke mal, alle Philips sind sich da ähnlich:
Einschaltverzögerung 13.000 (die ist sehr wichtig, damit der TV beim Einschalten lange genug Zeit hat, um hochzufahren, um die Befehle zum Kanalumschalten, falls nötig, zu erkennen. Am besten TV selbst einschalten, die Sekunden zählen, bis er auf FB reagiert, und dann noch 2 Sek. extra)
Tastenverzögerung: 500
Eingangsverzögerung: 1000 (Wichtig, wenn mehr als einmal hintereinander umgeschaltet werden muss, also z.B. von Ext1 auf HDMI1 insgesamt 4x, wenn da Befehle verschluckt werden, weil der TV noch nicht empfangsbereit war, passt das Umschalten auch nicht und man landet auf nem falschen Eingang.)
Geräteverzögerung 500
Danach mal beim Gerät TV auf Fehlerbehebung klicken, da dann auf "Gerät reagiert auf Befehle zu stark oder nur gelegentlich. Dann die Anzahl der Sendewiederholungen checken. Ist bei mir 3 (Standard), kann aber sein, dass Du da, wenn die Verzögerungen nix bringen, auch noch was ändern musst.
Die Zahlen sind mal Richtwerte, die hier problemlos seit Wochen funktionieren. Kann dennoch sein, dass Du selbst noch etwas experimentieren musst.
Viel Erfolg.
Gruss
ich vermute einfach mal, Dein Philips verhält sich da gleich wie meiner. Keine Direktwahltasten, sondern man muss manuell hoch- oder runterschalten. Einmal korrekt eingerichtet gehts aber bei mir IMMER problemlos. Sowohl automatisch von HDMI1 auf Ext1 und danach auch wieder zurück. Wie std schrieb, mal einstellen, dass es halt keine Direktwahltasten gibt, und dann genau schauen, dass die in der Software gezeigte Liste EXAKT mit der von Deinem TV übereinstimmt. Bei mir z.B. Ext1-4, HDMI1+2, DigitalTV und dann eben die analogen Kanäle davor. Wenn die Reihenfolge bei Dir sich zwischen Soft und TV unterscheidet, kann es nicht korrekt gehen.
Nächster Punkt sind dann die Verzögerungen. Hier mal meine, die hier problemlos laufen, denke mal, alle Philips sind sich da ähnlich:
Einschaltverzögerung 13.000 (die ist sehr wichtig, damit der TV beim Einschalten lange genug Zeit hat, um hochzufahren, um die Befehle zum Kanalumschalten, falls nötig, zu erkennen. Am besten TV selbst einschalten, die Sekunden zählen, bis er auf FB reagiert, und dann noch 2 Sek. extra)
Tastenverzögerung: 500
Eingangsverzögerung: 1000 (Wichtig, wenn mehr als einmal hintereinander umgeschaltet werden muss, also z.B. von Ext1 auf HDMI1 insgesamt 4x, wenn da Befehle verschluckt werden, weil der TV noch nicht empfangsbereit war, passt das Umschalten auch nicht und man landet auf nem falschen Eingang.)
Geräteverzögerung 500
Danach mal beim Gerät TV auf Fehlerbehebung klicken, da dann auf "Gerät reagiert auf Befehle zu stark oder nur gelegentlich. Dann die Anzahl der Sendewiederholungen checken. Ist bei mir 3 (Standard), kann aber sein, dass Du da, wenn die Verzögerungen nix bringen, auch noch was ändern musst.
Die Zahlen sind mal Richtwerte, die hier problemlos seit Wochen funktionieren. Kann dennoch sein, dass Du selbst noch etwas experimentieren musst.
Viel Erfolg.
Gruss
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
@Major
ich weiß ja nicht ob du es schon probiert hast, aber IMO kannst du da noch was optimieren
Bei mir brauchen alle Geräte, wenn überhaupt, nur die Einschaltverzögerung. ALLES andere steht auf "0"
Auch die Anzahl der Sendewiederholungen kann eigentlich immer auf "0"
Und die 2 Extrasekunden hab ich mir auch gespart. Da ich will das alles möglichst zügig abläuft habe ich alles so weit wie irgendmöglich reduziert und nie Probleme
Einfach mal probieren. Wenns nicht funzt kannst die Werte ja wieder hochsetzen
ich weiß ja nicht ob du es schon probiert hast, aber IMO kannst du da noch was optimieren
Bei mir brauchen alle Geräte, wenn überhaupt, nur die Einschaltverzögerung. ALLES andere steht auf "0"
Auch die Anzahl der Sendewiederholungen kann eigentlich immer auf "0"
Und die 2 Extrasekunden hab ich mir auch gespart. Da ich will das alles möglichst zügig abläuft habe ich alles so weit wie irgendmöglich reduziert und nie Probleme
Einfach mal probieren. Wenns nicht funzt kannst die Werte ja wieder hochsetzen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Hi,
jo danke für den Tip. Ich hab die FB ja erst seit der Mediamarkt sie für 49€ im Angebot hatte, also gute 3 Wochen. Und am 2. Tag haben alle Activities wenigstens fehlerfrei funktioniert. Habe seitdem die Devices übrigens nur einmal für nen speziellen Fall benötigt.
Dann kam die Sache mit den Fehlern in der Software dazwischen und ich hab mich zurückgehalten. Mal schauen, wenn ich mal Zeit und Lust habe mach ich mich weiter ans Optimieren. Is ja langweilig, wenn das Ding einfach funktioniert und macht was es soll.
BTW, gibts eigentlich irgendwo ne Liste mit Erfahrungswerten für die Verzögerungen, die sich bei Usern so als brauchbar für die verschiedensten Geräte/Hersteller rauskristallisiert haben? Denn die Standard-Settings, die Logitech da vorschlägt sind meist sehr konservativ, wenn auch die 7500 für die Einschaltverzögerung beim TV viel zu wenig war und als erstes optimiert wurde.
Gruss
jo danke für den Tip. Ich hab die FB ja erst seit der Mediamarkt sie für 49€ im Angebot hatte, also gute 3 Wochen. Und am 2. Tag haben alle Activities wenigstens fehlerfrei funktioniert. Habe seitdem die Devices übrigens nur einmal für nen speziellen Fall benötigt.

Dann kam die Sache mit den Fehlern in der Software dazwischen und ich hab mich zurückgehalten. Mal schauen, wenn ich mal Zeit und Lust habe mach ich mich weiter ans Optimieren. Is ja langweilig, wenn das Ding einfach funktioniert und macht was es soll.

BTW, gibts eigentlich irgendwo ne Liste mit Erfahrungswerten für die Verzögerungen, die sich bei Usern so als brauchbar für die verschiedensten Geräte/Hersteller rauskristallisiert haben? Denn die Standard-Settings, die Logitech da vorschlägt sind meist sehr konservativ, wenn auch die 7500 für die Einschaltverzögerung beim TV viel zu wenig war und als erstes optimiert wurde.
Gruss
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18145
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Nein.ZZMajor hat geschrieben: BTW, gibts eigentlich irgendwo ne Liste mit Erfahrungswerten für die Verzögerungen, die sich bei Usern so als brauchbar für die verschiedensten Geräte/Hersteller rauskristallisiert haben?
Die würde auch keinen Sinn machen, denn meine Verzögerungen greifen nur im Zusammenspiel mit meinen Geräten, meinen Aktivitäten und den darin befindlichen Zusatz-Befehlen und meiner Einschalt-Reihenfolge.
Würdest Du diese Zeiten jetzt übernehmen, könnte es klappen oder auch nicht. Du müsstest also trotz der übenommenen Zeiten doch noch weiter selber optimieren.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Hi,
ja, die Aussage macht auch Sinn. Wobei gewisse Sachen wie Einschaltverzögerung ja schon übertragbar wären, da Geräte gleicher Baureihe da IMHO auch gleich lange brauchen. Aber macht ja auch Spass, immer weiter zu optimieren.
Wenn die Harmony mal alles fehlerfrei ansteuert, isses ja irgendwann fast langweilig.
BTW, habe ich hier im Froum schonmal erwähnt, dass ich mittlwerweile aus wirklich ALLEN Original-FB die Batterien/Akkus entfernt habe, und die Teil im Schrank verstaut habe. Benutzt wird nur noch die Harmony, und bis jetzt gab es keinerlei Probleme, auch alle Funktionen, die gebraucht werden, sind vorhanden. Und das auch, dank diesem tollen Forum!!!
Gruss
ja, die Aussage macht auch Sinn. Wobei gewisse Sachen wie Einschaltverzögerung ja schon übertragbar wären, da Geräte gleicher Baureihe da IMHO auch gleich lange brauchen. Aber macht ja auch Spass, immer weiter zu optimieren.

Wenn die Harmony mal alles fehlerfrei ansteuert, isses ja irgendwann fast langweilig.

BTW, habe ich hier im Froum schonmal erwähnt, dass ich mittlwerweile aus wirklich ALLEN Original-FB die Batterien/Akkus entfernt habe, und die Teil im Schrank verstaut habe. Benutzt wird nur noch die Harmony, und bis jetzt gab es keinerlei Probleme, auch alle Funktionen, die gebraucht werden, sind vorhanden. Und das auch, dank diesem tollen Forum!!!

Gruss
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18145
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Auch wieder "nein".ZZMajor hat geschrieben: Wobei gewisse Sachen wie Einschaltverzögerung ja schon übertragbar wären, da Geräte gleicher Baureihe da IMHO auch gleich lange brauchen.

Beispiel:
Mein Plasma hat eine Standard-Einschaltverzögerung von 6000msec.
Bei mir liegt die inzwischen nur noch bei 3500msec, weil ich den PowerBefehl mit der Duration auf 500msec verkürzt habe.
Du siehst, auch bei gleichen Geräten können die Verzögerungen ohne weiteres abweichend sein.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Hi,
OK überredet. Dann stimm mir wenigstens zu, dass es optimal ist, wenn man selber mal mitstopt, wie lange ein Gerät braucht, um nach dem Einschalten bedient zu werden und man das dann einstellen sollte.
Spass beiseite, die Werte, die als Standard vorgegeben sind, scheinen mir alle etwas sehr konservativ zu sein, aber wohl aus dem Grund, damit auch wirklich alles funktioniert. Wenn Otto Normalverbraucher, der ja dieses Forum auch nicht kennen würde, nur seine Geräte einrichtet, und es dann nicht sofort funktionieren würde, hätte Logitech ja ne Rücklaufquote jenseits von Gut und Böse...
Hab übernächste Woche eh mal frei, da werd ich mal weiters optimieren, und wenns dann nicht mehr geht, bist Du Schuld.
Gruss
OK überredet. Dann stimm mir wenigstens zu, dass es optimal ist, wenn man selber mal mitstopt, wie lange ein Gerät braucht, um nach dem Einschalten bedient zu werden und man das dann einstellen sollte.

Spass beiseite, die Werte, die als Standard vorgegeben sind, scheinen mir alle etwas sehr konservativ zu sein, aber wohl aus dem Grund, damit auch wirklich alles funktioniert. Wenn Otto Normalverbraucher, der ja dieses Forum auch nicht kennen würde, nur seine Geräte einrichtet, und es dann nicht sofort funktionieren würde, hätte Logitech ja ne Rücklaufquote jenseits von Gut und Böse...

Hab übernächste Woche eh mal frei, da werd ich mal weiters optimieren, und wenns dann nicht mehr geht, bist Du Schuld.

Gruss
Hi,
so kleines Update. Ich habe nun bei ALLEN Geräten die Anzahl der Sendewiederholungen auf 0, und bei den Verzögerungszeiten auch über all 0 eingegeben. Abgesehen von den Einschaltverzögerungen, da sind die Werte drin, die die jeweiligen Geräte auch brauchen. Und was soll ich sagen. Bisher keinerlei Probleme, aber so schnell war die Harmony noch nie, und alles läuft. Kann ich also nur empfehlen, das wirklich mal auszuprobieren.
Danke für den Tip.
Gruss
so kleines Update. Ich habe nun bei ALLEN Geräten die Anzahl der Sendewiederholungen auf 0, und bei den Verzögerungszeiten auch über all 0 eingegeben. Abgesehen von den Einschaltverzögerungen, da sind die Werte drin, die die jeweiligen Geräte auch brauchen. Und was soll ich sagen. Bisher keinerlei Probleme, aber so schnell war die Harmony noch nie, und alles läuft. Kann ich also nur empfehlen, das wirklich mal auszuprobieren.
Danke für den Tip.

Gruss