Unsicherheit mit Light Manager und Deckenlampe

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
kebap79
Beiträge: 5
Registriert: 30. September 2008 18:09

Unsicherheit mit Light Manager und Deckenlampe

Beitrag von kebap79 »

Hallo erst mal, Bin neu hier :D
Mein Problem ist: Ich habe eine Halogen-Strahler Deckenleute mit Trafo. Jetzt möchte ich diese Leuchte mit meiner Harmony 1000 steuern dazu brauch ich , so weit ich richtig bin den Dimmer-Trafo 105W von InterTechno oder gehts auch mit dem Dimmer-Micromodul von InterTechno? Geht das Steuern über Funk mit dieser Deckenleute überhaupt?
Wenn ich den Dimmer- Trafo 105W benutzen muss kann ich dann das Licht auch noch weiterhin mit meinem Dreh Dimmer (Siehe Bild 1) einschalten oder kann ich das Licht jetzt nur noch mit der Fernbedienung einschalten?


Bild 1: http://www.imagehack.eu/bild.php/16848, ... gMRMFI.jpg

Bild von trafo: http://www.imagehack.eu/bild.php/16852, ... gNJEVA.jpg

Bild von meiner Deckenbeleuchtung: http://www.imagehack.eu/bild.php/16853, ... gOOEIM.jpg

Zerbrech mr schon einige Zeit damit den Kopf ob das funktioniert, hab auch schon alle Beiträgegelsesen aber nie eine richtige Antwort auf meine Frage gefunden. Darum wende ich mich jetzt direkt an euch und hoffe das ihr mir helfen könnt.

Gruß Kebap
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18142
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Unsicherheit mit Light Manager und Deckenlampe

Beitrag von TheWolf »

kebap79 hat geschrieben: Wenn ich den Dimmer- Trafo 105W benutzen muss kann ich dann das Licht auch noch weiterhin mit meinem Dreh Dimmer (Siehe Bild 1) einschalten oder kann ich das Licht jetzt nur noch mit der Fernbedienung einschalten?
Theoretisch würde ich folgendes sagen:
Der Dreh-Dimmer muss gegen einen konventionellen Schalter ausgetauscht werden, weil sonst ja "von zwei Seiten" gedimmt werden könnte und das würde die Dimm-Elektronik sicherlich durcheinander bringen.
Ob sich die Lampe über den konventionellen Schalter dann aber wirklich manuell schalten lässt ... keine Ahnung.

Um ganz sicher zu gehen, solltest Du die Frage direkt InterTechno stellen.
Schick denen eine Mail, dann bist Du auf der absolut sicheren Seite.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
kebap79
Beiträge: 5
Registriert: 30. September 2008 18:09

Beitrag von kebap79 »

Mhhh, Ok vielen dank für deine Antowrt dann werde ich mich mal meine Frage an InterTechno stllen.

Gruß Kebap :wink:

Mechatroniker
Beiträge: 48
Registriert: 24. September 2008 22:46

Beitrag von Mechatroniker »

Das geht nicht.

Was du tun kannst, es gibt von Intertechno ein Tastmodul, was in eine Dose eingebaut werden kann. Tausch den Dimmer gegen einen Tastdimmer und schließ dieses Modul an dessen Fernsteuereingang, dann geht es.
Evtl. mußt du auch statt dem Dimmer nur einen Taster einsetzen und der eigentliche Dimmer und der Funkempfänger kommt dann oben an der Decke in eine Dose. Sofern neben dem Dimmer noch ne Steckdose ist, wird das aber nicht nötig sein. Ansonsten klopf mal mit nem Stück Holz oben auf die Tapete. Den Verteiler hörst du und ein moderat-begabter Elektriker kann dir das auch einbauen, ohne das du neu Tapezieren mußt.

Themenersteller
kebap79
Beiträge: 5
Registriert: 30. September 2008 18:09

Beitrag von kebap79 »

Hallo,
Danke für deine Antwort. Ich kapier nur dieses Ende deiner Antwort nicht richtig: "und schließ dieses Modul an dessen Fernsteuereingang, dann geht es." Hoffe das du es mir näher erklären kannst. Bin ein absuluter Laie in Elektronik.

Hab auch eine Antwort von InterTechno kommen die schrieben nur das es mit der Harmony nicht geht, das ist mir auch klar des wegen brauch ich ja auch den Light Manager aber meine Frage wurde dann nicht mehr beantwortet.

Gruß Kebap
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

edit:
Hier stand Quatsch. Darum, gelöscht um andere User nicht zu verwirren
Zuletzt geändert von Axel Parkop am 3. Oktober 2008 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Themenersteller
kebap79
Beiträge: 5
Registriert: 30. September 2008 18:09

Beitrag von kebap79 »

Das Problem was ich eigentlich noch hab ist das auf der JBMedia Homepage steht das der "Micro Dimmer" nicht zum dimmen von Halogentrafos bestimmt ist. Jetzt weis ich nicht ob Ich solch einen Halogentrafo habe.
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

Hast recht. Hatte ich übersehen. Das Modul kommt mit Trafos aller Art nicht klar. Dies gilt ja auch für normale Dimmer, denn auch da gibt es spezielle Dimmer für Halogen-Trafos, welche dann auch gleich ne ganze Ecke teurer sind.

Ok. Andere Lösung:

Du nimmst den Halogentrafo mit eing- Funkdimmer von Intertechno und den Wanddimmer ersetzt Du stattdessen durch einen Funkschalter (ebenfalls von Intertechno). Das geht natürlich nur halbwegs gut, wenn der jetzoge Dimmer alleine in der Wnad sitzt und nicht mit anderen Schaltern zusammen in einem Verbund (aus rein optischen Gründen)
Das könnte komisch aussehen. Alledings kann man die Funkwandschalter überall anbringen, auch da, wo kein Loch in der Wand ist ;-)
siehe hier http://cms.jbmedia.de/index.php?option= ... =8&lang=de
Wandschalter

So kann man dann den Dimmer sowohl mit dem Wandschalter als auch mit der Harmony (per JBmedia LM) bedienen

Themenersteller
kebap79
Beiträge: 5
Registriert: 30. September 2008 18:09

Beitrag von kebap79 »

Naja das muss ich mir dann doch nochmal überlegen mit der Deckenleute. Aber trotzdem bedanke ich mich bei euch für eure Mühe :D.

Gruß Kebap

humphreysammy
Beiträge: 12
Registriert: 26. Dezember 2008 22:26

Re: Unsicherheit mit Light Manager und Deckenlampe

Beitrag von humphreysammy »

Hallo,

ich hab' das mal mit einem ITL-210 und einem elektronischen Trafo versucht.
Funktioniert ohne Probleme.

:-)


lg
Kurt
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18142
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Unsicherheit mit Light Manager und Deckenlampe

Beitrag von TheWolf »

humphreysammy hat geschrieben: ich hab' das mal mit einem ITL-210 und einem elektronischen Trafo versucht.
Funktioniert ohne Probleme.
Schön, dass es bei Dir funktioniert.
Ich hab mir damit schon einen ITL-210 zerschossen. :evil:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten