Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller
Uwe07
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Juli 2017 09:13
- 1. Harmony: Ultimate One
- 2. Harmony: Hub
- Software: MyHarmony
- Heimkino 1: Harman Kardon AVR 365
- Heimkino 2: Harman Kardon BDT 30 (BR DVD CD Player)
- Heimkino 3: Samsung TV UE46D8090
- Heimkino 4: ORBSMART AW-06
- Heimkino 5: Amazon FireTV (Stick)
- Heimkino 6: Google ChromeCast
- Heimkino 7: jbmedia Air
-
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Beitrag
von Uwe07 » 19. Juli 2017 11:27
Ja das ist richtig. Das Problem liegt nicht bei der Harmony. Habe ich ja auch nie gesagt. Nur dass der Rückkanal in anderer Hinsicht Probleme gemacht hat. ZB. Ich schalte von TV auf meinen Media-PC um. Alles zugehörigen Geräte, Steuerung Jalousien .... funktionieren tadellos, doch zum Schluss schaltet der AV-Receiver durch den Rückkanal oft trotzdem wieder zurück auf "TV" statt auf "Media Server", dh. ich sehe dann das TV-Bild und nicht den "Media-PC"
Doch nun brauche ich wegen des nun gar nicht merh funktionierenden Rückkanls ARC nicht mehr darüber nachdenken.
Denn nun macht dieHarmony alles was Sie soll

. Nun ist alles Super. Außer eben die Lautstärkeregelung durch die Samsung-Fermbedienung, da wie gesagt die zwei IR-Signale (Lauter/Leiser) der Samsung-Fernbedienung der AV-Receiver ja nicht erkennen kann.
Zuletzt geändert von Uwe07 am 19. Juli 2017 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Harman Kardon AVR 365
|
Harman Kardon BDT 30 (BR DVD CD Player)
|
Samsung TV UE46D8090
|
ORBSMART AW-06
|
Amazon FireTV (Stick)
|
Google ChromeCast
|
jbmedia Air
|
|
|
-
Fonzo
- Smarthome Experte

- Beiträge: 700
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
- 1. Harmony: Elite
- 2. Harmony: Ultimate
- Software: MyHarmony
- Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
- Heimkino 2: TV: Samsung LE40C750
- Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
- Heimkino 4: Sonos: Connect, Play5, Play3, Play1
- Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
- Heimkino 6: FireTV
- Heimkino 7: Philips HUE
- Heimkino 8: IP-Symcon 5
- Heimkino 9: Squeezebox
- Heimkino 10: Amazon Alexa
- Heimkino 11: Nvidia Shield
- Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
- Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
- Heimkino 14: Play Station 4 Pro
- Heimkino 15: Google Home
-
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Beitrag
von Fonzo » 19. Juli 2017 11:32
Uwe07 hat geschrieben: ↑19. Juli 2017 11:21
Kann ich das ganze nicht irgendwie über meinen Media-PC ORBSMART AW-06 oder demnächste wahrscheinlich der ORBSMART AW-08 lösen?
Wenn dieser im Wohnzimmer in Reichweite des TV steht natürlich, der verfügt über einen IR Empfänger. Vielleicht ist ja eine Software auf dem Rechner mitgeliefert, die Dir IR Signale anlernen lässt und dann Dinge ausführt. Fall nicht kannst Du z.B. Software nutzten wie
Eventghost oder einer Hausautomationssoftware wie z.B.
IP-Symcon und WinLIRC. Zu Prüfen ist nur ob der Rechner nur ein IR Empfänger hat oder auch IR Sender ansonsten musst Du halt noch einen IR Sender an den Rechner anstecken.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Samsung LE40C750
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Connect, Play5, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
FireTV
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 5
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
TheWolf
- Foren-Admin

- Beiträge: 17041
- Registriert: 9. März 2006 16:24
- 1. Harmony: Elite
- 2. Harmony: Ultimate
- 3. Harmony: 900
- Software: MyHarmony+PC-Software
- Heimkino 1: TV: Sony KDL-55W905A
- Heimkino 2: SAT: TechniSat DigiCorder HD S2 Plus
- Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
- Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
- Heimkino 5: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
- Heimkino 6: Aktoren: InterTechno + DÜWI
- Heimkino 7: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
- Wohnort: Paderborn
-
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von TheWolf » 19. Juli 2017 11:33
Uwe07 hat geschrieben: ↑19. Juli 2017 11:27
Ja das ist richtig. Das Problem liegt nicht bei der Harmony.
Ok, ich hab's befürchtet.
Daher solltest Du erstmal
das Problem in den Griff bekommen.
Ich würde dazu alle Geräte abschalten und dann
ausschließlich mit den Original-FB'n den HDMI-ARC wieder in Betrieb nehmen.
Das Problem kann z.B. durch nicht mehr richtig festsitzende HDMI-Kabel oder sogar duch defekte HDMI-Kabel verursacht werden.
CU
Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt:
Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KDL-55W905A
|
SAT: TechniSat DigiCorder HD S2 Plus
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
|
|
-
Themenersteller
Uwe07
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Juli 2017 09:13
- 1. Harmony: Ultimate One
- 2. Harmony: Hub
- Software: MyHarmony
- Heimkino 1: Harman Kardon AVR 365
- Heimkino 2: Harman Kardon BDT 30 (BR DVD CD Player)
- Heimkino 3: Samsung TV UE46D8090
- Heimkino 4: ORBSMART AW-06
- Heimkino 5: Amazon FireTV (Stick)
- Heimkino 6: Google ChromeCast
- Heimkino 7: jbmedia Air
-
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Beitrag
von Uwe07 » 19. Juli 2017 11:42
TheWolf hat geschrieben: ↑19. Juli 2017 11:33
Uwe07 hat geschrieben: ↑19. Juli 2017 11:27
Ja das ist richtig. Das Problem liegt nicht bei der Harmony.
Ok, ich hab's befürchtet.
Daher solltest Du erstmal
das Problem in den Griff bekommen.
Ich würde dazu alle Geräte abschalten und dann
ausschließlich mit den Original-FB'n den HDMI-ARC wieder in Betrieb nehmen.
Das Problem kann z.B. durch nicht mehr richtig festsitzende HDMI-Kabel oder sogar duch defekte HDMI-Kabel verursacht werden.
Ja dass habe ich nun schon mehrmals gemacht. Auch verschiedene Kabel benutzt. An Stecke gewackelt, ob es vielleicht einen Wackelkontakt gibt. Alles negativ. Also ist entweder am AV-Receiver oder am TV der Hdmi ARC (Rückkanal defekt). Deswegen wollte ich keinen neuen TV oder AVR kaufen

Harman Kardon AVR 365
|
Harman Kardon BDT 30 (BR DVD CD Player)
|
Samsung TV UE46D8090
|
ORBSMART AW-06
|
Amazon FireTV (Stick)
|
Google ChromeCast
|
jbmedia Air
|
|
|
-
Themenersteller
Uwe07
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Juli 2017 09:13
- 1. Harmony: Ultimate One
- 2. Harmony: Hub
- Software: MyHarmony
- Heimkino 1: Harman Kardon AVR 365
- Heimkino 2: Harman Kardon BDT 30 (BR DVD CD Player)
- Heimkino 3: Samsung TV UE46D8090
- Heimkino 4: ORBSMART AW-06
- Heimkino 5: Amazon FireTV (Stick)
- Heimkino 6: Google ChromeCast
- Heimkino 7: jbmedia Air
-
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Beitrag
von Uwe07 » 19. Juli 2017 11:44
Fonzo hat geschrieben: ↑19. Juli 2017 11:32
Uwe07 hat geschrieben: ↑19. Juli 2017 11:21
Kann ich das ganze nicht irgendwie über meinen Media-PC ORBSMART AW-06 oder demnächste wahrscheinlich der ORBSMART AW-08 lösen?
Wenn dieser im Wohnzimmer in Reichweite des TV steht natürlich, der verfügt über einen IR Empfänger. Vielleicht ist ja eine Software auf dem Rechner mitgeliefert, die Dir IR Signale anlernen lässt und dann Dinge ausführt. Fall nicht kannst Du z.B. Software nutzten wie
Eventghost oder einer Hausautomationssoftware wie z.B.
IP-Symcon und WinLIRC. Zu Prüfen ist nur ob der Rechner nur ein IR Empfänger hat oder auch IR Sender ansonsten musst Du halt noch einen IR Sender an den Rechner anstecken.
Das ist glaube ich ein guter Ansatz. Der Media-PC ist im gleichen Rack. Ich werde nun schauen, ob ich einen passenden IR-Sender und die passende Software finde.
Zuletzt geändert von Uwe07 am 19. Juli 2017 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Harman Kardon AVR 365
|
Harman Kardon BDT 30 (BR DVD CD Player)
|
Samsung TV UE46D8090
|
ORBSMART AW-06
|
Amazon FireTV (Stick)
|
Google ChromeCast
|
jbmedia Air
|
|
|
-
TheWolf
- Foren-Admin

- Beiträge: 17041
- Registriert: 9. März 2006 16:24
- 1. Harmony: Elite
- 2. Harmony: Ultimate
- 3. Harmony: 900
- Software: MyHarmony+PC-Software
- Heimkino 1: TV: Sony KDL-55W905A
- Heimkino 2: SAT: TechniSat DigiCorder HD S2 Plus
- Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
- Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
- Heimkino 5: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
- Heimkino 6: Aktoren: InterTechno + DÜWI
- Heimkino 7: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
- Wohnort: Paderborn
-
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von TheWolf » 19. Juli 2017 11:45
Uwe07 hat geschrieben: ↑19. Juli 2017 11:42
Also ist entweder am AV-Receiver oder am TV der Hdmi ARC (Rückkanal defekt).
Genau so sieht's wohl aus.
Uwe07 hat geschrieben: ↑19. Juli 2017 11:42
Deswegen wollte ich keinen neuen TV oder AVR kaufen

Verständlich. Nur mit den von
Fonzo vorgeschlagenen Lösungen holst Du Dir ggf. neue, andere Probleme in's Haus (siehe seine Antworten dazu).
CU
Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt:
Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KDL-55W905A
|
SAT: TechniSat DigiCorder HD S2 Plus
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
|
|
-
Neuroplant
- Beiträge: 516
- Registriert: 2. Juli 2016 09:37
- 1. Harmony: Ultimate One
- 2. Harmony: Smart Keyboard
- 3. Harmony: Companion
- Software: MyHarmony+PC-Software
- Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
- Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
- Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
- Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
- Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
- Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
- Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
- Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
- Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
- Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
- Heimkino 11: Amazon Echo Dot
- Heimkino 12: Amazon Echo Spot
- Heimkino 13: RaspberryPI
- Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
- Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
- Wohnort: Dormagen
-
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von Neuroplant » 19. Juli 2017 14:11
Hallo,
wie wäre es mit einem anderen Ansatz:
Warum besteht deine Frau auf der Samsung Fernbedienung?
Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem der Touchscreen usw ist.
Meiner Erfahrung nach hat die reduzierte Funktionalität der Compangnion einen höheren WAF.
Und besser in der Hand als der Samsung-Prügel liegt sie allemal.
Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
|
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
|
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
|
TV2: [Sony KD-55X8509C]
|
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
|
Console: [Sony Playstation3]
|
Console: [Sony Playstation 4 pro]
|
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
|
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
|
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
|
Amazon Echo Dot
|
Amazon Echo Spot
|
RaspberryPI
|
Klimaanlage [Tado°]
|
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
|
-
std
- Foren-Admin

- Beiträge: 12322
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
- 1. Harmony: Ultimate
- 2. Harmony: 900
- 3. Harmony: 650
- Software: MyHarmony+PC-Software
- Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
- Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
- Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
- Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
- Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
- Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
-
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von std » 19. Juli 2017 15:37
na ich verstehs auch nicht. Damit alle geräte richtig eingeschaltet werden muss sie doch eh die Harmony nehmen.
Schließ die Samsung-FB weg, hau mitm Hammer drauf, whatever
Un wenn man sich EINMAL an die Harmony gewöhnt hat muss man NIE mehr "umlernen". Den ansonsten..........................was ist wenn nach dem Samsung-TV einer von Sony kommt, oder von Panasonic? Da sind die Tasten auch wieder ganz anders angeordnet. Da kann sie sich auch gleich jetzt umgewöhnen statt das du solch Klimmzüge machst, nur um 2 efehle umzumappen
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Fonzo
- Smarthome Experte

- Beiträge: 700
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
- 1. Harmony: Elite
- 2. Harmony: Ultimate
- Software: MyHarmony
- Heimkino 1: AV Reciever: Denon AVC-X8500H
- Heimkino 2: TV: Samsung LE40C750
- Heimkino 3: Sat: Dreambox 920
- Heimkino 4: Sonos: Connect, Play5, Play3, Play1
- Heimkino 5: Blueray: DP-UB9004
- Heimkino 6: FireTV
- Heimkino 7: Philips HUE
- Heimkino 8: IP-Symcon 5
- Heimkino 9: Squeezebox
- Heimkino 10: Amazon Alexa
- Heimkino 11: Nvidia Shield
- Heimkino 12: Dualmask Multiformat Tension Leinwand
- Heimkino 13: Epson Beamer EH-TW9400W
- Heimkino 14: Play Station 4 Pro
- Heimkino 15: Google Home
-
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Beitrag
von Fonzo » 19. Juli 2017 16:51
std hat geschrieben: ↑19. Juli 2017 15:37
Schliß die Samsung-F weg, hau mitm Hammer drauf, whatever

, guter Vorschlag, das einfachste ist sicher nur die Harmony zu benutzten. Aber was tut man nicht alles für den Hausfrieden, meine Frau wollte auch die alte Remote nutzten weil dort die Tasten eine Hintergrundbeleuchtung hatten, das lies sich also im Dunkeln bedienen, das geht bei der Harmony nicht. In sofern kann ich das ja ansatzweise durchaus verstehen, Frauen ticken da halt anders und haben andere Prioritäten. Aber wie Neuroplant schon geschrieben hat, irgendwas wird ja der Grund sein warum die Frau die per se die Harmony nicht nutzten will, da hilft es höchstens nur genau heraus zu finden was der eigentliche Grund ist und darauf dann einzugehen. Das erspart zumindest viel Arbeit und Investition nur um dies Problem zu lösen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Samsung LE40C750
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Connect, Play5, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
FireTV
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 5
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller
Uwe07
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Juli 2017 09:13
- 1. Harmony: Ultimate One
- 2. Harmony: Hub
- Software: MyHarmony
- Heimkino 1: Harman Kardon AVR 365
- Heimkino 2: Harman Kardon BDT 30 (BR DVD CD Player)
- Heimkino 3: Samsung TV UE46D8090
- Heimkino 4: ORBSMART AW-06
- Heimkino 5: Amazon FireTV (Stick)
- Heimkino 6: Google ChromeCast
- Heimkino 7: jbmedia Air
-
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony
Beitrag
von Uwe07 » 20. Juli 2017 19:04
Ja ich kann es bestätigen Frauen speziell auch meine ticken anders. Die ganzen Argumente, die ich hier von euch gelesen habe, sind auch meine.
Ich habe laufen versucht sie zu überzeugen. Alles bisher vergeblich. Ein wenig hat sie jetzt eingelenkt und will sich nur noch an die neue gewöhnen.
Doch soweit waren wir vor ich paar Wochen schon mal. Was technisch Neues ist für meine Frau Teufelszeug.
Jetzt gibt es die Auswahl: entweder Samsung-Fernbedienung ohne Tonsteuerung oder neue Harmony-Fernbedienung mit Lautstärkeregelung !!!!
Harman Kardon AVR 365
|
Harman Kardon BDT 30 (BR DVD CD Player)
|
Samsung TV UE46D8090
|
ORBSMART AW-06
|
Amazon FireTV (Stick)
|
Google ChromeCast
|
jbmedia Air
|
|
|
-
std
- Foren-Admin

- Beiträge: 12322
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
- 1. Harmony: Ultimate
- 2. Harmony: 900
- 3. Harmony: 650
- Software: MyHarmony+PC-Software
- Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
- Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
- Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
- Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
- Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
- Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
-
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von std » 20. Juli 2017 19:32
Meine Frau hat auch seit Ende April kein Wort mit Alexa gesprochen

In den letzten Tagen fängt sie langsam an
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|