ONE for ALL HC8300 / HC8100 / HC8000 / HC8010

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten
Benutzeravatar

Themenersteller
markw
Beiträge: 37
Registriert: 25. August 2008 14:48
Wohnort: Essen
Wohnort: Essen

Beitrag von markw »

Vielen Dank Dixie!!! :D

Ist wirklich eine super Erklärung und ich werde das heute oder morgen direkt ausprobieren! Kaufe mir nämlich heute das Starter Kit und möchte damit dann meine Steckerleiste (wo mein Plasma, meine Homecinema Anlage und momentan noch mein DVB-T Reiceiver drinnen hängen) an und aus schalten, damit der Standby-Verbrauch minimiert wird und ich nicht immer erst manuell die Leiste einschalten muss.

Ich hoffe ich bekomme das irgendwie hin, dass ich das Einschalten der Steckerleiste irgendwie vor die Aktionen bekomme, so das beim ersten drücken einer Aktion (z.B. Fern-sehen oder Radio hören) die Steckerleiste und anschließend die entsprechender Verbraucher richtig eingeschaltet werden. Ein Wechsel von Radio hören nach Fern-sehen soll dann aber trotzdem möglich sein, ohne das erst immer die komplette Leiste abgeschaltet werden muss, damit die One nicht durcheinander kommt... das habe ich noch nicht so ganz raus, aber ich bekomme das schon irgendwie hin (habe die ONE ja erst seit gestern)... :wink:

Vielen Dank nochmal! Ich werde dann berichten ob es funktioniert!
Samsung PS-42 Q 91 HX / Samsung HT-A100T / Philips DSR 5005 / Harmony ONE
Benutzeravatar

Themenersteller
markw
Beiträge: 37
Registriert: 25. August 2008 14:48
Wohnort: Essen
Wohnort: Essen

Beitrag von markw »

Was mir nicht so ganz einleuchtend erscheint:

Warum füge ich zunächst das StarterKit als Gerät hinzu und muss dann zusätzlich nochmal das StarterKit (nur unter einem anderen Namen) anlegen???

Kann ich nicht direkt das zuerst angelegte StarterKit ganz normal in die jeweilige Aktivität einbinden??? Warum zusätzlich noch ein Gerät anlegen???

Oder hast Du das nur gemacht weil Du auch Deine Lampen steuerst???

Ich möchte ja zunächst nur das Starterkit kaufen und mit einer Steckdose zum Ein/Ausschalten der Steckdosen Leiste nutzen...
Samsung PS-42 Q 91 HX / Samsung HT-A100T / Philips DSR 5005 / Harmony ONE

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

markw hat geschrieben:Was mir nicht so ganz einleuchtend erscheint:
Warum füge ich zunächst das StarterKit als Gerät hinzu und muss dann zusätzlich nochmal das StarterKit (nur unter einem anderen Namen) anlegen???
Sonst würde bei jedem Ausschalten der gesamten Anlage auch das Licht ausgehen. Was ja meist nicht sinnvoll ist.
Darum ein Gerät für die Aktion "Lichsteuerung" und eines für die Aktionen wo Ein/Aus gewünscht wird.
Ich möchte ja zunächst nur das Starterkit kaufen und mit einer Steckdose zum Ein/Ausschalten der Steckdosen Leiste nutzen...
Dann brauchst Du natürlich nur ein Gerät mit der Funktion Ein/Aus, damit Du es in die Aktion einbinden u. an die erste Stelle bringen kannst.

EDIT: nicht zu vergessen!!!!!!!
TheWolf hat geschrieben:Bist Du sicher?
Nur weil das so in der Einschaltreihenfolge steht, muss es noch langte nicht so sein.
Wenn Du beim TV die SCART-Option mit "JA" beantwortet hast, wird -trotz geänderter Startreihenfolge- immer zuerst der TV gestartet und damit hat der TechniSat dann ein Problem (aus eigener Erfahrung gesprochen).
Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

Themenersteller
markw
Beiträge: 37
Registriert: 25. August 2008 14:48
Wohnort: Essen
Wohnort: Essen

Beitrag von markw »

Dixie hat geschrieben:Dann brauchst Du natürlich nur ein Gerät mit der Funktion Ein/Aus, damit Du es in die Aktion einbinden u. an die erste Stelle bringen kannst.
Ok, super!
Habe gerade das StarterKit gekauft... bin schon gespannt ob ich das später alles so hinbekomme... :wink:
Dixie hat geschrieben: EDIT: nicht zu vergessen!!!!!!!
TheWolf hat geschrieben:Bist Du sicher?
Nur weil das so in der Einschaltreihenfolge steht, muss es noch langte nicht so sein.
Wenn Du beim TV die SCART-Option mit "JA" beantwortet hast, wird -trotz geänderter Startreihenfolge- immer zuerst der TV gestartet und damit hat der TechniSat dann ein Problem (aus eigener Erfahrung gesprochen).
Verstehe jetzt nicht so ganz wie das mit meiner Frage zusammenhing... :(
Samsung PS-42 Q 91 HX / Samsung HT-A100T / Philips DSR 5005 / Harmony ONE
Benutzeravatar

Themenersteller
markw
Beiträge: 37
Registriert: 25. August 2008 14:48
Wohnort: Essen
Wohnort: Essen

Beitrag von markw »

Sooo, habe jetzt alles so wie Du beschrieben hast eingestellt.
Jetzt habe ich nur noch das Problem das beim ausschalten manchmal nicht die Steckdose ausgeschaltet wird... weiß noch nicht womit das genau zusammenhängt... ggf. mit der Entfernung zum Empfänger...
Samsung PS-42 Q 91 HX / Samsung HT-A100T / Philips DSR 5005 / Harmony ONE

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

markw hat geschrieben: ggf. mit der Entfernung zum Empfänger...
Hatte ich anfangs auch in Verdacht! Reichweite ist aber top!
Ist die Sendewiederholung wirklich auf 5 ???

Und stimmt die Startreihenfolge???

Deswegen der Quote von TheWolf ! Scart ?

Dixi
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

Themenersteller
markw
Beiträge: 37
Registriert: 25. August 2008 14:48
Wohnort: Essen
Wohnort: Essen

Beitrag von markw »

Dixie hat geschrieben:
markw hat geschrieben: ggf. mit der Entfernung zum Empfänger...
Hatte ich anfangs auch in Verdacht! Reichweite ist aber top!
Ist die Sendewiederholung wirklich auf 5 ???
Ja, da bin ich mir ziemlich sicher.
Dixie hat geschrieben: Und stimmt die Startreihenfolge???
Sollte eigentlich... ich habe den Hauptschalter immer an erster Stelle und danch dann DVB-T Receiver oder TV - wobei ich wahrscheinlich in Bezug auf den TV noch die Einschaltzeit erhöhen muss, da er manchmal einen Befehl überspringt, bzw. nicht mitbekommt...
Dixie hat geschrieben: Deswegen der Quote von TheWolf ! Scart ?
Dixi
Scart habe ich ausgeschaltet nachdem ich etwas rumprobiert hatte... Hat dann auch direkt was gebracht! Jetzt schaltet sich der Hauptschalter eigentlich immer sehr schnell ein, aber leider kommt manchmal der Fernseher nicht nach und bekommt einen Befehl nicht:
Ich sende eine "0" und dann "InputNext" damit er auf Ext1 wechselt - manchmal steht er nach dem Einschalten aber auf Ext2, da er die "0" vorab nicht bekommen hat.
--> Hier muss ich höchstwahrscheinlich die Einschaltzeit erhöhen, damit der TV die Befehle auch wirklich alle bekommt.
Samsung PS-42 Q 91 HX / Samsung HT-A100T / Philips DSR 5005 / Harmony ONE
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18145
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Hi Freunde,
ich hab eueren Thread geteilt, damit die Anleitung von Dixie sauber gepinnt oben stehen bleiben kann.

@Dixie:
Wenn Du noch was ändern oder nachtragen willst, Deine Anleitung lass ich offen, dann kannst Du nach Herzenslust drin ändern, ok?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

TheWolf hat geschrieben:@Dixie:
Wenn Du noch was ändern oder nachtragen willst, Deine Anleitung lass ich offen, dann kannst Du nach Herzenslust drin ändern, ok?
Super, Danke

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

Themenersteller
markw
Beiträge: 37
Registriert: 25. August 2008 14:48
Wohnort: Essen
Wohnort: Essen

Beitrag von markw »

Am Wochenende habe ich die Funksteckdose wieder aus meiner Konfiguration raus genommen und schalte sie jetzt separat ein (entweder über den Knopf an der Steckdose oder über Geräte).
Der Gründe dafür sind die folgenden:

1. Mein neuer HDTV Receiver Philips DSR 5005 braucht ca. 20-30 Sekunden um anzulaufen... das hat mich schon ziemlich genervt und ich habe mir gedacht, das ich lieber 1 x Abends die Steckerleiste anschalte und danach machen kann was ich will (also ohne das der Receiver ganz aus geht und wieder 30 Sekunden bootet - aus dem Standby kommt er sehr schnell zurück).

2. Immer wenn ich mit den Konfigurationen der Steckdose rumgespielt habe, hatte ich regelmäßig Stromausfälle und musste die Sicherung wieder einschalten... ich weiß nicht woran es liegt, ich weiß nur das es in unregelmäßigen Abständen passiert wenn ich die Funksteckdose aktiviere - was jetzt aber auch noch beim manuellen einschalten passiert - jedenfalls hat mich das genervt und ich habe dann mehr oder weniger aufgegeben und die Funksteckdose aus den Aktivitäten genommen.

Jetzt meine Frage:
Kann es sein das meine Steckerleiste (ist so eine Leiste mit 8 Steckdosen die an/ausschaltbar ist) für die Geräte die angeschlossen sind, nicht ausreichend belastbar ist? Ich weiß nicht ob es da überhaupt unterschiedliche Steckerleisten gibt??? Leider bin ich auf dem Gebiet nicht so eine leuchte und ich bräuchte da euren Rat... :cry:

An der Steckerleiste sind folgende Geräte angeschlossen:
1. Plasma TV
2. Homecinema Anlage
3. HDTV Receiver
4. OFA IR Wandler
Samsung PS-42 Q 91 HX / Samsung HT-A100T / Philips DSR 5005 / Harmony ONE

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

markw hat geschrieben:1. Mein neuer HDTV Receiver Philips DSR 5005 braucht ca. 20-30 Sekunden um anzulaufen... das hat mich schon ziemlich genervt und ich habe mir gedacht, das ich lieber 1 x Abends die Steckerleiste anschalte und danach machen kann was ich will (also ohne das der Receiver ganz aus geht und wieder 30 Sekunden bootet - aus dem Standby kommt er sehr schnell zurück).
In allen Aktionen wo der DSR 5005 nicht gebraucht wird, hast Du aber schon die Option "alle anderen Geräte eingeschaltet lassen" aktiviert?
Dann wird der DSR 5005 nur noch beim Ausschalten der gesamten Anlage mit ausgeschaltet!
2. Immer wenn ich mit den Konfigurationen der Steckdose rumgespielt habe, hatte ich regelmäßig Stromausfälle und musste die Sicherung wieder einschalten... ich weiß nicht woran es liegt, ich weiß nur das es in unregelmäßigen Abständen passiert wenn ich die Funksteckdose aktiviere - was jetzt aber auch noch beim manuellen einschalten passiert - jedenfalls hat mich das genervt und ich habe dann mehr oder weniger aufgegeben und die Funksteckdose aus den Aktivitäten genommen.

Jetzt meine Frage:
Kann es sein das meine Steckerleiste (ist so eine Leiste mit 8 Steckdosen die an/ausschaltbar ist) für die Geräte die angeschlossen sind, nicht ausreichend belastbar ist? Ich weiß nicht ob es da überhaupt unterschiedliche Steckerleisten gibt??? Leider bin ich auf dem Gebiet nicht so eine leuchte und ich bräuchte da euren Rat... :cry:
Nein, eine Steckdosenleiste löst nicht die Haussicherung aus!
Entweder zu schwach abgesichert oder, wenn vorhanden, spinnt der FI-Schautzschalter.
Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

Themenersteller
markw
Beiträge: 37
Registriert: 25. August 2008 14:48
Wohnort: Essen
Wohnort: Essen

Beitrag von markw »

Dixie hat geschrieben: In allen Aktionen wo der DSR 5005 nicht gebraucht wird, hast Du aber schon die Option "alle anderen Geräte eingeschaltet lassen" aktiviert?
Dann wird der DSR 5005 nur noch beim Ausschalten der gesamten Anlage mit ausgeschaltet!
Jep, so habe ich das eingerichtet - aber am Wochenende mache ich öfters mal an + aus... mal kurz mit dem Hund raus, mal kurz was einkaufen o.ä. und dann ist es schon nervig... da wäre es besser wenn es eine Unterscheidung zwischen komplettem Ausschalten (also inkl. Steckerleiste) und Standby geben würde - wenn ich als einen Ausschalter bzw. eine Taste auf der Harmony hätte, die alle Geräte außer die Steckerleiste ausschalten würde, dann wäre das super!
Dixie hat geschrieben:Nein, eine Steckdosenleiste löst nicht die Haussicherung aus!
Hmm... schade, das habe ich nämlich gedacht.. ich dachte das der Anlaufstrom der einzelnen Geräte ggf. zu hoch ist und die Steckdose überlastet und die dann einen Kurzschluss auslöst und die Sicherung raus fliegt.

Wollte mir eigentlich so eine Master / Slave Steckdosenleiste kaufen, um den Anlaufstrom - Peak zu minimieren, aber das hat sich ja dann erledigt, wenn es nicht daran liegen kann...
Dixie hat geschrieben:Entweder zu schwach abgesichert oder, wenn vorhanden, spinnt der FI-Schautzschalter.
Dixie
Hmm... ich glaube das muss sich dann mal ein Bekannter von mir ansehen, der sich besser damit auskennt.. ich wüsste jetzt nämlich nicht was ich da machen kann....
Samsung PS-42 Q 91 HX / Samsung HT-A100T / Philips DSR 5005 / Harmony ONE
Antworten