Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller
std
- Foren-Admin

- Beiträge: 12326
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
- 1. Harmony: Ultimate
- 2. Harmony: 900
- 3. Harmony: 650
- Software: MyHarmony+PC-Software
- Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
- Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
- Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
- Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
- Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
- Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
-
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von std » 19. November 2015 21:21
Hi
in den Release-Notes:
28.05.2015
Harmony Remote und Hub firmware (v4.5.66)
Benutzer der Harmony Ultimate, Smart Control, Smart Keyboard und Ultimate Hub können nun die Home-Control-Geräte nutzen. Einzurichten nur über die App (Edit-Button --> Harmony-Einrichtung --> Geräte und Aktionen hinzufügen/bearbeiten --> Geräte --> Gerät hinzufügen (unten) --> Haussteuerung)
Unterstützung für Nexus Player
Spezielle Aktionen für Netflix und Nexus Player
steht was von speziellen Netflix-Aktione
Welche Geräte muss man haben um eine solche einzurichten, wie gehts, und was bringt mir das?
Für den FireTV Stick find ich da zumindest keine Möglichkeit
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Kevin
- Administrator

- Beiträge: 2194
- Registriert: 29. Mai 2009 07:16
- 1. Harmony: Ultimate
- Software: MyHarmony
- Heimkino 1: TV: Philips 65PUS8602
- Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-V350
- Heimkino 3: BluRay: Panasonic DMP-BDT310
- Heimkino 4: Apple TV 4K
- Heimkino 5: Streaming: SqueezeBox Touch
- Wohnort: Hamburg
-
Wohnort: Hamburg
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Beitrag
von Kevin » 19. November 2015 22:15
std hat geschrieben:Welche Geräte muss man haben um eine solche einzurichten, wie gehts, und was bringt mir das?
Na, offensichtlich braucht man einen Nexus Player:
https://www.google.com/intl/de_de/nexus/player/
Aber richtig, für den Fire TV Stick würde das sicher auch rocken.
~~~ Je sorgfältiger man plant, desto wirkungsvoller trifft einen der Zufall. ~~~
TV: Philips 65PUS8602
|
AVR: Yamaha RX-V350
|
BluRay: Panasonic DMP-BDT310
|
Apple TV 4K
|
Streaming: SqueezeBox Touch
|
|
-
Themenersteller
std
- Foren-Admin

- Beiträge: 12326
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
- 1. Harmony: Ultimate
- 2. Harmony: 900
- 3. Harmony: 650
- Software: MyHarmony+PC-Software
- Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
- Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
- Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
- Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
- Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
- Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
-
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von std » 19. November 2015 22:21
ah jetzt ja
"für Netflix
auf Nexus-Player" nicht
"für Netflix
- und Nexus-Player"
Danke dir

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Kat-CeDe
- Harmony Experte

- Beiträge: 4529
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
- 1. Harmony: Elite
- 2. Harmony: Ultimate
- 3. Harmony: Smart Control
- Software: MyHarmony
- Heimkino 1: TV: Samsung F6510/PS50C430/43KU5079
- Heimkino 2: TV: Philip 43PUS6551, LG RZ-32LZ50
- Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
- Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
- Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR
- Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/Fire TV+Stick
- Heimkino 7: SAT: VU+ Ultimo/2*Solo2/Duo2
- Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/VU+Ultimo 4K/Wetek Play
- Heimkino 9: AVR: Denon 4400H
- Heimkino 10: SB: SC-HTE80EG-K, HT-XT1
- Heimkino 11: Philips Hue/Z-Wave/Fritz!Dect/LM Air
- Heimkino 12: Sonos Play:1, 3 FosCams
- Heimkino 13: Echo/Dot/OpenHAB2/SmartThings/HABridge
- Heimkino 14: Leinwand: VNX Atlantis Dream
- Wohnort: Etelsen
-
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Beitrag
von Kat-CeDe » 20. November 2015 09:27
Hi,
2013/2014er Samsung Geräte bieten es auch da Samsung damals noch einen diskreten Code für NetFlix hatten. Für andere Samsung (TV allgemein?) und Fire TV empfehle ich immer die Suchfunktion.
Bei Gerät also die Suche aufrufen mit der virtuellen Tastatur Netflix oder auch Plex eingeben und suchen lassen. Die richtige App dann auch auswählen. Während man das mit der Originalfernbedienung oder im Gerätemodus macht jeden Schritt notieren und auch Hinweise ob vielleicht eine Pause nötig ist und daraus dann eine Sequenz erstellen oder zum Start einer Aktion hinzufügen. NetFlix auf meinen Feuertabletten geht nicht als Sequenz da ca. 40 Schritte notwendig waren aber im Start einer Aktion klappt es gut.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung F6510/PS50C430/43KU5079
|
TV: Philip 43PUS6551, LG RZ-32LZ50
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: Zappiti 4K HDR
|
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/Fire TV+Stick
|
SAT: VU+ Ultimo/2*Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/VU+Ultimo 4K/Wetek Play
|
AVR: Denon 4400H
|
SB: SC-HTE80EG-K, HT-XT1
|
Philips Hue/Z-Wave/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1, 3 FosCams
|
Echo/Dot/OpenHAB2/SmartThings/HABridge
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
|
-
Themenersteller
std
- Foren-Admin

- Beiträge: 12326
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
- 1. Harmony: Ultimate
- 2. Harmony: 900
- 3. Harmony: 650
- Software: MyHarmony+PC-Software
- Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
- Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
- Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
- Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
- Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
- Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
-
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von std » 20. November 2015 09:50
ja
dieses Vorgehe ist schon klar. Ich hatte halt die Release-Notes falsch verstaden, dachte es geht einfacher
Für einen Panasonic BD-Player gibt e auch nen diskreten Netflix-Code. Eine entsprechende Aktion konnte ich aber ganz "frei Hand" erstellen
Ich dachte da gäbs jetzt irgedwas ganz besonders Neues
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
TheWolf
- Foren-Admin

- Beiträge: 17043
- Registriert: 9. März 2006 16:24
- 1. Harmony: Elite
- 2. Harmony: Ultimate
- 3. Harmony: 900
- Software: MyHarmony+PC-Software
- Heimkino 1: TV: Sony KDL-55W905A
- Heimkino 2: SAT: TechniSat DigiCorder HD S2 Plus
- Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
- Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
- Heimkino 5: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
- Heimkino 6: Aktoren: InterTechno + DÜWI
- Heimkino 7: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
- Wohnort: Paderborn
-
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Beitrag
von TheWolf » 20. November 2015 10:40
std hat geschrieben:ah jetzt ja
"für Netflix auf Nexus-Player" nicht
"für Netflix- und Nexus-Player"
Da hast Du recht.
Nur ... ich benutze die Original-Releae-Notes und da steht's dann leider auch falsch drin:
Users can create specific Activities for watching Netflix and Nexus Player
CU
Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt:
Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KDL-55W905A
|
SAT: TechniSat DigiCorder HD S2 Plus
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
|
|