da hier immer mal wieder Fragen und Wuensche zu Logos und deren Anfertigung aufkommen, habe ich zu dem Thema eine kurze Anleitung anhand eines Logos geschrieben, das ich fuer die H885 erstellt habe. Vielleicht hilft sie dem ein oder anderen ja bei dem Vorhaben, sein Wunschdisplay zusammenzubasteln

Ziel:
Ein Senderlogo mit den richtigen Maßen (hier 64x32px) und einem variablen (siehe dazu den Hinweis zu den Senderlogos) Hintergrund erstellen. In dem Beispiel ist es das ZDF-Logo mit einem schwarzen Hintergrund.
Was man braucht:
- das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Paint.net. Es klappt natuerlich auch mit jedem anderen Bildbearbeitungsprogramm, welches Ebenen unterstuetzt. Da sich die Anleitung aber eher an unerfahrene Bildbearbeiter richtet gehe ich nicht davon aus, dass Photoshop zur Verfuegung steht

- das Senderlogo. Um das sauberste Ergebnis zu erhalten, sollte das Logo als transparente Grafik vorliegen. Eine gute Quelle hierfuer ist Wikipedia, dort liegt zu vielen bekannten Sendern das Logo als transparente *.png-Grafik vor. Sollte man kein transparentes Logo sondern nur eine normale *.jpg-Grafik finden, gibt es zwei Moeglichkeiten: Entweder man lebt mit dem Hintergrund der *.jpg-Grafik (in weiß und schwarz gibt es die sicher immer), oder man schneidet das Logo aus, was je nach Logo und Hintergrund einigen Zeitaufwand bedeuten kann.
Arbeitsschritte in Paint.net:
1. Ueber Datei -> Oeffnen das Senderlogo laden.
2. Ueber Bild -> Groeße aendern den unten sichtbaren Dialog aufrufen. Dort Absolut waehlen und den Haken bei Seitenverhaeltnis beibehalten setzen.
Jetzt den Wert der Breite auf 64 setzen und den Wert der Hoehe beobachten. Setzt der sich automatisch auf >32, dann muss man diesen Wert der Hoehe auf 32 setzen. Jetzt wird der Wert der Breite natuerlich kleiner (da sonst das Seitenverhaeltnis nicht mehr stimmt), das ist aber so gewollt. Man muss also entweder den Wert der Hoehe oder den der Breite so waehlen, dass keiner der Werte seine maximale Groeße ueberschreitet. 3. Im Farbfenster (unten links) auf >> mehr klicken und dort die Transparenz-Alpha auf "0" stellen. Jetzt die Sekundaerfarbe (oben links im Farbfenster) auswaehlen und dort ebenfalls die Transparenz auf "0" stellen. 4. Nun Bild -> Zeichenbereichgröße auswählen. Hier jetzt den Haken bei Seitenverhältnis beibehalten entfernen und die Werte von Breite und Hoehe auf 64 bzw. 32 stellen. Nun noch den Anker auf "Mittig" stellen.
Jetzt liegt das Logo in maximaler Groeße auf einer 64x32px großen Flaeche, ohne gestaucht oder gestreckt zu sein.
5. Ueber Ebene -> neue Ebene eine neue Ebene erstellen. Diese sieht man jetzt grau unterlegt (aktiviert) in der Ebenenuebersicht unten rechts. Diese Ebene schiebt man jetzt nach unten, indem man auf den am unteren Rand der Ebenenuebersicht auf den blauen Pfeil nach unten klickt. Jetzt ist die neue, transparente Ebene unter das Senderlogo gerutscht.
Ein kurzer Exkurs zu den Ebenen in der Bildbarbeitung: Man muss sich das so vorstellen, dass jede Ebene einer Klarsichtfolie entspricht. Liegen mehrere Ebenen aufeinander, dann sieht man immer nur die oberste, es sei denn, diese Ebene enthaelt durchsichtige Elemente (so wie die Ebene, auf der das Senderlogo hier liegt). Dann scheint die naechsttiefere Ebene durch. Bearbeitungen, die man auf einer Ebene durchfuehrt, haben auch nur Auswirkungen auf diese eine Ebene.
6. Jetzt im Farbfenster die Transparenz-Alpha wieder auf "255" setzen und den Farton mit einem Linksklick waehlen, den man als Hintergrundfarbe haben moechte. Danach den Farbeimer aus dem Toolfenster waehlen (oder einfach "F" druecken) und mit der linken Maustaste einmal auf das Bild klicken. Wenn die zuvor erstellte Ebene unter dem Senderlogo liegt und aktiviert (grau unterlegt) ist, fuellt sich alles um das Logo herum mit der ausgewaehlten Farbe.
Alternativ dazu kann man natuerlich auch jeden Farbverlauf oder jedes andere Bild als Hintergrund einfuegen, sofern man es vorher auf 64x32px skaliert hat. Dazu das Bild in paint.net laden, kopieren, zum Logo wechseln und bei aktivierter Hintergrundebene ueber Bearbeiten -> Einfuegen in diese Hintergrundebene einfuegen, oder ueber Bearbeiten -> Als neue Ebene einfuegen als seperate Ebene einfuegen. Diese dann ggf. mit der blauen Pfeiltaste wieder unter das Logo schieben. 7. Jetzt nur noch ueber Datei -> speichern unter das fertige Logo abspeichern. Dabei als Dateityp "jpg" waehlen. Im nachfolgenden Dialog kann die Qualitaet ruhig auf "100" gestellt werden. Bilddateien mit 64x32px liegen meist in einer Groeße von 3-5kb. Die Harmony-Software laesst hier ueppige 160kb zu, sodass eine Groeßenreduzierung ueber die Komprimierung zulasten der Darstellungsqualitaet nicht noetig ist. Im letzten Dialog jetzt noch auf zusammenfassen klicken. Dadurch werden die beiden Ebenen zu einer zusammengefasst.
Das war's auch schon
