Harmony Elite inkl. Hub lassen sich gar nicht mehr gemeinsam in Betrieb nehmen
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6353
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony Elite inkl. Hub lassen sich gar nicht mehr gemeinsam in Betrieb nehmen
Hi,
hast Du vielleicht seit kurzem dein WLAN upgegraded? Ich habe bei mir WiFi 6&7 und WPA3 deaktiviert.
Ralf
hast Du vielleicht seit kurzem dein WLAN upgegraded? Ich habe bei mir WiFi 6&7 und WPA3 deaktiviert.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Februar 2025 20:38
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite inkl. Hub lassen sich gar nicht mehr gemeinsam in Betrieb nehmen
Ich habe alles durchprobiert wpa und wpa2. Ohne wpa auch getestet leider auch ohne Ergebnis 
Phillips
|
Apple TV
|
Pioneer
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18132
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite inkl. Hub lassen sich gar nicht mehr gemeinsam in Betrieb nehmen
Hi,
alle meine HUB's (Elite, Ulitimate als auch Touch) arbeiten problemlos mit meiner FritzBox 7690 und dem Repeater 1200AX zusammen.
Nur zur Sicherheit:
Die WLAN-Verbindung mache ich immer über MyHarmony.
Hier die Einstellungen aus der FritzBox:
alle meine HUB's (Elite, Ulitimate als auch Touch) arbeiten problemlos mit meiner FritzBox 7690 und dem Repeater 1200AX zusammen.
Nur zur Sicherheit:
Die WLAN-Verbindung mache ich immer über MyHarmony.
Hier die Einstellungen aus der FritzBox:
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6353
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony Elite inkl. Hub lassen sich gar nicht mehr gemeinsam in Betrieb nehmen
Wie ich ja auch schon angedeutet hatte WP2 und WiFi4. Ich hatte bei einigen aber WiFi 6/7 und das mochten sie wohl nicht. Ich habe 2.4GHz bei mir jetzt auch auf WiFi 4 beschränkt. Habe aber lange nicht mehr nachgesehen ob die Android Harmony APP sie jetzt alle lokal erkennt.
Ralf
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Februar 2025 20:38
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite inkl. Hub lassen sich gar nicht mehr gemeinsam in Betrieb nehmen
Funkkanal ist auf Autokanal wlan ist auf Wi-Fi 4 (802.11g+n)
Über Myharmony komme ich gar nicht rein erst wenn ich aus dem wlan bin und mit dem Handy verbunden bin. Ich bekomme komischer Weise den Hub im wlan Netzwerk angezeigt aber komme mit der App nicht weiter weil da immer ein Fehler Code E1000 steht.
Ich denke das die FRITZ!Box irgendetwas blockiert aber ich finde leider nicht raus was.
Über Myharmony komme ich gar nicht rein erst wenn ich aus dem wlan bin und mit dem Handy verbunden bin. Ich bekomme komischer Weise den Hub im wlan Netzwerk angezeigt aber komme mit der App nicht weiter weil da immer ein Fehler Code E1000 steht.
Ich denke das die FRITZ!Box irgendetwas blockiert aber ich finde leider nicht raus was.
Phillips
|
Apple TV
|
Pioneer
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6353
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Harmony Elite inkl. Hub lassen sich gar nicht mehr gemeinsam in Betrieb nehmen
Hi,
das hört sich für mich eher nach einem Windows-Problem an wie DNS-Server oder FireWall. CrossDomainError hatte ich bei Logitech noch nie.
Ralf
das hört sich für mich eher nach einem Windows-Problem an wie DNS-Server oder FireWall. CrossDomainError hatte ich bei Logitech noch nie.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Re: Harmony Elite inkl. Hub lassen sich gar nicht mehr gemeinsam in Betrieb nehmen
Wenn es vom Wlan kommen kann und auch mit WPA2 und Wifi 4 oder auftritt, dann wird es schwer.
PMF sollte testweise aus sein, das ist aber Pflicht bei WPA3 und sonst schaltbar.Bei Fritzboxen gibt es damit ne Zwangstrennung alle 6 oder 12 Stunden.
im Mesh sind aber die Repeater immer per WPA2/3 am Router angebunden und die Zwangstrennung erscheint bloß nicht im Systemlog.
Dann gibt es noch DFS Radarerkennung bei 5ghz. Die kann glaub jeden treffen und zwar dutzende Mal am Tag und dann wochen- und monatelang gar nicht. Ich hatte mal geparkte Autos mit Radar zur Innenraumüberwachung vermutet, aber seit letztem Jahr Wetterradar in zivilen Flugzeugen. Der Beweis war ein Passagierjet, der bei nem deutschen Inlandsflug im Gewitter die Plastikschnauze verlor. Dahinter ist ein riesen Hohlraum mit einer wohl beweglichen großen Flachantenne.
Und wohl nur bei schlechter Sicht und vllt in Flughafennähe wird die aktiviert und nach unten gerichtet. Man muss nicht einer Flugschneise wohnen, so viel ist sicher, aber der nächste Flughafen sollte weiter weg sein als 10 bis 20km oder auch das nutzt nix.
Ich hatte aber jetzt schon mehrere Monate nix mehr im Router-Log und erst recht keine Probleme. Will das Auftreten nämlich endlich mal mit dem Wetter bzw Sichtbedingungen abgleichen.
Dann hab ich noch ein Internetradio, das komplett und dauerhaft aus dem Wlan fallen kann trotz Standby und Wake-On-Wlan.
Dafür ist der Fix, daß es direkt mit 2,5ghz am Router angebunden ist wegen der WPA2/3 PMF Geschichte der Repeater und DFS. Darf dann aber auch nicht näher zu nem Repeater stehen als zum Router, wenn man nur Letzteren hat ist gut.
Die SSID von meinem AVM Mesh mit zwei Repeatern taucht dann 6x im Radio auf und der zweite Eintrag, das gilt auch bei bloß nem Router, ist 2,4ghz. Ich nehm mal an der Hub ist gar nicht dualfähig, dann darf es bloß keine Verbindung zu nem Repeater sein.
Und im einfachsten Fall mit 2,4ghz Hub und nur Router darf bloß kein WPA3 oder PMF aktiv sein.
Meine Erinnerung hat schon getrügt bzgl Inlandsflug, aber hier isses! Wohl der Grund für die nervigsten Wlan-Probleme. Kanal 36 bis 48 sind nicht betroffen, wenn man das fest einstellt und 160mhz Kanabandlbreite deaktiviert, was aber bei Fritzboxen nur temporär ging vor Jahren.
Die Bilder der Maschine der Austrian Airlines gingen um die Welt. Nun ermitteln staatliche Behörden, weshalb die Piloten in den Hagelsturm gerieten.
https://www.merkur.de/welt/gewitter-flu ... 39263.html
PMF sollte testweise aus sein, das ist aber Pflicht bei WPA3 und sonst schaltbar.Bei Fritzboxen gibt es damit ne Zwangstrennung alle 6 oder 12 Stunden.
im Mesh sind aber die Repeater immer per WPA2/3 am Router angebunden und die Zwangstrennung erscheint bloß nicht im Systemlog.
Dann gibt es noch DFS Radarerkennung bei 5ghz. Die kann glaub jeden treffen und zwar dutzende Mal am Tag und dann wochen- und monatelang gar nicht. Ich hatte mal geparkte Autos mit Radar zur Innenraumüberwachung vermutet, aber seit letztem Jahr Wetterradar in zivilen Flugzeugen. Der Beweis war ein Passagierjet, der bei nem deutschen Inlandsflug im Gewitter die Plastikschnauze verlor. Dahinter ist ein riesen Hohlraum mit einer wohl beweglichen großen Flachantenne.
Und wohl nur bei schlechter Sicht und vllt in Flughafennähe wird die aktiviert und nach unten gerichtet. Man muss nicht einer Flugschneise wohnen, so viel ist sicher, aber der nächste Flughafen sollte weiter weg sein als 10 bis 20km oder auch das nutzt nix.
Ich hatte aber jetzt schon mehrere Monate nix mehr im Router-Log und erst recht keine Probleme. Will das Auftreten nämlich endlich mal mit dem Wetter bzw Sichtbedingungen abgleichen.
Dann hab ich noch ein Internetradio, das komplett und dauerhaft aus dem Wlan fallen kann trotz Standby und Wake-On-Wlan.
Dafür ist der Fix, daß es direkt mit 2,5ghz am Router angebunden ist wegen der WPA2/3 PMF Geschichte der Repeater und DFS. Darf dann aber auch nicht näher zu nem Repeater stehen als zum Router, wenn man nur Letzteren hat ist gut.
Die SSID von meinem AVM Mesh mit zwei Repeatern taucht dann 6x im Radio auf und der zweite Eintrag, das gilt auch bei bloß nem Router, ist 2,4ghz. Ich nehm mal an der Hub ist gar nicht dualfähig, dann darf es bloß keine Verbindung zu nem Repeater sein.
Und im einfachsten Fall mit 2,4ghz Hub und nur Router darf bloß kein WPA3 oder PMF aktiv sein.
Meine Erinnerung hat schon getrügt bzgl Inlandsflug, aber hier isses! Wohl der Grund für die nervigsten Wlan-Probleme. Kanal 36 bis 48 sind nicht betroffen, wenn man das fest einstellt und 160mhz Kanabandlbreite deaktiviert, was aber bei Fritzboxen nur temporär ging vor Jahren.
Die Bilder der Maschine der Austrian Airlines gingen um die Welt. Nun ermitteln staatliche Behörden, weshalb die Piloten in den Hagelsturm gerieten.
https://www.merkur.de/welt/gewitter-flu ... 39263.html
Zuletzt geändert von Corvus am 11. Februar 2025 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Harmony Elite inkl. Hub lassen sich gar nicht mehr gemeinsam in Betrieb nehmen
Noch ne Idee wäre eine winzige Lithium-Knopfzelle zur Pufferung, festgelötet auf dem PCB von Hub oder Harmony, mit der es zuende geht. Nach dem totalen Ausfall könnten die Probleme dann noch schlimmer sein, bei H300 bis 700 gibt es so etwas aber nicht und beim Rest könnte man ja nach Fotos vom PCB suchen vor dem Öffnen. Es sind dann immer sehr kleine Rundzellen und immer festgelötet.
Edit: Der Hub scheint sauber zu sein und der kam noch am Ehesten in Frage, weil es bei den kleinen Harmonies auch keine Batterie gibt
Edit: Der Hub scheint sauber zu sein und der kam noch am Ehesten in Frage, weil es bei den kleinen Harmonies auch keine Batterie gibt
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Februar 2025 20:38
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite inkl. Hub lassen sich gar nicht mehr gemeinsam in Betrieb nehmen
So neue Hub bestellt leider immer noch ohne Erfolg. Nächste Schritt wird sein die FRITZ!Box bei Vodafone zu reklamieren. Und hoffe das es an der FRITZ!box liegt. Irgend etwas blockiert die FRITZ!Box konnte leider nicht herausfinden was sie blockiert. Da es zumal Jahre lang super funktioniert hat.
Phillips
|
Apple TV
|
Pioneer
|
Re: Harmony Elite inkl. Hub lassen sich gar nicht mehr gemeinsam in Betrieb nehmen
Hoffentlich liegt es wirklich an der FRITZ!Box und lässt sich schnell klären. Manchmal hilft es, die Box mal neu zu starten oder auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Viel Glück bei der Reklamation, hoffentlich klappt es baldGeorgios hat geschrieben: 17. Februar 2025 22:40 So neue Hub bestellt leider immer noch ohne Erfolg. Nächste Schritt wird sein die FRITZ!Box bei Vodafone zu reklamieren. Und hoffe das es an der FRITZ!box liegt. Irgend etwas blockiert die FRITZ!Box konnte leider nicht herausfinden was sie blockiert. Da es zumal Jahre lang super funktioniert hat.
Re: Harmony Elite inkl. Hub lassen sich gar nicht mehr gemeinsam in Betrieb nehmen
Vllt gab es von Vodafone ein Update für die Fritzbox.
Solche Probleme wegen WPA3 und PMF und im Mesh traten vor allem beim Update von FritzOS kleiner als 7.5 auf gleich oder größer als 7.5 auf, nicht aber mehr beim Update auf 8.x.
Aber Vodafone könnte auch weit hinterher sein und ist jetzt erst bei 7.5x angekommen oder ist jetzt wieder aktuell mit nem Jump von zB 7.3x auf 8.x....
Solche Probleme wegen WPA3 und PMF und im Mesh traten vor allem beim Update von FritzOS kleiner als 7.5 auf gleich oder größer als 7.5 auf, nicht aber mehr beim Update auf 8.x.
Aber Vodafone könnte auch weit hinterher sein und ist jetzt erst bei 7.5x angekommen oder ist jetzt wieder aktuell mit nem Jump von zB 7.3x auf 8.x....
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 8. Oktober 2017 11:39
-
1. Harmony: Ultimate One2. Harmony: Hub3. Harmony: 650Software: MyHarmony
Re: Harmony Elite inkl. Hub lassen sich gar nicht mehr gemeinsam in Betrieb nehmen
Bei Vodafone Kabel ist der aktuelle Stand bei den Leih-Fritzen die 7.58. Da ist in letzter Zeit nichts upgedatet worden. Die 8.03 soll erst in den kommenden Wochen ausgerollt werden.
Wenn ich das richtig verstehe, dann IST der Hub doch im WLAN Netz. Er lässt sich "nur" nicht aufrufen. Und zwar weder über myharmony auf dem PC noch über die App via Handy!?
Das heißt das Problem liegt doch nicht auf der Strecke Router / Hub, sondern davor. Da wird doch ein anderer Router auch kein anderes Ergebnis liefern.
Wenn ich das richtig verstehe, dann IST der Hub doch im WLAN Netz. Er lässt sich "nur" nicht aufrufen. Und zwar weder über myharmony auf dem PC noch über die App via Handy!?
Das heißt das Problem liegt doch nicht auf der Strecke Router / Hub, sondern davor. Da wird doch ein anderer Router auch kein anderes Ergebnis liefern.
TV1: Sony KD-55X80K Android TV
|
DVR1: VU+ Uno4kse (Vodafone Cable)
|
BluRay: Sony BDP-S4500
|
AV1: Bose 300
|
Amazon FireTV4K
|
TV2: LG RV mit CI+ Modul
|
Amazon FireTV Stick mit Flirc
|