werde ich gerne nochmal versuchen. Hatte schon einige andere Namen probiert, aber vielleicht waren die auch zu speziell.

Panasonic TX 58-AXW804
|
Samsung UE46ES6300
|
Sony DAV-S800
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
Möglich ist das zu nutzten, aber zur Zeit halt nur mit einem eigenen Custom Skill und einer Hausautomationssoftware, dann kannst Du aber auch jeden Einzelbefehl über den Skill aufrufen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
Samsung UE46ES6300
|
Sony DAV-S800
|
TV: Samsung UE40J5150
|
Beamer: Epson EH-TW3200
|
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
|
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
|
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
|
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
|
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
|
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
|
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Da wirst Du lange warten können, dazu müste die Harmony API umgebaut bzw. erweitert werden. Mit dieser sind zur Zeit nur Aktivitäten ansprechbar.smithie68 hat geschrieben: ↑4. November 2018 15:25 Inzwischen gibt es ja immerhin den verbesserten Alexa-Harmony-Skill, der mir u.a. den Sprachbefehl-Nachsatz "mit Harmony" erspart.
Da wünsche ich mir als weitere Verbesserung nach wie vor, eine einzelne Taste des zuletzt angesteuerten Gerätes per Sprachbefehl auslösen zu können.
Wenn "lauter" und "leiser" geht, dann müsste es doch auch nicht so schwer umzusetzen sein, "Taste xyz" im Skill zur Verfügung zu stellen?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
Grunsätzlich kannst Du jeden Befehl den der Harmony Hub senden kann auch mit Hilfe einer passenden Hausautomationssoftware Alexa als Szene bekannt machen. Nur das ganze ist etwas mühsam einzurichten, es gibt nur mal mehr Befehle als Aktionen, daher sollte man sich dann auf die wichtigsten Befehle die man braucht beschränken. Damit sich das besser aussprechen lässt bietet es sich an die Szene oder mehrere Szenen dann über eine Alexa Routine aufzurufen, so hat man die Möglichkeit die Redewendung auf die Alexa reagieren soll individuell anzupassen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Das hängt halt immer vom Modell ab das man besitzt. Neuere AVR Modelle wie auch mein neuerer Denon unterstützten Alexa von sich aus, aber die älteren Modelle, wie mein zweiter Denon, lassen sich zwar über das Netzwerk steuern, aber Alexa wird da nicht mehr vom Hersteller selber nachgerüstet werden. Insofern eignet sich eine Lösung über eine Drittanbieter Software und Alexa Skill halt immer dann, wenn das Gerät nicht so oder so Alexa unterstützt. Es ist aber davon auszugehen, dass zunehmend mehr neue Geräte, die auf den Markt kommen, auch irgendwie per Sprache gesteuert werden können.
Wieso was nutzt Du denn alles an unterschiedlichen Dingen, dass Du da so viel Routinen für brauchst bzw. sich das nicht mehr eindeutig zuordnen lässt?
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|