Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6353
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln
Hi,
erhöhe die mal auf 15 Sekunden, auf jeden Fall deutlich länger. Und auch gleich die Eingangsverzögerung. Fall es dann klappen sollte kannst Du wieder verringern auf den optimalen Wert.
btw. mein dämlicher Philips hat auch eine Hybrid-Fernbedienung, d.h. ein Teil BlueTooth und ein Teil IR. Blö ist auch das die Hersteller anscheinen alle in den Remote Services für IP die Eingänge nicht unterstützen.
Ralf
erhöhe die mal auf 15 Sekunden, auf jeden Fall deutlich länger. Und auch gleich die Eingangsverzögerung. Fall es dann klappen sollte kannst Du wieder verringern auf den optimalen Wert.
btw. mein dämlicher Philips hat auch eine Hybrid-Fernbedienung, d.h. ein Teil BlueTooth und ein Teil IR. Blö ist auch das die Hersteller anscheinen alle in den Remote Services für IP die Eingänge nicht unterstützen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 16
- Registriert: 12. Februar 2025 16:37
-
1. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln
Dies konnte das Problem leider ebenfalls nicht lösen.Kat-CeDe hat geschrieben: 16. Februar 2025 08:52...erhöhe die mal auf 15 Sekunden, auf jeden Fall deutlich länger. Und auch gleich die Eingangsverzögerung...
Auch das manuelle Anlernen eines neuen Gerätes brachte keine Besserung.
Gibt es eine Möglichkeit die Input Sequenz bei einer Aktion manuell zu bestimmen?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3843
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln
15 Sekunden können auch noch zu wenig sein. Setz die ruhig mal auf 30 Sekunden rauf zum Testen. Und bitte immer nur eine Verzögerung ändern während der Tests.
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3843
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln
Die Einschaltverzögerung ist die Zeitspanne die dein TV benötigt bis er nach dem Einschalten in der Lage ist Befehle der Fernbedienung verarbeiten zu können. Quasi das Hochfahren des TV. Diese ist in der Datenbank meist zu gering angegeben. Wenn dein TV also die Befehle für das Umschalten des Inputs nicht umsetzt, kann es sein dass diese von der Harmony einfach zu früh gesendet werden, weil die Einschaltverzögerung zu gering gesetzt ist und die Befehle daher noch "ins Leere" laufen.
Durch die massive Erhöhung dieser Verzögerung "möchte man" erreichen zu verstehen ob der Prozess des Inputumschaltens generell beim Einschalten funktioniert, bei 30 Sekunden sollte jeder TV soweit bereit dazu sein. Falls es dann klappt kann man die Verzögerung in kleinen Schritten wieder verringern, um sich an die tatsächlich notwendige Zeit heranzutasten.
Eine andere Methode die Zeit für die Verzögerung zu ermitteln ist sich mit einer (Stopp-)Uhr hinzusetzen und den TV manuell einzuschalten. Dann betätigst du immer wieder die InputNext-Taste und prüfst wie lange es dauert bis der TV darauf reagiert. Diese Zeit (+0,5 - 1 Sekunde) setzt du dann als Einschaltverzögerung.
Durch die massive Erhöhung dieser Verzögerung "möchte man" erreichen zu verstehen ob der Prozess des Inputumschaltens generell beim Einschalten funktioniert, bei 30 Sekunden sollte jeder TV soweit bereit dazu sein. Falls es dann klappt kann man die Verzögerung in kleinen Schritten wieder verringern, um sich an die tatsächlich notwendige Zeit heranzutasten.
Eine andere Methode die Zeit für die Verzögerung zu ermitteln ist sich mit einer (Stopp-)Uhr hinzusetzen und den TV manuell einzuschalten. Dann betätigst du immer wieder die InputNext-Taste und prüfst wie lange es dauert bis der TV darauf reagiert. Diese Zeit (+0,5 - 1 Sekunde) setzt du dann als Einschaltverzögerung.
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6353
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln
Moin,
Source
Delay damit das Menü erscheinen kann
Cursor down
In deine Startsequenz einbauen kannst. Du musst aber auf die Einschaltreihenfolge achten. Einige Fernseher schalten nicht auf einen Eingang wenn noch kein Signal am Eingang anliegt.
Ralf
Ja gibt es. Logitech hat in unendlichen Weißheit verboten das man in die Start-/End-Sequenzen Befehle mit Input oder Power im Namen einbindet. Wenn Du deinen InputNext z.B. unter dem Namen Source neu anlernst solltes es gehen das Duxadox hat geschrieben: 16. Februar 2025 09:12 Gibt es eine Möglichkeit die Input Sequenz bei einer Aktion manuell zu bestimmen?
Source
Delay damit das Menü erscheinen kann
Cursor down
In deine Startsequenz einbauen kannst. Du musst aber auf die Einschaltreihenfolge achten. Einige Fernseher schalten nicht auf einen Eingang wenn noch kein Signal am Eingang anliegt.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 16
- Registriert: 12. Februar 2025 16:37
-
1. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln
@listener: Grundsätzlich ist mir klar was unter dem Wort zu verstehen ist, ich hatte nur nicht verstanden warum der Wert so dermaßen hoch gestellt werden müsste. Zumal der TV nach max. 2 Sekunden startklar ist. Dieser ist nur in einer Art Standby.
@Ralf: Oh das werde ich dann mal probieren
@Ralf: Oh das werde ich dann mal probieren

-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6353
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln
Hi,
die Zeiten recht hoch weil es ja auch Leute geben kann die Fernseher ganz ausschalten/vom Strom trennen. Mein Philips Android TV braucht auch nur wenige Sekunden wenn im Standby aber einige Minuten wenn er ausgeschaltet war. Ich schalte immer alles aus und den Philips gebe ich Strom 15 Minuten bevor mein Wecker klingelt so ist er dann erreichbar.
die Zeiten recht hoch weil es ja auch Leute geben kann die Fernseher ganz ausschalten/vom Strom trennen. Mein Philips Android TV braucht auch nur wenige Sekunden wenn im Standby aber einige Minuten wenn er ausgeschaltet war. Ich schalte immer alles aus und den Philips gebe ich Strom 15 Minuten bevor mein Wecker klingelt so ist er dann erreichbar.
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 16
- Registriert: 12. Februar 2025 16:37
-
1. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln
Allen großen Dank für die vielen Rückmeldungen.
InputNext neu angelernt als Source und dann in die Aktion (Source, 5x DirectionDown, Ok) mit eingebaut.
Dadurch konnte ich das Problem endlich lösen.Kat-CeDe hat geschrieben: 17. Februar 2025 08:49 ...Wenn Du deinen InputNext z.B. unter dem Namen Source neu anlernst solltes es gehen das Du
Source
Delay damit das Menü erscheinen kann
Cursor down
In deine Startsequenz einbauen kannst...
InputNext neu angelernt als Source und dann in die Aktion (Source, 5x DirectionDown, Ok) mit eingebaut.
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6353
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln
Freut meine Wenigkeit 

--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18132
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln
Jetzt frage ich mich, ob die Eingangswahl von Logitech auch arbeiten würde, wenn Du dort anstelle des InputNext den Befehl "Source" einsetzt?xadox hat geschrieben: 17. Februar 2025 17:17 Dadurch konnte ich das Problem endlich lösen.
InputNext neu angelernt als Source und dann in die Aktion (Source, 5x DirectionDown, Ok) mit eingebaut.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 16
- Registriert: 12. Februar 2025 16:37
-
1. Harmony: HubSoftware: MyHarmony
Re: Hisense TV 85U7KQ Eingänge Wechseln
Nein gleiches Problem. Aktion startet alle Endgeräte wechselt aber nicht den Eingang am TV.