+1
Gleiches Problem hier mit dem 70PUS7304!
HDMI 1 wird nicht mehr gewählt, wenn ich von Aktion "Smart-TV" auf Aktion "Satelliten-TV" schalte. Muss immer manuell die Source wechslen. Nervt!
Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. August 2010 19:24
-
1. Harmony: 555
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 9. Februar 2021 13:18
-
1. Harmony: EliteSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Hallo, Frage an jene die ein Downgrade gemacht haben. Auf meinem 58PUS8545 wurde gleich nach Erstinbetriebnahme (vor ca. 1 Woche) das Update auf TPM191E_101.001.208.001 gemacht. Davor war die Version TPM191E_101.001.123.008 installiert. Nachdem ich auch das Problem mit der Direktanwahl der HDMI-Zugänge habe, wollte ich über das Firmware-Archiv von "Toengels Philips Blog" auf die .008 umsteigen (https://toengel.net/philipsblog/firmware-archiv/#2020) doch hier finde ich nur die Version TPM191E_101.001.123.003 (Upgrade_Loader), für die .008 wird kein Download-Link angeboten. Kann ich daher auf diese Version zurück gehen oder wie habt ihr das gemacht? Danke schon mal vorab!!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. Februar 2021 12:04
-
1. Harmony: CompanionSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Philips 65PUS8505 Eingangswahl
Ich bin selbst auch fast an dem oben beschriebenen Problem der dynamischen Eingangsliste verzweifelt...
Ein Downgrade kann meiner Meinung nach nicht die Lösung sein!
Bis Philips das Problem firmwareseitig löst, habe ich folgenden Workaround anzubieten:
Ein kleiner 4k-HDR-HDMI-Switch (3 Eingänge -> 1 Ausgang; ab ca. € 30.- beim Techhändler Eures Vertrauens). Einige Modelle erkennen, welcher Eingang aktiv ist und schalten automatisch auf diesen um. Die Harmony-Aktionseinstellungen so anpassen, dass der Eingang am TV nicht verändert wird. Mit der Harmony kann man auch den Switch steuern, falls er mal nicht von selbst umschalten sollte (was bei mir aber so gut wie nicht vorkommt). Funktioniert einwandfrei und erspart viel Frust.
Sobald Philips diesen schlimmen Firmwarefehler (!) wieder beseitigt hat, kommt das Ding aber trotzdem wieder weg... Muss ja dann nicht auch noch Strom verbrauchen.
Ein Downgrade kann meiner Meinung nach nicht die Lösung sein!
Bis Philips das Problem firmwareseitig löst, habe ich folgenden Workaround anzubieten:
Ein kleiner 4k-HDR-HDMI-Switch (3 Eingänge -> 1 Ausgang; ab ca. € 30.- beim Techhändler Eures Vertrauens). Einige Modelle erkennen, welcher Eingang aktiv ist und schalten automatisch auf diesen um. Die Harmony-Aktionseinstellungen so anpassen, dass der Eingang am TV nicht verändert wird. Mit der Harmony kann man auch den Switch steuern, falls er mal nicht von selbst umschalten sollte (was bei mir aber so gut wie nicht vorkommt). Funktioniert einwandfrei und erspart viel Frust.
Sobald Philips diesen schlimmen Firmwarefehler (!) wieder beseitigt hat, kommt das Ding aber trotzdem wieder weg... Muss ja dann nicht auch noch Strom verbrauchen.
Philips 55POS9002/12
|
VU+ UNO 4K SE
|
Nubert nuPro XS-7500
|
Apple TV 4k
|
Sony PS3
|
primewire HDMI-Switch 3->1
|