Panasonic TH-42PZ70E / DVB-T beim einschalten

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
HOgi
Beiträge: 14
Registriert: 4. März 2006 23:48

Panasonic TH-42PZ70E / DVB-T beim einschalten

Beitrag von HOgi »

Hallo Leute,

habe hier einen Panasonic TH-42PZ70E und eine Harmony One. Beim einschalten des TV mit der Aktion "Fern-sehen" schaltet die Harmony den TV nun immer vom Analog-Tuner auf den DVB-T-Tuner um. Wie kann man das abschalten? Das TV soll auf dem Analog-Tuner bleiben.

Gruss

hogi

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

Du wirst wohl in der Aktion den Befehl "TV" zusätzlich senden müssen, da die Auswahl ob analog TV oder DVB-T über die TV-Taste erfolgt.

Also bei der Aktion über Einstellungen/.......prüfen/......weitere Befehle hinzufügen beim TH-42PZ70E Taste " TV " senden hinzufügen.

Dann würde ich beim Beenden der Aktion noch den Befehl "AV1" senden, damit der TV in einem definierten Zustand ist wenn man nach einer anderen Aktion wieder "Fernsehen" will. Da jetzt ja wieder zusätzlich "TV" gesendet wird, könnte sonst wieder DVB-T gewählt werden.

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300

Themenersteller
HOgi
Beiträge: 14
Registriert: 4. März 2006 23:48

Beitrag von HOgi »

Dixie hat geschrieben:Du wirst wohl in der Aktion den Befehl "TV" zusätzlich senden müssen, da die Auswahl ob analog TV oder DVB-T über die TV-Taste erfolgt.

Also bei der Aktion über Einstellungen/.......prüfen/......weitere Befehle hinzufügen beim TH-42PZ70E Taste " TV " senden hinzufügen.

Dann würde ich beim Beenden der Aktion noch den Befehl "AV1" senden, damit der TV in einem definierten Zustand ist wenn man nach einer anderen Aktion wieder "Fernsehen" will. Da jetzt ja wieder zusätzlich "TV" gesendet wird, könnte sonst wieder DVB-T gewählt werden.

Dixie
Das funktioniert so leider nicht. Beim Einschalten des TV mit der Aktion "Fern-sehen" schaltet das Gerät zwar durch das 2te "drücken" der TV-Taste wieder zurück in den analogen Modus.

Aber: Wenn ich von eine anderen Aktion komme (wo der TV schon eingeschaltet ist und z.B. HDMI1 als Eingang gewählt war) und dann die Aktion "Fern-sehen" auswähle, wird der Befehl "TV" auch 2 mal gesenden und ich lande ich wieder im DVB-T Modus.

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

HOgi hat geschrieben:Aber: Wenn ich von eine anderen Aktion komme (wo der TV schon eingeschaltet ist) und dann die Aktion "Fern-sehen" auswähle, wird der Befehl "TV" auch 2 mal gesenden und ich lande dann im DVB-T Modus.
Deswegen solltest Du ja dies hier zusätzlich machen:
Dann würde ich beim Beenden der Aktion noch den Befehl "AV1" senden, damit der TV in einem definierten Zustand ist wenn man nach einer anderen Aktion wieder "Fernsehen" will. Da jetzt ja wieder zusätzlich "TV" gesendet wird, könnte sonst wieder DVB-T gewählt werden.
Das kann man extra nur für das Beenden einer Aktion programmieren!

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300

Themenersteller
HOgi
Beiträge: 14
Registriert: 4. März 2006 23:48

Beitrag von HOgi »

Ja das ist mir schon klar. Aber da hast Du einen Denkfehler. Egal ob der TV nun auf AV1 oder HDMI oder sonst was beim Verlassen steht, sobal die Aktion "Fern-sehen" dann neu aufgerufen wird, wird die Taste "TV" nach deinem Vorschlag IMMER zwei mal gesendent und ich lande dann immer im DVB-T Modus.

1. Drücken -> TV geht in den analogen Tuner-Mudus
2. Drücken -> TV geht in den DVB-T Modus
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

warum wird denn der entsprechende Befehl überhaupt gesendet der auf den DVB-T Tuner umschaltet?
Ist das der Einschaltbefehl für den TV, oder was?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Beitrag von Bäri »

Vielleicht liege ich falsch, aber ich denke, dass das Problem dadurch behoben werden kann, dass der Fernseher sich beim Einschalten immer in einem definierten Zustand sich befindet.

Worauf schaltet dein Fernseher beim Einschalten? Immer auf TV analog oder auf den zu letzt eingestellten Eingang?

Wenn er auf TV analog schaltet, dann eim Einschalten auf einen anderen Eingang schalten, danach wieder auf TV.

Wenn er auf den letzten Eingang sich einschaltet, dann dafür Sorge tragen, dass bei allen Aktivitäten, in der der Fernseher involviert ist, als letzter Befehl der Fernseher auf einen bestimmten Eingang geschaltet wird - eben der definierte Zustand!

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

Themenersteller
HOgi
Beiträge: 14
Registriert: 4. März 2006 23:48

Beitrag von HOgi »

Beim Einschalten mit der org. Fernbedienung schaltet das Gerät auf TV Analog. Mit der TV-Taste der org. FB kann man dann zwischen "Analog-Tuner" und "DVB-T" hin- und herschalten (Toggle).

Die Eingänge werden duch Direktbefehel (discrete codes - Methode 2) geschaltet. Diese Befehle sind wie bei Panasonic üblich auf der org. Fernbedienung nicht vorhanden aber werden in der Konfiguration von Logitech so benutzt.

Als Eingang für die Aktion "Fern-sehen" ist "TV" ausgewählt, wobei diesem Eingang bei der Gerätekonfiguration die Taste "TV" der org. Fernbedienung zugewiesen ist. Leider dient diese Taste aber eben nicht nur der Wahl des analog Tuners sonder schaltet bei weiterem drücken, wie gesagt, auch zwischen Analog-Tuner und DVB-T hin und her und genau das wird zum Problem.

Letztendlich bräuchte man einen descrete code für den Eingang "analoger Tuner". Dieser ist aber nicht vorhanden bzw. funktioniert nicht.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

HOgi hat geschrieben: Die Eingänge werden duch Direktbefehel (discrete codes - Methode 2) geschaltet. Diese Befehle sind wie bei Panasonic üblich auf der org. Fernbedienung nicht vorhanden aber werden in der Konfiguration von Logitech so benutzt.

Als Eingang für die Aktion "Fern-sehen" ist "TV" ausgewählt, wobei diesem Eingang bei der Gerätekonfiguration die Taste "TV" der org. Fernbedienung zugewiesen ist.
... womit wir "den bösen Buben" doch schon haben.
Weise bei der Eingangs-Wahl zum Tuner einfach "keinen Befehl senden" zu und schon wird nicht mehr umgeschaltet.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
HOgi
Beiträge: 14
Registriert: 4. März 2006 23:48

Beitrag von HOgi »

TheWolf hat geschrieben:
HOgi hat geschrieben: Die Eingänge werden duch Direktbefehel (discrete codes - Methode 2) geschaltet. Diese Befehle sind wie bei Panasonic üblich auf der org. Fernbedienung nicht vorhanden aber werden in der Konfiguration von Logitech so benutzt.

Als Eingang für die Aktion "Fern-sehen" ist "TV" ausgewählt, wobei diesem Eingang bei der Gerätekonfiguration die Taste "TV" der org. Fernbedienung zugewiesen ist.
... womit wir "den bösen Buben" doch schon haben.
Weise bei der Eingangs-Wahl zum Tuner einfach "keinen Befehl senden" zu und schon wird nicht mehr umgeschaltet.
Ja aber wenn ich das mache, schaltet er wenn ich von einer anderen Aktion komme und die Aktion "Fern-sehen" auswähle nicht mehr auf den Tuner um sondern bleibt einfach beim bestehen Eingang der "alten" Aktion.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

HOgi hat geschrieben: Ja aber wenn ich das mache, schaltet er wenn ich von einer anderen Aktion komme und die Aktion "Fern-sehen" auswähle nicht mehr auf den Tuner um sondern bleibt einfach beim bestehen Eingang der "alten" Aktion.
Also, ich hab mir Deinen TH-42PZ70E gerade mal in meine Konfig geladen.
Beim Eingang "TV" schlägt die Software den Befehl "Mode (Modus)" vor. Zusätzlich gibt's daber noch
- InputAntA
- InputAntB
- InputTuner (Tuner Eingang)

Welchen hast Du denn jetzt konkret ausgewählt?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
HOgi
Beiträge: 14
Registriert: 4. März 2006 23:48

Beitrag von HOgi »

TheWolf hat geschrieben:
HOgi hat geschrieben: Ja aber wenn ich das mache, schaltet er wenn ich von einer anderen Aktion komme und die Aktion "Fern-sehen" auswähle nicht mehr auf den Tuner um sondern bleibt einfach beim bestehen Eingang der "alten" Aktion.
Also, ich hab mir Deinen TH-42PZ70E gerade mal in meine Konfig geladen.
Beim Eingang "TV" schlägt die Software den Befehl "Mode (Modus)" vor. Zusätzlich gibt's daber noch
- InputAntA
- InputAntB
- InputTuner (Tuner Eingang)

Welchen hast Du denn jetzt konkret ausgewählt?
Ja genau! Die Befehle "Mode (Modus)" und "InputTuner (Tuner Eingang)" sind exakt gleich und entsprechen der besagten TV-Taste (Toggle) der org. Fernbedienung. Bei mir ist "Mode" eingestellt.

InputAntA und InputAntB lassen auf den erhofften discrete Befehl für den Analogen-Tuner und DVB-T hoffen. Leider sind beide Befehle ohne Funktion.

Habe auch schon alles andere durch, auch ähnliche Panasonic TV's etc. Ist überall der gleiche Mist. Einen funktionierenden Befehl zur direkten Anwahl des analogen oder digitalen Tuners scheint es nicht zu geben.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

HOgi hat geschrieben: Einen funktionierenden Befehl zur direkten Anwahl des analogen oder digitalen Tuners scheint es nicht zu geben.
Das ist aber schon seit langem bekannt und auch hier schon "lang und schmutzig" diskurtiert worden, dass bei Panasonic nur HDMI1, HDMI2 und PC als echte DirectInput-Befehle realisiert sind.
Also, wende Dich von dem Thema "DirectInput" ab und beschäftige Dich mal mit der "Methode 3", denn die soll inzwischen auch recht zuverlässig funktionieren.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
HOgi
Beiträge: 14
Registriert: 4. März 2006 23:48

Beitrag von HOgi »

TheWolf hat geschrieben:
HOgi hat geschrieben: Einen funktionierenden Befehl zur direkten Anwahl des analogen oder digitalen Tuners scheint es nicht zu geben.
Das ist aber schon seit langem bekannt und auch hier schon "lang und schmutzig" diskurtiert worden, dass bei Panasonic nur HDMI1, HDMI2 und PC als echte DirectInput-Befehle realisiert sind.
Also, wende Dich von dem Thema "DirectInput" ab und beschäftige Dich mal mit der "Methode 3", denn die soll inzwischen auch recht zuverlässig funktionieren.
Nee..., "Methode 3" ist Mist. Die will ich nicht. Bei mir funktionieren eigentlich alle discrete Befehle zur Eingangwahl (AV, Component, HDMI, PC, SDCard usw.). Es fehlt halt nur der Befehl zum direkten Anwählen des analogen Tuners bzw. er funktioniert nicht. Stattdessen gibt es nur diesen besagten Toggle-Befehl der dann entsprechende Probleme bei der Eingangswahl macht.

Ich habe es jetzt so gemacht, vielleicht hilf es jemanden der die gleichen Probleme hat:

------------------------------------------------------------

(1) Bei der TV Gerätekonfiguration "Methode 2" ausgewählt und bei allen Inputs "kein Befehl" eingetragen. So passiert automatisiert beim Umschalten von Aktionen was die Eingangswahl angeht erst mal nichts mehr.

(2) Bei allen Aktionen AUßER "Fern-sehen" als zusätzlichen Startbefehl den jeweils benötigten Eingang senden (z.B. InputHDMI1, InputHDMI2 usw.).

(3) Bei allen Aktionen AUßER "Fern-sehen" als zusätzlichen Endbefehl den Befehl "Modus" oder "InputTuner" senden. So sprigt der Fernseher erst mal immer wieder zurück auf den analogen Tuner beim beender einer Aktion.

Das war es!

------------------------------------------------------------

Funktioniert zufriedenstellend. Einziges Manko ist, dass wenn man z.B von einer Aktion mit Eingang HDMI1 zu einer Aktion mit Eingang HDMI2 springt, der Fernseher HDMI1->Analog Tuner->HDMI2 schaltet und nicht direkt von HDMI1 nach HDMI2. Aber damit kann bzw. muss man wohl leider leben.

Eine zweite Möglichkeit dem Problem Herr zu werden, wäre bei seinem Panasonic TV den Hotel-Modus zu aktivieren und dort als festen Startkanal z.B. AV1 einzustellen. Dann wäre der beim einschalten des TV mit der Aktion "Fern-sehen" zusätzliche "InputTuner"-Befehl den die Fernbedienung sendet OK und der Rest funktioniert dann auch.

Wer Fragen zum aktivieren des Hotel-Modus hat, soll sich bei mir melden. ;)

Wenn jemand sonst noch eine bessere Idee hat, immer mal her damit...
Antworten