Harmony HUB WLan
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 35
- Registriert: 17. Januar 2015 15:55
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Harmony HUB WLan
Hallo,
ich habe eine Frage zum Harmony HUB bezüglich WLan. Die Harmony Elite + HUB habe ich mir vor ein paar Tagen neu gekauft. Bisher habe ich meinen WLan Router jedesmal wenn dieser nicht gebraucht wurde (z.B. über Nacht) ausgeschaltet. Wenn ich den Router dann später wieder eingeschaltet habe, haben sich alle meine Wlan fähigen Geräte brav wieder ins WLan verbunden.
Leider macht dies der Harmony HUB nicht. Die LED vom HUB leuchtet rot und er HUB ist nicht mit dem WLan verbunden. Erst wenn ich den HUB ausschalte (USB Kabel abziehen) und wieder einschalte (USB Kabel einstecken) leuchtet die LED nach ein paar Sekunden wieder grün und der HUB ist mit dem WLan verbunden.
Meine Frage wäre nun, wie ich den HUB dazu bringen kann sich AUTOMATISCH wieder ins WLan einzuwählen???
ich habe eine Frage zum Harmony HUB bezüglich WLan. Die Harmony Elite + HUB habe ich mir vor ein paar Tagen neu gekauft. Bisher habe ich meinen WLan Router jedesmal wenn dieser nicht gebraucht wurde (z.B. über Nacht) ausgeschaltet. Wenn ich den Router dann später wieder eingeschaltet habe, haben sich alle meine Wlan fähigen Geräte brav wieder ins WLan verbunden.
Leider macht dies der Harmony HUB nicht. Die LED vom HUB leuchtet rot und er HUB ist nicht mit dem WLan verbunden. Erst wenn ich den HUB ausschalte (USB Kabel abziehen) und wieder einschalte (USB Kabel einstecken) leuchtet die LED nach ein paar Sekunden wieder grün und der HUB ist mit dem WLan verbunden.
Meine Frage wäre nun, wie ich den HUB dazu bringen kann sich AUTOMATISCH wieder ins WLan einzuwählen???
TV : Samsung UE40H5090
|
Beamer : Epson EH-TW3200
|
Sound : Teufel Concept E
|
AV-Receiver : Pioneer VSX923
|
Leinwand : Esmart Tatenso
|
PS4
|
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 3. Januar 2011 01:44
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Elite3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony HUB WLan
Ooops, falsch verstanden...
Warum schaltest Du denn den Router eigentlich komplett aus? Es reicht doch einfach das WLAN zeitlich zu begrenzen.
Ich schalte das WLAN nachts um 01:00 Uhr aus und dann tagsüber je nach Tag wieder ein.
Und dabei gibt es keinerlei Re-connect-Probleme mit Hub, weder mit der Ultimate noch mit der Elite/950.
Es macht ja auch überhaupt keinen Sinn den Router komplett auszuschalten, da ja auch die IP-Telefonie über den Router läuft...
Oder nimmst Du den Hub ebenfalls nachts vom Strom? Denn das könnte eventuell zu Problemem führen.
Warum schaltest Du denn den Router eigentlich komplett aus? Es reicht doch einfach das WLAN zeitlich zu begrenzen.
Ich schalte das WLAN nachts um 01:00 Uhr aus und dann tagsüber je nach Tag wieder ein.
Und dabei gibt es keinerlei Re-connect-Probleme mit Hub, weder mit der Ultimate noch mit der Elite/950.
Es macht ja auch überhaupt keinen Sinn den Router komplett auszuschalten, da ja auch die IP-Telefonie über den Router läuft...
Oder nimmst Du den Hub ebenfalls nachts vom Strom? Denn das könnte eventuell zu Problemem führen.
AMP: Denon X8500H
|
AVR: Onkyo TX-NR 829
|
4K-Projektor: Sony VPL-VW270
|
Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
|
SAT1: Kathrein UFS-912
|
SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
|
Blu-ray: Oppo UDP-203
|
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
|
HTPC: madVR - Kodi 18.9
|
Streaming: Apple TV 4K
|
Streaming: Apple TV 4K
|
Konsole: Sony PS4 Pro
|
Konsole: Xbox Series X
|
Licht: Philips Hue
|
Hausautomation: Alexa
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony HUB WLan
Vorab: Ich arbeite exakt genauso (Router über Nacht komplett abschalten) und der Hub verbindet sich automatisch wieder (LED = grün), wenn das WLAN wieder da ist.alderfuxxx hat geschrieben: Meine Frage wäre nun, wie ich den HUB dazu bringen kann sich AUTOMATISCH wieder ins WLan einzuwählen???
Ich würde erstmal einen Werks-Rest auf Hub und Harmony machen:

Dass mag ja für Dich so zutreffen, aber bitte nicht allgemein.Binap hat geschrieben: Es macht ja auch überhaupt keinen Sinn den Router komplett auszuschalten, da ja auch die IP-Telefonie über den Router läuft...
IP-Telefonie: Hab ich z.B. (noch) nicht, ergo brauch ich dafür den Router auch (noch) nicht.
Warum also soll der Router laufen, wenn nichts und niemand ihn Nachts benötigt?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 3. Januar 2011 01:44
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Elite3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony HUB WLan
Ja, Du hast natürlich Recht.TheWolf hat geschrieben:IP-Telefonie: Hab ich z.B. (noch) nicht, ergo brauch ich dafür den Router auch (noch) nicht.
Warum also soll der Router laufen, wenn nichts und niemand ihn Nachts benötigt?
Da bin ich wohl davon ausgegangen, dass bereits jeder auf IP-Telefonie umsteigen musste...

Ich kenne übrigens fast niemanden mehr, der einen analogen Telefonanschluss besitzt.
Wobei ich früher die analogen TAE-Anschlüsse an der Fritzbox genutzt habe. Wird das dann überhaupt durchgeschleift, wenn die Fritzbox aus ist?
AMP: Denon X8500H
|
AVR: Onkyo TX-NR 829
|
4K-Projektor: Sony VPL-VW270
|
Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
|
SAT1: Kathrein UFS-912
|
SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
|
Blu-ray: Oppo UDP-203
|
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
|
HTPC: madVR - Kodi 18.9
|
Streaming: Apple TV 4K
|
Streaming: Apple TV 4K
|
Konsole: Sony PS4 Pro
|
Konsole: Xbox Series X
|
Licht: Philips Hue
|
Hausautomation: Alexa
|
-
Themenersteller - Beiträge: 35
- Registriert: 17. Januar 2015 15:55
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Harmony HUB WLan
OK, ein Werksreset habe ich mit FB + HUB gemacht. Dann wieder mit myharmony synchronisiert und den HUB ins Wlan verbunden.
LED vom HUB leuchtet wieder grün und die Sync der FB übers Wlan funktioniert wie gehabt.
Nun schalte ich den Router für c.a. 10 Sekunden aus (LED vom HUB leuchet rot) und wieder ein (alle sonstigen Wlan fähigen Geräte wählen sich wieder automatisch in Wlan ein bis auf den HUB, welcher wie vor dem Werksreset mit rot leuchtender LED ohne Wlan verbindung bleibt).
ups, während ich den vorhigen Satz zu Ende schreibe ändert sich gerade die LED Farbe von Rot auf Grün (das hat jetzt aber bestimmt 5 Minuten gedauert).
Sync funktioniert auch wieder normal!
@TheWolf : Dauert das bei Dir auch so lang?
Noch eine kurze Nebeninfo. Ich habe natürlich wegen dem Problem auch Mal beim Logitech Support angerufen. Der Supportmitarbeiter hat mir mit vollster Gewissheit versichert, dass es ganz normal ist, dass der HUB sich NICHT wieder automatisch in WLan einwählt. Der HUB wäre auf ein ständiges immerwährendes Wlan Netz angewiesen. Das scheint ja wohl völliger Quatsch zu sein!?
LED vom HUB leuchtet wieder grün und die Sync der FB übers Wlan funktioniert wie gehabt.
Nun schalte ich den Router für c.a. 10 Sekunden aus (LED vom HUB leuchet rot) und wieder ein (alle sonstigen Wlan fähigen Geräte wählen sich wieder automatisch in Wlan ein bis auf den HUB, welcher wie vor dem Werksreset mit rot leuchtender LED ohne Wlan verbindung bleibt).
ups, während ich den vorhigen Satz zu Ende schreibe ändert sich gerade die LED Farbe von Rot auf Grün (das hat jetzt aber bestimmt 5 Minuten gedauert).
Sync funktioniert auch wieder normal!
@TheWolf : Dauert das bei Dir auch so lang?
Noch eine kurze Nebeninfo. Ich habe natürlich wegen dem Problem auch Mal beim Logitech Support angerufen. Der Supportmitarbeiter hat mir mit vollster Gewissheit versichert, dass es ganz normal ist, dass der HUB sich NICHT wieder automatisch in WLan einwählt. Der HUB wäre auf ein ständiges immerwährendes Wlan Netz angewiesen. Das scheint ja wohl völliger Quatsch zu sein!?
TV : Samsung UE40H5090
|
Beamer : Epson EH-TW3200
|
Sound : Teufel Concept E
|
AV-Receiver : Pioneer VSX923
|
Leinwand : Esmart Tatenso
|
PS4
|
-
Themenersteller - Beiträge: 35
- Registriert: 17. Januar 2015 15:55
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Harmony HUB WLan
Noch eine Frage an theWolf : HUB mit dynamischer oder mit statischer IP im Router hinterlegt?
TV : Samsung UE40H5090
|
Beamer : Epson EH-TW3200
|
Sound : Teufel Concept E
|
AV-Receiver : Pioneer VSX923
|
Leinwand : Esmart Tatenso
|
PS4
|
-
Themenersteller - Beiträge: 35
- Registriert: 17. Januar 2015 15:55
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Harmony HUB WLan
Ich kapier das nicht. Habe gerade nochmals exakt den gleichen Test mit dem Aus- und Einschalten des Routers gemacht und nun bleibt die LED vom HUB seit mittlerweile 15 Minten rot. Der HUB ist nagelneu und kann eigentlich nicht defekt sein und der Router muss ja auch funktionieren, da sich alle anderen Geräte ja ganz normal innerhalb von wenigen Sekunden ins WLan einwählen...
TV : Samsung UE40H5090
|
Beamer : Epson EH-TW3200
|
Sound : Teufel Concept E
|
AV-Receiver : Pioneer VSX923
|
Leinwand : Esmart Tatenso
|
PS4
|
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 3. Januar 2011 01:44
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Elite3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony HUB WLan
Hast Du denn im Router eingestellt, dass der Hub auch immer die gleiche IP zugeteilt bekommt?
Der Hub holt sich die IP per DHCP und wenn das erfolgt ist, solltest Du diese auch immer beibehalten, dann wird sie wie eine feste IP gehandhabt.
Dann noch aktivieren, dass sich nur bekannte Geräte konnektieren dürfen (was dem MAC-Filter entspricht).
Der Hub holt sich die IP per DHCP und wenn das erfolgt ist, solltest Du diese auch immer beibehalten, dann wird sie wie eine feste IP gehandhabt.
Dann noch aktivieren, dass sich nur bekannte Geräte konnektieren dürfen (was dem MAC-Filter entspricht).
AMP: Denon X8500H
|
AVR: Onkyo TX-NR 829
|
4K-Projektor: Sony VPL-VW270
|
Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
|
SAT1: Kathrein UFS-912
|
SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
|
Blu-ray: Oppo UDP-203
|
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
|
HTPC: madVR - Kodi 18.9
|
Streaming: Apple TV 4K
|
Streaming: Apple TV 4K
|
Konsole: Sony PS4 Pro
|
Konsole: Xbox Series X
|
Licht: Philips Hue
|
Hausautomation: Alexa
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18137
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony HUB WLan
Keine Ahnung. Da hab ich nie drauf geachtet.alderfuxxx hat geschrieben: @TheWolf : Dauert das bei Dir auch so lang?
Stimmt. Das ist völliger Quatsch.alderfuxxx hat geschrieben: Der Supportmitarbeiter hat mir mit vollster Gewissheit versichert, dass es ganz normal ist, dass der HUB sich NICHT wieder automatisch in WLan einwählt. Der HUB wäre auf ein ständiges immerwährendes Wlan Netz angewiesen. Das scheint ja wohl völliger Quatsch zu sein!?
Es gab eine Firmware für die SmartControl/Companion, bei der WLAN zwangsweise aktiv sein musst. Das wurde aber mit der letztenFirmware korrigiert.
Auch da hab ich nix gemacht bzw. geändert. Der Hub meldet sich beim Router an und fertig. Also offenbar wohl dynamische IP.alderfuxxx hat geschrieben:Noch eine Frage an theWolf : HUB mit dynamischer oder mit statischer IP im Router hinterlegt?
Kann es sein, dass der Hub sich im Grenzbereich der WLAN-Reichweite befindet?alderfuxxx hat geschrieben:Ich kapier das nicht. Habe gerade nochmals exakt den gleichen Test mit dem Aus- und Einschalten des Routers gemacht und nun bleibt die LED vom HUB seit mittlerweile 15 Minten rot.
Kannst Du den Hub testweise mal näher in Richtign Router bringen?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 35
- Registriert: 17. Januar 2015 15:55
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Harmony HUB WLan
@Binap : ich habe sowohl mit statischer als auch mit dynamischer IP getestet. Beides Mal das gleiche Symptom.
Was genau bringt mir der MAC Filter für mein Problem?
@TheWolf : Im Moment stehen Router, HUB + Fernbedienung c.a. 1 Meter voneinander entfernt im gleichen Raum also ist der WLan Grenzbereich wohl nicht die Problemquelle.
Was genau bringt mir der MAC Filter für mein Problem?
@TheWolf : Im Moment stehen Router, HUB + Fernbedienung c.a. 1 Meter voneinander entfernt im gleichen Raum also ist der WLan Grenzbereich wohl nicht die Problemquelle.
TV : Samsung UE40H5090
|
Beamer : Epson EH-TW3200
|
Sound : Teufel Concept E
|
AV-Receiver : Pioneer VSX923
|
Leinwand : Esmart Tatenso
|
PS4
|
-
Themenersteller - Beiträge: 35
- Registriert: 17. Januar 2015 15:55
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony
Re: Harmony HUB WLan
Seit Kurzem verbindet sich der HUB relativ schnell ins WLan und die Sync klappt auch immer.
Das Einzige was mir aufgefallen ist und ich sofort geändert habe war, dass mein PC, welcher mit dem Router über ein LAN Kabel verbunden ist, sich trotzdem automatisch über WLan verbunden hat.
Nachdem ich die automatische Einwahl ins WLan deaktiviert hatte, funktionierte auch der HUB (bis jetzt) problemlos.
Vielleicht (hoffentlich) war das die Lösung...
Das Einzige was mir aufgefallen ist und ich sofort geändert habe war, dass mein PC, welcher mit dem Router über ein LAN Kabel verbunden ist, sich trotzdem automatisch über WLan verbunden hat.
Nachdem ich die automatische Einwahl ins WLan deaktiviert hatte, funktionierte auch der HUB (bis jetzt) problemlos.
Vielleicht (hoffentlich) war das die Lösung...
TV : Samsung UE40H5090
|
Beamer : Epson EH-TW3200
|
Sound : Teufel Concept E
|
AV-Receiver : Pioneer VSX923
|
Leinwand : Esmart Tatenso
|
PS4
|