Harmony Elite und Steckdosen

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
Teddy040
Beiträge: 3
Registriert: 10. Oktober 2016 08:37

Harmony Elite und Steckdosen

Beitrag von Teddy040 »

Hallo und guten Morgen Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!?
Und zwar habe ich seit einigen Wochen eine Harmony Elite, welche auch das tut, was sie soll.
So weit so gut...
Nun ist es aber so, dass ich seit Jahren eine weitere Fernbedienung unterm Tisch liegen habe mit der ich nur eine Steckdose schalte, an der
die meisten meiner HiFi-Komponenten hängen (TV, Receiver, PS4 usw.). Nun soll man ja mit der Elite auch Steckdosen schalten können, jedenfalls ist dort ja ein Knopf drauf der mir dies anzeigt.
Dies würde ich nun gerne auch machen, konnte aber nirgends finden welche (Funk)Steckdosen den mit der Elite kompatibel sind.
Es geht nur um aus/einschalten, ohne diese in eine Aktion einzubinden.
Ich habe auch was über jbmedian LightManager gelesen, aber dies scheint mir doch für nur an/aus etwas "überdimensioniert"!?

Könnt ihr mir ggf. weiterhelfen?

Habt Dank im Voraus...
Teddy040
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Elite

Beitrag von TheWolf »

Teddy040 hat geschrieben: Nun soll man ja mit der Elite auch Steckdosen schalten können, jedenfalls ist dort ja ein Knopf drauf der mir dies anzeigt.
Richtig.
Das sind aber überwiegend Funk-Produkte, die nur in den USA verfügbar sind.
Teddy040 hat geschrieben: Ich habe auch was über jbmedian LightManager gelesen, aber dies scheint mir doch für nur an/aus etwas "überdimensioniert"!?
Eine andere, 100%ig sichere Lösung gibt's nicht.
In Deinem Fall würde ich mal über eine IR-Steckdose nachdenken.
Z.B. --> diese hier <--
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Teddy040
Beiträge: 3
Registriert: 10. Oktober 2016 08:37

Re: Harmony Elite und Steckdosen

Beitrag von Teddy040 »

oK,
dann einfach das "Signal" anlernen und auf den Knopf legen??
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Elite und Steckdosen

Beitrag von TheWolf »

Teddy040 hat geschrieben: dann einfach das "Signal" anlernen und auf den Knopf legen??
Grundsätzlich richtig.
Aber warum lässt Du die Steckdose nicht automatisch ein-/ausschalten?
Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | 5.03 Anleitung: Funk-Hauptschalter/IR-Hauptschalter
Stichwort: IR-Schaltern mit nur einem Befehl
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Teddy040
Beiträge: 3
Registriert: 10. Oktober 2016 08:37

Re: Harmony Elite und Steckdosen

Beitrag von Teddy040 »

Damit hatte ich mich noch nicht beschäftigt!
Aber ist auch eine Idee!
Hab vielen Dank!!

Thysaros
Beiträge: 2
Registriert: 1. Dezember 2016 15:45
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony Elite und Steckdosen

Beitrag von Thysaros »

Ich würde gerne mit der Harmony Elite, möglichst simpel, eine Steckdose bzw. eher einen Zwischenstecker steuern (Funk, Bluetooth, WLAN) indem ich die Steckdosentasten der Elite benutze. Ich möchte allerdings vorher weder eine Aktion, noch ein Device auswählen müssen, sondern Symbboltaste drücken > Steckdose an, Symboltaste erneut drücken > Steckdose aus.

Geht das überhaupt? Irgendwie scheint es ja paradoxerweise keine in Deutschland verwendbare Funksteckdose zu geben die direkt über die Steckdosentaste zu steuern ist. Ich habe auch bereits eine IR Steckdose gesehen, nur wären mir die anderen Varianten lieber. Könnte diese wie oben beschrieben auf die Steckdosentaste gelegt werden und dann wie zuvor beschrieben bedient? Da die Steckdose komplett unabhängig geschaltet werden soll kann ich keine Einbindung in Aktionen gebrauchen.
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6210
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Harmony Elite und Steckdosen

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
direkt gehen wohl nur IR Schalter aber die Kannst Dzu nur in Aktionen benutzen. Laut Amazon-Bewertungen sollen die Osram Lightify-Plugs auch mit Hue funktionieren und dann sollten vielleicht auch die Heimautomatisierungstasten außerhalb von Aktionen gehen. Ohne Gewähr.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Thysaros
Beiträge: 2
Registriert: 1. Dezember 2016 15:45
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: Elite
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Harmony Elite und Steckdosen

Beitrag von Thysaros »

Hallo,

erstmal Danke. Das ist irgendwie schon enttäuschend, da gibt es prominent platzierte Steckdosentasten auf der Elite und es gibt, zumindest in Deutschland, nichts was damit direkt zu steuern wäre.

Kann denn z.B. so eine Revoltec IR Steckdose wenigstens als Gerät angelegt und über die Geräteoptionen an- und ausgeschaltet werden, auch wenn dann die Steckdosentasten nicht verwendet werden können?

Die Osram Plugs werde ich mir mal ansehen, obwohl ich eigentlich keine Hue Installation vorgesehen hatte und es damit eher teuer wird, nur um eine kleine Fernbedienung zu sparen. Wegen meiner geringen Anforderungen (1 Steckdose schalten) wollte ich eigentlich auch keinen Lightmanager o.ä. anschaffen.

Chrstian
Benutzeravatar

player83
Beiträge: 44
Registriert: 24. November 2016 15:38
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic 65DXC904
Heimkino 2: AVR: Marantz SR7010
Heimkino 3: Mediaplayer: Nvidia Shield TV
Heimkino 4: BR-Player: Samsung D6900
Heimkino 5: TV-Box: Swisscom TV 2.0
Heimkino 6: Audio: Sonos Play:1
Heimkino 7: Audio: Sonos Connect
Heimkino 11: TV2: Samsung UE46C8700
Heimkino 12: AVR2: Onkyo TX-NR809
Heimkino 13: TV-Box2: Swisscom TV 2.0
Heimkino 14: BR-Player2: Playstation 3
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Elite und Steckdosen

Beitrag von player83 »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
direkt gehen wohl nur IR Schalter aber die Kannst Dzu nur in Aktionen benutzen. Laut Amazon-Bewertungen sollen die Osram Lightify-Plugs auch mit Hue funktionieren und dann sollten vielleicht auch die Heimautomatisierungstasten außerhalb von Aktionen gehen. Ohne Gewähr.
Da würde ich aber aufpassen. Habe Berichte und Tests gelesen und da wird oft gesagt, das es funktionieren "sollte". Je nach Firmware auf der Hue gab es wohl schon Probleme. Auch die Steuerung soll wohl nicht so wie gewohnt sein. Da Philips die eigenen Adapter scheinbar eingestampft hat und keine aktuellen für Hue anbietet, habe ich auf die Osrams gehofft. Das wäre dann perfekt und benötigt nicht zusätzlich einen Lightmanager für Funksteckdosen.
Schade das Philips da nicht etwas passendes bringt.
TV: Panasonic 65DXC904
AVR: Marantz SR7010
Mediaplayer: Nvidia Shield TV
BR-Player: Samsung D6900
TV-Box: Swisscom TV 2.0
Audio: Sonos Play:1
Audio: Sonos Connect
TV2: Samsung UE46C8700
AVR2: Onkyo TX-NR809
TV-Box2: Swisscom TV 2.0
BR-Player2: Playstation 3

Partovic
Beiträge: 48
Registriert: 5. Januar 2016 09:02
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Philips 47PFL7008K
Heimkino 2: BenQ W1070
Heimkino 3: Onkyo HT-693
Heimkino 4: Sony Playstation 4
Heimkino 5: Amazon FireTV
Heimkino 6: Raspberry Pi 3 inkl. Pimatic
Heimkino 7: eSmart 120" Motorleinwand
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Elite und Steckdosen

Beitrag von Partovic »

Weiterer (wieder umfangreicherer) Lösungsansatz:

Die Software HA-Bridge auf beispielsweise eine RaspberryPi installieren.
Sinn und Zweck: Die Software emuliert eine Philips-Hue-Bridge, welche mit beliebigen Geräte befüllt werden kann. Die Ein-/Aus/Dim-Signale können da beispielsweise durch REST-Calls oder Scripts bewältigt werden.

Vorteil: Die Harmony erkennt den HUB auch tatsächlich und zeigt die darin befindlichen Geräte als Lampen an. Die lassen sich dann auch ganz genau so steuern :)
Philips 47PFL7008K
BenQ W1070
Onkyo HT-693
Sony Playstation 4
Amazon FireTV
Raspberry Pi 3 inkl. Pimatic
eSmart 120" Motorleinwand
Benutzeravatar

player83
Beiträge: 44
Registriert: 24. November 2016 15:38
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic 65DXC904
Heimkino 2: AVR: Marantz SR7010
Heimkino 3: Mediaplayer: Nvidia Shield TV
Heimkino 4: BR-Player: Samsung D6900
Heimkino 5: TV-Box: Swisscom TV 2.0
Heimkino 6: Audio: Sonos Play:1
Heimkino 7: Audio: Sonos Connect
Heimkino 11: TV2: Samsung UE46C8700
Heimkino 12: AVR2: Onkyo TX-NR809
Heimkino 13: TV-Box2: Swisscom TV 2.0
Heimkino 14: BR-Player2: Playstation 3
1. Harmony: 950
2. Harmony: Hub
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Elite und Steckdosen

Beitrag von player83 »

Klingt interessant, aber dafür fehlt mir die Zeit. Da müsste ich mich erst richtig einlesen. Aber nach schnelle googlen muss ich sagen, das ist auch eine Möglichkeit. Nur nicht so schnell eingerichtet.
TV: Panasonic 65DXC904
AVR: Marantz SR7010
Mediaplayer: Nvidia Shield TV
BR-Player: Samsung D6900
TV-Box: Swisscom TV 2.0
Audio: Sonos Play:1
Audio: Sonos Connect
TV2: Samsung UE46C8700
AVR2: Onkyo TX-NR809
TV-Box2: Swisscom TV 2.0
BR-Player2: Playstation 3

Partovic
Beiträge: 48
Registriert: 5. Januar 2016 09:02
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Philips 47PFL7008K
Heimkino 2: BenQ W1070
Heimkino 3: Onkyo HT-693
Heimkino 4: Sony Playstation 4
Heimkino 5: Amazon FireTV
Heimkino 6: Raspberry Pi 3 inkl. Pimatic
Heimkino 7: eSmart 120" Motorleinwand
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Elite und Steckdosen

Beitrag von Partovic »

Wenn wir von einem bereits installierten RaspberryPi ausgehen, dauert die Einrichtung keine 30 Minuten.
Natürlich müssten entsprechende REST APIs für die zu steuernden Geräte bekannt sein. Oder eben weitere anprechbare Software wie pimatic, welche dann beispielsweise Funksignale senden kann.
Philips 47PFL7008K
BenQ W1070
Onkyo HT-693
Sony Playstation 4
Amazon FireTV
Raspberry Pi 3 inkl. Pimatic
eSmart 120" Motorleinwand
Antworten