Guten Tag,
ich habe bereits einige Zeit mit dem durchstöbern dieses Formus verbracht aber keinen "wirklich" passenden Treffer für mein Problem gefunden, einzig Hilfslösungen http://www.harmony-remote-forum.de/view ... ten#p93649 sind zufinden.
Ich bin von einer Harmony ONE auf eine 950 umgestiegen und fand das Importieren der Geräte und Aktionen sehr angenehm, dachte ich zumindest anfangst.
Früher konnte ich über die alte "Logitech Harmony Remote Software 7" im Rahmen der Konfiguration von einer Aktion zusätzlich Aktionen definieren, die durchgeführt werden sollen, wenn die aktuelle Aktion beendet wird.
Somit war mir folgendes möglich:
Mein OnkyoTX-NR515 Receiver schleift das Bildsignal nur für den Kanal durch, der letztmalig beim aktiven Receiver angewählt gewesen ist.
Normal ist immer als letztes "InputSAT" gewählt, da dort meine DreamBox 800 dranhängt und für das normale TV Programm genutzt wird.
Wähle ich dann die Aktion "PS4+DD" (Playstation mit DolbyDigital, also aktiven Receiver), schaltet sich normal der Receiver mit an, geht auf Eingang Game und ich kann in Ruhe spielen. Beende ich diese Aktion wechselt der Receiver noch auf InputSAT, damit ich beim nächsten mal TV schauen direkt ohne zusätzliches anschalten des Receivers ein Bild habe.
Zusätzlich habe ich noch die Aktion "PS4", da möchte ich ohne den Receiver einzig über den TV Sound spielen. Der Ablauf ist identisch und beim Starten der Aktion wird kurz der Receiver eingeschaltet auf "InputGame" gestellt und wieder ausgeschaltet, was wunderbar funktioniert. Wenn ich diese Aktion nun beende, muss erneut der Receiver kurz eingeschaltet werden, dann auf "InputSAT" und anschließend wieder ausgeschaltet werden. Was mit der Harmony One perfekt funktioniert hat.
Leider gibt es genau an dieser Stelle Probleme beim Umstieg auf die 950 Fernbedienung.
Und zwar habe ich mittlerweile gefunden, dass es im Rahmen der "Anpassung:Sequenz der Aktion" die Möglichkeit gibt, "Befehle für Aktionsende" zu definieren. Und da geht es dann leider los:
1) werden unter "Wert" nicht alle Befehle angezeigt, die das jeweilige Gerät kann (dafür habe ich einzig den Trick gefundne, diese gewünsche Aktion "neu" im Gerät anzulernen und dann hier zu verwenden, was ich nicht wirklich gelungen finde)
2) muss ich das selbst mit dem On bzw. OFF-Befehl so machen, den ich für das beschriebene Szenario mit dem Spielen der PS4 ohne aktiven Receiver zum Ende benötige?
Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und es gibt eine "einfache" Lösung des Problems ohne diese in meinen Augen etwas umständlichen Tricks und Krücken.
VG und Danke für eure Rückmeldungen
Frank
Umstieg Harmony One zur 950: Befehle am Aktionsende fehlen
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 1. Januar 2017 14:43
-
1. Harmony: 9502. Harmony: OneSoftware: MyHarmony+PC-Software
Umstieg Harmony One zur 950: Befehle am Aktionsende fehlen
Samsung UE-46D7090
|
Onkyo TX-NR515
|
Samsung BD-C-6800
|
DreamBox 800HD se
|
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 3. Januar 2011 01:44
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Elite3. Harmony: CompanionSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Umstieg Harmony One zur 950: Befehle am Aktionsende fehlen
Du nutzt zusätzlich zu Deiner Harmony-Bedienung das leidige HDMI-CEC, was die ganze Konfiguration deiner Harmony unnötig erschwert. Schalte diesen Mist komplett ab und versuche dann Dein Setup logisch zu definieren.
AMP: Denon X8500H
|
AVR: Onkyo TX-NR 829
|
4K-Projektor: Sony VPL-VW270
|
Video Prozessor: Darbee DVP 5000 S
|
SAT1: Kathrein UFS-912
|
SAT2: GigaBlue HD 800 Quad
|
Blu-ray: Oppo UDP-203
|
HD-DVD: Toshiba HD-XE1
|
HTPC: madVR - Kodi 18.9
|
Streaming: Apple TV 4K
|
Streaming: Apple TV 4K
|
Konsole: Sony PS4 Pro
|
Konsole: Xbox Series X
|
Licht: Philips Hue
|
Hausautomation: Alexa
|
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 1. Januar 2017 14:43
-
1. Harmony: 9502. Harmony: OneSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Umstieg Harmony One zur 950: Befehle am Aktionsende fehlen
Guten Abend,
es mag sein, dass das CEC alles erschwert, es ändert aber nichts daran, dass es vorher wunderbar funktioniert hat und ich jetzt plötzlich bereits bekannte Tasten als "neuen Befehl" neu anlernen muss. Das hat m.M.n. mit CEC nichts zu tun. Danke aber trotzdem für die Information, leider ändert auch das deaktivieren der Funktion an TV sowie Receiver nichts an dem beschriebenen Problem.
VG und Danke für den Tipp
Frank
es mag sein, dass das CEC alles erschwert, es ändert aber nichts daran, dass es vorher wunderbar funktioniert hat und ich jetzt plötzlich bereits bekannte Tasten als "neuen Befehl" neu anlernen muss. Das hat m.M.n. mit CEC nichts zu tun. Danke aber trotzdem für die Information, leider ändert auch das deaktivieren der Funktion an TV sowie Receiver nichts an dem beschriebenen Problem.
VG und Danke für den Tipp
Frank
Samsung UE-46D7090
|
Onkyo TX-NR515
|
Samsung BD-C-6800
|
DreamBox 800HD se
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6421
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg Harmony One zur 950: Befehle am Aktionsende fehlen
Hi,
Power musst Du auch neu anlernen wenn Du sie hinzufügen willst.
Ich habe die Ausschaltsequenz meines AVRs so geändert das Power Off aus folgenden Befehlen besteht: HDMI-Out1 (TV) und Power Off. So stelle ich sicher das der AVR bei jedem Start immer erst auf TV ausgibt. In deinem Fall wäre InputSat, Power Off vermutlich nicht schlecht dann steht er immer nachdem er ausgeschaltet wurde bei deiner Dream zum Durchschleifen ohne das Du es in jeder Aktion machen musst.
Ralf
Power musst Du auch neu anlernen wenn Du sie hinzufügen willst.
Ich habe die Ausschaltsequenz meines AVRs so geändert das Power Off aus folgenden Befehlen besteht: HDMI-Out1 (TV) und Power Off. So stelle ich sicher das der AVR bei jedem Start immer erst auf TV ausgibt. In deinem Fall wäre InputSat, Power Off vermutlich nicht schlecht dann steht er immer nachdem er ausgeschaltet wurde bei deiner Dream zum Durchschleifen ohne das Du es in jeder Aktion machen musst.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 1. Januar 2017 14:43
-
1. Harmony: 9502. Harmony: OneSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Umstieg Harmony One zur 950: Befehle am Aktionsende fehlen
Guten Abend,
die Variante klingt gut, wobei ich jetzt mittlerweile alles so weit zusätzlich eingestellt und definiert habe das es klappt. Die Variante mit dem am Ende auf InputSat schalten habe ich so umgesetzt, daher ist deine Idee sehr schön passend.
Leider ist noch ein zweites neues Problem aufgetaucht, was ich nicht abschließend in den Griff bekomme.
Normal habe ich die bei meinem Samsung TV CRC eingeschaltet (heißt dabei Anynet), somit kann ich, wenn ich über die DreamBox TV sehe und dabei das Signal über den Receiver laufen lasse, die Lautstärke über den Receiver inkl. Boxen steuern und die TV Lautsprecher sind aus.
Jetzt habe ich plötzlich, seit dem Umstieg, das Problem, dass der Receiver immer vom Input SAT auf Input TV wechselt und damit zwar das richtige Bild von der DreamBox nimmt aber den Ton über den TV wiedergibt.
Schalte ich jetzt CRC am TV aus, kommt zwar der Ton über den richtigen InputSAT aus den Boxen des Receivers jedoch gleichzeitig aus dem TV-Lautsprecher, was zu einem fiesen Hall führt.
Jetzt bin ich irgendwie etwas verwirrt, weil es mit der alten Harmony One diese Probleme nicht gibt, mit der neuen 950 jedoch schon.
VG
Frank
die Variante klingt gut, wobei ich jetzt mittlerweile alles so weit zusätzlich eingestellt und definiert habe das es klappt. Die Variante mit dem am Ende auf InputSat schalten habe ich so umgesetzt, daher ist deine Idee sehr schön passend.
Leider ist noch ein zweites neues Problem aufgetaucht, was ich nicht abschließend in den Griff bekomme.
Normal habe ich die bei meinem Samsung TV CRC eingeschaltet (heißt dabei Anynet), somit kann ich, wenn ich über die DreamBox TV sehe und dabei das Signal über den Receiver laufen lasse, die Lautstärke über den Receiver inkl. Boxen steuern und die TV Lautsprecher sind aus.
Jetzt habe ich plötzlich, seit dem Umstieg, das Problem, dass der Receiver immer vom Input SAT auf Input TV wechselt und damit zwar das richtige Bild von der DreamBox nimmt aber den Ton über den TV wiedergibt.
Schalte ich jetzt CRC am TV aus, kommt zwar der Ton über den richtigen InputSAT aus den Boxen des Receivers jedoch gleichzeitig aus dem TV-Lautsprecher, was zu einem fiesen Hall führt.
Jetzt bin ich irgendwie etwas verwirrt, weil es mit der alten Harmony One diese Probleme nicht gibt, mit der neuen 950 jedoch schon.
VG
Frank
Samsung UE-46D7090
|
Onkyo TX-NR515
|
Samsung BD-C-6800
|
DreamBox 800HD se
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6421
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg Harmony One zur 950: Befehle am Aktionsende fehlen
Hi,
das Problem mit CEC dürfte zu beheben sein wenn Du die Einschaltverzögerung vom AVR so erhöhst bist der Harmony-Input-Befehl nach dem CEC-Befehl kommt.
Ohne CEC dürfte das Problem am Onkyo bzw. dessen Einstellungen liegen. Bei meinem Onkyo musste ich eine Einstellung vornehmen damit Audio nicht ausgegeben wird wenn er es schon verarbeitet. Es gab irgenwo sowas wie HDMI-Audio out. Schau mal in dieser Richtung.
ciao
das Problem mit CEC dürfte zu beheben sein wenn Du die Einschaltverzögerung vom AVR so erhöhst bist der Harmony-Input-Befehl nach dem CEC-Befehl kommt.
Ohne CEC dürfte das Problem am Onkyo bzw. dessen Einstellungen liegen. Bei meinem Onkyo musste ich eine Einstellung vornehmen damit Audio nicht ausgegeben wird wenn er es schon verarbeitet. Es gab irgenwo sowas wie HDMI-Audio out. Schau mal in dieser Richtung.
ciao
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|