Klappt nicht mit meinem DVB-T Demodulator

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Antworten

Themenersteller
Franzman
Beiträge: 4
Registriert: 3. Mai 2008 21:30

Klappt nicht mit meinem DVB-T Demodulator

Beitrag von Franzman »

Hallo

Ich besitze seit einem paar Monaten eine Harmony 555. Sie funktioniert gut mit alle meine bisherige Apparate.

Ich habe seit Heute einen DVB-T Demodulator gekauft. (iisonic IITNG1200) und die FB kann den Demodulator nicht bedienen, obwohl ich diesen Demodulator in der Harmony einprogrammiert habe.

Stimmt die Kodierung irgendwie nicht?
Was kann ich tun? Hinweisen?

Vielen dank im Voraus.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Hi,
klappt den kein Befehl (aus dem Device heraus probieren) oder nur einige nicht?
Ggf. solltest Du mal eine Befehl neu anlernen und es dann probieren.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Franzman
Beiträge: 4
Registriert: 3. Mai 2008 21:30

Beitrag von Franzman »

TheWolf hat geschrieben:Hi,
klappt den kein Befehl (aus dem Device heraus probieren) oder nur einige nicht?
Ggf. solltest Du mal eine Befehl neu anlernen und es dann probieren.
Danke für deine Hilfe.
Nicht ein Befehl hatte überhaupt funktioniert, obwohl ich genau die Codes für meinen Model heruntergeladen hatte.
Bis jetzt hatte es mit dieser Methode für alle andere Geräten immer sofort geklappt.

Ich wusste nicht, dass man Befehle anlernen könnte. Ich habe es probiert und jetzt klappt's!!
Das Programm hat nur 3 Befehle angelernt, weitere Fragen gestellt, und automatisch alle andere Befehle angepasst! weiß der Geier wie...

Die Hamony Fernbedienung finde ich ziemlich kompliziert zu parametrieren, aber sie funktioniert viel besser als meine andere universelle FB (die aber nur 7€ gekostet hat)
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

sie ist nicht komplizierter als durch die Fülle der features nötig

Das bei einem so komplexen Gerät einiges zu tun ist, zumindest an Feintuning, ist nicht vermeidbar. Aber zumindest eine funktionierende Grundkonfiguration hat man in wenigen Minuten erledigt
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Franzman
Beiträge: 4
Registriert: 3. Mai 2008 21:30

Beitrag von Franzman »

na ja.
Die FB funktioniert gut, gar keine Frage, besser als meine 7€ Fernbedienung, deren Lern-Fähigkeit sehr sehr mühsam ist. (deshalb habe ich die Harmony gekauft)

Ich finde die Harmony trotzdem etwas kompliziert zu parametrieren.
Ich habe zum Beispeil nie die Zeit genommen, um eine Aktivität zu programmieren. Ich benutze nur jeden gerät getrennt. Ich kann mich nicht wirklich vorstellen, was für Vorteile die Aktivitäten haben sollen. (Ich benutze die FB nur, um mit Satellit- und DVB-Decoder fernzusehen, und schalte sowieso jeden gerät manuell ein und aus).

Von der Harmony vermisse ich:
-dass sie nicht ohne Internet Verbindung zu parametrieren ist,
-dass man unbedingt einen Rechner haben muss. Mit dem Rechner ist es wahrscheinlich gemütlicher, aber eine Alternativ wäre schön,
-dass man keine Macros schreiben kann (meine 7€ Fernbedienung kann es!), halb so schlimm...

Ich verstehe außerdem nicht, wozu die Image- und Sound Tasten gut sind. Es gibt sowieso schon eine Hauptmenü, die mir völlig ausreicht. Ich würde am liebsten ein direktes Befehl an diese beide Tasten zuweisen.

Meine Meinung...
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Ich kann mich nicht wirklich vorstellen, was für Vorteile die Aktivitäten haben sollen. (Ich benutze die FB nur, um mit Satellit- und DVB-Decoder fernzusehen, und schalte sowieso jeden gerät manuell ein und aus).
du kannst in der Aktivität die Sender am DVB und die Lautstärke am TV ändern ohne das Device wechseln zu müssen
Ein Vorteil der umso größer wird je mehr Geräte man hat. Nutzt man z.B. einen AV-Receiver kann man auf derselben Ebene diesen ebenfalls steuern
Und kommen dann noch DVD-Player, Spielekonsolen etc ins Spiel werden alle nicht benötigten Geräte eben automatisch ausgeschaltet, alles was gebraucht wird eingeschaltet und auf der Bedienebene liegt nun der DVDP anstatt ders DVB-Receivers. Die Lautstärke des AV-receivers und die TV-Funktionen liegen ebenfall weiterhin "oben"
Über die Picturetaste kannst du direkt auf die Bildeinstellungen des TV zugreifen


dit: nur mit Devices ist die Harmony bei Weitem nicht ausgereizt. Und mit den Aktivitäten wird die Programmierung am PC dann richtig sinnvoll (nur Geräte könnte man ja auch über Zahlencodes eingeben, wie andere Universal-FB das auch machen)
Außerdem ist deine Konfiguration gleich auch Online gesichert und der Support, der sich oft als hilfreich erweist, kann auch direkt in deiner Konfig Änderungen vornehmen, was bei einer Offline-Lösung nicht möglich wäre
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Franzman hat geschrieben: Von der Harmony vermisse ich:
-dass man unbedingt einen Rechner haben muss. Mit dem Rechner ist es wahrscheinlich gemütlicher, aber eine Alternativ wäre schön
Dabei geht's nicht um die Gemütlichkeit sondern um mehrere 100.000 Geräte die inzwischen in der Logitech-Datenbank sind.
Sowas läst sich lokal beim besten Willen nicht vernünftig realisieren.
Franzman hat geschrieben: -dass man keine Macros schreiben kann (meine 7€ Fernbedienung kann es!), halb so schlimm...
Kann man. Nur nenne die sich nicht Makro's sondern Sequenzen.
Franzman hat geschrieben: Ich verstehe außerdem nicht, wozu die Image- und Sound Tasten gut sind. Es gibt sowieso schon eine Hauptmenü, die mir völlig ausreicht. Ich würde am liebsten ein direktes Befehl an diese beide Tasten zuweisen.
Das (verstehen) wirst Du, wenn Du Aktivitäten angelegt hast.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Das (verstehen) wirst Du, wenn Du Aktivitäten angelegt hast.
_________________
genau so ist es großer Jedi-Meister :)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Franzman
Beiträge: 4
Registriert: 3. Mai 2008 21:30

Beitrag von Franzman »

std hat geschrieben: du kannst in der Aktivität die Sender am DVB und die Lautstärke am TV ändern ohne das Device wechseln zu müssen
Meine Geräte (DVD Player, Digitale Satellit Empfänger, und jetzt DVB adaptor) können sowieso alle die Lautstärke regeln.
Ich gebe zu dass wenn dies nicht der Fall wäre, wäre es dann nervend ohne eine Aktivität zu programmieren.
Meine billige FB kennt zwar keine Aktivitäten, kann dafür die Lautstärke Änderungen direkt am Fernsehapparat befehlen.

Das eigentliche Problem meiner billigen FB besteht vielmehr daran, dass sie meine DVD-Adaptor nicht anlernen will, und dass das Anlernen meines Satellit Empfänger sehr mühsam ist. (und wird verloren bei Batterie austausch)
std hat geschrieben:Und kommen dann noch DVD-Player, Spielekonsolen etc ins Spiel werden alle nicht benötigten Geräte eben automatisch ausgeschaltet, alles was gebraucht wird eingeschaltet und auf der Bedienebene liegt nun der DVDP anstatt ders DVB-Receivers.
na ja, ich schalte meine Geräte immer ganz aus, ich lasse sie nicht unter Strm. Keine FB der Welt kann meine Geräte einschalten...

TheWolf hat geschrieben:Dabei geht's nicht um die Gemütlichkeit sondern um mehrere 100.000 Geräte die inzwischen in der Logitech-Datenbank sind.
Sowas läst sich lokal beim besten Willen nicht vernünftig realisieren.
Man könnte auch Zwischenlösungen haben:
-unterschiedliche Backups von Konfigurationen lokal zu haben
-eine lokale Datenbank auf der Installation CD von alle bisherige Geräte.
-Wenn man das entsprechende Gerät nicht findet, sollte man fähig sein das Lernprozess lokal zu führen

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

Franzman hat geschrieben:Man könnte auch Zwischenlösungen haben:
-unterschiedliche Backups von Konfigurationen lokal zu haben
Für die Logitech-Hotline wohl ein Desaster. "Welche BackUp verwenden Sie denn jetzt??"
-eine lokale Datenbank auf der Installation CD von alle bisherige Geräte.
Was meinst Du wie viele dann jammern "kann mein Gerät nicht finden und wieso ist die Datenbank auf der CD so alt!"
-Wenn man das entsprechende Gerät nicht findet, sollte man fähig sein das Lernprozess lokal zu führen
Auch hier wüsste die Hotline nicht was Du wirklich gemacht hast.

Hast Du schon mal mit der Holtline kontakt gehabt? In meinen Augen mit eine der Besten im UE-Bereich.
Die können Dir mit Sicherheit bei Deinem Problem helfen.

Und
die Vergleiche mit der "billig" UNI-FB sind hier fehl am Platz wenn man sich nicht auf die Philosopie einer Harmony einlassen will.

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Antworten