Harmony Hub und und Echo Dot

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln

Themenersteller
ewig-clan
Beiträge: 48
Registriert: 14. März 2017 12:34
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips TV 42PFL5603D12
Heimkino 2: Anlage: Panasonic SA-PT70
Heimkino 3: Receiver: Topfield TF-4000PVR
Heimkino 4: Harmony Hub
Heimkino 5: Harmony One Touch
Heimkino 6: TP-Link WLAN Steckdose
Heimkino 7: Philips HUE Bridge
Heimkino 8: Alexa Sparachfernbedienung
Heimkino 9: Zero Touch
Heimkino 10: Echo Dot
Wohnort: Schweinfurt
Wohnort: Schweinfurt
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software

Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von ewig-clan »

Hallo erstmal,

ich habe hier im Forum jetzt schon viel gelesen und finde die Informationen die es hier gibt überwältigend und klasse. Da ich aber nicht wirklich eine Antwort auf meine Fragen gefunden habe, habe ich mich nun doch registriert. Ich finde hier bin ich gut aufgehoben und werde hoffentlich mit Fach- und Erfahrungswissen überhäuft.

Ich bin allerdings absoluter Neuling auf dem Gebiet Smart Home darum bitte ich Euch mir zu helfen da ich mittlerweile komplett verwirrt bin. :grübel:

Ich weiblich 55 Jahre jung habe mir angeschafft:

1. einen Harmony Hub
2. ein Echo Dot (2.Generation)


Beides wird heute geliefert. Weil ich gelesen hatte (nicht hier im Forum) das man nicht mehr benötigen würde um seinen Fernseher zu bedienen.
Der Hub sei eine Fernbedienung und mit Alexa über Software verbunden. Die würde dann alles machen was man ihr sagt.

Dann habe ich aber gelesen (auch nicht hier) dass man den Fernseher über Alexa zwar an und aus machen könne, nicht aber lauter und leiser und umschalten könne man mit dem Hub alleine auch nicht.

Sorry falsch vormuliert. Nur über Handy laut leise und Programm wechseln nicht per Sprachsteuerung wäre hier wohl besser formuliert.

Für mich wäre das jetzt kein Problem hoffe und denke ich, aber für meinen Mann sehr wohl. Er schafft es sicher Alexa zu sagen dass sie den Fernseher anmachen solle, aber ohne Fernbedienung laut und leise oder umschalten kann ich ihm nicht zumuten weil er mit den in seinen Augen "neumodischen" Smartphones nichts anfangen kann und bedienen leider gleich gar nicht.

Also habe ich jetzt noch nachbestellt:

3. eine Harmony Ultimate One Fernbedienung.

Die soll dann morgen geliefert werden.

Damit wäre ich bei meinen Fragen.
1. Stimmt es das man mit dem Hub, der ja auch eine Fernbedienung sein soll, alleine in Verbindung mit Echo Dot den Fernseher nur an und ausschalten kann?

2. Falls das so sein sollte kann mein Mann Alexa und Ultimate One gemeinsam benutzen? (Handy außen vor lassen).
Also Fernseher an und aus per Sprachsteuerung und laut, leise sowie umschalten über die Ultimate One meine ich oder kommen die sich dann in die Quere und am Ende geht gar nichts von beiden?

3. Wenn ich heute den Hub konfiguriere ist es dann möglich die Ultimate One nachträglich mit einzubinden?
Obwohl diese Frage erledigt sich eigentlich wenn man den Fernseher auch per Spachsteuerung komplett bedienen kann. Erwarte sehnsüchtig Eure Antworten zu Frage 1 und 2. Dann würde ich die Ultimate One wieder zurück schicken.

4. Sollte ich heute lieber nicht anfangen und warten bis morgen und die Ultimate One angekommen ist um diese erst mit dem Hub zu verbinden und danach erst den Echo Dot?

Wie Ihr seht habe ich viele Fragen. Und ich hoffe doch sehr das Ihr mir zur Seite steht wenn ich bei der Konfiguration Probleme haben sollte.

Wer ein paar hilfreiche Tipps und Tricks für Neueinsteiger hat, darf sie mir hier liebend gern nahe bringen. Aber bitte nicht mir Fachausdrücken sondern so einfach wir möglich. DANKE

Es grüßt aus Oberfranken
Ellen
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie sehr gerne behalten. :lol:
TV: Philips TV 42PFL5603D12
Anlage: Panasonic SA-PT70
Receiver: Topfield TF-4000PVR
Harmony Hub
Harmony One Touch
TP-Link WLAN Steckdose
Philips HUE Bridge
Alexa Sparachfernbedienung
Zero Touch
Echo Dot
Benutzeravatar

Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von Neuroplant »

ewig-clan hat geschrieben: 14. März 2017 13:48 Damit wäre ich bei meinen Fragen.
1. Stimmt es das man mit dem Hub, der ja auch eine Fernbedienung sein soll, alleine in Verbindung mit Echo Dot den Fernseher nur an und ausschalten kann?
Der Hub kann nicht nur den Fernseher an und aus schalten, bei der Harmony gibt es sogenannte Aktionen, d.h. eine Aktion "Fernseher" könnte den Fernseher einschalten, die Settop-Box einschalten, den AVR einschalten, alles auf die richtigen Eingänge schalten und noch das Wohzimmerlicht passend schalten und dimmen. Aber wenn du nur einen Fernseher hat, Schaltet er auch einfach nur den Fernseher An und Aus.
2. Falls das so sein sollte kann mein Mann Alexa und Ultimate One gemeinsam benutzen? (Handy außen vor lassen).
Also Fernseher an und aus per Sprachsteuerung und laut, leise sowie umschalten über die Ultimate One meine ich oder kommen die sich dann in die Quere und am Ende geht gar nichts von beiden?
Ja, genau so funktioniert es, Alexa und Fernbedienung kommen sich nicht in die Quere, du kannst auch noch mit dem Händie mitmischen, aber bedenke: es kann immer nur eine Aktion gleichzeitig aktiv sein
3. Wenn ich heute den Hub konfiguriere ist es dann möglich die Ultimate One nachträglich mit einzubinden?
Obwohl diese Frage erledigt sich eigentlich wenn man den Fernseher auch per Spachsteuerung komplett bedienen kann. Erwarte sehnsüchtig Eure Antworten zu Frage 1 und 2. Dann würde ich die Ultimate One wieder zurück schicken.
Du kannst den Harmony-Hub nachträglich mit einer Touchscreen FB, einer Compangion und einer Tastatur erweitern
4. Sollte ich heute lieber nicht anfangen und warten bis morgen und die Ultimate One angekommen ist um diese erst mit dem Hub zu verbinden und danach erst den Echo Dot?
Das ist eine Mentalitätsfrage, ich würde empfehlen, alles erstmal mit der Ultimate One zum Laufen zu bekommen und dann die Einbindung an Alexa/Yonomi

Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von std »

richtig

nict zu viele Baustellen auf einmal aufmachen. Sonst weiß an wenns dann mal hakt nicht wo
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
ewig-clan
Beiträge: 48
Registriert: 14. März 2017 12:34
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips TV 42PFL5603D12
Heimkino 2: Anlage: Panasonic SA-PT70
Heimkino 3: Receiver: Topfield TF-4000PVR
Heimkino 4: Harmony Hub
Heimkino 5: Harmony One Touch
Heimkino 6: TP-Link WLAN Steckdose
Heimkino 7: Philips HUE Bridge
Heimkino 8: Alexa Sparachfernbedienung
Heimkino 9: Zero Touch
Heimkino 10: Echo Dot
Wohnort: Schweinfurt
Wohnort: Schweinfurt
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von ewig-clan »

Guten Morgen und Hallo,

danke für Euer Feedback.

Bin gestern die Sache dann doch noch angegangen. War einfach zu neugierig.
Alexa versteht den Begriff Ferneseher ein und ausschalten. Bin begeistert. Wir haben einen Philips Fernseher (älteres Modell), eine Panasonic Heimkinoanlage und einen Topfield Satelitenreciver (steinalt noch zu DM Zeiten gekauft).
Es schalten sich alle Geräte an und auch wieder aus. Soweit so gut.

Da mein Mann abends gerne aud ARD um 20:00 Uhr die Nachrichten schaut, habe ich auf dem Server der Harmonie (mit Samsung Galaxy S7 EDGE) eine Aktion erstellt und diese ARD genannt.

Wenn ich unter Aktionen schaue steht dort jetzt nicht nur Fernseher sondern auch ARD.
Bei Startsequenz für ARD steht: Philips TV = ein, Topfield DVR = ein, Panasonic Heimkino = ein.
Dann kommt noch mal Topfield DVR und da steht dann TV. Wenn ich das anklicke steht dort drin Eingang wählen und es ist TV grün hinterlegt. Es gäbe noch zwei andere Möglichekeiten für den Eingang. Und zwar Radio und Eingang nicht einrichten. Aber ich denke TV ist richtig. Oder?

Bei Endsequenz steht: Philips TV = aus, Topfield DVR = aus, Panasonic Heimkino = aus. Also nur 3 nicht wie bei der Startsequenz 4 Dinge.
Bei Zeitplan habe ich nichts angegeben.

Dann kommt der Startkanal: Dort kam dann das ich noch keine Favoriten eingerichtet habe. Also bin ich auf Einrichten gegangen und habe meine Postleitzahl eingegeben und auf suchen geklickt.
Als Dienstanbieter habe ich ASTRA 19,2 all Channels with Germany AREA Channels (Central Europe) ausgewählt. (Wir haben kein SKY oder andere Anbieter) Aber eine Satelitenschüssel. :) War diese Auswahl korrekt?
Dann bin ich auf weiter und es kamen die 25 beliebtesten Känale. Ich habe alle Sternchen (Favoriten) entfernt und nur bei ARD den Stern drin gelassen. Dann wurde ich aufgefordert die Kanalnummer einzugeben. Was ich mit 1 auch getan habe. Im nächsten Schritt kam dann " Startkanal für ARD einrichten und es wurde mir mein Favorit das Erste mit der 1 angezeigt. Mit einem Klick darauf und auf weiter wurde die Änderung syncronisiert.
Bei Aktionszusammenfassung steht jetzt bei Startkanal ARD.

Wenn ich in der Harmony App auf meinem Handy unter Aktionen nun auf ARD klicke erscheint die Fernbedienung und es wird alles gestartet.
Allerdings startet der Receiver nicht mit ARD sondern mit ZDF. Und Alexa versteht den Befehl starte ARD auch nicht. Was habe ich fallsch gemacht bzw. was habe ich noch nicht gemacht damit Alexa die neue Aktion ausführt?

Ach ja, kann mir vielleicht jemand sagen wo man eine Anleitung in Deutsch für die App Yonomi herbekommen könnte? Weder ich noch mein Mann können Englisch so gut das wir verstehen würden was wir da machen müssen. :grübel:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie sehr gerne behalten. :lol:
TV: Philips TV 42PFL5603D12
Anlage: Panasonic SA-PT70
Receiver: Topfield TF-4000PVR
Harmony Hub
Harmony One Touch
TP-Link WLAN Steckdose
Philips HUE Bridge
Alexa Sparachfernbedienung
Zero Touch
Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18132
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von TheWolf »

ewig-clan hat geschrieben: 15. März 2017 10:47 Allerdings startet der Receiver nicht mit ARD sondern mit ZDF.
Bist Du Dir absolut sicher, das ARD auf dem Receiver wirklich Kanal 1 ist und nicht etwa doch ZDF?
Und bist Du Dir abslolut sicher, das Du bei dem Favoriten ARD die 1 hinterlegt hast?

Was ich Dir auf jeden Fall empfehle: Pass das Wechseln der Kanäle an, damit nach dem Senden der Ziffern sofort auf diesen Sender gewechslt wird.
Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | 2.05 Anleitung: Favoriten anlegen / ändern
Stichwort: Wechseln von Kanälen anpassen --> Nummer + "Eingabe" oder "Auswählen"
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
ewig-clan
Beiträge: 48
Registriert: 14. März 2017 12:34
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips TV 42PFL5603D12
Heimkino 2: Anlage: Panasonic SA-PT70
Heimkino 3: Receiver: Topfield TF-4000PVR
Heimkino 4: Harmony Hub
Heimkino 5: Harmony One Touch
Heimkino 6: TP-Link WLAN Steckdose
Heimkino 7: Philips HUE Bridge
Heimkino 8: Alexa Sparachfernbedienung
Heimkino 9: Zero Touch
Heimkino 10: Echo Dot
Wohnort: Schweinfurt
Wohnort: Schweinfurt
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von ewig-clan »

Hi,

ja ARD ist auf dem Receiver die Kanalnummer 1. Damit ruft meine Mann an der "normalen" Fernbedienung des Receivers den Sender auch auf.
Und ja ich habe aus der Favoritenliste die mir angezeigt wurde "Das Erste" ausgewählt und auch eine 1 eingegeben.

Deine Empfehlung wie man Favoriten anlegt werde ich jetzt erstmal lesen. Danke

Gruß
Ellen
Zuletzt geändert von ewig-clan am 15. März 2017 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie sehr gerne behalten. :lol:
TV: Philips TV 42PFL5603D12
Anlage: Panasonic SA-PT70
Receiver: Topfield TF-4000PVR
Harmony Hub
Harmony One Touch
TP-Link WLAN Steckdose
Philips HUE Bridge
Alexa Sparachfernbedienung
Zero Touch
Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18132
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von TheWolf »

Hi.

Wenn Du nun auf der Harmony die Aktion ARD startest, danach dann auf der Harmony den Favoriten-Bildschirm aufrufst (seitlich wischen) und dort dann ARD antippst, geht der Receiver dann auf ARD?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
ewig-clan
Beiträge: 48
Registriert: 14. März 2017 12:34
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips TV 42PFL5603D12
Heimkino 2: Anlage: Panasonic SA-PT70
Heimkino 3: Receiver: Topfield TF-4000PVR
Heimkino 4: Harmony Hub
Heimkino 5: Harmony One Touch
Heimkino 6: TP-Link WLAN Steckdose
Heimkino 7: Philips HUE Bridge
Heimkino 8: Alexa Sparachfernbedienung
Heimkino 9: Zero Touch
Heimkino 10: Echo Dot
Wohnort: Schweinfurt
Wohnort: Schweinfurt
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von ewig-clan »

TheWolf hat geschrieben: 15. März 2017 11:40 Hi.

Wenn Du nun auf der Harmony die Aktion ARD startest, danach dann auf der Harmony den Favoriten-Bildschirm aufrufst (seitlich wischen) und dort dann ARD antippst, geht der Receiver dann auf ARD?
Sorry, aber ich habe die Harmony One Fernbedienung noch nicht. Momentan arbeite ich nur mit der Harmony App auf meinem Handy und somit wohl auch im Harmony Hub.

Ich muss mich noch korrigieren. Wenn ich auf dem Handy in der Harmony App auf die Aktion ARD klicke startet nicht unbedingt ZDF habe ich gerade festgestellt. Es wird der letzte Sender gestartet der vor dem ausmachen des Fernsehers lief.

Und ja wenn ich in der App auf dem Handy nach rechts wische ist unten der Stern für Favoriten. Und wenn ich da auf das Erste klicke schaltet der Receiver auch um.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie sehr gerne behalten. :lol:
TV: Philips TV 42PFL5603D12
Anlage: Panasonic SA-PT70
Receiver: Topfield TF-4000PVR
Harmony Hub
Harmony One Touch
TP-Link WLAN Steckdose
Philips HUE Bridge
Alexa Sparachfernbedienung
Zero Touch
Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18132
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von TheWolf »

ewig-clan hat geschrieben: 15. März 2017 12:02 Ich muss mich noch korrigieren. Wenn ich auf dem Handy in der Harmony App auf die Aktion ARD klicke startet nicht unbedingt ZDF habe ich gerade festgestellt. Es wird der letzte Sender gestartet der vor dem ausmachen des Fernsehers lief.
Das könnte daran liegen, dass der Receiver noch nicht komplett hochgefahren ist, wenn schon die 1 für ARD gesendet wird.
Nun könnte man versuchen, die Einschalt-Verzögerung des Receivers so hoch zu setzen, damit die 1 immer erkannt bzw. angenommen wird.
Ich würde das aber nicht tun, denn wenn Du später mal andere Aktionen mit dem Receiver anlegst, die keinen automatischen Kanal-Wechsel haben, musst Du diese Einschalt-Verzögerung trotzdem abwarten.
Ich würde es so machen:
1. Den Start-Kanal aus der Aktion ARD entfernen
2. Die Aktion ARD normal starten und warten, bis der Receiver komplett hochgefahren ist. Danach dann ...
3. Über die Favoriten ARD auswählen
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
ewig-clan
Beiträge: 48
Registriert: 14. März 2017 12:34
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips TV 42PFL5603D12
Heimkino 2: Anlage: Panasonic SA-PT70
Heimkino 3: Receiver: Topfield TF-4000PVR
Heimkino 4: Harmony Hub
Heimkino 5: Harmony One Touch
Heimkino 6: TP-Link WLAN Steckdose
Heimkino 7: Philips HUE Bridge
Heimkino 8: Alexa Sparachfernbedienung
Heimkino 9: Zero Touch
Heimkino 10: Echo Dot
Wohnort: Schweinfurt
Wohnort: Schweinfurt
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von ewig-clan »

Also,
ich habe den Kanal 1 aus der Aktion ARD entfernt. (Kontrolliert: steht auch nicht mehr drin.)
Dann habe ich die Aktion ARD gestartet.
Dann habe ich ca. Minuten gewartet (sicher ist sicher) und habe übers Handy die Favoriten aufgerufen und auf das Erste geklickt. Wurde auch sofort umgeschaltet. EDIT: In dieser Liste ist nicht nur ARD sondern fast alle Sender. Ich hatte bei der Einrichtung aber nur ARD als Favorit ausgewählt. Seltsam. EDIT ENDE

Ich habe dann auf SAT 1 umgeschaltet und nach einer Minute Alexis gesagt sie möge bitte den Fernseher ausschalten. Tat sie promt.
Dann hab ich eine Zigarettenlänge gewartet und habe die Aktion ARD wieder gestartet. Irgendwie hatte ich mir eingebildet, dass jetzt ARD startet. Weit gefehlt. Es startete SAT 1. :roll:

In der Harmony App gibt es ja zweimal Favoriten. Meinst Du vielleicht das ich die Favoritenliste im Fernseher öffnen soll und mir da ARD raussuchen soll? Im Fernseher habe ich noch nie eine Favoritenliste angelegt.
Ich bin in der App in der unteren Leiste auf Favoriten gegangen. Also unter der grauen Leiste auf der Menü, Guide, Info und Exit steht.
Wenn ich auf das Favoriten Symbol das oben drin ist klicke, öffnet sich am Ferseher die Favoritenliste. Da ist ja allerdings nichts drin.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie sehr gerne behalten. :lol:
TV: Philips TV 42PFL5603D12
Anlage: Panasonic SA-PT70
Receiver: Topfield TF-4000PVR
Harmony Hub
Harmony One Touch
TP-Link WLAN Steckdose
Philips HUE Bridge
Alexa Sparachfernbedienung
Zero Touch
Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18132
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von TheWolf »

ewig-clan hat geschrieben: 15. März 2017 13:01 EDIT: In dieser Liste ist nicht nur ARD sondern fast alle Sender. Ich hatte bei der Einrichtung aber nur ARD als Favorit ausgewählt. Seltsam. EDIT ENDE
Kontrolliere die Favoriten nochmal direkt in Deinem Konto (myharmony.com am PC). Wenn dort alles in Ordnung ist (nur die Favoriten sind da, die Du haben willst), dann lösche die Favoriten in der App und synchronisiere die App neu. Danach sollten die Favoriten wie im Konto erscheinen.
ewig-clan hat geschrieben: 15. März 2017 13:01 Ich habe dann auf SAT 1 umgeschaltet und nach einer Minute Alexis gesagt sie möge bitte den Fernseher ausschalten. Tat sie promt.
Dann hab ich eine Zigarettenlänge gewartet und habe die Aktion ARD wieder gestartet. Irgendwie hatte ich mir eingebildet, dass jetzt ARD startet. Weit gefehlt. Es startete SAT 1. :roll:
1. Du hast ja ARD als Start-Kanal aus der Aktion rausgenommen. Also kann die Aktion ARD auch nicht (mehr) anwählen.
2. Da Du ja nun keinen Start-Kanal mehr hast, schaltet der Receiver auf den letzen Kanal (SAT 1). Das ist vollkommen ok so.
ewig-clan hat geschrieben: 15. März 2017 13:01 In der Harmony App gibt es ja zweimal Favoriten.
Echt? Tja, da ich diese "ach-so-tolle" App liebe wie "der Teufel das Weihwasser" :wink: kann ich Dir leide rnicht sagen, ob das so ok ist (ich bezweifel das aber).
ewig-clan hat geschrieben: 15. März 2017 13:01 Meinst Du vielleicht das ich die Favoritenliste im Fernseher öffnen soll und mir da ARD raussuchen soll? Im Fernseher habe ich noch nie eine Favoritenliste angelegt.
Die Favoriten in Deinem Konto greifen immer auf das Gerät, das den Sender-Wechsel macht. In Deinem Fall also der Receiver.
Warum die App jetzt auch Favoriten für den Fernseher hat bzw. anbietet widerspricht dem Logitech-Design komplett.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
ewig-clan
Beiträge: 48
Registriert: 14. März 2017 12:34
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips TV 42PFL5603D12
Heimkino 2: Anlage: Panasonic SA-PT70
Heimkino 3: Receiver: Topfield TF-4000PVR
Heimkino 4: Harmony Hub
Heimkino 5: Harmony One Touch
Heimkino 6: TP-Link WLAN Steckdose
Heimkino 7: Philips HUE Bridge
Heimkino 8: Alexa Sparachfernbedienung
Heimkino 9: Zero Touch
Heimkino 10: Echo Dot
Wohnort: Schweinfurt
Wohnort: Schweinfurt
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von ewig-clan »

oh Gott hilf..........

ich bin auf diese myharmony.com Seite gegangen. Da ist ja erstmal alles auf verry Englisch. Über Produkte und dort dann oben rechts bin ich zu einem Einlogfenster (Mein Konto / bearbeiten gelangt. Dort habe ich die Mailadresse und das Passwort eingegeben, dass ich in der Alexa App in der Harmony App und in der Yanomi App eingegeben hatte. Es wird behauptet das die Mailadresse falsch ist.

Ist das die falsche Seite oder was?????? Ich habe meinen Harmony Hub auch nicht dort registriert. Muss ich das erst machen? Oder liege ich mit der Vorgehensweise am PC völlig falsch?

Gruß
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie sehr gerne behalten. :lol:
TV: Philips TV 42PFL5603D12
Anlage: Panasonic SA-PT70
Receiver: Topfield TF-4000PVR
Harmony Hub
Harmony One Touch
TP-Link WLAN Steckdose
Philips HUE Bridge
Alexa Sparachfernbedienung
Zero Touch
Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18132
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von TheWolf »

ewig-clan hat geschrieben: 15. März 2017 16:41 oh Gott hilf..........
Ich bin zwar nicht Gott, helfe Dir aber natürlich trotzdem. :ja:

Geh einfach hiernach vor:
Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | 1.02 Anleitung: Harmony-Konfiguration (über PC)
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
ewig-clan
Beiträge: 48
Registriert: 14. März 2017 12:34
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Philips TV 42PFL5603D12
Heimkino 2: Anlage: Panasonic SA-PT70
Heimkino 3: Receiver: Topfield TF-4000PVR
Heimkino 4: Harmony Hub
Heimkino 5: Harmony One Touch
Heimkino 6: TP-Link WLAN Steckdose
Heimkino 7: Philips HUE Bridge
Heimkino 8: Alexa Sparachfernbedienung
Heimkino 9: Zero Touch
Heimkino 10: Echo Dot
Wohnort: Schweinfurt
Wohnort: Schweinfurt
1. Harmony: Hub
2. Harmony: Ultimate One
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von ewig-clan »

Guten Morgen,

sorry das ich mich gestern nicht mehr gemeldet habe.

Nachdem ich dann doch noch in den Logi Account gekommen bin, habe ich den Hub angeschlossen, die Software für den PC installiert und mir die ganze Sache mit den Favoriten mal angeschaut.

Da waren immer noch alle drin die ich beim allerersten mal ausgesucht hatte.
Nachdem die Aktion ARD aber nicht so wollte wie ich, habe ich alle Favoriten bis auf DAS ERSTE abgewählt. Diese Aktion war ja für meinen Mann gedacht. (klar synronisiert habe ich auch) ALEXA kann man ja nicht syncronisieren oder habe ich diese Funktion nur noch nicht gefunden. :?:

Mittlerweile befürchte ich das diese Aktion wohl überflüssig sein wird, da man Alexa ja nicht sagen kann das sie ARD starten soll. Muss man also doch immer über Fernbedienung oder Handy App umschalten und die Lautstärke verändern. :?:
Ich denke ich habe das ganze System ALEXA / Harmony wohl ein wenig falsch verstanden bzw. überschätzt. :wall:
Falls ich mich irre bitte ich Euch mir den richtigen Weg zur Sprachsteuerung der einzelnen Aktionen zu beschreiben. DANKE

Ich habe dann nochmal in der Handy Software nachgeschaut was da denn nun als Favoriten drin ist. Dort stand wie gewünscht nur DAS ERSTE.
Es sieht also so aus als habe die Handysoftware die Änderung, trotz Syncronisation, nicht an den Hub und somit an die Logi Cloud gesendet.

Keine Ahnung warum. Ich habe jetzt hier am PC in der Software mal alle Programme (mit der dazugehörigen Nummer) die wir gerne schauen als Favoriten hinterlegt. Auf der Seite bevorzugte Kanäle sind die ja ziemlich durcheinander. nach einem klick auf weiter kann man die ja sortieren. Das habe ich auch getan. 1, 2, 3, 4 etc. Dann zum Abschluss auch syncroniesiert, und siehe da, es werden alle Favoriten die ich aktiviert habe auch in der Handy App angezeigt. Allerdings nicht in der Reihenfolge wie ich sie am PC sortiert hatte sondern Querbeet.
Finde ich nicht so gut da ich für ARD nun ganz runter scrollen muss um es zu starten. Aber gut besser scheint es nicht zu gehen.

Gestern kam die LOGITECH Harmony Ultimate One Fernbedienung. Bin jetzt irgendwie froh sie gekauft zu haben, weil sonst hätten ja doch noch alle Fernbedienungen die auf dem Tisch liegen in Gebrauch. Ich hoffe das funktioniert so wie ich es mir vorstelle und ich kann endlich die ganzen alten Fernbedienungen in den Schrank packen.

FRAGE: wenn ich die Ultimate One Fernbedienung eingebunden habe, benötige ich dann eigentlich den Hub?
Und wenn ja wozu genau?


Danke bis hier hin schon mal für die reichlichen und guten Antworten.

Liebe Grüße
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie sehr gerne behalten. :lol:
TV: Philips TV 42PFL5603D12
Anlage: Panasonic SA-PT70
Receiver: Topfield TF-4000PVR
Harmony Hub
Harmony One Touch
TP-Link WLAN Steckdose
Philips HUE Bridge
Alexa Sparachfernbedienung
Zero Touch
Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18132
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Hub und und Echo Dot

Beitrag von TheWolf »

ewig-clan hat geschrieben: 16. März 2017 10:21 sorry das ich mich gestern nicht mehr gemeldet habe.
Kein Thema. Ich war ja auch irgendwann nicht mehr da. ;D
ewig-clan hat geschrieben: 16. März 2017 10:21 Ich denke ich habe das ganze System ALEXA / Harmony wohl ein wenig falsch verstanden bzw. überschätzt.
An Deiner Stelle würde ich die Themen "Harmony" und "Alexa" erstmal komplett trennen und mich nur um die Harmony kümmern.
Wenn die so läuft wie Du bzw. ihr es haben wollt, dann erst kommt "Alexa" in's Spiel.
ewig-clan hat geschrieben: 16. März 2017 10:21 Gestern kam die LOGITECH Harmony Ultimate One Fernbedienung. Bin jetzt irgendwie froh sie gekauft zu haben, weil sonst hätten ja doch noch alle Fernbedienungen die auf dem Tisch liegen in Gebrauch. Ich hoffe das funktioniert so wie ich es mir vorstelle und ich kann endlich die ganzen alten Fernbedienungen in den Schrank packen.
Das sollte recht einfach sein.
Geh in Dein Konto und klicke dort links auf Erweitern. Rechts solltest Du nun den Punkt Harmony-Fernbedienung hinzufügen finden.
Klick dort drauf und folge den Anweisungen.
ewig-clan hat geschrieben: 16. März 2017 10:21 FRAGE: wenn ich die Ultimate One Fernbedienung eingebunden habe, benötige ich dann eigentlich den Hub?
Und wenn ja wozu genau?
Nur über den Hub kannst Du
- alles auch per SmartPhone (Handy) bedienen
- Alexa nutzen
- versteckte Geräte (sofern vorhanden) bedienen
Nicht zu vergessen: Mit dem Hub musst Du nie wieder mit der Harmony auf Deine Geräte zielen, da der Hub ja das Senden übernimmt. Der muss natürlich Sichtverbindung zu den Geräten haben.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten