Hallo,
zu dieser Frage habe ich noch nichts finden können. Da das Forum einen sehr kompetenten und freundlichen Eindruck macht, hab ich mich gerade registriert und hoffe auf Hilfe: Kann man im gleichen Heimnetz zweimal eine Harmony Hub betreiben, oder gibt das Probleme?
Hintergrund: Seit kurzem habe ich in meinem Arbeitszimmer eine H-Hub erfolgreich in Betrieb und steuere damit eine Hifi-Anlage samt Peripherie via Echo-Dot und Yonomi. Funktioniert weitgehend sehr gut, besonders "Music unlimited" begeistert mich.
In unserem Wohnzimmer habe ich nun ebenfalls eine Hifi-Anlage (Onkyo TX-SR 818), über die auch LG-Fernseher, Unitymedia-Horizon, Fire-TV, BluRay-Player, eine Squeezebox touch etc. laufen. Ihr könnt euch den Wust an Fernbedienungen vorstellen. Daher überlege ich nun, das Harmony-Elite-Paket incl. einem weiteren Hub anzuschaffen, denn z.B. eine Ultimate-One ohne Hub unterstützt nicht den für Fire-TV nötigen Funkweg. Einen weiteren Echo-Dot möchte ich im Wohnzimmer übrigens nicht betreiben, meine Frau hat was gegen Sprachbefehle, daher also eine Harmony-FB.
Nun frage ich mich halt, ob es Probleme gibt, zwei Harmony-Hubs im gleichen Heimnetz (Fritzbox 6490 Cable) parallel zu betreiben: Hat das schon jemand realisiert? Oder gibt es passend z.B. zur Ultimate-One eine andere Funk-FB-Ergänzung, die sich mit einer H-Hub im gleichen Netz verträgt?
Für eure Tipps schon jetzt herzlichen Dank!
Mike
Zwei H-Hubs im gleichen WLAN (verschiedene Räume)?
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3840
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Zwei H-Hubs im gleichen WLAN (verschiedene Räume)?
Ist kein Problem, ich habe bei mir sogar drei Harmonys mit Hub im Einsatz, alle im selben WLAN.
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: Logitech Squeezebox Touch
|
-
Themenersteller - Beiträge: 2
- Registriert: 15. März 2017 17:45
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Zwei H-Hubs im gleichen WLAN (verschiedene Räume)?
Hallo Listener,
das ging ja schnell: Danke für deine Antwort! Gibts irgendwas bei der Installation zu beachten, oder funktioniert das Auseinanderhalten der Hubs "automatisch"? Ich möchte natürlich verhindern, dass z.B. auf einen Echo-Sprachbefehl gleich beide reagieren ...
Gruß, Mike
das ging ja schnell: Danke für deine Antwort! Gibts irgendwas bei der Installation zu beachten, oder funktioniert das Auseinanderhalten der Hubs "automatisch"? Ich möchte natürlich verhindern, dass z.B. auf einen Echo-Sprachbefehl gleich beide reagieren ...
Gruß, Mike
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3840
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Zwei H-Hubs im gleichen WLAN (verschiedene Räume)?
Echo verwende ich (noch) nicht. Ansonsten einfach ganz normal die Installations-Prozedur durchführen.
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: Logitech Squeezebox Touch
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6333
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Zwei H-Hubs im gleichen WLAN (verschiedene Räume)?
Hi,
ich kontrolliere meine Hubs ansatzweise bisher nur über die HA-Bridge und da kann ich die Hub-IP, sollte konstant sein also im Router so einstellen, für jeden einzelnen Befehl vorgeben und so kann ich (theoretisch weil es noch nicht rund läuft) mit meinen 3 Echos meine 3 Hubs unabhängig steuern. Wie es sich später mit dem Logitech-Skill verhalten wird kann ich nicht sagen befürchte aber das man da nicht mit mehreren Hubs arbeiten kann wie ich die "Designer" kenne.
Ralf
ich kontrolliere meine Hubs ansatzweise bisher nur über die HA-Bridge und da kann ich die Hub-IP, sollte konstant sein also im Router so einstellen, für jeden einzelnen Befehl vorgeben und so kann ich (theoretisch weil es noch nicht rund läuft) mit meinen 3 Echos meine 3 Hubs unabhängig steuern. Wie es sich später mit dem Logitech-Skill verhalten wird kann ich nicht sagen befürchte aber das man da nicht mit mehreren Hubs arbeiten kann wie ich die "Designer" kenne.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|