Hi,
falls ihr Z-Wave mit der Harmony steuern gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Logitech Home Extender, gibt es nicht in Europa und US Version arbeitet hier nicht.
2. Wink Hub, gibt es nicht in Europa und US Version arbeitet hier nicht.
3. Samsung SmartThings Hub, gibt es in Europa nur in UK und jetzt kommt das erfreuliche Amazon.co.uk bietet ihn an und verschifft ihn auch nach Deutschland. Ich habe ihn mir jetzt mal geordert.
Ralf
Z-Wave
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Harmony Experte
- Beiträge: 6333
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Z-Wave
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Z-Wave
ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.
Smartthings wär ja auch ne Alternative zu Hue?
Smartthings wär ja auch ne Alternative zu Hue?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Harmony Experte
- Beiträge: 6333
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Z-Wave
Hi,
theoretisch sollte Hue auch gehen. Bin auch gespannt. Leider kommt es schon Freitag und ich habe keine Zeit:-(
Ralf
theoretisch sollte Hue auch gehen. Bin auch gespannt. Leider kommt es schon Freitag und ich habe keine Zeit:-(
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Harmony Experte
- Beiträge: 6333
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Z-Wave
Hi,
fängt gut an. Paket ist da. Erster Eindruck man ist der klein. Zweiter Eindruck warum ist da eine Litium-Batterie Warnung auf dem Paket?
Ergebnis die haben nur einen Multisensor und nicht den Hub geschickt:-((((((((((((((((((((((
Ralf
fängt gut an. Paket ist da. Erster Eindruck man ist der klein. Zweiter Eindruck warum ist da eine Litium-Batterie Warnung auf dem Paket?
Ergebnis die haben nur einen Multisensor und nicht den Hub geschickt:-((((((((((((((((((((((
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Z-Wave
na das fängt ja nicht gut an
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Harmony Experte
- Beiträge: 6333
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Z-Wave
Hi,
I think positive:
Es kann nur besser werden:-)
Ralf
I think positive:
Es kann nur besser werden:-)
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Harmony Experte
- Beiträge: 6333
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Z-Wave
Hi,
so die ersten Erfahrungen sind da.
Ersteinrichtung war recht einfach. Alle HUE-Emulationen in meinem Netz wurden gefunden. HUE-Bridge wurde auch gefunden aber ich konnte nicht pairen vermutlich weil ich meine Bridge wegen Bloom etwas umkonfiguriert habe. Z-Wave als sekundärer Controller ging auch einfach. Und alle (?) Z-Wave-Geräte wurde übernommen.
Ich konnte SmartThings dann auch recht einfach meiner Elite hinzufügen. Zum hinzufügen braucht man unbedingt ein freies Unterhaltungsgerät weil es erst normal als Unterhaltungsgerät hinzugefügt wird und danach wandert es bei der Harmony in die Hasuautomation.
Nach dieser Ersteinrichtung konnte ich über Smartthings sowohl Aktionen fremder Hubs, die nicht zur Elite gehören, starten als auch Z-Wave-Steckdosen steuern.
So weit so gut.
Also im Prinzip recht einfach alles aber jetzt mal Nachteile:
- Bei Z-Wave laufen meine Stecker zwar aber bei den Multifunktionssensoren, wie Bewegung/Temperatur usw., geht der Typ anscheinen verloren und ich bekomme keine weiteren Informationen wie z.B. Temperatur. Als primärer Controller könnten diese Sensoren aber funktionieren da sie auf jeden Fall in einer Liste aufgeführt sind.
- Da ich am Anfang einfach alles anklickte, alle Geräte und Aktionen von 2 Hubs mit meistens gleichen Namen, und es so sehr unübersichtlich wurde habe ich alle Things (Geräte in SmartThings/Z-Wave) wieder gelöscht und wollte neu anfangen. Dumme Idee. Ich kann SmartThings zwar weiterhin zu meiner Elite hinzufügen aber ich kann keine Aktion mehr auslösen. Der SmartThings-Hub findet aktuell meine Harmony-Hubs nicht mehr so das ich auf diesen Weg auch keine Aktion mehr auslösen kann.
- Es gibt auch einen SmartThings-Skill aber natürlich nicht in D weil es SmartThings hier einfach (noch) nicht gibt.
- Es gibt wohl auch die Möglichkeit Samsung-TVs einzubinden aber mein F-Modell wurde nicht gefunden. Mit meinem KU-Modell habe ich es noch nicht versucht.
Ich habe noch nicht versucht ob SmartThings die HUE-Bridge ersetzen kann weil das nicht unbedingt mein Ziel war.
Fazit: Im Prinzip hatte ich mein Ziel (Z-Wave mit Harmony steuern) eigentlich schon erreicht aber durch mal eben "schön/besser machen" bin ich viele Schritte zurück gefallen:-(
Kombination HA-Bridge, SmartThings und Harmony bietet sehr viel Potential aber auch sehr viele Steine die im Weg liegen.
Ralf
so die ersten Erfahrungen sind da.
Ersteinrichtung war recht einfach. Alle HUE-Emulationen in meinem Netz wurden gefunden. HUE-Bridge wurde auch gefunden aber ich konnte nicht pairen vermutlich weil ich meine Bridge wegen Bloom etwas umkonfiguriert habe. Z-Wave als sekundärer Controller ging auch einfach. Und alle (?) Z-Wave-Geräte wurde übernommen.
Ich konnte SmartThings dann auch recht einfach meiner Elite hinzufügen. Zum hinzufügen braucht man unbedingt ein freies Unterhaltungsgerät weil es erst normal als Unterhaltungsgerät hinzugefügt wird und danach wandert es bei der Harmony in die Hasuautomation.
Nach dieser Ersteinrichtung konnte ich über Smartthings sowohl Aktionen fremder Hubs, die nicht zur Elite gehören, starten als auch Z-Wave-Steckdosen steuern.
So weit so gut.
Also im Prinzip recht einfach alles aber jetzt mal Nachteile:
- Bei Z-Wave laufen meine Stecker zwar aber bei den Multifunktionssensoren, wie Bewegung/Temperatur usw., geht der Typ anscheinen verloren und ich bekomme keine weiteren Informationen wie z.B. Temperatur. Als primärer Controller könnten diese Sensoren aber funktionieren da sie auf jeden Fall in einer Liste aufgeführt sind.
- Da ich am Anfang einfach alles anklickte, alle Geräte und Aktionen von 2 Hubs mit meistens gleichen Namen, und es so sehr unübersichtlich wurde habe ich alle Things (Geräte in SmartThings/Z-Wave) wieder gelöscht und wollte neu anfangen. Dumme Idee. Ich kann SmartThings zwar weiterhin zu meiner Elite hinzufügen aber ich kann keine Aktion mehr auslösen. Der SmartThings-Hub findet aktuell meine Harmony-Hubs nicht mehr so das ich auf diesen Weg auch keine Aktion mehr auslösen kann.
- Es gibt auch einen SmartThings-Skill aber natürlich nicht in D weil es SmartThings hier einfach (noch) nicht gibt.
- Es gibt wohl auch die Möglichkeit Samsung-TVs einzubinden aber mein F-Modell wurde nicht gefunden. Mit meinem KU-Modell habe ich es noch nicht versucht.
Ich habe noch nicht versucht ob SmartThings die HUE-Bridge ersetzen kann weil das nicht unbedingt mein Ziel war.
Fazit: Im Prinzip hatte ich mein Ziel (Z-Wave mit Harmony steuern) eigentlich schon erreicht aber durch mal eben "schön/besser machen" bin ich viele Schritte zurück gefallen:-(
Kombination HA-Bridge, SmartThings und Harmony bietet sehr viel Potential aber auch sehr viele Steine die im Weg liegen.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|