laut der Logitech Homepage unterscheidet sich die 950 und Elite zusätzlich zu den Button Design für die Haussteuerung in folgenden Sachen.
Die H950 soll das nicht haben
- Radiofrequenz-Fernbedienung (RF)
- Bluetooth
- Beleuchtete Tasten
- Neigungssensor und Vibrationsfunktion
- Gestensteuerung
- USB-Anschluss
- Anzahl der gesteuerten Geräte (weniger wie die Elite)
Denn ich habe daheim 3 Harmony Touch und 2 Ultimate Harmony Hub, so dass ich dadurch mir eigentlich "2 Harmony Ultiamtes" machen konnte (Mir ist bewusst das es noch kleine Unterschiede gibt, in in Forum hieß es aber mal das eine Touch mit einen Ultiamte Hub wie eine Ultimate anzusehen ist). Nun würde ich aber gerne eine Touch die mit einen solchen Hub verbunden ist, durch eine Harmony 950 ersetzten und in Kombination mit einem Ultimate Hub mir so eine Art "Elite" dann machen.
Bei der Harmony 950 finde ich es nämlich gut, das nicht unten 2 Lampen und 2 Steckdosen abgebildet sind, den ich habe keine Steckdosen die ich über die Harmony gesondert schalten will. Die schaltbaren Steckdosen die ich habe, werden Zeitgesteuert über die FritzBox geschaltet oder über die Aktionen der Harmony, diese will und brauch ich nicht über die Knöpfe auf der "neuen" Harmony dann steuern. Über diese "Smarthome" Knöpfe will ich eigentlich nur bestimmte Szenen meiner HUEs (die ich mir zulegen will) schalten. Denn das Ein- und Auschalten der Lampen geschieht weiterhin über einen normalen Lichtschalter an der Wand.
Die Szenen würde ich mir so Vorstellen au den Buttons
Button 1 -> Licht für Filmabend
Button 2 -> Licht für Abendessen
Button 3 -> Licht für Geselligen Abend
Button 4 -> Normales Licht
Laut der Logitech Homepage, soll aber die H950 keine Beleuchteten Tasten haben, das finde nun aber weniger gut. Auch nicht gut finde ich das sie keinen Neigungssensor haben soll...
Bluetooth und RF müsste die Elite doch eigentlich auch nur dank denn Hub haben oder?
Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten.