(ULTIMATE) Probleme mit SONY KD-55XE9005

Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen.
z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
mgerla1970
Beiträge: 43
Registriert: 8. März 2011 16:29
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-55XE9005
Heimkino 2: SAT: Sky Q-Receiver
Heimkino 3: AV-Receiver: DENON AVR-X4200W
Heimkino 4: Mediaplayer: Dune HD Smart H1
Heimkino 5: BluRay-Player: Panasonic DMP-BD35
Heimkino 6: Lichtsteuerung: Light Manager Air
Heimkino 7: Software: myharmony.com und PC-Prog.
Heimkino 8: Harmony Ultimate und Hub
Heimkino 9: Festplattenstation Eigenbau
Wohnort: Wächtersbach (Hessen)
Wohnort: Wächtersbach (Hessen)
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

(ULTIMATE) Probleme mit SONY KD-55XE9005

Beitrag von mgerla1970 »

Hallo Foren-Gemeinde,

ich habe Probleme mit meiner Harmony Ultimate. Nach dem Kauf meines neuen TVs (Sony KD-55XE9005) habe ich diesen natürlich in meinem Konto eingerichtet, damit ich ihn mit der Ultimate verwenden kann.

Nachdem ich ihn jetzt ein paar Wochen in Gebrauch habe, habe ich jetzt angefangen noch ein paar Feinheiten einzurichten. Unter anderem habe ich z. B. die Taste „Info“ (zeigt das aktuelle Bildformat und die Auflösung an) noch in die Auswahl mit reingenommen (nachdem die Aktion SAT sehen gestartet wurde).

Wenn ich jetzt aber die Taste mehrfach betätige, dann kommt die angehängte Fehlermeldung auf der Ultimate. Habe das dann auch auf meinem Android-Smartphone und meinem iPhone eingerichtet. Wenn ich auf den Smartphones die Taste mehrfach betätige, dann kommt ein Hinweis, dass ich mich in meinem Konto anmelden, bzw. „Auf Infraroteingabe“ umstellen soll. Das hatte ich dann am Mittwoch auch mal bestätigt (auf Infraroteingabe umstellen). Danach hat sich die Ultimate komplett aufgehängt. Ich musste dann ein Factory Reset am Hub und der Fernbedienung ausführen. Komisch nur (für mich eher gut), dass der Ein- und Ausschaltbefehl korrekt gesendet wird. Hier habe ich bislang noch keine Fehlermeldung erhalten.

Der Support konnte mir nicht weiterhelfen. Lediglich wurde mir noch empfohlen den Sony TV mal aus meinem Konto zu löschen und mal neu hinzuzufügen. Das habe ich mich aber noch nicht getraut.

Am Sony TV habe ich bewusst das WLAN-Modul abgeschaltet. Mir ging es auf die Nerven, dass nachts mehrfach im Hintergrund irgendwelche Suchaktionen vom TV gestartet wurden und dass er ständig meine an der Fritz Box angeschlossene Festplatte gescannt hat. Seither zeigt diese eine utopische Laufzeit an. Seit ich das interne WLAN-Modul am Sony ausgeschaltet habe, läuft alles wieder wie gewohnt. Ich hoffe jetzt nicht, dass ich das WLAN-Modul am Sony TV dauerhaft eingeschaltet haben muss, damit die Ultimate richtig funktioniert. Übrigens hatte ich jetzt auch schon mal das WLAN-Modul am TV eingeschaltet (und gewartet bis er sich korrekt mit der Fritz Box verbunden hatte) und dann noch mal getestet. Leider kam hier dann auch die gleiche Fehlermeldung.

Mir ist das jetzt halt erst aufgefallen, nachdem ich die Info Taste in der Ultimate eingerichtet habe. Habe vorher immer die Original-Fernbedienung vom Sony benutzt. Jetzt wollte ich diese im Schrank zu den anderen legen und dann das.

Habt Ihr hier noch Tipps, was man versuchen kann ? Ich hoffe nicht, dass irgendein Hardware-Defekt vorliegt. Der Kauf einer neuen Ultimate bzw. Elite war jetzt nicht gerade eingeplant.

Folgenden Wortlaut hat die Meldung:

Verbindung mit KD-55XE9005 kann über WLAN nicht hergestellt werden.

Verwenden Sie die Harmony-App eine Zeit lang, damit Fehlerbehebungsoptionen angezeigt werden.


Leider kann ich hier keine Bilder hochladen, sonst hätte man den Screenshot direkt sehen können.
TV: Sony KD-55XE9005
SAT: Sky Q-Receiver
AV-Receiver: DENON AVR-X4200W
Mediaplayer: Dune HD Smart H1
BluRay-Player: Panasonic DMP-BD35
Lichtsteuerung: Light Manager Air
Software: myharmony.com und PC-Prog.
Harmony Ultimate und Hub
Festplattenstation Eigenbau
Benutzeravatar

Neuroplant
Beiträge: 528
Registriert: 2. Juli 2016 09:37
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: [Sony KDL-26EX350]
Heimkino 2: Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Heimkino 3: Streming Client [Amazon FireTV Stick]
Heimkino 4: TV2: [Sony KD-55X8509C]
Heimkino 5: AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Heimkino 6: Console: [Sony Playstation3]
Heimkino 7: Console: [Sony Playstation 4 pro]
Heimkino 8: 44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Heimkino 9: Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Heimkino 10: Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Heimkino 11: Amazon Echo Dot
Heimkino 12: Amazon Echo Spot
Heimkino 13: RaspberryPI
Heimkino 14: Klimaanlage [Tado°]
Heimkino 15: OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Wohnort: Dormagen
Wohnort: Dormagen
1. Harmony: Ultimate One
2. Harmony: Smart Keyboard
3. Harmony: Companion
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: (ULTIMATE) Probleme mit SONY KD-55XE9005

Beitrag von Neuroplant »

Hallo,

ich musste auch feststellen, dass Logitech die Ansteuerung der SonyTVs via IP ziemlich verbockt hat.
Jetzt muss ich bei jedem einrichten die Meldung wegklicken, dass wieder auf das viiieel bessere IP umgeschaltet werden soll.
Bei der Gelegenheit hat Logitech auch gleich noch ein paar IR Befehle verhunzt, die vorher OK waren (z.B. das Zurückspringen zum letzten Kanal)
Beibt nur das Neueinrichten des TV, standhaftes verwigern der Einrichtung auf IP und die Feherhaften Befehle von Hand anzulernen.

Gruß
Neuroplant
TV: [Sony KDL-26EX350]
Mini Hifi Anlage: [Aiwa LCX-133]
Streming Client [Amazon FireTV Stick]
TV2: [Sony KD-55X8509C]
AV-Receiver: [Onkyo HT-R494]
Console: [Sony Playstation3]
Console: [Sony Playstation 4 pro]
44-Tasten LED-Strip[Starwire SW-IRC-D]
Deckenventilator: [Westinghouse 78095]
Beleuchtungs.[JB Media Lightmanager pro]
Amazon Echo Dot
Amazon Echo Spot
RaspberryPI
Klimaanlage [Tado°]
OpenHAB, PS4-Waker, lightmanager.c
Antworten