Startsequenz Reihenfolge Smarthome

Antworten

Themenersteller
stephan2k
Beiträge: 1
Registriert: 30. Juli 2018 09:02

Startsequenz Reihenfolge Smarthome

Beitrag von stephan2k »

Hallo zusammen,

ich würde eure Hilfe benötigen

Ausgangssituation:
Ich habe im Wohnzimmer folgende Geräte (jeweils mit einer schaltbaren Osram Smart+ Steckdose)
- Fernseher (Osram Smart+ Steckdose)
- SAT Receiver (Osram Smart+ Steckdose)
- Soundbar (Osram Smart+ Steckdose)
- 3 verschiedene HUE Lichter im Raum

Nun möchte ich diese alle Zentral mit einer FB Steuern, daher auch den Strom an bzw. ausschalten.
Habe einen Logitech Hub (Bundle mit Companion FB) und eine Harmony One.

Soweit, so gut. Das die Steckdose soweit an/ausgehen, kein Problem.
Leider habe ich folgendes Problem:

Ich bekomme die Startsequenz (dementsprechend auch Endsquenz) nicht richtig hin.
Er schaltet erst den Fernseher, Receiver und Sound bar AN und dann erst die Steckdosen.

Gerade beim ausschalten ist das schlecht, der SAT Receiver (Linux) benötigt immer etwas Zeit bis er aus ist. Auch eine Verzögerung bringt hier nichts.

Wie habt ihr das gelöst?

ju6430fan
Beiträge: 35
Registriert: 8. April 2018 15:15
1. Harmony: Elite
Software: nur SmartPhone-App
Heimkino 1: TV: Samsung UE48JU6430
Heimkino 2: IPTV: Entertain MR 401
Heimkino 3: AVR: Denon AVR-X1000
Heimkino 4: Blu-ray: Sony BDP-S4100
Heimkino 5: CD: Sony CDP-990
1. Harmony: Elite
Software: nur SmartPhone-App

Re: Startsequenz Reihenfolge Smarthome

Beitrag von ju6430fan »

Haben Fernseher, Sat-Receiver und Soundbar wirklich spürbar mehr Standby-Verbrauch als die 3 Smart-Steckdosen? Wenn nein, würde ich die einfach weglassen.
TV: Samsung UE48JU6430
IPTV: Entertain MR 401
AVR: Denon AVR-X1000
Blu-ray: Sony BDP-S4100
CD: Sony CDP-990
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Startsequenz Reihenfolge Smarthome

Beitrag von std »

sehe ich auch so. Wenn überhaupt dann alle Geräte gemeinsam an eine Steckdose

da es hier auch passt kopiere ich mal meine Antwort aus einem aderen Thread hier hin
per smartlink, mit Hue Essentials oder iConnectHue (iPhone), an die Bridge angemeldet funktionieren die SmartPlugs i.d.R. besser. Die Plugs brauchen "normal" angemeldet 2 Einschgaltbefehle, per Smartlink klappt es dann mit Einem
"I.d.R." weil ich neben mehreren Positiven inzwischen auch eine negative Rückmeldung bekommen habe. Bei einem Usewr funktionierte es halt nicht

In der Startreihenfolge verschieben kannst du die Hausautomationsgeräte nicht, bzw nur untereinander. Und dann auch die Unterhaltungselektronik untereinander. Du brauchst sie aber auch nicht verschieben, da die Hausautomation (eigentlich) eh immer als Erstes eingeschaltet wird. Aber auch hier habe ich schon Rückmeldungen das es nicht so wäre.
Meine Hue Lampen werden zumindest vor der Unterhaltungselektronik geschaltet

Ich pers. nutze zum starten und beenden der Aktionen eh Yonomi (gibts für Android und iOs) Da kann man die Steckdosen ganz einfach vor die Unterhaltungselektronik schieben, und zur Not den Einschaltbefehldann auch zweimal senden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Antworten