Bluetooth-Fernbedienung
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 23. März 2008 18:49
-
Wohnort: Oberösterreich1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Bluetooth-Fernbedienung
Guten Morgen,
vor der Übersiedlung hatte ich eine VU+ Ultimo, diese konnte ich problemlos mit der Harmony bedienen.
Nun haben wir in der neuen Wohnung einen Glasfaserkabelanschluß für Fernsehen und Internet.
Die zum Fernsehen benötigte Box heißt "OCILION T220 IPTV STB".
Leider hat diese aber eine Bluetooth-Fernbedienung und ich kann daher keine Befehle auf meine Harmony einlesen.
Nun meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit damit ich meine Harmony Elite weiter verwenden kann?
Für etwaige Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Freundliche Grüße, Hans.
vor der Übersiedlung hatte ich eine VU+ Ultimo, diese konnte ich problemlos mit der Harmony bedienen.
Nun haben wir in der neuen Wohnung einen Glasfaserkabelanschluß für Fernsehen und Internet.
Die zum Fernsehen benötigte Box heißt "OCILION T220 IPTV STB".
Leider hat diese aber eine Bluetooth-Fernbedienung und ich kann daher keine Befehle auf meine Harmony einlesen.
Nun meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit damit ich meine Harmony Elite weiter verwenden kann?
Für etwaige Antworten bedanke ich mich im Voraus.
Freundliche Grüße, Hans.
Samsung 55" Qled 4KQ95T
|
AVR-Denon X2700H
|
STB OCILION T220
|
Blu-ray Pansonic DMP-BDT320
|
Sony-CD-Wechsler CDP-CX355
|
Amazon FireTV Cube
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Bluetooth-Fernbedienung
Ich würde da noch mal nachschauen laut Handbuch unterstützt das Gerät sowohl Bluetooth als auch IR.Hans345 hat geschrieben: 26. Juni 2019 07:03 Die zum Fernsehen benötigte Box heißt "OCILION T220 IPTV STB".
Leider hat diese aber eine Bluetooth-Fernbedienung und ich kann daher keine Befehle auf meine Harmony einlesen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 23. März 2008 18:49
-
Wohnort: Oberösterreich1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Bluetooth-Fernbedienung
Hallo Fonzo,
danke für deine Rückmeldung. Ich habe jetzt gerade mit dem Glasfaserkabelanbieter ( Energie-AG Oberösterreich) telefoniert.
Die sagen zwar dass eine Umstellung von Bluetoothbefehlen auf IR-Befehle grundsätzlich schon möglich ist, jedoch wird das von Energie-AG nicht angeboten und sie können da diesbezüglich nichts für mich tun.
Schönen Tag wünsche ich noch.
danke für deine Rückmeldung. Ich habe jetzt gerade mit dem Glasfaserkabelanbieter ( Energie-AG Oberösterreich) telefoniert.
Die sagen zwar dass eine Umstellung von Bluetoothbefehlen auf IR-Befehle grundsätzlich schon möglich ist, jedoch wird das von Energie-AG nicht angeboten und sie können da diesbezüglich nichts für mich tun.
Schönen Tag wünsche ich noch.
Samsung 55" Qled 4KQ95T
|
AVR-Denon X2700H
|
STB OCILION T220
|
Blu-ray Pansonic DMP-BDT320
|
Sony-CD-Wechsler CDP-CX355
|
Amazon FireTV Cube
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Fernbedienung
Hast du es nicht selbst mal getestet?
Die Box ist zumindest mal in der Logitech Datenbank
Zitat Datenbankabfrage
Die Box ist zumindest mal in der Logitech Datenbank
Zitat Datenbankabfrage
OCILION T220
Alle Harmony Produkte können dieses Gerät steuern
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 23. März 2008 18:49
-
Wohnort: Oberösterreich1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Bluetooth-Fernbedienung
Hallo Wolfram,
ja probiert habe ich das schon, doch dann fehlten mir wichtige Befehle die ich dann aber der Harmony nicht anlernen konnte da diese ja keine Bluetoothbefehle annimmt.
Gruß, Hans.
ja probiert habe ich das schon, doch dann fehlten mir wichtige Befehle die ich dann aber der Harmony nicht anlernen konnte da diese ja keine Bluetoothbefehle annimmt.
Gruß, Hans.
Samsung 55" Qled 4KQ95T
|
AVR-Denon X2700H
|
STB OCILION T220
|
Blu-ray Pansonic DMP-BDT320
|
Sony-CD-Wechsler CDP-CX355
|
Amazon FireTV Cube
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Fernbedienung
nun dann reagiert die Box ja schon mal auf IR BefehleHans345 hat geschrieben: 26. Juni 2019 16:42 ja probiert habe ich das schon, doch dann fehlten mir wichtige Befehle

versuche mal die TechniSat T220 IPTV (baugleiche Box), wobei es natürlich möglich ist das ähnlich der Apple TV Box, nicht alle Bluetooth Befehle als IR umgesetzt wurden
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 23. März 2008 18:49
-
Wohnort: Oberösterreich1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Bluetooth-Fernbedienung
Guten Morgen,
erstmal danke für deinen Einsatz. Das Technisatgerät habe ich nun auch ausprobiert, es scheint aber ident mit Ocilion zu sein. Ich habe nun wieder das Ociliongerät genommen, so richtig scheint die Datenbank es aber nicht zu kennen da Befehle von der Originalvernbedienung verlangt werden. Das muss ich aber überspringen da ja die Bluetoothbefehle nicht angenommen werden. Einige Befehle konnte ich anpassen doch der wichtige Befehl "Back" fehlt leider sodass ich immer wieder auf die Originalfernbedienung zurückgreifen muss. Anscheinend werden auch zu viele Befehle gesendet da im Guide wenn ich eine Pfeiltaste verwende immer 3 Zeilen übersprungen werden.
Freundliche Grüße und schönen Tag, Hans.
erstmal danke für deinen Einsatz. Das Technisatgerät habe ich nun auch ausprobiert, es scheint aber ident mit Ocilion zu sein. Ich habe nun wieder das Ociliongerät genommen, so richtig scheint die Datenbank es aber nicht zu kennen da Befehle von der Originalvernbedienung verlangt werden. Das muss ich aber überspringen da ja die Bluetoothbefehle nicht angenommen werden. Einige Befehle konnte ich anpassen doch der wichtige Befehl "Back" fehlt leider sodass ich immer wieder auf die Originalfernbedienung zurückgreifen muss. Anscheinend werden auch zu viele Befehle gesendet da im Guide wenn ich eine Pfeiltaste verwende immer 3 Zeilen übersprungen werden.
Freundliche Grüße und schönen Tag, Hans.
Samsung 55" Qled 4KQ95T
|
AVR-Denon X2700H
|
STB OCILION T220
|
Blu-ray Pansonic DMP-BDT320
|
Sony-CD-Wechsler CDP-CX355
|
Amazon FireTV Cube
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6366
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Fernbedienung
Hi,
das mit den zu vielen Befehlen kann man in den Geräteeinstellungen und dann Wiederholungen/Repeats eventuell beheben.
Ralf
das mit den zu vielen Befehlen kann man in den Geräteeinstellungen und dann Wiederholungen/Repeats eventuell beheben.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 23. März 2008 18:49
-
Wohnort: Oberösterreich1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Bluetooth-Fernbedienung
Das mit den vielen Befehlen hat sich erledigt, jetzt funktioniert es, danke.
Samsung 55" Qled 4KQ95T
|
AVR-Denon X2700H
|
STB OCILION T220
|
Blu-ray Pansonic DMP-BDT320
|
Sony-CD-Wechsler CDP-CX355
|
Amazon FireTV Cube
|
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 23. März 2008 18:49
-
Wohnort: Oberösterreich1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Bluetooth-Fernbedienung
Ich denke da habe ich mich ein wenig mißverständlich ausgedrückt, gemeint habe ich dass das mit dem Zuviel an Befehlen erledigt ist.
Jedoch wegen keinem "Back-Befehl" funktioniert es immer noch nicht ohne Originalfernbedienung.
Jedoch wegen keinem "Back-Befehl" funktioniert es immer noch nicht ohne Originalfernbedienung.
Samsung 55" Qled 4KQ95T
|
AVR-Denon X2700H
|
STB OCILION T220
|
Blu-ray Pansonic DMP-BDT320
|
Sony-CD-Wechsler CDP-CX355
|
Amazon FireTV Cube
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Fernbedienung
Welche original Fernbedienung ist denn bei dir dabei?Hans345 hat geschrieben: 27. Juni 2019 13:23 Jedoch wegen keinem "Back-Befehl" funktioniert es immer noch nicht ohne Originalfernbedienung.
wenn es die r97 ist, diese lässt sich per Codeeingabe umstellen auf IR, somit könntest du den Back-Befehl anlernen
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 23. März 2008 18:49
-
Wohnort: Oberösterreich1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Bluetooth-Fernbedienung
Hallo Wolfram,
leider nicht, mein Model: 750A
leider nicht, mein Model: 750A
Samsung 55" Qled 4KQ95T
|
AVR-Denon X2700H
|
STB OCILION T220
|
Blu-ray Pansonic DMP-BDT320
|
Sony-CD-Wechsler CDP-CX355
|
Amazon FireTV Cube
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 872
- Registriert: 30. März 2009 15:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: OneSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Bluetooth-Fernbedienung
kannst ja trotzdem mal durchlesen, vielleicht heißt deine nur anders ist aber identisch
Anleitung im Anhang
- Dateianhänge
-
remote-control-r97-konfigurationshandbuch.pdf
- (634.76 KiB) 283-mal heruntergeladen
AVR: Yahama RX-A660 + MusicCast WX-010
|
BluRay: Yamaha BD-S671
|
TV: Samsung UE49KS8090
|
Telekom Media Receiver: MR 401
|
Wlan-Steckdosen: TP-Link HS110
|
Streaming-Box: Apple TV 4
|
Alexa: Echo + Show 5
|
Klima: 1.Trisa, 2.Koenik, 3.Cassava
|
Gerätesteuerung am PC: Home Remote App
|
NAS: Synology DiskStation DS218+
|
Google Nest Hub
|
Licht: Philips Hue + Hue Play Sync Box
|
Logitech Pop Home-Schalter
|
Telekom Smart Speaker
|
Play Station 4 Pro
|
-
Themenersteller - Beiträge: 43
- Registriert: 23. März 2008 18:49
-
Wohnort: Oberösterreich1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Bluetooth-Fernbedienung
Hallo Wolfram,
danke du hast mir prima geholfen, nun funktionieren alle Tasten.
Die Lösung:
Rote und blaue Taste 5 Sek. drücken, rote Led blinkt zweimal.
Anschließend 0010 mit den Zifferntasten eingeben.
Nun ist aus der Bluetooth-Fernbedienung eine IR-Fernbedienung geworden und somit können mit der Harmony die fehlenden Befehle angelernt werden.
Nochmal ein Dankeschön und ein freundlicher Gruß, Hans.
danke du hast mir prima geholfen, nun funktionieren alle Tasten.
Die Lösung:
Rote und blaue Taste 5 Sek. drücken, rote Led blinkt zweimal.
Anschließend 0010 mit den Zifferntasten eingeben.
Nun ist aus der Bluetooth-Fernbedienung eine IR-Fernbedienung geworden und somit können mit der Harmony die fehlenden Befehle angelernt werden.
Nochmal ein Dankeschön und ein freundlicher Gruß, Hans.
Samsung 55" Qled 4KQ95T
|
AVR-Denon X2700H
|
STB OCILION T220
|
Blu-ray Pansonic DMP-BDT320
|
Sony-CD-Wechsler CDP-CX355
|
Amazon FireTV Cube
|
Re: Bluetooth-Fernbedienung
Guten Tag,
Wie weit ist die Wirkungszone des Bluetooth-Senders? Ich hätte gern ein Harmony-System in einen von diesen Häuser in Griechenland, die ich in der Zukunft kaufen vorsehe, einsetzen; und ich hätte gern wissen, ob diese Systemen für große Häuser oder nur fur Wohnungen passend sind.
Wie weit ist die Wirkungszone des Bluetooth-Senders? Ich hätte gern ein Harmony-System in einen von diesen Häuser in Griechenland, die ich in der Zukunft kaufen vorsehe, einsetzen; und ich hätte gern wissen, ob diese Systemen für große Häuser oder nur fur Wohnungen passend sind.
Zuletzt geändert von Kevin am 25. Juli 2019 22:08, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Spamlink entfernt, User gesperrt
Grund: Spamlink entfernt, User gesperrt
Jetzt habe ich kein Heimkino
|