hier https://support.myharmony.com/de-us/cha ... -on-or-off lese ich folgendes:
"Immer eingeschaltet lassen" : Diese Option bedeutet, dass Harmony niemals den Befehl zum Einschalten oder Ausschalten sendet.
und
"Keine Ein-/Ausschalter vorhanden" (bzw. "Gerät hat keinen Ein/Aus-Schalter"): Diese Option sollte für Geräte verwendet werden, die überhaupt keine Ein-/Ausschalter haben.
Ich verstehe den Unterschied nicht. Wenn "Immer eingeschaltet lassen" schon heisst, dass der Hub NIE Ein/Aus schickt, was ist das dann anderes, als wenn das Gerät keinen Ein/Aus-Schalter hat?
Aktuell bin ich am Programmieren meiner Harmony, und überlege, ob ich nicht bei ALLEN Geräten sagen soll, dass sie nicht ein- oder ausgeschaltet werden sollen. So habe ich z.B. ein paar LED-China Stripes, die ich vielleicht per Harmony inital ein schalten will ("Musik2 - blau" oder "TV - grün" oder so) und wenn ich Lust habe auch manuell zu schalten. Auch den AV-Receiver möchte ich ab und zu mit dem TV benutzen, wenn der Ton darüber gehen soll, aber standardmässig nicht. So wie ich die Programmierungsmöglichkeiten bisher verstanden habe, müsste ich dafür zwei Aktionen "Fernsehen mit AV" und "Fernsehen ohne AV" definieren?
Danach kommt dann noch meine Freundin Alexa.


Was meint ihr zu der Idee? "Logitechs Smart-State" bringen doch nicht wirklich etwas, solange es keinen Status-Befehl gibt, den man an ein Gerät schicken kann, nach dem Motto: "TV, gib mir bitte deinen Status!" -- "Ich stehe auf Eingang Kabel, Kanal 31, ZDF HD, gebe Ton der Lautstärke 12 über HDMI-Arc an AV-Receiver weiter."
Logitechs HUB ist für mich (mangels Standard-Protokoll für Fernbedienung, was bisher nicht existiert) eher wie der Versuch, ein Auto einzuparken, wenn ich nur die Befehle "Drehe Lenkrad um x Grad", "Lege Gang x ein", "Gebe x % Gas" und "Bremse zum Stillstand" per Handy an einen 1000km entfernten Roboter schicken kann.
Trotzdem viel besser als zig FB auf dem Tisch!
Viele Grüße
Thomas
PS: Was mir noch aufgefallen ist: Die Optionen für das Ein/Aus-Schalten scheinen bei mir nicht mehr in jedem Falle berücksichtigt zu werden, wenn bereits eine Aktion zum Gerät existiert und ich dann Syncronisiere. Füge ich also z.B. den AV-Receiver mit "Ausschalten, wenn nicht verwendet" hinzu, und erstelle dann eine Aktion "Musik" mit dem AV-Receiver, so wird er ein- bzw. ausgeschaltet, wenn die Aktion beginnt oder endet. Soweit ok. Gehe ich dann aber in die Geräteoptionen und stelle dort z.B. "immer eingeschaltet lassen" ein, syncronisiere, so schaltet Aktion "Musik" dennoch Ein/Aus. Nicht so eine neue Aktion "Musik2", die ich dannach erstelle. Ist das nur bei mir so, ein Bug, ein gewolltes Verhalten?