Denon AVR-X4500H zu viele Soundmodi
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 20. November 2019 15:53
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Denon AVR-X4500H zu viele Soundmodi
Hallo zusammen
Wie man am Screenshot erkennen kann, listet die Harmony hier etliche Modi für den Sound auf, welche ohne Funktion und sehr verwirrend sind. Ist es möglich, dass man gewisse Funktionen, welche ja sowieso nicht funktionieren, einfach löscht? Wenn ja, wie??
Danke sehr
Judas
Wie man am Screenshot erkennen kann, listet die Harmony hier etliche Modi für den Sound auf, welche ohne Funktion und sehr verwirrend sind. Ist es möglich, dass man gewisse Funktionen, welche ja sowieso nicht funktionieren, einfach löscht? Wenn ja, wie??
Danke sehr
Judas
Denon AVR-X4500H
|
Sony Bravia AG 9
|
Epson EH-TW5350
|
Sony UBP-X800
|
Sony PlayStaion 4
|
Apple 4K
|
Celexon ELW 280
|
Dreambox 7020HD
|
Philips Hue Bridge
|
Hue Sync Box
|
TV Lift von Amazon
|
Amazon Echo Show
|
JB Lightmanager Pro kommt weg
|
demnächst JB Lightmanager Air
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Denon AVR-X4500H zu viele Soundmodi
Grundsätzlich ist das bei der Remote ja nicht störend, da legst Du die Befehle auf Tasten bzw. in das Display einer Elite die Du auch benötigst.Judas_74 hat geschrieben: 20. November 2019 20:53 Ist es möglich, dass man gewisse Funktionen, welche ja sowieso nicht funktionieren, einfach löscht? Wenn ja, wie??
Die Harmony App ist im Layout nicht anpassbar, daher kannst Du da weder etwas löschen noch verschieben. Wenn Du das über eine App steuern willst und das Layout der App individuell anpassen willst, gibt es je nachdem was man insgesamt an Funktionen benötigt, spezielle Apps bei der Du die Oberfläche frei gestalten kannst. Beispiele dafür sind z.B. NEO oder bei komplexeren Visualisierungen und Automationen z.B. IPSStudio.
Für den Fall das Du primär beabsichtigst nur über eine App zu steuern und nicht mit der Harmony Remote selber, macht es Sinn den AVR über das Netzwerk anzusteuern. Das hat den Vorteil das Du dann auch Rückmeldung bekommst und dies in der App bzw. Oberfläche anzeigen kannst. Ich persönlich steuere meine Denon AVR aus einer App über IPSymconDenonAVR.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6371
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Denon AVR-X4500H zu viele Soundmodi
Hi,
der Geräte-Modus in der App ist wirklich schon fast Körperverletzung:-( Ich hatte mal ein Tablet mit sehr hoher Auflösung da sah es noch spektakulärer aus. Es geht nichts über 150 Befehle die nicht immer logisch angeordnet auf einer Seite stehen. Das hatte ich schon vor 4.5 Jahren moniert. Skalierung kann man auch nicht anpassen was es für Menschen mit Sehschwäche, wie mich, fast unmöglich macht es zu benutzen.
Neben den erwähnten Lösungen gibt es auch IRControl die wohl frei programmierbar ist.
Ralf
der Geräte-Modus in der App ist wirklich schon fast Körperverletzung:-( Ich hatte mal ein Tablet mit sehr hoher Auflösung da sah es noch spektakulärer aus. Es geht nichts über 150 Befehle die nicht immer logisch angeordnet auf einer Seite stehen. Das hatte ich schon vor 4.5 Jahren moniert. Skalierung kann man auch nicht anpassen was es für Menschen mit Sehschwäche, wie mich, fast unmöglich macht es zu benutzen.
Neben den erwähnten Lösungen gibt es auch IRControl die wohl frei programmierbar ist.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Denon AVR-X4500H zu viele Soundmodi
ich glaube auch nicht das Logitech meint, dass man das allein Erstens im Alltag benutzten soll, der Fokus ist ganz klar die Logitech Fernbedienung selber, nicht bei der Bedienung über eine App, in dieser wird einfach alles unsortiert reingeklatscht, Hauptsache irgendwo ist ein Buttons für die Funktion, falls man diese doch mal über eine App aufrufen will. Von logischer Benutzungsoberfläche in der Logitech App zu sprechen wäre ein Beleidigung für alle UI Designer. Wenn man eine App zusätzlich nutzten will hat Logitech da so oder so keine Vorteile, da man bei IR ja keine Rückmeldung hat, in einer App will man ja aber auch sehen auf was ein Gerät eingestellt ist, insofern das mit dem Gerät möglich ist. Daher macht es dann ja auch Sinn, wenn man zusätzlich zur Harmony Remote eine App nutzten will, die Geräte, insofern möglich, gleich über das Netzwerk anzusteuern. Ich lasse mir in der App z.B. laufendes TV Programm der Dreambox anzeigen, laufende Spiele der Playstation oder eben die Musik die gerade läuft.Kat-CeDe hat geschrieben: 21. November 2019 08:57 der Geräte-Modus in der App ist wirklich schon fast Körperverletzung:-(
Der Wunsch diese Infos von Geräten in irgendeiner Weise zusätzlich auf das Display der Harmony zu bekommen wie z.B. bei Sonos habe ich persönlich inzwischen aufgegeben.
Eine ganz schlanke und aufgeräumte UI Vorlage finde ich z.B. Home Dashboard UI Kit.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 20. November 2019 15:53
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Denon AVR-X4500H zu viele Soundmodi
Vielen Dank für eure Ausführungen. Je mehr ich mich damit beschäftige, umso mehr kommt auf einen zu. Mittlerweile ist es ja so, dass man fast alle Geräte über das Netzwerk aus, fernsteuern kann. Selbst die Nähmaschine meiner Frau hat einen Netzwerkanschluss, wozu auch immer
Die Denon konnte ich auch vorher mit der AVR App steuern, was zwar für mich funktioniert hat jedoch für meine Frau und meinen Sohnemann, nebst Freundin, etwas schwieriger zu begreifen war.
Kleine Erläuterung zu diesem Off Topic: Die Denon hat zwei HDMI Ausgänge, wo man zwei Monitore, in meinem Fall den Fernseher und den Beamer, direkt anschließen kann.
In den HDMI-Ausgang Einstellungen der Denon gibt es den Punkt "AUTO", welcher automatisch regeln soll, wohin die Bildsignale gesendet werden sollen. Dieser funktioniert leider nicht richtig, sprich. sobald ich den Beamer einschalte, flackert das Bild und hat Sekundenlange Aussetzer. Warum das so ist, hab ich noch nicht rausgefunden, manche sagen, es liegt an den verschiedenen Auflösungen der Monitore (TV --> 4k ----Beamer --> max. 1080p) aber einerlei.
Wenn man gerade dabei ist, ein Tor bei FIFA zu schießen und der Bildaussetzer kommt, dann ist das natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Nach Tagelangem recherchieren und probieren, kam ich drauf, dass die Denon der schuldige ist und die Ausgänge nicht richtig behandelt. In diesem Fall, muss man wirklich den Ausgang manuell wählen, sprich über die Einstellungen die Ausgabe bestimmen. Kein großes Ding, aber es hat mich wahnsinnig gemacht, dass man so tolles Equipment hat und dieses nur halb funktioniert. Ganz zu schweigen von meiner Frau, die mich während dem Duschen gebeten hat, doch den Fernseher einzuschalten, weil der Sohnemann mal wieder vergessen hat, die Ausgangseinstellungen der Denon zurückzusetzen. Ärgerlich...
Die Lösung für dieses Ärgernis war eine Fernbedienung, welche Makros beherrscht, so wie ich es vor ca. 10 Jahren bei einer alten One Touch Kameleon 5 hatte (so ein riesiges Teil aus Aluminium und Leuchttasten wo man fast täglich die Batterien tauschen musste, weshalb diese irgendwo im Keller vergammelt) Die Freude war natürlich groß, als ich gesehen habe, dass der Befehl für die Monitorauswahl, direkt auf der Elite hinterlegt war und das man mittels einer Aktion auch die Monitore zuweisen kann. Echt super.
Sorry für diese lange Ausführung, aber vielleicht hat jemand das selbe Problem mit der Denon.
Aber zurück zum Thread.
LG
Judas

Die Denon konnte ich auch vorher mit der AVR App steuern, was zwar für mich funktioniert hat jedoch für meine Frau und meinen Sohnemann, nebst Freundin, etwas schwieriger zu begreifen war.
Kleine Erläuterung zu diesem Off Topic: Die Denon hat zwei HDMI Ausgänge, wo man zwei Monitore, in meinem Fall den Fernseher und den Beamer, direkt anschließen kann.
In den HDMI-Ausgang Einstellungen der Denon gibt es den Punkt "AUTO", welcher automatisch regeln soll, wohin die Bildsignale gesendet werden sollen. Dieser funktioniert leider nicht richtig, sprich. sobald ich den Beamer einschalte, flackert das Bild und hat Sekundenlange Aussetzer. Warum das so ist, hab ich noch nicht rausgefunden, manche sagen, es liegt an den verschiedenen Auflösungen der Monitore (TV --> 4k ----Beamer --> max. 1080p) aber einerlei.
Wenn man gerade dabei ist, ein Tor bei FIFA zu schießen und der Bildaussetzer kommt, dann ist das natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Nach Tagelangem recherchieren und probieren, kam ich drauf, dass die Denon der schuldige ist und die Ausgänge nicht richtig behandelt. In diesem Fall, muss man wirklich den Ausgang manuell wählen, sprich über die Einstellungen die Ausgabe bestimmen. Kein großes Ding, aber es hat mich wahnsinnig gemacht, dass man so tolles Equipment hat und dieses nur halb funktioniert. Ganz zu schweigen von meiner Frau, die mich während dem Duschen gebeten hat, doch den Fernseher einzuschalten, weil der Sohnemann mal wieder vergessen hat, die Ausgangseinstellungen der Denon zurückzusetzen. Ärgerlich...
Die Lösung für dieses Ärgernis war eine Fernbedienung, welche Makros beherrscht, so wie ich es vor ca. 10 Jahren bei einer alten One Touch Kameleon 5 hatte (so ein riesiges Teil aus Aluminium und Leuchttasten wo man fast täglich die Batterien tauschen musste, weshalb diese irgendwo im Keller vergammelt) Die Freude war natürlich groß, als ich gesehen habe, dass der Befehl für die Monitorauswahl, direkt auf der Elite hinterlegt war und das man mittels einer Aktion auch die Monitore zuweisen kann. Echt super.
Sorry für diese lange Ausführung, aber vielleicht hat jemand das selbe Problem mit der Denon.
Aber zurück zum Thread.
Das wäre natürlich eine sehr elegante Lösung da der "Meine-Frau-Faktor" zeitgleich auch berücksichtigt werden könnte. Das ist die Lösung, da ich eigentlich nur die Elite verwenden möchte. Vielen lieben Dank für diesen Hinweis.Fonzo hat geschrieben: 20. November 2019 21:25 Grundsätzlich ist das bei der Remote ja nicht störend, da legst Du die Befehle auf Tasten bzw. in das Display einer Elite die Du auch benötigst.
LG
Judas
Denon AVR-X4500H
|
Sony Bravia AG 9
|
Epson EH-TW5350
|
Sony UBP-X800
|
Sony PlayStaion 4
|
Apple 4K
|
Celexon ELW 280
|
Dreambox 7020HD
|
Philips Hue Bridge
|
Hue Sync Box
|
TV Lift von Amazon
|
Amazon Echo Show
|
JB Lightmanager Pro kommt weg
|
demnächst JB Lightmanager Air
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Denon AVR-X4500H zu viele Soundmodi
Ich habe das bei mir so gelöst das ich jeweils zwei Harmony Aktionen habe, eben eine für den Beamer und eine für den Fernseher. Das Ganze dann jeweils für Playstation, Fernsehen usw.. Welche Aktion gerade durch die Harmony gestartet wurde, werte ich in IP-Symcon aus, passend zu der Aktion schalte ich dann Monitor 1 oder Monitor zwei, der andere Ausgang wird dadurch ausgeschaltet. Der Fernseher hat 1080p der Beamer 4K, da immer der passende Monitor Ausgang geschaltet wird, kommt sich dann auch nichts in die Quere und es gibt kein Geflackere bzw. Problem mit dem HDMI Handshake.Judas_74 hat geschrieben: 21. November 2019 12:30 Kleine Erläuterung zu diesem Off Topic: Die Denon hat zwei HDMI Ausgänge, wo man zwei Monitore, in meinem Fall den Fernseher und den Beamer, direkt anschließen kann.
In den HDMI-Ausgang Einstellungen der Denon gibt es den Punkt "AUTO", welcher automatisch regeln soll, wohin die Bildsignale gesendet werden sollen. Dieser funktioniert leider nicht richtig, sprich. sobald ich den Beamer einschalte, flackert das Bild und hat Sekundenlange Aussetzer. Warum das so ist, hab ich noch nicht rausgefunden, manche sagen, es liegt an den verschiedenen Auflösungen der Monitore (TV --> 4k ----Beamer --> max. 1080p) aber einerlei.
Sieht z.B. in IP-Symcon so aus:
Code: Alles auswählen
<?php
$HarmonyHub_ID = 12987; // hier ist die Objekt ID der Harmony Hub Instanz auszuwählen zu finden unter Splitter
$SHIELD_TV = "SHIELD TV"; // Name der Aktivität
$Fernsehen = "Fernsehen"; // Name der Aktivität
$PS4_TV = "PS4 TV"; // Name der Aktivität
$UHD_TV = "UHD Blueray wiedergeben"; // Name der Aktivität
// -- ab hier nichts ändern
$Activity = IPS_GetObjectIDByIdent("HarmonyActivity", $HarmonyHub_ID);
//var_dump($Activity);
$HarmonyActivities = HarmonyHub_GetAvailableAcitivities($HarmonyHub_ID);
//var_dump($HarmonyActivities);
if (Getvalue($Activity) == $HarmonyActivities[$SHIELD_TV] || Getvalue($Activity) == $HarmonyActivities[$PS4_TV] || Getvalue($Activity) == $HarmonyActivities[$Fernsehen] || Getvalue($Activity) == $HarmonyActivities[$UHD_TV])
{
$command = "Monitor 1";
DAVRT_HDMIMonitor(44056, $command);
IPS_LogMessage("Denon", "HDMI Monitor 1 einschalten");
}
Richtig und damit man dies nicht manuell machen muss sondern passend zur Logitech Aktion die ausgeführt wird, kann man das eben automatisieren dann wird immer der passende Ausgang gewählt (s.o.)Judas_74 hat geschrieben: 21. November 2019 12:30 In diesem Fall, muss man wirklich den Ausgang manuell wählen, sprich über die Einstellungen die Ausgabe bestimmen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 20. November 2019 15:53
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Denon AVR-X4500H zu viele Soundmodi
Ja das ist auch mein Lösungsansatz allerdings (noch) nicht mit IP-Symcon, soweit will ich noch nicht gehen und erst damit anfangen, wenn das ganze so läuft wie es soll. Aber im Prinzip habe ich das genauso gemacht wie du es beschrieben hast, also zwei Aktionen jeweils für Beamer und für TV und die Ausgänge dann manuell nachtragen als Befehl.
Ich war überrascht, dass auch du die Ausgänge manuell einstellen musst, hab echt gedacht, dass dies nur ein Bug von der 4500er ist. Aber vielleicht erbarmt sich Denon ja mal mit einem anständigen Update dazu.
Liebe Grüsse
Judas
Ich war überrascht, dass auch du die Ausgänge manuell einstellen musst, hab echt gedacht, dass dies nur ein Bug von der 4500er ist. Aber vielleicht erbarmt sich Denon ja mal mit einem anständigen Update dazu.
Liebe Grüsse
Judas
Denon AVR-X4500H
|
Sony Bravia AG 9
|
Epson EH-TW5350
|
Sony UBP-X800
|
Sony PlayStaion 4
|
Apple 4K
|
Celexon ELW 280
|
Dreambox 7020HD
|
Philips Hue Bridge
|
Hue Sync Box
|
TV Lift von Amazon
|
Amazon Echo Show
|
JB Lightmanager Pro kommt weg
|
demnächst JB Lightmanager Air
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Denon AVR-X4500H zu viele Soundmodi
Das ist glaube ich weniger ein Problem des Denon als vielmehr davon abhängig welche Geräte am Ausgang hängen. Wenn wie in meinem Fall das eine Gerät 4K HDR. kann und das andere nur 1080p ist es glaube ich immer besser das manuell zu lösen.Judas_74 hat geschrieben: 21. November 2019 17:20 Ich war überrascht, dass auch du die Ausgänge manuell einstellen musst, hab echt gedacht, dass dies nur ein Bug von der 4500er ist. Aber vielleicht erbarmt sich Denon ja mal mit einem anständigen Update dazu.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 20. November 2019 15:53
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Denon AVR-X4500H zu viele Soundmodi
Dieselbe Konstellation hab ich auch, allerdings in umgekehrter Reihenfolge (TV 4K - Beamer 1080p) und ich bin der Meinung, dass sich da der Esel in den Allerwertesten beißt und jeder von den anderen irgendwie erwartet, den ersten Schritt zu machen, Stichwort universelle Standards.Fonzo hat geschrieben: 21. November 2019 18:30Das ist glaube ich weniger ein Problem des Denon als vielmehr davon abhängig welche Geräte am Ausgang hängen. Wenn wie in meinem Fall das eine Gerät 4K HDR. kann und das andere nur 1080p ist es glaube ich immer besser das manuell zu lösen.Judas_74 hat geschrieben: 21. November 2019 17:20 Ich war überrascht, dass auch du die Ausgänge manuell einstellen musst, hab echt gedacht, dass dies nur ein Bug von der 4500er ist. Aber vielleicht erbarmt sich Denon ja mal mit einem anständigen Update dazu.
Seien wir mal ehrlich, Geräte in dieser Preisklasse sollten zumindest untereinander anständig kommunizieren können....was hab ich mich geärgert, mein lieber Schwan.....
Denon AVR-X4500H
|
Sony Bravia AG 9
|
Epson EH-TW5350
|
Sony UBP-X800
|
Sony PlayStaion 4
|
Apple 4K
|
Celexon ELW 280
|
Dreambox 7020HD
|
Philips Hue Bridge
|
Hue Sync Box
|
TV Lift von Amazon
|
Amazon Echo Show
|
JB Lightmanager Pro kommt weg
|
demnächst JB Lightmanager Air
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6371
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Denon AVR-X4500H zu viele Soundmodi
Hi,
ich hatte das selbe Problem. Meine Lösung war Beamer auf 4K umstellen damit er zum TV passt:-)
Ralf
ich hatte das selbe Problem. Meine Lösung war Beamer auf 4K umstellen damit er zum TV passt:-)
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Denon AVR-X4500H zu viele Soundmodi
Das wäre ja die simple LösungKat-CeDe hat geschrieben: 22. November 2019 10:21 ich hatte das selbe Problem. Meine Lösung war Beamer auf 4K umstellen damit er zum TV passt:-)

AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 13
- Registriert: 20. November 2019 15:53
-
1. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Denon AVR-X4500H zu viele Soundmodi
Ehrlich gesagt, hab ich mir das wirklich überlegt, einen 4K Beamer zuzulegen, aber als ich dann die Preise gehen habe, habe ich das auf nächstes Jahr verschoben.
Denon AVR-X4500H
|
Sony Bravia AG 9
|
Epson EH-TW5350
|
Sony UBP-X800
|
Sony PlayStaion 4
|
Apple 4K
|
Celexon ELW 280
|
Dreambox 7020HD
|
Philips Hue Bridge
|
Hue Sync Box
|
TV Lift von Amazon
|
Amazon Echo Show
|
JB Lightmanager Pro kommt weg
|
demnächst JB Lightmanager Air
|