Harmony Elite ohne Elektrosmog?
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Beiträge: 7
- Registriert: 16. Februar 2010 17:38
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Elite3. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Harmony Elite ohne Elektrosmog?
Hallo Leute,
bin neu im Forum, daher erstmal ein freundliches Hallo an alle!
Nach vielen Jahren mit einer Harmoy 900 überlege ich einen Wechsel zur Elite incl. Hub. Nun scheint es, dass die Verbindung zwischen Elite und Hub nicht mehr über Funk (wie bei de 900er) erfolgt, sondern über WLAN oder Bluetooth. Da ich Elektrosmog so weit es geht vermeiden möchte, läuft bei uns WLAN nur bei Bedarf.
Ich würde jetzt gern wissen, ob die Elite oder der Hub auch Funksignale senden, wenn sie nicht benutzt werden. Oder ob man da in der Konfiguration was einstellen kann. Die Hotline ist damit leider überfordert.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Woerndl
bin neu im Forum, daher erstmal ein freundliches Hallo an alle!
Nach vielen Jahren mit einer Harmoy 900 überlege ich einen Wechsel zur Elite incl. Hub. Nun scheint es, dass die Verbindung zwischen Elite und Hub nicht mehr über Funk (wie bei de 900er) erfolgt, sondern über WLAN oder Bluetooth. Da ich Elektrosmog so weit es geht vermeiden möchte, läuft bei uns WLAN nur bei Bedarf.
Ich würde jetzt gern wissen, ob die Elite oder der Hub auch Funksignale senden, wenn sie nicht benutzt werden. Oder ob man da in der Konfiguration was einstellen kann. Die Hotline ist damit leider überfordert.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Woerndl
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite ohne Elektrosmog?
Das ist falsch.woerndl hat geschrieben: 23. Dezember 2019 10:20 Nun scheint es, dass die Verbindung zwischen Elite und Hub nicht mehr über Funk (wie bei de 900er) erfolgt, sondern über WLAN oder Bluetooth.
Die Kommunikation Harmony <--> Hub läuft über Funk.
Der Hub kann per Bluetooth andere Geräte ansprechen (z.B. den Amazon FireTV-Stick).
Per WLAN lassen sich nur einige wenige, von Logitech ausgewählte, Geräte ansprechen.
Für den täglichen, normalen Betrieb ist das WLAN nicht erforderlich. Lediglich wenn Du die Harmoyn aktualisieren willst, muss der HUB die WLAN-Verbindung haben.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 7
- Registriert: 16. Februar 2010 17:38
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Elite3. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite ohne Elektrosmog?
Hallo Hans,
danke für die Info.
Wenn also meine Geräte ausschließlich über Infrarot gesteuert werden, hab ich eine Verbindung Elite -> Hub über Funk und Hub -> Geräte über IR, oder? Und damit keinerlei Funkverkehr, wenn ich die Harmony nicht benutze?
Viele Grüße,
Woerndl
danke für die Info.
Wenn also meine Geräte ausschließlich über Infrarot gesteuert werden, hab ich eine Verbindung Elite -> Hub über Funk und Hub -> Geräte über IR, oder? Und damit keinerlei Funkverkehr, wenn ich die Harmony nicht benutze?
Viele Grüße,
Woerndl
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite ohne Elektrosmog?
Richtig.woerndl hat geschrieben: 23. Dezember 2019 15:38 Wenn also meine Geräte ausschließlich über Infrarot gesteuert werden, hab ich eine Verbindung Elite -> Hub über Funk und Hub -> Geräte über IR, oder?
Nein.woerndl hat geschrieben: 23. Dezember 2019 15:38 Und damit keinerlei Funkverkehr, wenn ich die Harmony nicht benutze?
Die Funk-Verbindung Harmony <--> Hub ist immer aktiv, auch wenn Du die Harmony nicht nutzt.
Die Verbindung Harmony <--> Hub wird dauernd geprüft.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 7
- Registriert: 16. Februar 2010 17:38
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Elite3. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite ohne Elektrosmog?
Ist diese dauernde Prüfung von der EM-Belastung her vergleichbar mit einem WLAN oder drüber/drunter?
In den technischen Details finde ich nix zur Funkleistung ...
In den technischen Details finde ich nix zur Funkleistung ...
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite ohne Elektrosmog?
sicher unter der Beslastung von WLAN, da wesentlich geringere Datenrate und sicher auch nicht so oft notwendig.
eventuell wenn das Display nicht notwendig ist, könntest du auch eine Hamnoy Companion in Betracht ziehen. Da hat die Fernbedienung eine Knopfzelle, da ewig hält (für Funk zum Hub), Dort kann sie nicht dauernd aktiv sein (sonst wäre die Batterie ja sofort leer, oder es muss extrem niedriger Verbrauch/Strahlung sein), es muss aber im Gegensatz zur Elite/Hub Kombination auch keine Rückmeldung an die Fernbedienung erfolgen (Elite wegen Display). Die Companion selbst hat keine Intelligenz, sie dient nur dazu die Tasten an den Hub zu melden.
eventuell wenn das Display nicht notwendig ist, könntest du auch eine Hamnoy Companion in Betracht ziehen. Da hat die Fernbedienung eine Knopfzelle, da ewig hält (für Funk zum Hub), Dort kann sie nicht dauernd aktiv sein (sonst wäre die Batterie ja sofort leer, oder es muss extrem niedriger Verbrauch/Strahlung sein), es muss aber im Gegensatz zur Elite/Hub Kombination auch keine Rückmeldung an die Fernbedienung erfolgen (Elite wegen Display). Die Companion selbst hat keine Intelligenz, sie dient nur dazu die Tasten an den Hub zu melden.
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
-
Themenersteller - Beiträge: 7
- Registriert: 16. Februar 2010 17:38
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Elite3. Harmony: EliteSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite ohne Elektrosmog?
Das Display brauch ich schon, die beleuchteten Tasten finde ich auch sinnvoll - also Elite. Dann komm ich wohl um den Funk nicht rum.
Wäre vielleicht eine Zeitschaltuhr für den Hub eine Lösung? Dann wär zumindest nachts kein Funkverkehr. Oder sucht dann die Elite ihren Hub umso intensiver?
Wäre vielleicht eine Zeitschaltuhr für den Hub eine Lösung? Dann wär zumindest nachts kein Funkverkehr. Oder sucht dann die Elite ihren Hub umso intensiver?
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite ohne Elektrosmog?
vermutlich ja.
allerdings kann man auch die Elite mit langem Druck auf die Powerr Off Taste ausschalten...
allerdings kann man auch die Elite mit langem Druck auf die Powerr Off Taste ausschalten...
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18125
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite ohne Elektrosmog?
Das stimmt so nicht.wtuppa hat geschrieben: 23. Dezember 2019 16:39 eventuell wenn das Display nicht notwendig ist, könntest du auch eine Hamnoy Companion in Betracht ziehen. Da hat die Fernbedienung eine Knopfzelle, da ewig hält (für Funk zum Hub), Dort kann sie nicht dauernd aktiv sein (sonst wäre die Batterie ja sofort leer, oder es muss extrem niedriger Verbrauch/Strahlung sein) ...
Der hauptsächliche Akku-Verbraucher ist nach wie vor das Display. Die Funk-Verbindung zwischen Companion und Hub läuft genauso wie zwischen Elite und Hub.
Und woher kommt dann die Tastenbelegung je nach Aktion? Und woher weiß die Companion, welche Aktion gerade läuft (Stichwort: erneutes Drücken einer Aktions-Taste)?wtuppa hat geschrieben: 23. Dezember 2019 16:39 ... es muss aber im Gegensatz zur Elite/Hub Kombination auch keine Rückmeldung an die Fernbedienung erfolgen (Elite wegen Display).
Es gibt also sehr wohl eine Rückmeldung vom Hub zur Companion.
Das gilt für jede Harmony, die mit einem Hub arbeitet. Nicht nur für die Companion.wtuppa hat geschrieben: 23. Dezember 2019 16:39 Die Companion selbst hat keine Intelligenz, sie dient nur dazu die Tasten an den Hub zu melden.
Genauso -sucht um so intensiver- wird es sein.woerndl hat geschrieben: 23. Dezember 2019 17:30 Wäre vielleicht eine Zeitschaltuhr für den Hub eine Lösung? Dann wär zumindest nachts kein Funkverkehr. Oder sucht dann die Elite ihren Hub umso intensiver?
Wenn Du also den Hub per Zeitschaltuhr abschalten würdest, dann müsstest Du die Harmony vorher per Off-Taste (lange gedrückt halten) abschalten.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das die Funk-Belastung wirklich so extrem ist.
Ich denke, jedes Handy, das nach seinem WLAN-Netz sucht bzw. seinen Sendemast sucht strahlt weitaus mehr Energie ab, als es Elite und Hub tun.
Allein schon durch die recht geringe Reichweite des Funk-Signals zwischen Hub und Elite.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite ohne Elektrosmog?
Meiner Meinung nach "weiß" die Companion gar nichts, genau so wie jede andere Harmony (mit Hub)
Der User drückt eine Taste, die FB sendet einen Code (immer denselben, egal welche Aktion) und der Hub wertet das aus und weißt den Befehl dann der laufenden Aktion zu
Edit: genau so wie eine PC Tastatur nicht weiß welches Layout aktiv ist.
Die Auswertung erfolgt im PC durch die Software
Der User drückt eine Taste, die FB sendet einen Code (immer denselben, egal welche Aktion) und der Hub wertet das aus und weißt den Befehl dann der laufenden Aktion zu
Edit: genau so wie eine PC Tastatur nicht weiß welches Layout aktiv ist.
Die Auswertung erfolgt im PC durch die Software
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 404
- Registriert: 28. Dezember 2008 16:27
-
Wohnort: Wien1. Harmony: Elite2. Harmony: Companion3. Harmony: 555Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite ohne Elektrosmog?
bin ich nicht ganz deiner Meinung, wobei bei der Companion stimmt es meiner Meinung. Die Companion ist eine Einbahn nur zum Hub (keine irgendwie geartet Rückmeldung notwendig und das weiss der Hub, da ja nur Keycodes gesendet werden müssen). Selbst das Pairing geht nur in eine Richtung. Der Vergleich mit der Tastatur ist wirklich ganz gut.std hat geschrieben: 24. Dezember 2019 15:43 Meiner Meinung nach "weiß" die Companion gar nichts, genau so wie jede andere Harmony (mit Hub)
Der User drückt eine Taste, die FB sendet einen Code (immer denselben, egal welche Aktion) und der Hub wertet das aus und weißt den Befehl dann der laufenden Aktion zu
Die Elite jedoch kann selbst IR versenden, muss also auch was an Infos vom Hub bekommen (wenn sie auch IR senden soll). Zusätzlich auch Infos, falls der Hub auch parallel über eine Companion bzw. Handy bedient wird (kann ja zu Zustandsänderungen führen und auch das angezeigte Display ändern). Würde bei der Tastatur den Lampen für NumLock, etc. entsprechen.
TV: Philips 32PFL7404
|
Blueray: LG BP450
|
SAT: Topfield SRP2401CI+
|
Heimkino: Philips HTR-3464
|
Konsole: WiiU
|
|
TV2: LG 55SK8500
|
Blueray2: Samsung H5500
|
Heimkino2: Magnat SBW 250
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony Elite ohne Elektrosmog?
Mh
Hatten wir da nicht schon gesagt das die Elite das Signal zum Hub sendet, der dann entscheidet welches Gerät IR senden muss, und ist es die Elite bekommt sie den Befehl halt zurück
Hatten wir da nicht schon gesagt das die Elite das Signal zum Hub sendet, der dann entscheidet welches Gerät IR senden muss, und ist es die Elite bekommt sie den Befehl halt zurück
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|