Einschaltreihenfolge scheint nicht zu funktionieren

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.

Themenersteller
harryzwo
Beiträge: 54
Registriert: 23. Juli 2007 12:09
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: HTPC Windows10/MediaPortal
Heimkino 2: Bose Soundtouch 220
Heimkino 3: Samsung QE55Q6
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Einschaltreihenfolge scheint nicht zu funktionieren

Beitrag von harryzwo »

ich habe in meiner Aktion SAT-TV folgenden Geräte eingebunden. TV, DVBT-Receiver, SAT Reveiver. Die vorgegebene Einschaltreihenfolge ist DVBT,TV,SAT. Wenn ich nun die Aktion ausführe wird zuerst TV eingeschatet und nach einer gewissen verzögerung die beiden anderen Geräte. Das entspricht nicht meiner geforderten Einschaltreihenfolge. Der DVBT benötige enrom viel Zeit zum hochfahren(Ca. 20Sek.). Welche Verzögerungzeit muss ich ändern? Ich möchte das der SAt_Receiver zuletzt startet.
Und noch eine Frage. Kann ich meine Einstellungen irgendwie sichern damit ich meine alten Einstellungen immer wieder herstellen kann. Während der Phase in der ich alle möglichen Einstellungen geändert habe, habe ich die ursprünglichen Einstellungen vergessen.
HTPC Windows10/MediaPortal
Bose Soundtouch 220
Samsung QE55Q6
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Beitrag von listener »

Hallo,

fangen wir hinten an. Einstellungen sichern ist nicht möglich. Geändert ist geändert. Du kannst höchstens mit 2 Accounts arbeiten, einen zum Testen und einen mit der produktiven Konfiguration.

Zum Thema Einschaltreihenfolge ist hier schon viel geschrieben worden, vermtl. liegt's an der eingeschalteten Scart-Option. Mehr darüber, und zum Ausschalten derselben, findest du in den FAQ's

Grüße

listener
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch

Themenersteller
harryzwo
Beiträge: 54
Registriert: 23. Juli 2007 12:09
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: HTPC Windows10/MediaPortal
Heimkino 2: Bose Soundtouch 220
Heimkino 3: Samsung QE55Q6
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von harryzwo »

Hallo,

ich habe die AV-Automatic abgeschaltet, aber es ändert sich nichts. Ich habe auch mit den Geräteverzögerungen herumprobiert. Ich verstehe aber nicht richtig, was der Unteschied zwischen Einschaltverzögerung und Geräteverzögerung ist.
Der DVBT soll als erstes angeschaltet werden und dann soll erstmal ca. 15.Sek nichts passieren, dann soll TV eingeschaltet werden der benötigt ca. 5Sek. und zum Schluss der SAT. Der ist sofort einsatzbereit. Kann mir jemand sagen welche Werte ich ändern muss um einem gewünschten Erfgebnis nahe zu kommen?
HTPC Windows10/MediaPortal
Bose Soundtouch 220
Samsung QE55Q6
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Einschaltverzögerung: sollte klar sein

Geräteverzögerung: jedes Gerät empfängt jeden Befehl und wertet dann erst aus ob dieser Befehl für es relevant ist.
Manche geräte machen in dieser Zeit "zu".
(das ist übrigens immer so, nicht nur bei der harmony. Aber normalerweise nutzt man ja auch nicht 2 FBs so schnell hintereinander)


Was mich interessiert: warum ist es dir so wichtig welcher Receiver als erstes startet? Da bei optimierten Zeiten alle befehle innerhalb einer Sekunde raus sein sollten braucht der DVBT halt 21 Sekunden anstatt 20

Wenn du aber die Reihenfolge änderst und die ganzen Verzögerungszeiten eingibst musst du die FB 20 Sekunden auf deine Anlage richten, und es darf niemand durch den Signalweg laufen bis der letzte befehl raus ist
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
harryzwo
Beiträge: 54
Registriert: 23. Juli 2007 12:09
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: HTPC Windows10/MediaPortal
Heimkino 2: Bose Soundtouch 220
Heimkino 3: Samsung QE55Q6
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von harryzwo »

Die Einschaltreihenfolge ist für mich wichtig, da die Geräte über AV-Kabel verbunden sind und das letzte eingeschaltete Gerät übernimmt das Signal. Selbst wenn ich das abschalten könnte hätte ich ein Problem den Eingang am Fernseher richtig einzustellen. Ich kann die Eingänge nicht direkt ansteuern, sondern muss sie einzeln durchklicken.
HTPC Windows10/MediaPortal
Bose Soundtouch 220
Samsung QE55Q6
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

was mal als Komfortfunktion gedacht war, die automatische Umschaltung der Scarteingänge, haut bei der Harmony ganz schön dazwishchen.
Da bin ich froh das ich nur noch HDMI und YUV verwende

warum die Einschaltreihenfolge bei dir nicht funzt weiß ich nicht, sorry
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

harryzwo hat geschrieben: ich habe die AV-Automatic abgeschaltet, aber es ändert sich nichts.
Das alleine reicht auch nicht (SCART-Option abschalten), sondern Du musst dann noch bei der Aktivität die Einschaltreihenfolge entsprechend Deinen Wünschen ändern.

Wenn das dann trotzdem nicht klappt, bleibt Dir wohl nur, die betreffende Aktivität zu löschen und neu anzulegen.

Zu der Eingangs-Wahl:
Das "einzeln Durchklicken" kann die Harmony für Dich übernehmen, indem Du die jeweiligen Befehle in einen RAW-Befehle packst und den dann zu Beginn der Aktivität ausführen lässt.
Schau dazu mal in unsere FAQ's. Da findest Du mehr darüber und auch einen Link zu meiner damaligen Lösung.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

was ich mich gerade frage:

warum schaltest du alle DVB-Receiver gleichzeitig ein? Und wie steuerst du diese in nur einer Aktivität?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
harryzwo
Beiträge: 54
Registriert: 23. Juli 2007 12:09
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: HTPC Windows10/MediaPortal
Heimkino 2: Bose Soundtouch 220
Heimkino 3: Samsung QE55Q6
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von harryzwo »

@std

das sind nicht alle Receiver. Aber ich muss einen immer mit starten, da er die Stromversorgung einiger Geräte steuert.


So wie ich die Hlfe verstehe sollte ich das Problem mit der Einschaltverzögerung in den Griff bekommen. Ich habe die Einschaltverzögerung des DBVT auf 20000ms gestellt. Da sollte eine spürbare verzögerung darstellen.Nur scheint die Harmony das nicht zu interessieren. Es werden alle Geräte zeitgleich geschaltet. Vielleicht muss ich doch die Aktionen neu anlegen. Das benötigt allerdings viel Zeit und eigentlich sollte das auch so funktionieren. Sehr ärgerlich. Ich werde mal die Hotline bemühen.
HTPC Windows10/MediaPortal
Bose Soundtouch 220
Samsung QE55Q6
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

harryzwo hat geschrieben: So wie ich die Hlfe verstehe sollte ich das Problem mit der Einschaltverzögerung in den Griff bekommen. Ich habe die Einschaltverzögerung des DBVT auf 20000ms gestellt. Da sollte eine spürbare verzögerung darstellen.Nur scheint die Harmony das nicht zu interessieren. Es werden alle Geräte zeitgleich geschaltet.
... was auch richtig ist.
Die Einschaltverzögerung sorgt lediglich dafür, dass erst nach Ablauf dieser Zeit weitere Befehle an dieses Gerät gesendet werden.
Sie hat keinen direkten Einfluss auf die Einschalt-Zeit der Geräte.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
harryzwo
Beiträge: 54
Registriert: 23. Juli 2007 12:09
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: HTPC Windows10/MediaPortal
Heimkino 2: Bose Soundtouch 220
Heimkino 3: Samsung QE55Q6
1. Harmony: Hub
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von harryzwo »

Genau, also erwarte ich, dass bei einer Einschaltverzögerung von 20000ms bei einem Gerät(hier das zweite in der Reihenfolge) auch solange mit dem nächsten Einschaltbefehl gewartet wird und nicht sofort alle Geräte eingeschaltet werden. Oder bezieht sich das nur auf das eine Gerät?
HTPC Windows10/MediaPortal
Bose Soundtouch 220
Samsung QE55Q6
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

harryzwo hat geschrieben:Genau, also erwarte ich, dass bei einer Einschaltverzögerung von 20000ms bei einem Gerät(hier das zweite in der Reihenfolge) auch solange mit dem nächsten Einschaltbefehl gewartet wird und nicht sofort alle Geräte eingeschaltet werden.
Hallo ... lesen. :wink:
Sie hat keinen direkten Einfluss auf die Einschalt-Zeit der Geräte.
Also nochmal:
Egal, wie hoch Du die Verzögerung einstellst, sie wird nie nie nie eine Verzögerung zwischen den Einschalt-Befehlen der Geräte bewirkten, sondern nur die Warte-Zeit bis zum Akzeptieren des nächsten Befehls für dieses eine Gerät beeinflussen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Norm
Beiträge: 26
Registriert: 29. September 2006 13:38
Wohnort: Stendal
Wohnort: Stendal
Kontaktdaten:

Beitrag von Norm »

Hallo

Auch ich habe massive Probleme mit der Ablaufreihenfolge einiger (aber nicht aller) Aktionen. Bislang habe ich meine Geräte nur über den Gerätemodus bedient. Jetzt habe ich mich mal aufgerafft und Aktionen definiert um all die Geräte in den Griff zu bekommen. Für meinen TV habe ich auch schon die kanadische Hotline darum gebeten, die Duration freizuschalten, da sich das TV nur mit einem längeren "Channel Up" sicher einschlaten lässt. So weit, so gut.

Meine Verkabelung sieht grob etwa so aus:

Netzdose -> APC USV -> Master-Funksteckdose für alle Geräte, ich nenne die mal "Master"

Am Master hängt direkt mein Sony Amp sowie Subwoofer und Sansa e250 MP3 Player nebst Dockingstation mit Fernbedienempfänger

Am Master hängt auch eine zweite Funksteckdose, an der alle anderen Geräte angeschlossen sind, ich nenne die mal "Geräte"

Direkt an der USV hängt die Dreambox, die auch unabhängig von allen Geräten aufnehmen soll

Meine Beleuchtung Deckenfluter, TV-Licht und Effektbeleuchtung hängen an Funkdimmern und sind direkt am Netz angeschlossen

Obige Verschaltung ist ein Kompromiss aus Stromsparen und Komfort.

Alle Geräte sind in der Harmony eingerichtet und funktionieren einwandfrei bei manueller Bedienung. Sämtliche Verzögerungszeiten mit Ausnahme des TV (Duration) befinden sich auf Standardwert. In den Geräteoptionen befindet sich bei allen Geräten die Einstellung "Gerät bleibt immer eingeschaltet", da ich den Einschaltbefehl in Aktionen erst nach Einschalten der Funksteckdosen geben kann.

Einer meiner Aktionen zum abendlichen Schauen von DVDs lautet folgendermassen:

# Deckenfluter ausschalten
Intertechno Geräte "1Off"-Befehl wird gesendet an Intertechno Geräte
# Effektbeleuchtung der Glasvitrine aus
Intertechno Geräte "B1Off"-Befehl wird gesendet an Intertechno Geräte
# Gemütliches TV-Licht an
Intertechno Geräte "3On"-Befehl wird gesendet an Intertechno Geräte
# Master ein
Intertechno Geräte "B2On"-Befehl wird gesendet an Intertechno Geräte
Intertechno Geräte Die Fernbedienung wartet 2000 Millisekunden
# Geräte ein
Intertechno Geräte "2On"-Befehl wird gesendet an Intertechno Geräte
Intertechno Geräte Die Fernbedienung wartet 10000 Millisekunden
# Verstärker ein
Sony Audio "PowerOn"-Befehl wird gesendet an Sony Audio
Sony Audio Die Fernbedienung wartet 1000 Millisekunden
# und auf DVD umschalten
Sony Audio Sony Audio ist eingestellt auf "LD/DVD"
# DVD Player ein, Befehl zweimal senden, damit Gerät sicher reagiert
Philips DVD "PowerToggle"-Befehl wird gesendet an Philips DVD
Philips DVD "PowerToggle"-Befehl wird gesendet an Philips DVD
# TV ein
Medion TV "DirectionUp"-Befehl wird gesendet an Medion TV
Intertechno Geräte Die Fernbedienung wartet 5000 Millisekunden
# Auf "Auto" Format umschalten
Medion TV "Screen16:9"-Befehl wird gesendet an Medion TV

In der Realität passiert aber folgendes:

- Es wird sofort (!) der Audioverstärker eingeschaltet und auf DVD geschaltet
- Dann eine lange Verzögerung von nicht ganz 10 Sekunden
- Dann werden Master- und Geräte-Funksteckdosen zeitgleich eingeschaltet und sofort danach TV und DVD

Letztlich werden also weder TV noch der DVD Player eingeschaltet, da diese Geräte einige Sekunden benötigen.

In zwei anderen Aktionen zum "Musikhören" bzw. "SAT-TV schauen mit Dreambox" funktioniert alles problemlos, diese sind ähnlich angelegt wie obige Aktion.

Habe ich hier irgendwo einen Denkfehler ? Ich habe die obige Aktion auch schonmal variiert und auch Geräte in einer anderen Reihenfolge geschaltet. Desweiteren habe ich auch schon einen neue Aktion angelegt - gleiches Problem. Die definierte Reihenfolge scheint nicht übereinzustimmen mit der dann tatsächlich erfolgenden Reihenfolge der Befehle.

schönen Tag

Norm
Harmony 885 :: jb Media Light-Manager :: Intertechno Dimmer/Schalter :: Medion MD21033 16:9 TV :: Dreambox DM7000S HDD Sat-Receiver :: Sony STR-DE445 Verstärker :: Philips DVDR5980 DVD/DivX Player :: http://www.medialinux.de
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18044
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Hi,
ganz schön viele Geräte, die da brav arbeiten sollen. :wink:
Um das in den Griff zu bekommen, würde ich ein komplett neues Konto anlegen (zum austesten) und dort im ersten Schritt nur die eigentlichen Geräte (ohne die InterTechno's) einbinden.
Dann alle Geräte auf "abschalten, wenn nicht benutzt" setzen.

Dann leg die DVD-Aktion an, so wie Du's Dir vorstellst. Aber lass mal alle "Fernbedienung wartet"-Befehle weg.
Norm hat geschrieben: Sämtliche Verzögerungszeiten mit Ausnahme des TV (Duration) befinden sich auf Standardwert.
Wenn Deine Geräte mit der Original-FB fix reagiern, kannst Du alle Verzögerungs-Zeiten auf Null setzen, mit Ausnahme der Einschaltverzögerung. Dort sollten einigermaßen realitätsnahe Werte drinstehen.

So, jetzt probier diese Aktivität mal aus (logisch, dass dazu die Geräte alle im StandBy sein müssen).
Wenn das klappt, liegt der "böse Bube" entweder bei den InterTechno's oder bei den "Fernbedienung wartet"-Befehlen.

Um das rauszukriegen, hänge mal nur die Beleuchtungs-Befehle mit in die Aktion rein (einfach erstmal an's Ende dranhängen).

Klappt's jetzt immer noch, kommt die Master-Ein-Steckdose dran.
Mit der wird's schwieriger, weil sie ja als allererstes Gerät eingeschaltet werden muss und danach relativ lange gewartet werden muss, bis der Rest anläuft.
Dazu würde ich ein eigenes Gerät anlegen (nenn es z.B. Master-Ein). dass mit B2On eingeschaltet und mit B2Off ausgeschaltet werden soll (Gerät --> Betriebseinstellungen).
Um die Wartezeit zwisschen B2On und den nächsten Geräten zu erreichen, kannst Du beim Einschalten sagen: Es müssen mehrere Befehle gesendet werden (mehrfach) und immer wieder B2On senden. Wir "simulieren" quasie eine Verzögerungszeit.

Dieses Gerät schiebst Du dann an die erste Stelle in der Einschaltreihenfolge und teste.

So und jetzt hoff ich mal, das Du mit meinen Gedanken irgendwie auch weiterkommst. :wink:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

spflug
Beiträge: 5
Registriert: 18. Juni 2008 13:06
Wohnort: Lübbecke
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von spflug »

Norm hat geschrieben:- Es wird sofort (!) der Audioverstärker eingeschaltet und auf DVD geschaltet
- Dann eine lange Verzögerung von nicht ganz 10 Sekunden
- Dann werden Master- und Geräte-Funksteckdosen zeitgleich eingeschaltet und sofort danach TV und DVD

Letztlich werden also weder TV noch der DVD Player eingeschaltet, da diese Geräte einige Sekunden benötigen.
Ich hatte letzte Woche ziemlich exakt die gleichen Sorgen ( außer, dass ich nicht 2 Funksteckdosen hintereinander habe) und habe mich nach stundenlangen herumprobieren das erste mal an die Hotline gewandt.
Aufällig war bei mir:
1. TV oder Verstärker gingen immer zuerst an ( trotz der in der Faq erwähnten Gegenmaßnahmen.
2. Einschaltreihenfolge war nicht entgegengesetzt der Ausschaltreihenfolge.
3. zwei Geräte (Verstärker/DVD) wurden beim Starten der Aktion gar nicht mehr angeschaltet. Beim Wechseln in Aktionen schon.
Der Gag: Ohne die Steckdose in der Aktion haben sie immer funktioniert -> Ja, ich habe Testweise die Steckdose nicht im Stromkreis gehabt.

Die Hotline hat mir wohl die "Master" Funksteckdose fest auf 1 in der Reihenfolge gehängt und z.B. bei dem Verstärker eine Duration von 1000ms eingegeben ( wie gesagt, diese habe ich vorher nie benötigt ?!? ). Die Duration verhindert hauptsächlich, dass das Gerät beim Ausschalten nach der Steckdose ausgeschaltet wird ( hat nur PowerToggle).
Die weiteren Änderungen kann ich in meinem Profil leider nicht nachvollziehen.

Mein Tip wäre folgendes:
1. Mach aus der zweiten Funksteckdose einen Master2 und klemm sie direkt an die USV ( die 3-4W stehen vermutlich nicht im Verhältniss zu dem Ärger beim Programmieren).
Mit nur einer Steckdose und der richtigen Eingabereihenfolge brauchst du dann auch kein "Gerät bleibt immer eingeschaltet"
2. Lege zwei Geräte (Master1 & Master2) vom Typ Intertechno YCT-100 an.
Diese Geräte packst du dann in alle Aktionen in denen die jeweiligen Steckdosen benötigt werden ( Natürlich an Platz 1, auch wenn es ggf. nicht funktioniert)

Master1:
- "Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird."
- Befehl zum Einschalten: "B2On"
- Befehl zum Ausschalten: "B2On"

Master2:
- "Ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird."
- Befehl zum Einschalten: "2On"
- Befehl zum Ausschalten: "2On"

3. Lege ein Gerät "jbmedia Lightmanager" an und pack es in jede Aktion.
"Es gibt keine Ein-/Ausschalter auf der Fernbedienung fürJB Media Light Manager Beleuchtungssteuerung."
Auch wenn du das Gerät derzeit nicht brauchst, schaden kann es nicht. Gerade die Toggle Funktion kannst du ggf. später noch gebrauchen.

4. Lege sämtliche Aktionen so an, wie du sie später haben möchtest. Die zusätzlichen Lampen kannst du ja als zusätzliche Befehle in die Aktionen mit einbinden, da es ja eigentlich egal ist, in welcher Reihenfolge die an und aus geschaltet werden.

5. Ruf die nette Hotline an und lass dir die Fehler ausbügeln.

Warum der ganze Aufwand mit sämtlichen Aktionen schon anlegen etc? Bei mir ist es zumindest nun so, dass ich nicht mehr alle Verzögerungen im Nachinein ändern kann, weil sonst Hotline Programmierungen zerstört werden.
Ebenfalls kommt meine Konfig wieder durcheinander, sobald ich nun weitere Geräte zu einer Aktion hinzufüge.
An der Hotline haben sie mich gewarnt, ich habs dummerweise natürlich trotzdem probiert und was soll ich sagen: die hatten Recht.

Vielleicht lässt sich dein Problem auch durch geschicktes Tüffteln umgehen und du bleibst dadurch in der Zukunft flexibler.
Ich habs mit der Konfig nicht selbst hinbekommen und muss in Zukunft wahrscheinlich bei jeder Geräteänderung wieder mit Logitech telefonieren.

Ich hoffe ich habe das hier halbwegs verständlich geschrieben. War ein verdammt langer Tag :oops:
Antworten