Problem mit TV Overlay
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 2. September 2020 20:25
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Problem mit TV Overlay
Hallo zusammen,
Ich nutze seit gestern meine Elite für einen Philips TV.
Der Philips ist ein 754/12 und nutzt das Philips eigene UI, kein Android.
Nun habe ich das Problem, dass ich folgende Situation nicht in den Griff bekomme:
Am Yamaha Receiver befindet sich mein Apple TV, welchen Ich über die Elite steuere.
Kurzer Tastendruck auf Menü aktiviert die Menü Funktion des Apple TV.
Langer Tastendruck auf Menü aktiviert das Menü des Philips Menüs.
Das Philips Menü erscheint dann als „Overlay“ vor dem Apple TV Bild.
Wenn ich nun jedoch die Tasten auf dem Tastenkreuz drücke bewege ich damit das Menü des Apple TV’s und nicht das im Vordergrund des Philips Menüs.
Hoffe es ist verständlich geschrieben...
Kennt jemand das Problem?
Bzw. weiß wie ich es schaffe, dass wenn das Overlay aktiv ist, ich das Philips Menü steuere.
Danke und Grüße
Timo
Ich nutze seit gestern meine Elite für einen Philips TV.
Der Philips ist ein 754/12 und nutzt das Philips eigene UI, kein Android.
Nun habe ich das Problem, dass ich folgende Situation nicht in den Griff bekomme:
Am Yamaha Receiver befindet sich mein Apple TV, welchen Ich über die Elite steuere.
Kurzer Tastendruck auf Menü aktiviert die Menü Funktion des Apple TV.
Langer Tastendruck auf Menü aktiviert das Menü des Philips Menüs.
Das Philips Menü erscheint dann als „Overlay“ vor dem Apple TV Bild.
Wenn ich nun jedoch die Tasten auf dem Tastenkreuz drücke bewege ich damit das Menü des Apple TV’s und nicht das im Vordergrund des Philips Menüs.
Hoffe es ist verständlich geschrieben...
Kennt jemand das Problem?
Bzw. weiß wie ich es schaffe, dass wenn das Overlay aktiv ist, ich das Philips Menü steuere.
Danke und Grüße
Timo
Philips OLED 574/12
|
Apple TV
|
Yamaha HTR-4072 (baugleich RX-V485)
|
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit TV Overlay
Hi,
das ist kein Problem sondern normal. Du gibst bei der Einrichtung an welches Gerät für den Kanalwechsel zuständig sein soll und das Gerät bekommt fast alle Tastendrücke egal welches Menü Du auch aufrufst.
Möglichkeit 1: Du benutzt kurz den Geräte Modus um am Philips was zu verstellen
Möglichkeit 2: Du erzeugst eine identisch Aktion wo der Philips dann für Kanalwechsel zuständig ist.
Ralf
das ist kein Problem sondern normal. Du gibst bei der Einrichtung an welches Gerät für den Kanalwechsel zuständig sein soll und das Gerät bekommt fast alle Tastendrücke egal welches Menü Du auch aufrufst.
Möglichkeit 1: Du benutzt kurz den Geräte Modus um am Philips was zu verstellen
Möglichkeit 2: Du erzeugst eine identisch Aktion wo der Philips dann für Kanalwechsel zuständig ist.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
Re: Problem mit TV Overlay
Möglichkeit 3: Mit langen Tastendruck auch beim Steuerkreuz arbeiten (muss natürlich der TV dafür hinterlegt werden).
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6379
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit TV Overlay
Hi,
Möglichkeit 3 hatte ich versucht aber verliert dadurch AutoRepeat falls man schnell durch Listen scrollen möchte.
Ralf
Möglichkeit 3 hatte ich versucht aber verliert dadurch AutoRepeat falls man schnell durch Listen scrollen möchte.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 12. Oktober 2016 13:56
-
1. Harmony: Hub2. Harmony: TouchSoftware: MyHarmony
Re: Problem mit TV Overlay
Ich frage mich, was musst Du am Fernseh Menü ändern während Du eigentlich am Apple bist.
Ich nutze die Harmony Touch, nicht die Elite, da habe ich notwendige Tasten der anderen Geräte als Buttons auf den Touch Screen gelegt, vielleicht kannst Du das auch mit den Fernseh-Pfeiltasten machen. (Kenne die Elite nicht.)
Ich nutze die Harmony Touch, nicht die Elite, da habe ich notwendige Tasten der anderen Geräte als Buttons auf den Touch Screen gelegt, vielleicht kannst Du das auch mit den Fernseh-Pfeiltasten machen. (Kenne die Elite nicht.)
TV: Panasonic TX-50DXW784
|
Surround: Onkyo TX-NR626
|
Fire-TV Cube
|
Blu-Ray: Panasonic DP-UB 154
|
Wii
|
Re: Problem mit TV Overlay
Ja das kann gut möglich sein, ist halt die Frage was de TE wichtiger ist.Kat-CeDe hat geschrieben: 3. September 2020 11:49 Hi,
Möglichkeit 3 hatte ich versucht aber verliert dadurch AutoRepeat falls man schnell durch Listen scrollen möchte.
Ralf
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 2. September 2020 20:25
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Problem mit TV Overlay
Hallo zusammen,
Erst mal danke für die ganzen Beiträge!
Tatsächlich ist es so, dass ich einiges an den Ambilight und Bildeinstellungen ändern möchte.
Die Idee mit den Tasten auf andere Tasten zu legen habe ich überlegt, aber ist nicht praktikabel.
Ich werde einfach über den Device Knopf den Philips TV auswählen.
Erst mal danke für die ganzen Beiträge!
Tatsächlich ist es so, dass ich einiges an den Ambilight und Bildeinstellungen ändern möchte.
Die Idee mit den Tasten auf andere Tasten zu legen habe ich überlegt, aber ist nicht praktikabel.
Ich werde einfach über den Device Knopf den Philips TV auswählen.
Philips OLED 574/12
|
Apple TV
|
Yamaha HTR-4072 (baugleich RX-V485)
|
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 28. Mai 2010 22:16
-
1. Harmony: 7002. Harmony: Elite3. Harmony: HubSoftware: MyHarmony+PC-Software
Re: Problem mit TV Overlay
Da Apple TV meines Wissens CEC unterstützt, wäre vielleicht eine weitere Möglichkeit, die Signale für das Steuerkreuz, die OK- und Zurück-Taste etc. an den Fernseher zu senden und das Apple TV via CEC zu steuern. Der Fernseher weiß nämlich, ob er ein Menü anzeigt oder nicht und wird die Signale nur dann an das Apple TV senden, wenn kein Menü geöffnet ist.
Da CEC bekanntlich Probleme verursachen kann, da dadurch Geräte an der Harmony vorbei an- und ausgeschaltet werden, was den "Smartstate" durcheinander bringt, schalte ich CEC in der Start-Sequenz der betroffenen Aktion ein und in der Ende-Sequenz wieder aus. Das bedeutet, dass CEC immer nur aktiv ist, während die Aktion läuft und ansonsten ausgeschaltet ist. Das verhindert bei mir z.B., dass sich der Fernseher einschaltet, wenn ich den Blu-ray Player zur Wiedergabe von Musik von CD starte. Ein Nachteil ist allerdings, dass je nach dem wie lang das Ein- und Ausschalten von CEC bei dir dauert, Start und Ende der Aktion verzögert werden. Außerdem muss möglicherweise ein Menü für das Ein- und Ausschalten von CEC geöffnet werden, was dann etwas unschön kurz aufflackert.
Dennoch nutze ich selbst diesen Ansatz schon seit Jahren und bin zufrieden damit. Ob er bei dir auch gut funktioniert, hängt sicher von deinen Geräten ab. Einen Versuch wäre es aber wert.
Da CEC bekanntlich Probleme verursachen kann, da dadurch Geräte an der Harmony vorbei an- und ausgeschaltet werden, was den "Smartstate" durcheinander bringt, schalte ich CEC in der Start-Sequenz der betroffenen Aktion ein und in der Ende-Sequenz wieder aus. Das bedeutet, dass CEC immer nur aktiv ist, während die Aktion läuft und ansonsten ausgeschaltet ist. Das verhindert bei mir z.B., dass sich der Fernseher einschaltet, wenn ich den Blu-ray Player zur Wiedergabe von Musik von CD starte. Ein Nachteil ist allerdings, dass je nach dem wie lang das Ein- und Ausschalten von CEC bei dir dauert, Start und Ende der Aktion verzögert werden. Außerdem muss möglicherweise ein Menü für das Ein- und Ausschalten von CEC geöffnet werden, was dann etwas unschön kurz aufflackert.
Dennoch nutze ich selbst diesen Ansatz schon seit Jahren und bin zufrieden damit. Ob er bei dir auch gut funktioniert, hängt sicher von deinen Geräten ab. Einen Versuch wäre es aber wert.
Re: Problem mit TV Overlay
Die Elite hat doch auch diese Wisch Funktion wie die Touch/Ultimate oder? Kann dort nicht bei den Wischgesten das Steuerkreuz hinterlegt werden von TV?
-
Themenersteller - Beiträge: 3
- Registriert: 2. September 2020 20:25
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: HubSoftware: nur SmartPhone-App
Re: Problem mit TV Overlay
lonofit hat geschrieben: 7. September 2020 20:44 Da Apple TV meines Wissens CEC unterstützt, wäre vielleicht eine weitere Möglichkeit, die Signale für das Steuerkreuz, die OK- und Zurück-Taste etc. an den Fernseher zu senden und das Apple TV via CEC zu steuern. Der Fernseher weiß nämlich, ob er ein Menü anzeigt oder nicht und wird die Signale nur dann an das Apple TV senden, wenn kein Menü geöffnet ist.
Da CEC bekanntlich Probleme verursachen kann, da dadurch Geräte an der Harmony vorbei an- und ausgeschaltet werden, was den "Smartstate" durcheinander bringt, schalte ich CEC in der Start-Sequenz der betroffenen Aktion ein und in der Ende-Sequenz wieder aus. Das bedeutet, dass CEC immer nur aktiv ist, während die Aktion läuft und ansonsten ausgeschaltet ist. Das verhindert bei mir z.B., dass sich der Fernseher einschaltet, wenn ich den Blu-ray Player zur Wiedergabe von Musik von CD starte. Ein Nachteil ist allerdings, dass je nach dem wie lang das Ein- und Ausschalten von CEC bei dir dauert, Start und Ende der Aktion verzögert werden. Außerdem muss möglicherweise ein Menü für das Ein- und Ausschalten von CEC geöffnet werden, was dann etwas unschön kurz aufflackert.
Dennoch nutze ich selbst diesen Ansatz schon seit Jahren und bin zufrieden damit. Ob er bei dir auch gut funktioniert, hängt sicher von deinen Geräten ab. Einen Versuch wäre es aber wert.
Geniale Idee!
Ich hab jetzt einfach überall die Tasten des Philips hinterlegt und das funktioniert einwandfrei!
Philips OLED 574/12
|
Apple TV
|
Yamaha HTR-4072 (baugleich RX-V485)
|