Hallo ans Forum,
ich habe eine Harmony 650, leider lassen einige Tasten schlagartig nach, also EOF.
Jetzt habe ich mir eine 655 gekauft, und will auch die Displaytasten ordnen und nach Wichtigkeit sortieren, geht das nicht mehr?
In der Software kann man das Fenster gar nicht mehr auswählen, und ein richtiges Tutorial gibts nicht.
Einen Preis gewinnt Logitech da nicht, naja auch schon vorher nicht, gibt halt keine Alternative, aber so ist es für mich unbrauchbar, weil ich zB am Denon Receiver nun nicht mehr zwischen den Eingängen einfach wählen kann.
Oder übersehe ich da was.
Vielen Dank für Tipps.
Programmierung Harmony 665
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Programmierung Harmony 665
Hi,
jetzt lass uns erstmal sortieren:
Im Thread-Titel schreibst Du von der 665. In Deinem Profil ist ebenfalls die 665 und MyHarmony hinterlegt.
Im Thread selbst schreibst Du aber von der 655.
Also worum geht's nun eigentlich?
Für die 655:
Harmony FAQ | Tasten-Belegung inkl. Sequenz
FÜr die 665:
Harmony FAQ (MyHarmony) | 2.02 Anleitung: Tasten-Belegung inkl. Sequenzen & Aktions-Reihenfolge
jetzt lass uns erstmal sortieren:
Im Thread-Titel schreibst Du von der 665. In Deinem Profil ist ebenfalls die 665 und MyHarmony hinterlegt.
Im Thread selbst schreibst Du aber von der 655.
Also worum geht's nun eigentlich?
So so.

Für die 655:

FÜr die 665:

CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
Themenersteller - Beiträge: 2
- Registriert: 11. November 2020 18:16
-
1. Harmony: 665Software: MyHarmony
Re: Programmierung Harmony 665
Vielen Dank für Dein Feedback!!
Ich bin leider etwas ungenau mit meinen Aussagen gewesen. Sorry.
Ich bin auf MacOS und somit heisst meine Software Harmony Desktop.
Das ist so ziemlich das schlechteste dass ich je gesehen habe, und kann nicht im Ansatz was Du als Tutorial zeigst.
ABER, ich habe eine virtuelle Maschine, dann mache ich es eben damit, bzw. ich versuche es.
Gibt es eigentlich eine Alternative zu Logitech?
Ich finde nichts, wobei ich ja gar nicht soviel steuern muss, aber die Preisunterschiede sind schon gewaltig.
Welche Fernbedienung würdest du mir denn empfehlen, also von Logitech, bringt dieser Hub wirklich was, ok, Sprachsteuerung wahrscheinlich.
Funktioniert die denn?
Danke für Deinen Support.
Ich bin leider etwas ungenau mit meinen Aussagen gewesen. Sorry.
Ich bin auf MacOS und somit heisst meine Software Harmony Desktop.
Das ist so ziemlich das schlechteste dass ich je gesehen habe, und kann nicht im Ansatz was Du als Tutorial zeigst.
ABER, ich habe eine virtuelle Maschine, dann mache ich es eben damit, bzw. ich versuche es.
Gibt es eigentlich eine Alternative zu Logitech?
Ich finde nichts, wobei ich ja gar nicht soviel steuern muss, aber die Preisunterschiede sind schon gewaltig.
Welche Fernbedienung würdest du mir denn empfehlen, also von Logitech, bringt dieser Hub wirklich was, ok, Sprachsteuerung wahrscheinlich.
Funktioniert die denn?
Danke für Deinen Support.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Programmierung Harmony 665
Kein Wunder. Die Anleitungen beziehen sich alle auf Windows.sepsus hat geschrieben: 12. November 2020 19:40 Das ist so ziemlich das schlechteste dass ich je gesehen habe, und kann nicht im Ansatz was Du als Tutorial zeigst.
Nein.
Allein SmartState hat nur Logitech allein und das ist schon mal ein riesiger Unterschied zu allen andern FB-Herstellern.

Empfehlen ist schwierig, weil es letzendlich an den persönlichen Wünschen liegt.sepsus hat geschrieben: 12. November 2020 19:40 Welche Fernbedienung würdest du mir denn empfehlen, also von Logitech, bringt dieser Hub wirklich was, ok, Sprachsteuerung wahrscheinlich.
Funktioniert die denn?
Ich würde immer eine Harmony mit Hub nehmen, weil ich damit nie wieder mit der FB auf die Geräte zielen muss. Das Steuern der Geräte übernimmt nämlich der Hub (klar braucht er dafür Sichtverbindung zu den Geräten), der mit der Harmony über ein eigenes Funk-Protokoll kommuniziert.
Zur Sprachsteuerung kann ich Dir nichts sagen, weil ich die nicht habe.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Programmierung Harmony 665
Das hängt davon ab was Du suchst und bereit bist auszugeben. Ein System mit Fernbedienung in dem Preisrahmen wie eine Logitech Harmony gibt es keine richtige Alternative. Es gibt IR Gateways, die sich über Apps steuern lassen ähnlich dem Logitech Hub, aber da fehlt dann oft die passende Fernbedienung zum System mit Tasten. Auf der anderen Seite gibt es Fernbedienungen für richtiges Heimkino bzw. Smart Home, diese besitzen einen deutlich größeren Funktionsumfang als eine Logitech Harmony, kosten aber auch ein vielfaches im Vergleich zu einer Logitech Harmony. Wenn Du also professionelle Fernbedienungen nutzten willst mit deutlich größerem Funktionsumfang als das eine Logitech Harmony selber bietet, gibt es durchaus alternative Hersteller zur Auswahl, da fängst Du aber in der Regel bei der Anschaffung unter einem vierstelligen Betrag gar nicht an mit so einem System und die meisten Fernbedienungen werden nur von Integratoren eingerichtet, das kannst Du nicht selber als Endkunde machen, in sofern ist das wohl meist auch ein ganz anderer Kundenkreis, als die Nutzer, die eine Logitech Harmony nutzten. Wenn Du also mehr an Funktionen willst als eine Logitech Harmony bietet, wirst Du auch dementsprechend mehr Geld ausgeben müssen.
Richtig die Preisunterschiede auch zu anderen Fernbedienungen und Herstellern sind immens und die meisten professionellen Systeme kannst Du als Endkunde selber auch gar nicht einrichten, sondern werden von einem Integrator konfiguriert. Meist lohnt sich das also nur für wenige Geräte nicht, da ist eine Logitech Harmony der beste Kompromiss zwischen Kosten und das was man damit machen kann.sepsus hat geschrieben: 12. November 2020 19:40 Ich finde nichts, wobei ich ja gar nicht soviel steuern muss, aber die Preisunterschiede sind schon gewaltig.
Das hängt ja hauptsächlich von Deinen persönlichen Bedürfnissen ab und ob Du so was wie ein Display nutzten willst oder eben nur reine Tasten benötigst.sepsus hat geschrieben: 12. November 2020 19:40 Welche Fernbedienung würdest du mir denn empfehlen, also von Logitech
Der Harmony Hub ist vor allem in Kombination mit anderen ergänzenden Systemen sinnvoll nutzbar, da dieser dann von diesen Systemen angesteuert werden kann. So kann man dann einerseits andere Apps nutzten zur Steuerung als nur die Logitech eigene App und hat damit mehr Anpassungsmöglichkeiten und man kann den Harmony Hub auch gut in Hausautomationssysteme integrieren. Damit kann man dann IR Befehle bei Ereignissen auslösen oder aber eben auf Harmony Aktionen reagieren und parallel zu der Harmony Aktion weitere Dinge veranlassen wie Licht dimmen, Rollläden herunterfahren und so weiter. Die Sprachsteuerung ist eine nette Sache, bei Logitech ist diese aber auf einen einzigen Harmony Hub eingeschränkt. Wenn man also mehrere Harmony Hubs nutzten willst, wird man wiederum über ergänzende Systeme nicht umhinkommen, um Sprachsteuerung dann auch mit allen Harmony Hubs nutzen zu können. Zu so was wie Lautstärke einstellen nutzte ich persönlich immer noch eine Fernbedienung, weil ich diese auch fühlen kann und nicht durch das Wohnzimmer brüllen muss, das finde ich persönlich albern.sepsus hat geschrieben: 12. November 2020 19:40 bringt dieser Hub wirklich was, ok, Sprachsteuerung wahrscheinlich.
Die Sprachsteuerung funktioniert so weit, mit der Einschränkung das es eben nur bei einem Harmony Hub mit dem Smart Home Skill funktioniert. Wenn Du mehrere Harmony Hubs mit einem Smart Home Skill nutzten willst, brauchst Du wiederum externe Systeme. Auch für Sprachsteuerung über Siri brauchst Du externe Systeme, die den Harmony Hub ansteuern, da Logitech selber HomeKit mit dem Harmony Hub nicht unterstützt.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|