Harmony650 und 433Mhz Geräte
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Harmony650 und 433Mhz Geräte
ich frage mich ob es eine Möglichkeit gibt, mit der H650 auch 433Mhz Geräte zB Beleuchtung oder Rollo zu steuern.
Habe bereits ein umfangreiches SmartHome Equpment auf Basis 433Mhz aber wir haben hier ja eine IR-Fernbedienung.
WLAN will ich im Wohnzimmer allerdings nicht haben.
Habe bereits ein umfangreiches SmartHome Equpment auf Basis 433Mhz aber wir haben hier ja eine IR-Fernbedienung.
WLAN will ich im Wohnzimmer allerdings nicht haben.
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
Dazu brauchst Du ein IR/Funkgateway, das die entsprechenden 433MHz Funkprotokolle des benutztes Geräts unterstützt und das IR Signale in ein passendes 433 MHz Funksignal umsetzen kann, typische Beispiele für so ein IR / Funkgateway sind z.B. ein Light Manager Air von JB Media oder ein AIO Gateway V6 von Mediola. Am Schluss hängt das davon ab was für Geräte gesteuert werden sollen, denn 433MHz ist nur die Frequenz, das sagt noch nichts über das benutzte Funkprotokoll aus und ob dies dann vom jeweiligen Gateway unterstützt wird. Das musst Du dann erst mal individuell prüfen ob so ein Funkgateway den passenden Hersteller (Gerät) dann auch ansteuern kann. Das Grundprinzip ist bei so IR/Funkgateways aber immer gleich, IR Code der Harmony am IR/Funkgateway zuweisen bzw. anlernen und dann mit dem zu sendenden Funkbefehl verknüpfen. Die Harmony Remote sendet dann ein IR Signal, wie sie das auch an andere Geräte senden würde.Cpt.Hardy hat geschrieben: 4. Januar 2021 15:18 ich frage mich ob es eine Möglichkeit gibt, mit der H650 auch 433Mhz Geräte zB Beleuchtung oder Rollo zu steuern.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
ja das Prinzip ist mir bekannt. Habe jetzt zb die Broadlink RM33 Pro+ gefunden, scheint eine IR 433MHz bridge zu sein.
https://www.ebay.de/itm/Broadlink-RM-Pr ... SwF9td08uu
würde die für meine Zwecke gehen?
https://www.ebay.de/itm/Broadlink-RM-Pr ... SwF9td08uu
würde die für meine Zwecke gehen?
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
Das ist ein 433MHz Gateway, damit kannst Du per App Funk senden als auch IR senden. Ein Empfangen eines IR Signals der Harmony Remote, das dann selbstständig vom Gateway in ein passendes Funksignal umgewandelt wird, ist damit nicht möglich.Cpt.Hardy hat geschrieben: 5. Januar 2021 22:00 Habe jetzt zb die Broadlink RM33 Pro+ gefunden, scheint eine IR 433MHz bridge zu sein.
Nein, das hilft Dir für den gewünschten Anwendungszweck zum schalten über die Harmony Remote nicht weiter. Du hättest damit nur ein zusätzliches Funkgateway, das bestimmte Hersteller schalten kann und sich per App bedienen lässt. Was Du brauchst ist ein Gateway das IR Signale empfangen kann und dann selbstständig in ein passendes Funksignal umwandelt, das ist aber mit einem Broadlink Gateway nicht möglich.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
ja, habe ich inzwischen auch herausgefunden. Der broadlink lässt sich nur über die Handy-App bedienen. Ich will es aber mit der H650 machen.
Was die unterschiedlichen 433Mhz Geräte betrifft, da muss ein Befehl wohl immer von der original Fernbedienung kopiert werden bei der Fülle von möglichen Geräten, angefangen von Steckdosen-Funk-Schalter, über Garagentor und Rollo bis hin zu günstigen China Mini-Funk-Schaltern, die man in alles mögliche einbauen kann (zB Deckenventilator oder Rasensprenger).
Eine Sonoff Bridge kann zB alle 433MHz Geräte bei mir über Handy steuern. Dazu brauche ich aber ein WLAN in Reichweite. Das möchte ich aber nicht im Wohnzimmer haben.
Ich suche mal weiter, die o.g. zwei Geräte sind ja sehr teuer über €200. Das ist mir der Spaß nicht wert.
Was die unterschiedlichen 433Mhz Geräte betrifft, da muss ein Befehl wohl immer von der original Fernbedienung kopiert werden bei der Fülle von möglichen Geräten, angefangen von Steckdosen-Funk-Schalter, über Garagentor und Rollo bis hin zu günstigen China Mini-Funk-Schaltern, die man in alles mögliche einbauen kann (zB Deckenventilator oder Rasensprenger).
Eine Sonoff Bridge kann zB alle 433MHz Geräte bei mir über Handy steuern. Dazu brauche ich aber ein WLAN in Reichweite. Das möchte ich aber nicht im Wohnzimmer haben.
Ich suche mal weiter, die o.g. zwei Geräte sind ja sehr teuer über €200. Das ist mir der Spaß nicht wert.
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
Theoretisch können so was auch "alte" bzw. nicht mehr ganz aktuelle AIO Gateways z.B. der Serie V4 oder V5. Die bekommst Du zumindest im Internet auch schon günstiger gebraucht oder teilweise sogar als Restposten wohl neu. Je nach Modell bzw. wo Du das erwirbst, bekommst Du da dann vielleicht auch schon ein "altes" Gerät der V4 bzw. V5 Serie so ab 40 €. Wenn Dein ganzen Haus aber so oder so lauter Geräte besitzt, die alle 433MHz nutzten, ist vielleicht ja auch eine einmalige Investition von 200 Euro eine mögliche Option, um dann alles zentral steuern zu können, aber das musst Du ja letztlich wissen, was Du brauchst und was es Dir persönlich wert ist.Cpt.Hardy hat geschrieben: 6. Januar 2021 14:32 Ich suche mal weiter, die o.g. zwei Geräte sind ja sehr teuer über €200. Das ist mir der Spaß nicht wert.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
in der Tat habe ich bereits eine zentrale SmartHome Steuerung durch ein Archos SmartHomeGateway, welches nicht nur alle 433Mhz Geräte ansteuern kann sondern auch noch markeneigene Sensoren wie Temperaur, MiniCam oder Tür/Fenster Sensor.
Das steht aber nicht im Wohnzimmer und kann auch keine IR-Befehle verarbeiten aber es übernimmt gewisse Steuerungsaufgaben, zB. Rollo schliessen bei Aussentem. über 30° oder Waschmaschine stromlos schalten, wenn Waschprogramm abgeschlossen.
Im Wohnzimmer will ich nur noch die Harmony verwenden müssen um die Entertainment-Geräte, das Licht und evtl. noch Rollo und Klimaanlage direkt vom Sofa aus bedienen zu können. Das ist der Plan.
Das steht aber nicht im Wohnzimmer und kann auch keine IR-Befehle verarbeiten aber es übernimmt gewisse Steuerungsaufgaben, zB. Rollo schliessen bei Aussentem. über 30° oder Waschmaschine stromlos schalten, wenn Waschprogramm abgeschlossen.
Im Wohnzimmer will ich nur noch die Harmony verwenden müssen um die Entertainment-Geräte, das Licht und evtl. noch Rollo und Klimaanlage direkt vom Sofa aus bedienen zu können. Das ist der Plan.
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
könnte ein JB Media Light Manager V1.1 das Richtige für meine Zwecke sein?
Der kann zB Intertechno Funksteckdosen, die mit 433MHz arbeiten, steuern.
Somit sollte er zumindest die richtige Funkfrequenz verwenden.
Wenn jetzt noch die den Gerät zugehörigen Fernbedienungen (also zB die von der Funksteckdose) am LightManager angelernt werden könnten, sollte man davon ausgehen, daß es funktioniert.
Der kann zB Intertechno Funksteckdosen, die mit 433MHz arbeiten, steuern.
Somit sollte er zumindest die richtige Funkfrequenz verwenden.
Wenn jetzt noch die den Gerät zugehörigen Fernbedienungen (also zB die von der Funksteckdose) am LightManager angelernt werden könnten, sollte man davon ausgehen, daß es funktioniert.
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
Das ist der Light Manager Classic, den es seit ewigen Zeiten bei JB Media nicht mehr gibt. Auch sonst ist mir keine seriöse Quelle mehr bekannt und gebraucht kaufen ... naja.Cpt.Hardy hat geschrieben: 9. Januar 2021 00:48 könnte ein JB Media Light Manager V1.1 das Richtige für meine Zwecke sein?
Ob er auch mit lernfähigen Aktoren klar kommt, möchte ich dann mal bezweifeln.Cpt.Hardy hat geschrieben: 9. Januar 2021 00:48 Der kann zB Intertechno Funksteckdosen, die mit 433MHz arbeiten, steuern.
Tja, anlernen von Funk-Frequenzen ist bis jetzt nur beim LightManager Air möglich.Cpt.Hardy hat geschrieben: 9. Januar 2021 00:48 Wenn jetzt noch die den Gerät zugehörigen Fernbedienungen (also zB die von der Funksteckdose) am LightManager angelernt werden könnten, sollte man davon ausgehen, daß es funktioniert.
P.S.
Zu Deiner PN an mich, siehe meine Signatur.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
Irgendwie drehst Du Dich mit Deinen Recherchen bzw. Fragen im Kreis.
Habe ich doch gleich zu Beginn geschriebenCpt.Hardy hat geschrieben: 9. Januar 2021 00:48 könnte ein JB Media Light Manager V1.1 das Richtige für meine Zwecke sein?
Von JB Media ist das aktuelle Gateway vom Hersteller der Light Manager Air, der ist Dir aber für Deine Zwecke zu teuer wie Du geschrieben hattest, andere Gateway Modelle verkauft der Hersteller nicht mehr. Also bleibt ja nur die Möglichkeit ein gebrauchtes und nicht mehr ganz aktuelles Gateway von JB Media oder Mediola zu kaufen, die können auch IR in Funk umwandeln (s.o.).Fonzo hat geschrieben: 4. Januar 2021 18:40 typische Beispiele für so ein IR / Funkgateway sind z.B. ein Light Manager Air von JB Media oder ein AIO Gateway V6 von Mediola. Am Schluss hängt das davon ab was für Geräte gesteuert werden sollen, denn 433MHz ist nur die Frequenz, das sagt noch nichts über das benutzte Funkprotokoll aus und ob dies dann vom jeweiligen Gateway unterstützt wird. Das musst Du dann erst mal individuell prüfen ob so ein Funkgateway den passenden Hersteller (Gerät) dann auch ansteuern kann.
Auch das habe ich schon geschrieben, die Funkfrequenz alleine sagt nichts darüber aus, ob dann der einzelne Hersteller des Gateways dies auch unterstützt. Intertechno wird sowohl von JB Media als auch Mediola Gateways unterstützt. Ansonsten müsstest Du eben schauen, was Du alles an Geräten von welchen Herstellern besitzt und dann auf den jeweiligen Seiten des Herstellers des Gateways recherchieren, ob das anzusteuernde Gerät auch unterstützt wird. Im Zweifelsfall solltest Du halt den Hersteller von so einem Gateway direkt anschreiben, wenn unklar sein sollte, ob das 433MHz Gerät auch unterstützt wird. Informationen was genau unterstützt wird, findest Du dazu beim jeweiligen Hersteller des Gateways, bei Mediola gibt es z.B. eine Kompatibilitätsliste, in der Du nachschlagen kannst, ob die Geräte, die Du besitzt, ansteuerbar sind.Cpt.Hardy hat geschrieben: 9. Januar 2021 00:48 Der kann zB Intertechno Funksteckdosen, die mit 433MHz arbeiten, steuern.
Somit sollte er zumindest die richtige Funkfrequenz verwenden.
Das hängt wie gesagt nur davon ab welche Geräte der jeweilige Hersteller als kompatibel aufführt. Bei JB Media ergänzt Du einfach ein Gerät aus der Harmony Datenbank mit Hersteller JB Media und Gerät Light Manager. Der Rest steht dann in der Bedienungsanleitung des Herstellers zum Gateway. Bei Mediola musst Du die Geräte einmalig direkt am Gateway mit dem zu triggernden IR Befehl anlernen, steht auch in der Bedienungsanleitung, wie das genau funktioniert.Cpt.Hardy hat geschrieben: 9. Januar 2021 00:48 Wenn jetzt noch die den Gerät zugehörigen Fernbedienungen (also zB die von der Funksteckdose) am LightManager angelernt werden könnten, sollte man davon ausgehen, daß es funktioniert.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
ja, die aktuellen JB Manager sind mir mit €150-200 zu teuer.
Ich könnte ein gebrauchtes JB Media Light Manager V1.1 für ca. €30 kaufen, daher speziell die Frage zu diesem Gerät.
Eine Recherche auf den Herstellerseiten der 433MHz Akteure hilft mir leider nicht, die meisten Produkte sind no-name oder Eigenbauten mit Funkschaltern aus Asien.
Das ist mit meinem ArchosSmartHome Gateway voll simpel, man lernt die vorhandene Original-Fernbedienung zB des Rollos an und dann sendet das Gatway diesen kopierten Befehl und schon kann es das Gerät steuern. So hatte ich mir das auch bei einer 433MHz zu Infrarot Bridge gedacht.
Bei über 2 Mio. möglichen 433Mhz Befehlen kann es doch nur so gemacht werden.
PS.: Was natürlich nicht kopiert werden kann, sind rolling codes, die sich nach jeder Benutzung verändern, solche Geräte habe ich aber nicht.
Ich könnte ein gebrauchtes JB Media Light Manager V1.1 für ca. €30 kaufen, daher speziell die Frage zu diesem Gerät.
Eine Recherche auf den Herstellerseiten der 433MHz Akteure hilft mir leider nicht, die meisten Produkte sind no-name oder Eigenbauten mit Funkschaltern aus Asien.
Das ist mit meinem ArchosSmartHome Gateway voll simpel, man lernt die vorhandene Original-Fernbedienung zB des Rollos an und dann sendet das Gatway diesen kopierten Befehl und schon kann es das Gerät steuern. So hatte ich mir das auch bei einer 433MHz zu Infrarot Bridge gedacht.
Bei über 2 Mio. möglichen 433Mhz Befehlen kann es doch nur so gemacht werden.
PS.: Was natürlich nicht kopiert werden kann, sind rolling codes, die sich nach jeder Benutzung verändern, solche Geräte habe ich aber nicht.
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
Damit ist die Frage doch schon beantwortet.Cpt.Hardy hat geschrieben: 9. Januar 2021 14:17 ja, die aktuellen JB Manager sind mir mit €150-200 zu teuer.
Ich könnte ein gebrauchtes JB Media Light Manager V1.1 für ca. €30 kaufen, daher speziell die Frage zu diesem Gerät.
Dann must Du wohl noch mal ca. 10 Euro für ein gebrauchtes AIO Gateway V4 oder V5 drauf legen, dann kannst Du so Codes auch anlernen.TheWolf hat geschrieben: 9. Januar 2021 10:36 Tja, anlernen von Funk-Frequenzen ist bis jetzt nur beim LightManager Air möglich.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 81
- Registriert: 22. Januar 2015 11:48
-
1. Harmony: 3502. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
ok, dann meinetwegen eine Mediola AIO Gateway V4 oder V5, allerdings wird mir auf der Herstellerseite dieses Gerätes keine Logitech Harmony als kompatibeles Gerät angezeit.
Nochmal zur Erinnerung, ich will alles mit der Harmony Fernbedienung steuern und keine Handy-App dazu benutzen.
Nochmal zur Erinnerung, ich will alles mit der Harmony Fernbedienung steuern und keine Handy-App dazu benutzen.
TV: MEDION Life TV X17043
|
SAT: MEDION MD28019
|
DVD: Mustek V520
|
VCR: SEG VCR5350
|
AMP: CAT CS-885
|
Cable: Unitymedia SMT C5120
|
Windows 7 Media Center PC
|
BR: Samsung BD-J4500R
|
FRITZ!Box 7390 DECT Termostate
|
433MHz Schalter mit Sonoff
|
Revolt PX-2151
|
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
Kann ja auch nicht angezeigt werden, da Du ja jeden beliebigen IR Code der Harmony Remote als Trigger am AIO Gateway benutzten kannst. Entweder Du triggerst also auf ein IR Code von einem Gerät was Du schon besitzt wie einen TV oder Du fügst eben ein weiteres "Dummy IR Gerät" in der Harmony Software hinzu, wie z.B. Hersteller JB Media und Gerät Light Manager, dann solltest Du genügend zusätzliche IR Codes in der Harmony haben, die Du einzeln als Trigger auf Tasten legen kannst und am AIO Gateway als IR Trigger für Funk anlernen.Cpt.Hardy hat geschrieben: 9. Januar 2021 14:42 ok, dann meinetwegen eine Mediola AIO Gateway V4 oder V5, allerdings wird mir auf der Herstellerseite dieses Gerätes keine Logitech Harmony als kompatibeles Gerät angezeit.
Das ist schon klar, Du brauchst aber einmalig Zugang zur Benutzeroberfläche des Gateways um dort den IR Code und den Funk Code einmalig anzulernen und eine Verknüpfung zwischen dem IR Trigger und dem zu sendenden Funk Code einzurichten. Dazu braucht Du ja irgendeine Art von Software bzw. App um die Einrichtung einmalig vorzunehmen, wie das mit der Hersteller App geht ist für die älteren AIO Gateways in der Dokumentation beschrieben.Cpt.Hardy hat geschrieben: 9. Januar 2021 14:42 Nochmal zur Erinnerung, ich will alles mit der Harmony Fernbedienung steuern und keine Handy-App dazu benutzen.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Harmony650 und 433Mhz Geräte
So weit die Theorie.Fonzo hat geschrieben: 9. Januar 2021 15:55 Du fügst eben ein weiteres "Dummy IR Gerät" in der Harmony Software hinzu, wie z.B. Hersteller JB Media und Gerät Light Manager, dann solltest Du genügend zusätzliche IR Codes in der Harmony haben ...
Die Praxis sieht aber komplett anders aus. Der LM Classic ist mit keinem der Nachfolger-Modelle vergleichbar. Sein Setup beschränkt sich auf statisch oder dynamisch:

Davon mal ab:
Wir reden über einen uralten, gebrauchten LM Classic.
Was tun, wenn der nicht funktioniert?
Was tun, wenn der mit den aktuellen lernfähigen Aktoren nicht klar kommt?
Dazu dann noch ein gebrauchtes AIO Gateway V4 oder V5, von dem auch keiner weiß, ob es sauber läuft oder nicht.
Letztendlich haben wir dann zwei Fehlerquellen, was eine Fehlersuche im Fall der Fälle nicht gerade einfacher macht.
Zudem wird man hier kaum noch jemanden finden, der den LM Classic betreibt und dann helfen kann.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|