7.10 LightManager Air - Astro-Funktion

Alles zur online Harmony-Konfiguration über myharmony.com
Gesperrt
Benutzeravatar

Themenersteller
TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18134
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

7.10 LightManager Air - Astro-Funktion

Beitrag von TheWolf »

In diesem Beitrag zeige ich euch, wie die Astro-Funktion des LightManagers Air genutzt werden kann.

a) Standard-Einsatz:
Soll ein Aktor (Schalter, Steckdose) z.B. immer zu Beginn der Dämmerung eingeschaltet werden, lässt sich dies auf Aktor-Ebene direkt erreichen.
Ein Rechts-Klick auf den Aktor und wir sehen die u.a. Auswahlen:
- Nur wenn es draußen dunkel ist
- Nur wenn es draußen hell ist
Mit einem Mausklick auf die gewünschte Auswahl wird diese Auswahl für diesen Aktor aktiviert. Ab sofort wird der Aktor bei Erreichen der Dämmerung -und nur dann- eingeschaltet.

b) spezieller Einsatz:
Folgende Anforderung soll per Astro-Funktion realisiert werden:
Die TV-Hintergrund-Beleuchtung soll "nur wenn es draußen dunkel ist" eingeschaltet werden. Das aber nur, wenn auch der TV läuft.
Wir haben also zwei Bedingungen, die erfüllt sein müssen.

Die Lösung -kurzgesagt- ist, dass wir uns den Zustand des TV's (eingeschaltet / ausgeschaltet) genauso wie den Astro-Zustand ("Abenddämmerung" / "Morgenndämmerung") merken müssen. Erst wenn beides zutrifft - TV eingeschaltet und Abenddämmerung - darf das Licht eingeschaltet werden.

1. Marker:
Diese beiden Bedingungen setzen wir mit Markern um. Hierzu definieren wir zwei Marker:
- Marker 1 (Fernsehen)
- Marker 2 (Dämmerung)
001-Marker-1.jpg
001-Marker-1.jpg (26.34 KiB) 604 mal betrachtet
002-Marker-2.jpg
002-Marker-2.jpg (26.76 KiB) 604 mal betrachtet
So benennen wir die Marker um:
003-Marker umbenennen.jpg
003-Marker umbenennen.jpg (44.49 KiB) 604 mal betrachtet
Liste aller Marker:
004-Marker-Liste.jpg
004-Marker-Liste.jpg (42.27 KiB) 604 mal betrachtet
2. Aktor:
Weiterhin benötigen wir ein Aktor "Hintergrung", der letzendlich die Beleuchtung ein- und ausschaltet.

3. Szenen:
Nun benötigen wir noch zwei Szenen.
Eine Szene, die beim Einschalten des TV ausgeführt wird (Szene 3; Logitech-Harmony-Befehl L003) und eine weitere Szene, die beim Ausschalten des TV's ausgeführt wird (Szene 4; Logitech-Harmony-Befehl L004).
In Szene 3 setzen wir den Marker 1 "Fernsehen" auf EIN.
Danach fügen wir den Aktor "Hintergrund" mit der Aktor-Auswahl "EIN" in diese Szene ein.
Szene 3 sieht dann so aus:
010-Szene-3.jpg
010-Szene-3.jpg (20.71 KiB) 604 mal betrachtet
Natürlich brauchen wir auch eine Szene, die die Beleuchtung abschaltet, wenn der TV ausgeschaltet wird.
In Szene 4 fügen wir den Aktor "Hintergrund" mit der Aktor-Auswahl "AUS" ein.
Zusätzlich setzen wir den Marker 1 "Fernsehen" auf AUS.
Szene 4 sieht dann so aus:
011-Szene-4.jpg
011-Szene-4.jpg (20.1 KiB) 604 mal betrachtet
Anmerkung: Stört euch nicht an "Weihnachten". Das ist ein persönlicher Aktor bei mir.
Wir haben also nun den Marker 1 während der gesamten Zeit, in der der TV läuft aktiv (EIN) und während der Zeit, in der der TV nicht läuft inaktiv (AUS).

4. Kontrolle:
Zum Kontrolle schickt diese Konfiguration aus airStudio an den LightManager Air und testet sie.
Sendet ihr Szene 3 (auf der Harmony L0003) sollte die Beleuchtung angehen.
Sendet ihr Szene 4 (auf der Harmony L0004) sollte die Beleuchtung wieder ausgehen.
Erst wenn diese beiden Schritte erfolgreich laufen geht's weiter.

5. Zeitsteuerung:
Die Astro-Funktion verbirgt sich unter den Begriff "Zeitsteuerung". Sie beinhaltet drei Auswahl-Möglichkeiten:
- Manuell
- Abenddämmerung
- Morgendämmerung
Wir benötigen im Folgenden nur die Abend- und Morgendämmerung.
Da die Beleuchtung unabhängig von Wochentagen sein soll. markieren wir "Tage" und setzen bei jedem Wochentag das Häckchen.
020-Astro-Tage.jpg
020-Astro-Tage.jpg (19.66 KiB) 604 mal betrachtet
Die Zeit (Stunde und Minute) sagt aus, wann die Astro-Funktion schalten wird. Diese Zeit können wir aber nach eigenen Wünschen verschieben (Korrektur).

Achtung: Nach jeder Korrektur der Zeit(en) [1.] unbedingt unten auf "Aktualisieren" [2.] klicken, weil die Änderung(en) sonst nicht gespeichert werden.
020a-Zeitkorrektur.jpg
020a-Zeitkorrektur.jpg (52.12 KiB) 578 mal betrachtet

Generell gilt, dass die Astro-Funktion einen "Impuls" erzeugt, wenn die Abenddämmerung erreicht ist und "Impuls" wenn die Morgendämmerung erreicht ist.
Wenn wir also unseren TV nach dem Erreichen der Abenddämmerung einschalten, erkennen wir nicht mehr, dass die Abenddämmerung schon erreicht worden ist. Unsere Beleuchtung bleibt also aus.
Um das zu umgehen nutzen wir den zweiten Marker "Dämmerung.
Diesen Marker setzen wir auf EIN, wenn die Astro-Funktion die Abenddämmerugn erreicht ist.
Den gleichen Marker setzen wir auf AUS, wenn die Morgendämmerung erreicht ist.
Das bedeute, während der ganzen Zeit der Abenddämmerung hat unser Marker 2 Dämmerung den Zustand EIN.
Erst wenn die Morgendämmerung erreicht ist, bekommt der Marker 2 Dämmerung den Zustand AUS.

Konkret legen wir zwei getrennte Zeit-Szenen an:
. Abenddämmerung, die u.a. den Marker 2 Dämmerung setzt "EIN". Diese Zeit-Szene bekommt die Option "Nur wenn es draußen dunkel ist" (rechte Mautaste auf den Szenen-Namen)
- Morgendämmerung, die lediglich den Marker 2 Dämmerung löscht "AUS". Diese Zeit-Szene bekommt die Option "Nur wenn es draußen hell ist" (rechte Mautaste auf den Szenen-Namen)

Danach fügen wir den Aktor "Hintergrund" mit der Aktor-Auswahl "EIN" in die Zeit-Szene "Abenddämmerung" ein.
021-Zeit-Szenen.jpg
021-Zeit-Szenen.jpg (64.04 KiB) 604 mal betrachtet

6. Marker-Zuordnung:
Damit unser Aktor "Hintergrundlicht" sich nach den beiden Marker richtet, gehen wir in die Marker-Auswahl (Ansicht --> Markerauswahl) oder STRG-M
Wir klicken nun einmal auf den Aktor und wählen bei beiden Markern die Auswahl EIN, weil ja beide Marker auf EIN stehen müssen, damit der Aktor schaltet.
ACHTUNG:
Diese Marker-Zuordnung muss unbedingt auch beim Aktor in der Szene 3 gemacht werden.
022-Marker-Verknüpfung.jpg
022-Marker-Verknüpfung.jpg (75.55 KiB) 604 mal betrachtet
Am unteren Rand von airStudio sehen wir übrigens, dass der angeklickte Aktor Verknüpfungen zu zwei Markern (1 und 2) besitzt.
030-Marker am Rand.jpg
030-Marker am Rand.jpg (20.06 KiB) 578 mal betrachtet

So, jetzt noch die Konfiguratuion speichern und an den LightManager Air schicken.
Um nun ganz sicher zu gehen, dass nicht noch irgend etwas auf dem LightManager läuft, trennt diesen kurz vom Strom und schließt ihn dann wieder an.
Die grüne LED sollte brennen und nach kurzer Zeit ausgedimmt werden (WLAN-Verbindung steht).
Kurz danach blinkt mein LightManager zweimal blau. Ich vermute, er aktiviert die beiden Zeit-Szenen.
Dann ist alles soweit vorbereitet und sollte klappen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Gesperrt