Harmony 785 & Panasonic TH-D42PN83E
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Harmony 785 & Panasonic TH-D42PN83E
Hallo zusammen,
obwohl ich schon viele Threads zu Panasonic TVs und Harmony gelesen habe, habe ich noch keine Lösung für meinen Pana gefunden. Deshalb dieser neue Thread.
Ich habe mir den Pana für ca. 1 WOche gegönnt und nun eine Harmony nachgelegt. Den heutigen Tag habe ich dann mitder Einrichtung verbracht.
Es klappt jetzt alles ganz gut, bis auf die Eingangssignalwahl beim Anschalten meines Panas TH-D42PN83E. Ich habe diesen via YUV mit meinem Topfield 5000 PVR verbunden. Die Harmony kent nicht meinen TV-Typ, aber weil der Verkäufer mir sagte, das mein TV sich nur äußerlich vom TH-D42PZ80 unterscheidet, habe ich diesen in der Harmony ausgewählt.
Hier im Forum habe ich von Hotel-Modus, Umschalten der Eingangssiganle in den Geräteoptionen usw gelesen, aber ich glaube bei meinem Pana ist irgendwie alles ein bisschen anders. Ich wähle auf der Orignalfernbedienung das AV-Signal über eine separate Tast "AV" und dann erscheint ein Menu, wo mir AV1, AV2, AV3, Component, PC, HDMI1, HDMI2, HDMI3 und TV" zur Verfügung stehen. Component ist natürlich die richtige Wahl.
Wenn ich nun aber das TV mittels Aktion über die Harmony anschalte, so wählt er immer die Option TV des oben beschriebenen Menus. Also eigentlich das selbe Problem, dass hier schon mehrfach angespochen wurde. Aber leider helfen mir die in den Threads beschriebenen workarounds nicht weiter, weil ich nicht dort dort vorgeschlagenen Geräteeinstellungen im Pana finden kann.
Kann mir irgendwer helfen ?
Vielen Dank schon mal.
der webjogi
obwohl ich schon viele Threads zu Panasonic TVs und Harmony gelesen habe, habe ich noch keine Lösung für meinen Pana gefunden. Deshalb dieser neue Thread.
Ich habe mir den Pana für ca. 1 WOche gegönnt und nun eine Harmony nachgelegt. Den heutigen Tag habe ich dann mitder Einrichtung verbracht.
Es klappt jetzt alles ganz gut, bis auf die Eingangssignalwahl beim Anschalten meines Panas TH-D42PN83E. Ich habe diesen via YUV mit meinem Topfield 5000 PVR verbunden. Die Harmony kent nicht meinen TV-Typ, aber weil der Verkäufer mir sagte, das mein TV sich nur äußerlich vom TH-D42PZ80 unterscheidet, habe ich diesen in der Harmony ausgewählt.
Hier im Forum habe ich von Hotel-Modus, Umschalten der Eingangssiganle in den Geräteoptionen usw gelesen, aber ich glaube bei meinem Pana ist irgendwie alles ein bisschen anders. Ich wähle auf der Orignalfernbedienung das AV-Signal über eine separate Tast "AV" und dann erscheint ein Menu, wo mir AV1, AV2, AV3, Component, PC, HDMI1, HDMI2, HDMI3 und TV" zur Verfügung stehen. Component ist natürlich die richtige Wahl.
Wenn ich nun aber das TV mittels Aktion über die Harmony anschalte, so wählt er immer die Option TV des oben beschriebenen Menus. Also eigentlich das selbe Problem, dass hier schon mehrfach angespochen wurde. Aber leider helfen mir die in den Threads beschriebenen workarounds nicht weiter, weil ich nicht dort dort vorgeschlagenen Geräteeinstellungen im Pana finden kann.
Kann mir irgendwer helfen ?
Vielen Dank schon mal.
der webjogi
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
Device TV, erweiterte Konfiguration, Methode 3 zur Eingangswahl ankreuzen und die Fragen nach den verwendeten Eingängen, welche genutzt bzw. übersprungen werden etc gewissenhaft beantworten
Device TV, erweiterte Konfiguration, Methode 3 zur Eingangswahl ankreuzen und die Fragen nach den verwendeten Eingängen, welche genutzt bzw. übersprungen werden etc gewissenhaft beantworten
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Danke für die schnelle Antwort.
Das habe ich bereits gemacht. Das hilft aber leider nicht, denn er scheint irgendwie nicht den Componenten-Eingang zu erkennen. Das scheint auch der einige zu sein, der sich nihct direkt anwählen lässt.
Ich vermute, das irgendwas mit der Erkennung der Eingangssignale nicht stimmt.
Das habe ich bereits gemacht. Das hilft aber leider nicht, denn er scheint irgendwie nicht den Componenten-Eingang zu erkennen. Das scheint auch der einige zu sein, der sich nihct direkt anwählen lässt.
Ich vermute, das irgendwas mit der Erkennung der Eingangssignale nicht stimmt.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
geht das mit dem Componenteingang nie oder nur beim Einschalten nicht?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18135
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Das könnte an der Einschaltverzögerung liegen.webjogi73 hat geschrieben:nur beim Einschalten nicht.
Wenn die zu knapp eingestellt ist, sendet die Harmony schon Befehle, während der Plasma noch im Boot-Vorgang ist.
Gerät --> Optionen --> Verzögerungszeiten
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
DANKE, das werde ich heute abend, wenn ich wieder zu Hause bin mal versuchen. Welche Einschaltverzögerung würdest Du mir denn raten ?
Zusätzlich habe ich gerade mit der Panasonic-Hotline gesprochen. Die haben mit verraten wie man auch bei meinem TV in den "Hotel-Mode" kommt. Das werde ich zusätzlich versuchen und dann ggf. auf Componenten-Eingang dort umstellen.
Für Leute, die auch nach dem Hotel-Mode ggf suchen:
Den Hotel-Mode erreicht man:
1. TV einschalten
2. "Minus-taste" am Gerät drücken
3. gleichzeitig auf der FB 3x die "AV-Taste" drücken
dann öffnet sich der Hotel-Mode. Dort Mode auf "on" und unter initial input den gewünschten Eingang auswählen.
wie gesgat noch ungestetet von mir, aber ich werde Feedback geben....
Zusätzlich habe ich gerade mit der Panasonic-Hotline gesprochen. Die haben mit verraten wie man auch bei meinem TV in den "Hotel-Mode" kommt. Das werde ich zusätzlich versuchen und dann ggf. auf Componenten-Eingang dort umstellen.
Für Leute, die auch nach dem Hotel-Mode ggf suchen:
Den Hotel-Mode erreicht man:
1. TV einschalten
2. "Minus-taste" am Gerät drücken
3. gleichzeitig auf der FB 3x die "AV-Taste" drücken
dann öffnet sich der Hotel-Mode. Dort Mode auf "on" und unter initial input den gewünschten Eingang auswählen.
wie gesgat noch ungestetet von mir, aber ich werde Feedback geben....
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18135
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Musst Du schon selber ausmessen. Einschalten per Original-FB, gleichzeitig eine Stopuhr starten und dann solange z.B. "Lauter" senden, bis der Pana das erste mal reagiert. Dass ist dann Deine Einschaltverzögerung.webjogi73 hat geschrieben: Welche Einschaltverzögerung würdest Du mir denn raten ?
... was aber dazu führen kann, dass Deine Eingangs-Wahl dann nicht mehr funktioniert, denn die geht nach wie vor von den Eingängen aus, die in der Liste stehen.webjogi73 hat geschrieben: Zusätzlich habe ich gerade mit der Panasonic-Hotline gesprochen. Die haben mit verraten wie man auch bei meinem TV in den "Hotel-Mode" kommt. Das werde ich zusätzlich versuchen und dann ggf. auf Componenten-Eingang dort umstellen.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
hier steht der Hotelmodus beschrieben, ist aber mit Vorsicht zu behandeln, sonst geht nichts mehrwebjogi73 hat geschrieben:Zusätzlich habe ich gerade mit der Panasonic-Hotline gesprochen. Die haben mit verraten wie man auch bei meinem TV in den "Hotel-Mode" kommt. Das werde ich zusätzlich versuchen und dann ggf. auf Componenten-Eingang dort umstellen.
Für Leute, die auch nach dem Hotel-Mode ggf suchen:
Den Hotel-Mode erreicht man:
1. TV einschalten
2. "Minus-taste" am Gerät drücken
3. gleichzeitig auf der FB 3x die "AV-Taste" drücken
dann öffnet sich der Hotel-Mode. Dort Mode auf "on" und unter initial input den gewünschten Eingang auswählen.
wie gesgat noch ungestetet von mir, aber ich werde Feedback geben....

-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
die Warnung wollte ich auch gerade losschicken 
Schön die Finger von ButtonLock und RemoteLock lassen
Die anderen Einstellungen sind ungefährlich, sofern nix neues hinzugekommen ist

Schön die Finger von ButtonLock und RemoteLock lassen
Die anderen Einstellungen sind ungefährlich, sofern nix neues hinzugekommen ist
einfach der Harmony in der erweiterten Konfiguration des TV mitteilen das der TV jetzt immer mit Component startetwas aber dazu führen kann, dass Deine Eingangs-Wahl dann nicht mehr funktioniert, denn die geht nach wie vor von den Eingängen aus, die in der Liste stehen.
bisher waren es wohl bei allen Pansonic 6000ms, drunter gings bisher nichtWelche Einschaltverzögerung würdest Du mir denn raten ?
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Danke für Eure Anmerkugen udn v.a. für die Warnungen.
Ich habe gestern ein bisschen rungespielt. Nachdem ich einen zusätzlcihen Eingang "Analog" unten in der Eingangsliste hinzugefügt hatte, komme ich meinem Ziel schon sehr nahe:
Der TV startet nun auf AV1 und sucht dann bei der Aktion "TV sehen" den Eingang "Component".
Starte ich die Aktion "DVD wiedergaben" so bleibt er korrekterweise bei dem Eingang AV1 stehen, solange zuvor alles ausgeschaltet war. Habe ich aber TV geschaut und anschließend die Aktion "DVD wiedergeben" gestartet, so wird der Eingang "AV2" ausgewählt.
Da scheint irgendwas mit den Eingängen nicht zu stimmen. Als ich das TV auf der Harmony eingerichtet habe, da haben die Eingänge gar nihct gestimmt. Ich habe diese manuell an das Erscheinungsbild angepasst, dass sich mir zeigt, wenn ich das "AV-Menu" mit der Orignal-FB öffne. Ist da vielleicht noch irgendwas im Argen....
Ich habe gestern ein bisschen rungespielt. Nachdem ich einen zusätzlcihen Eingang "Analog" unten in der Eingangsliste hinzugefügt hatte, komme ich meinem Ziel schon sehr nahe:
Der TV startet nun auf AV1 und sucht dann bei der Aktion "TV sehen" den Eingang "Component".
Starte ich die Aktion "DVD wiedergaben" so bleibt er korrekterweise bei dem Eingang AV1 stehen, solange zuvor alles ausgeschaltet war. Habe ich aber TV geschaut und anschließend die Aktion "DVD wiedergeben" gestartet, so wird der Eingang "AV2" ausgewählt.
Da scheint irgendwas mit den Eingängen nicht zu stimmen. Als ich das TV auf der Harmony eingerichtet habe, da haben die Eingänge gar nihct gestimmt. Ich habe diese manuell an das Erscheinungsbild angepasst, dass sich mir zeigt, wenn ich das "AV-Menu" mit der Orignal-FB öffne. Ist da vielleicht noch irgendwas im Argen....
internette Grüße
der webjogi73
Marantz AVR-6200, Marantz DV-6200, Topfield 5000 PVR, Panasonic TH-D42PN83E, Harmony Remote 785
der webjogi73
Marantz AVR-6200, Marantz DV-6200, Topfield 5000 PVR, Panasonic TH-D42PN83E, Harmony Remote 785
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18135
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Heisst also: Er schaltet einen Eingang zu weit, richtig?webjogi73 hat geschrieben: Habe ich aber TV geschaut und anschließend die Aktion "DVD wiedergeben" gestartet, so wird der Eingang "AV2" ausgewählt.
Wo steht denn bei Dir die Sende-Wiederholung (siehe FAQ's)?
Das könnte einer der Gründe dafür sein.
Die Liste der Eingänge zwischen Harmony und TV ist absolut identisch, auch in der Reihenfolge?
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Ich habe nun den Logitech-Support angerufen und der nette Herr hat mir etwas programmiert (an versteckten Einstellung herumgespielt) und somit alles soweit eingerichtet.
Somit bin ich erst mal glücklich - komme aber bestimmt mit neuen Fragen .-)
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Somit bin ich erst mal glücklich - komme aber bestimmt mit neuen Fragen .-)
Vielen Dank für Eure Hilfe.
internette Grüße
der webjogi73
Marantz AVR-6200, Marantz DV-6200, Topfield 5000 PVR, Panasonic TH-D42PN83E, Harmony Remote 785
der webjogi73
Marantz AVR-6200, Marantz DV-6200, Topfield 5000 PVR, Panasonic TH-D42PN83E, Harmony Remote 785
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18135
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
... aber Du weisst nicht genau, was er gemacht hat?webjogi73 hat geschrieben:Ich habe nun den Logitech-Support angerufen und der nette Herr hat mir etwas programmiert (an versteckten Einstellung herumgespielt) und somit alles soweit eingerichtet.
Falls "nein", solltest Du Änderungen -speziell an dem betroffenen Gerät- sehr vorsichtig vornehmen, denn es kann passieren, das die von der Hotline vorgenommene Anpassung nach einer Änderung von Dir wieder weg ist.

Daher rate ich immer wieder dazu:
Quetscht die Hotline aus, was sie wo genau gemacht haben und fragt nach, ob weitere Änderungen/Anpassungen durch euch diese Änderung gefährden oder sogar eleminieren können.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Er hat in den "versteckten Einstelloptionen" etwas umgestellt an die der Otto-Normaluser wohl nicht ohne weiteres drankommt. U.a. hat er eingestellt, dass die Suche nach dem richtigen Eingang nun in beide Richtungen funktioniert, d.h. er geht von AV1 nach Component nun 3 Felder nach unten und wenn der Pana wieder zurück in den AV1-Modus wechseln soll 3 Felder nach oben. Zuvor ist der Pana immer nach unten gegangen.
Aber es kklingt logisch was Du sagst. Ich werden beim nächsten mal mehr "quetschen"
Aber es kklingt logisch was Du sagst. Ich werden beim nächsten mal mehr "quetschen"

internette Grüße
der webjogi73
Marantz AVR-6200, Marantz DV-6200, Topfield 5000 PVR, Panasonic TH-D42PN83E, Harmony Remote 785
der webjogi73
Marantz AVR-6200, Marantz DV-6200, Topfield 5000 PVR, Panasonic TH-D42PN83E, Harmony Remote 785