Ich hab' mich heute hier im Forum neu angemeldet, weil ich eine konkrete Frage zur "funkenden Harmony"

Ich habe mir heute 'mal das Intertechno-Funkmodul ITL-210 besorgt und dazu die Conrad-Eier. Nachdem ich das Modul eingebaut hatte, wollte ich es mit Hilfe des "Sende"-Eis wie beschrieben ansteuern (also quasi für den Erstbetrieb anlernen). Leider ohne Erfolg

Das Ei funktioniert (getest durch die "eigentliche" Anwendung, sprich "verlängern" eines Infrarotsignals) und auch das Dimm-Modul läßt sich ohne Probleme per Lichtschalter ein- und ausschalten und dimmen....
Ich bin wie folgt vorgegangen:
- Per Logitech-Software habe ich meine Harmony 525 mit den Daten des YCT-100 (Intertechno-Funksender) gefüttert und auf 2 verschiedene Soft-Tasten die Befehle 1On und 1Off gelegt (weil die Harmony-Software A1 nicht anbietet)
- Dann habe ich den kleinen Knopf des ITL-210 gedrückt --> LED blinkt...
- Dann habe ich die 1On-Taste gedrückt und gehalten. Die LED am Conrad-Ei wurde in dieser Zeit "schwächer"... (mit den Tasten neben dem Display der Harmony scheint es ja sowieso nicht zu gehen, weil die nur einen kurzen Infrarot-Impuls aussenden, das Funkmodul braucht aber anscheinend ein dauerhaftes Signal - deshalb habe ich die Softtasten gewählt...)
Normalerweise sollte dann irgendwann die angeschlossene Lampe zweimal aufleuchten.. tat sie aber nicht..
Dann habe ich Etliches versucht:
- Direkt den ITL-210 aus der Logitech-Datenbank ausgewählt, statt des Senders
- verschiedene Einstellungen in der Harmony geändert
- die Off-Taste statt der On-Taste ausprobiert...
etc. ....
Jetzt ist mir allerdings etwas aufgefallen:
Die Conrad-Eier senden ihre Funksignale auf 434 Mhz und das Intertechno-Modul auf 433 Mhz (bzw. laut verschiedener Foren auf 433, 92 Mhz)
Kann das denn überhaupt funktionieren.. ??? Man hört ja von vielen Seiten, daß die Conrad-Eier oft reibungslos mit Intertechno-Produkten zusammenarbeiten...
Was mach' ich falsch ??