Reihenfolge der Geräte ändern

Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Benutzeravatar

Peter Wind
Beiträge: 27
Registriert: 18. November 2008 12:08
Wohnort: Kugellagerstadt
Wohnort: Kugellagerstadt

Beitrag von Peter Wind »

std hat geschrieben:Hi

erstelle eine zu Fernsehen identische Aktion in die du den Surroundreceiver zusätzlich einbindest
Ich denke eher nein. In der Regel ist der TV ja bereits an und bei irgendeinem Film schalte ich den AVR zu.
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

und? Die Harmony schaltet den Surroundreceiver hinzu und stellt dir dessen Befehle zusätzlich zur Verfügung
Auf die Lautstärketasten solltest du nun natürlich den Receiver, anstatt des TV, legen

Wechselst du zurück wird der Receiver wieder ausgeschaltet
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18142
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Peter Wind hat geschrieben:
std hat geschrieben:Hi

erstelle eine zu Fernsehen identische Aktion in die du den Surroundreceiver zusätzlich einbindest
Ich denke eher nein. In der Regel ist der TV ja bereits an und bei irgendeinem Film schalte ich den AVR zu.
std hat aber recht. :lol:
Lass uns gemeinsam überlegen.
Du willst den AVR jetzt dazuschalten. Also must Du
- Device drücken
- durchblättern, bis der AVR erscheint
- PowerOn an den AVR schicken
- Eingangs-Wahl am AVR bedienen (wie "aufwendig" das auch immer sein mag)
... und hier kommt nun die erste "Stolper-Falle:
Um die Lautstärke des AVR zu bedienen, musst Du im Device bleiben. Damit hast Du aber die Steuerung über den TV im Moment verloren. :x

Drückst Du am Ende des Abends den Power-Off-Kopf, bleibt der AVR an. :cry:

Die Alternative der zweiten Aktivität dazu:
- Taste Aktivitäten drücken
- Aktivität "Fernsehen mit AVR" drücken
Fertig. Die Lautstärke-Regelung liegt bereits passend, der AVR-Eingang steht richtig, mit der Power-Taste schaltet sich der AVR auch mit aus.

Was willst Du mehr ... oder anders gefragt: Warum willst Du Dich mit weniger begnügen? :wink:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Peter Wind
Beiträge: 27
Registriert: 18. November 2008 12:08
Wohnort: Kugellagerstadt
Wohnort: Kugellagerstadt

Beitrag von Peter Wind »

Danke werde es morgen mal versuchen. Im Moment geht es nicht. Frauchen ist fertig und schaut sich eine Aufzeichnung an.

Ideal wäre folgendes wenn TV und PVR an ist:

Neue Aktion schaltet AVR an und Ton des TV wird auf NULL gestellt. Das wird aber wohl nicht gehen oder?

Ich habe mir nach langem Lesen für die Philips die One geholt. Ich denke, sie war die richtige Wahl. Es ist wie mit Vielem, wenn man es weiß, ist es einfach.
Wichtig: Meine Frau kommt auch damit klar.
Habe auch heute erst bemerkt, dass man Befehle nicht mühsam Step for Step verschieben muss mit Pfeil rauf/runter, sondern dass die Bezeichnung mit der Tastatur geändert werden kann. LISTE heißt jetzt wieder Archiv :)
WEIß heißt jetzt LÖSCHEN und für mich liegt es noch auf der CLEAR-Taste.
Zuletzt geändert von Peter Wind am 18. November 2008 14:22, insgesamt 1-mal geändert.

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

std hat geschrieben:Hi
NICHT über Device;)
Genau, alles was Du machen möchtest bekommt eine Aktion:

Fern-sehen
Fern-sehen mit Surround
SAT-TV sehen (oder Digitales-Kabel sehen)
UKW-Radio
SAT-Radio hören
DVD ansehen
Game spielen
Bilder ansehen
usw.

Und merken: Ich soll nicht mit den Devices spielen.
neue Aktion schaltet AVR an und Ton des TV wird auf NULL gestellt. Das wird aber wohl nicht gehen oder?
Geht schon! Das mit dem Ton ist meist nicht so einfach, da bei Mute die meisten TV's ein Symbol im Bildschirm lassen. (bei Panasonic verschwindet es nach ca. 25 Sek.)

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18142
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Peter Wind hat geschrieben: Ideal wäre folgendes wenn TV und PVR an ist.

neue Aktion schaltet AVR an und Ton des TV wird auf NULL gestellt. Das wird aber wohl nicht gehen oder?
Aber klar doch. :)
Das Idealste ist, wenn das Mute-Symbol an Deinem TV nach einiger Zeit von selbst verschwindet.
Dann bindest Du diesen Mute-Befehl einfach nachträglich "... zu Beginn der Aktion ..." und "... beim Verlassen der Aktion ..." ein.

Ansonsten lässt Du Dir von der Hotline entsprechende Befehle bauen, die die Lautstärke mal auf "0" und dann wieder auf den "Normalwert" regeln.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Peter Wind
Beiträge: 27
Registriert: 18. November 2008 12:08
Wohnort: Kugellagerstadt
Wohnort: Kugellagerstadt

Beitrag von Peter Wind »

Ich habe einen Sony KLV-S40A10E
Das Mute Zeichen verschwindet bei dem nicht. Ob man es ändern kann, habe ich noch nicht nachgeschaut.
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18142
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Peter Wind hat geschrieben:Ich habe einen Sony KLV-S40A10E
Das Mute Zeichen verschwindet bei dem nicht. Ob man es ändern kann, habe ich noch nicht nachgeschaut.
Schade. :cry:
Ist aber kein wirkliches Problem, denn -wie schon geschrieben- dafür gibt's Lösungen.
Die "sauberste" ist die über die Hotline.
Dazu musst Du folgendes machen:
Zähle die Befehle, die Du zum TV senden musst, bis die Lautstärke auf Null ist.
Mit dieser Zahl rufst Du die Hotline an und schilderst denen das Problem, dass Du "MUTE" nicht benutzen kannst, weil das Symbol am TV nicht verschwindet.
Du brauchst also einen Befehl "LongVolumeDown", der genau die Anzahl der VolumeDown-Befehle enthält, die Du gezählt hast, um die Lautstärke auf Null zu fahren und einen "LongVolumeUp" (der hat natürlich die Volume-Up-Befehle drin) um wieder zum Normalwert zu kommen.

Sollte die Hotline -warum auch immer- sich weigern, müssen wir die Lösung mit RAW-Befehlen umsetzen, aber darüber reden wir, wenn's soweit ist.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Peter Wind
Beiträge: 27
Registriert: 18. November 2008 12:08
Wohnort: Kugellagerstadt
Wohnort: Kugellagerstadt

Beitrag von Peter Wind »

@TheWolf
werde ich machen. Da wir aber am Donnerstag für einige Zeit weg sind, denke ich nicht, dass ich morgen noch dazu komme. Wenn das klappt, bin ich rundum zufrieden.
Ich hätte mir besser Deine FAQs statt die Bedienungsanleitung durchgelesen.
Meine Frau hat vorhin auch mit der ONE rumgespielt: Sie :D

Sie ist übrigens diejenige, die am eifrigsten den Topfield - 5500 - zum Aufzeichnen benutzt und nicht zum Schauen kommt. Mit dem VRC kam sie nicht klar.
Also einfache Bedienung ist ein Muss.
Kölsch ist die einzige Sprache die man auch trinken kann.
Harmony One
Yamaha DVD-S540
Yamaha AV RX 640
BluRay: Panasonic BD-60
Plattenspieler: Revox B791 + Dual CS 455-1 + Denon DP 35 F
Main und Center: Monitor Audio RS8, Rears: MA Bronze BRFX in weiß.
TV: Topfield 5500 PVR (DVB-S) mit Sony Bravia KLV S40A 10E
Benutzeravatar

Peter Wind
Beiträge: 27
Registriert: 18. November 2008 12:08
Wohnort: Kugellagerstadt
Wohnort: Kugellagerstadt

Beitrag von Peter Wind »

TheWolf hat geschrieben:Zähle die Befehle, die Du zum TV senden musst, bis die Lautstärke auf Null ist.
Wenn es soweit ist bei mir: Die Anzahl der Befehle von MAXIMAL auf NULL? Oder von der normalen Lautstärkeeinstellung an?

Vorab noch ein kräftiges Danke schön.
Zuletzt geändert von Peter Wind am 18. November 2008 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Kölsch ist die einzige Sprache die man auch trinken kann.
Harmony One
Yamaha DVD-S540
Yamaha AV RX 640
BluRay: Panasonic BD-60
Plattenspieler: Revox B791 + Dual CS 455-1 + Denon DP 35 F
Main und Center: Monitor Audio RS8, Rears: MA Bronze BRFX in weiß.
TV: Topfield 5500 PVR (DVB-S) mit Sony Bravia KLV S40A 10E
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

von der Lautstärke die du maximal nutzt bzw ertragen kannst. VolumeUp am besten dann nur bis zur Zimmerlautstärke
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
Maxauer
Beiträge: 3
Registriert: 16. November 2008 23:26

Beitrag von Maxauer »

Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich für alle möglichen Varianten eine Aktion. Also wenn alles aus ist und ich DVD schauen will, muss alles eingeschaltet werden. Wenn er TV schon an ist, weil ich zuvor über SAT was geschaut hab, darf POWER ja nicht mehr bestätigt werden - also neue Aktion. Wenn der TV aus ist, aber der DVD-Player schon an, weil ich zuvor schon eine CD gehört hab, dann... ja, neue Aktion.

Da ist es einfach über die Geräte zu gehen... :)

Also ich finde die Activities schon praktisch, doch meist ist halt doch ein Gerät nicht in dem Modus, den die Harmony erwartet. :(
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18142
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Maxauer hat geschrieben: Da ist es einfach über die Geräte zu gehen... :)
Es geht ja nicht nur um das Ein- und Ausschalten, sondern um die komplette Bedienung des Gerätes und das aus dem Device heraus machen ... nicht wirklich. :roll:
Maxauer hat geschrieben: Also ich finde die Activities schon praktisch, doch meist ist halt doch ein Gerät nicht in dem Modus, den die Harmony erwartet. :(
... und schaltet es daher beim Start der Aktion automatisch ein.

Mal ehrlich:
Wie viele Aktionen brauchst Du wirklich?
Die legst Du einmal an und hast Ruhe. Aber diese "Hampelei" über die Devices ...
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

ja,

wieviele braucht man (brauchst DU)?

- TV mit Receiver
- TV ohne Receiver
- DVD
- CD

Die Harmon schaltet dir die benötigten Geräte mittels der Aktivitäten EIN und auf den benötigten Eingang UM. Dein Receiver bekommt also immer den Ton vom Quellgerät ohne das du da manuell eingreifen musst

Und hast du CD gehört und willst nun TV schauen, ohne Receiver, dann wird der Rec ausgeschaltet
UND du hast alle benötigten Tasten im Zugriff ohne extra die Bedienebene wechseln zu müssen. mal liegt auf den Lautstärketasten der Receiver, mal der TV

Und jetzt kommt der Clou :D die Aktivitäten kannst du sortieren
Also auf Seite 1 TV, DVD, CD
auf die 2te Seite nur TV+Receiver was du ja nur selten brauchst wie du sagst

Warum frage ich dich willst du da bei der TV Aktion umständlich den Receiver von Hand zuschalten? Um die Lautstärke zu bedienen musst du auch im Device Receiver bleiben. Und wie schaltest du dann das TV-Programm um

Verabschiede dich von den einzelnen Geräten und beginne die Anlage als Einheit zu sehen. Die Harmony schaltet das alles so als hättest du nur EIN Gerät. Du brauchst dich um nix zu kümmern wenn die FB einmal konfiguriert ist
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Peter Wind
Beiträge: 27
Registriert: 18. November 2008 12:08
Wohnort: Kugellagerstadt
Wohnort: Kugellagerstadt

Beitrag von Peter Wind »

Das sind meine Schaltvariationen:

1. FERNSEHEN_1: TV + PVR (TV-Ton)

2. FERNSEHEN_2: TV + PVR + AVR (ohne TV-Ton und Nr. 1 ist dann schon auf ON)

3. CD_Musik/DVD_Film: DVDP + AVR

4. SAT_RADIO: PVR + AVR

5. VINYL: Plattenspieler + AVR

6. AUFZEICHNUNG durch den PVR und eine der Nrn. 1 - 4 erfolgt parallel.

Werde mich dem widmen, wenn ich wieder zurück bin. Ich denke nicht, dass ich morgen noch dazu kommen werde.
Kölsch ist die einzige Sprache die man auch trinken kann.
Harmony One
Yamaha DVD-S540
Yamaha AV RX 640
BluRay: Panasonic BD-60
Plattenspieler: Revox B791 + Dual CS 455-1 + Denon DP 35 F
Main und Center: Monitor Audio RS8, Rears: MA Bronze BRFX in weiß.
TV: Topfield 5500 PVR (DVB-S) mit Sony Bravia KLV S40A 10E
Antworten